Ich war am WE auf der ILA, habe auch "Birds In Flight" zu fotografieren versucht, auch wenn es eher Flugzeuge und Hubschrauber waren.
Fazit 1: C-AF mit Tracking kann man bei der Olympus E-M10 (und vermutlich auch den anderen Olympus-MFT-Kameras unterhalb der E-M1) vergessen.
Selbst klar gegen einen diffusen Wolkenhimmel abgegrenzte Objekte wie Flugzeuge, die sich kontinuierlich bewegen, bleiben bestenfalls für 1-2 Sekunden im Tracking-Rahmen, oft und gern bewegt sich das Fokusfeld, wohin es will.
S-AF funktionierte zumindest sehr oft. Bei auf mich zukommenden Flugzeugen half C-AF ohne Tracking.
Fazit 2: Automatische, unkorrigierte Belichtung von kleinen Objekten vor Himmel mit leichtem Gegenlicht ist selbst bei mittenbetonter Messung gänzlich ungeeignet. Jede Menge superlangweilige fast-schwarze Silhouetten vor tollem Himmel. Also besser einmal eine Spotmessung machen, Zeit merken und dann im S-Modus die Belichtungszeit hart einstellen. Da Bokeh bei Objekten auf diese Distanz gegen einen Wolkenhimmel kaum eine Rolle spielen spielt, sollte eher eine hohe Blendenzahl gewählt werden, weil das die Chance auf ein einigermaßen scharf abgebildetes Flugzeug erhöht.
Fazit 3: Üben, üben, üben - und bei Dingen, die man nicht so oft tut (wie ich auf die ILA zu gehen), die Erkenntnisse des letzten Males beim nächsten Mal wieder bewusst machen.