• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

So ist es. Nicht nur hier. Hilfsweise kann er sich noch weiter umschauen und einen Besuch im Systemkamera-Forum machen oder anderenorts.

Genau das habe ich geschrieben. Wenn es seinem Qualitätsanspruch genügt ist es vollkommen in Ordnung. Das Hobby soll Spaß machen.
Es ja nur um "gyn" der nicht mit seinen Aufnahmen zufrieden war.
Für seinen Anspruch ist dann wohl eine andere Ausrüstung notwendig.


Ganz im Gegenteil. Da sitzen die Nikonianer oder Canonisten mit Ihren dicken Tüten im Gras und die Ausbeute ist auch nicht um Welten höher.


Gerade du solltest hier nicht hier über die Nikonianer herziehen, der du ja selbst einer bist und in der Nikon Sektion deine Bilder einstellt. Eigentlich müsste dir die Thematik bestens bekannt sein.


:top: - mit der Zusatzfrage, welchem Qualitätsanspruch diese Fotos genügen sollen....?

Um meinen Qualitätsanspruch geht es hier gar nicht.


Wobei BIF schon sehr anspruchsvoll ist. Wäre ich Ornithologe und würde den ganzen Tag nur mit BIF verbringen, hätte ich auch die entsprechende Ausrüstung dafür (zu schleppen). Der Hobbyknipser weiss, dass er Abstriche in Kauf nehmen muss. @Vaio2 hat hier im UF gezeigt, was mit mFT geht.

Genau um das in Kauf nehmen der Abstriche geht es (@gyn).
Das muss man einfach akzeptieren.
 
...

Genau um das in Kauf nehmen der Abstriche geht es (@gyn).
Das muss man einfach akzeptieren.

Das ist aber kein mFT Problem. Ich hatte seinerzeit die D3100 mit einem Kit- Tele. Damit ging hinsichtlich BIF gar nichts.
Erst mit der D7000 u. dem Nikkor 70-200/2,8 war ich hinsichtlich Trefferquote und Qualität einigermassen zufrieden.

Das Problem bei mFT ist doch, dass es z.Z. noch kein vergleichbares mZuiko gibt. Vielleicht würde es dann anders aussehen.
 
Diese typischen Forenwortklaube - und zerflückereien liebe ich ja.
Da wird schnell mal der Grundkurs dialektische Rhetorik erinnert und dann gehts los... :rolleyes:
Ich bin verantwortlich für das was ich sage oder schreibe - und nicht das, was verstanden wurde!

Das Hobby soll Spaß machen.

Ich bin auch zum Vergnügen hier. Frei- und willig.

Es ja nur um "gyn" der nicht mit seinen Aufnahmen zufrieden war.
Für seinen Anspruch ist dann wohl eine andere Ausrüstung notwendig.
Wenn es so wäre, hätte er längst gehandelt. Stattdessen postet er hier Bilder mit mFT-Equipment. Sehenswerte.
Wer postet freiwilig Schrott? Soviel Masochismus unterstelle ich niemandem.

Gerade du solltest hier nicht hier über die Nikonianer herziehen, der du ja selbst einer bist und in der Nikon Sektion deine Bilder einstellt. Eigentlich müsste dir die Thematik bestens bekannt sein.

Ja - und nun? Was ist der Sachinhalt? Das ich sowohl Nikon als auch Olympus verwende?
Welche Thematik sollte mir darüberhinaus noch bekannt sein?

Meine Ausssage:
Ganz im Gegenteil. Da sitzen die Nikonianer oder Canonisten mit Ihren dicken Tüten im Gras und die Ausbeute ist auch nicht um Welten höher.

Wer daraus ein "Herziehen" herleitet, muss sich fragen lassen, wie leseaufmerksam der Sachinhalt empfangen wurde!
Da steht nämlich nur, dass im Umkehrschluß eine höhere Ausbeute möglich wäre. Jedoch nicht um Welten.


Um meinen Qualitätsanspruch geht es hier gar nicht.
Gut, wenn es so ist. Dein Posting verstand nicht nur ich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin immer mehr am Zweifeln, weiß nicht, was ich machen soll. Ich war mit meinen Bildern eigentlich ganz zufrieden, bis Vajo2 angefangen hat, hier seine Fotos zu zeigen! :grumble: Ich weiß nicht, wie zum Teufel er das anstellt, sowas hinzukriegen! Und dann noch mit der ollen G3!!! Das ist zum Verrücktwerden.

