Hast du dir mal die Verschlußzeiten angesehen?
Klar, bei 1/640 s befinden wir uns im besten SS Bereich, gerade bei 300 mm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du dir mal die Verschlußzeiten angesehen?
Klar, bei 1/640 s befinden wir uns im besten SS Bereich, gerade bei 300 mm
Meine Erfahrung ist, dass 1/1000 sek für Vögel bereits sehr knapp ist, ich habe noch vielen versauten Aufnahmen bei meiner letzten Vogel-Session irgendwann eine 1/2500 sek. genommen, aber selbst da sind teilweise noch Bewegungsunschärfen drin.
Gerade bei Vögel ist man mit Olympus durch die schlechte Umsetzung der Ios-Automatik teilweise sehr eingeschränkt. Ich brauche eine minimale Verschlusszeit, die Blende darf nicht ganz offen sein, weil sonst nur ein Teil des Vogels scharf ist und ich habe schnell wechselnde Hintergründe, muss also die Belichtung korrigieren. Das ist leider derzeit bei Olympus nicht möglich.
Die 5 soll hier besser sein als die 1? Liegt möglicherweise ShutterShock vor bei der 1?
Hab ich mich auch gefragt, durchaus möglich. Viele der Bilder sehen jedenfalls leicht verwackelt aus.
Und das weißt Du bei der E-M1 woher?Klar, bei 1/640 s befinden wir uns im besten SS Bereich, gerade bei 300 mm
Und das weißt Du bei der E-M1 woher?
Lässt sich recht schnell eruieren mit einem statischen Motiv.
Zahlreiche Berichte von Kunden im weltweiten Netz.
Alle Bilder außer den Kormoranen sind mit 1/1000 fotografiert.
Belege bitte.
Belege bitte.Zahlreiche Berichte von Kunden im weltweiten Netz.
Und zum Abschluß noch eine Serie von einem Kormoran. Ich hab alles ausprobiert die letzten Tage. Neuner-Feld, Einzel-AF groß, Lupen-AF 10fach und 14fach, C-AF mit Tracking, nichts hat gefunzt, gar nichts. Ich hab weniger als 5% wirklich brauchbare Bilder.
Gerade bei Vögel ist man mit Olympus durch die schlechte Umsetzung der ISO-Automatik teilweise sehr eingeschränkt. Ich brauche eine minimale Verschlusszeit, die Blende darf nicht ganz offen sein, weil sonst nur ein Teil des Vogels scharf ist und ich habe schnell wechselnde Hintergründe, muss also die Belichtung korrigieren. Das ist leider derzeit bei Olympus nicht möglich.
Belichtungskorrekturen an de Tag lagen zwischen -2- +1 EV
Sehr schade, dass Olympus da nicht reagiert, die zuständigen Manager scheinen nicht zum innovativen Teil des Olympus-Teams zu gehören...