Seit das Tammy 150-600 draußen ist, ist es ganz vorbei. Ich verfolge schon seit langem den Canon-BBT und was da gezeigt wird, ist schon erste Sahne.

Nur - seit ich von der D300 auf mft umgestiegen bin, ist der Spaßfaktor beim Fotografieren erheblich gestiegen, gerade wegen EVF und dem geringen Gewicht. Ich möchte echt nicht mehr solche Trümmer durch die Gegend schleppen, das macht keinen Spaß! Andererseits - gesundheitsmäßig hab ich keine Probleme - die Schlepperei wäre machbar - aber was mir zu schaffen macht(e) mit der D300 ist, wenn ich das schwere Teil dann mal länger in der Hand halte und die ganze Zeit am Ökosee auf meinen Stammplatz stehe und auf die Vögelchen warte, um dann zwischendurch immer mal wieder abzudrücken, fängt mir spätestens nach einer halben Stunde die Hand an, wehzutun. Das ist dann nicht mehr lustig. Ist mir mit mft noch nie passiert. Ich laufe ganz entspannt mit meinen 2 M5 durch die Gegend, an einer das 75-300, an der Anderen meistens das Makro, bin sehr flexibel und merke das Gewicht überhaupt nicht. Ich kann auch mal 2 Stunden mit der BIF-M5 in der Hand rumstehen, und es macht mir nichts aus. Bin echt verzweifelt!
 
Ich verstehe Dich nur allzugut. Gewicht und Flexibilität gegen etwas mehr Möglichkeiten (vielleicht...?) Dieser Spagat ist wirklich nicht einfach.

Ich nutze seit einigen Monaten beides. Wenn mich jetzt jemand fragen würde, was als erstes weg sollte, wüßte ich keine Antwort....
 
Ich verstehe Dich nur allzugut. Gewicht und Flexibilität gegen etwas mehr Möglichkeiten (vielleicht...?) Dieser Spagat ist wirklich nicht einfach.

Ja, etwas mehr Möglichkeiten, definitiv! Aber das ist für mich das kleinere Problem, so viel mehr Ausschuß hab ich nicht. Mir geht es eher um die BQ!
Die ist bei allem Anderan außer BIF völlig in Ordnung, nur bei der Äktschn setzt es dann aus, wieso, ist mir noch nicht ganz so klar. :o
 
Ja, ich bin immer mehr am Zweifeln, weiß nicht, was ich machen soll. Ich war mit meinen Bildern eigentlich ganz zufrieden, bis Vajo2 angefangen hat, hier seine Fotos zu zeigen! :grumble: Ich weiß nicht, wie zum Teufel er das anstellt, sowas hinzukriegen! Und dann noch mit der ollen G3!!! Das ist zum Verrücktwerden.
...

Die Antwort gibst Du doch schon selbst. @Vaio2 zeigt sehr eindrucksvoll was mit mFT geht.
Wenn Du Dir die Daten seiner Fotos anschaust, er muss aufgrund seines Standplatzes selten das Tele am Anschlag nutzen. Er kann die Vögel fast greifen. Dir hingegen sind meistens die 300mm noch viel zu kurz, um den Vogel einigermassen formatfüllend abzulichten. Durch das notwendige croppen, werden die Fotos nicht unbedingt detailreicher und schärfer.
 
Die Antwort gibst Du doch schon selbst. @Vaio2 zeigt sehr eindrucksvoll was mit mFT geht.
Wenn Du Dir die Daten seiner Fotos anschaust, er muss aufgrund seines Standplatzes selten das Tele am Anschlag nutzen. Er kann die Vögel fast greifen. Dir hingegen sind meistens die 300mm noch viel zu kurz, um den Vogel einigermassen formatfüllend abzulichten. Durch das notwendige croppen, werden die Fotos nicht unbedingt detailreicher und schärfer.

Das stimmt allerdings!
 
Und da liegt der Hund begraben.

Je länger ich drüber nachdenke, desto höher meine Zustimmung.
Es heißt zwar "kleinbildequivalent" - jedoch sind 300mm m4/3 = 600mm equiv. oft noch zu kurz.

Wenn man einen TK verwenden kann (wie ich am Zuiko 300/2.8) ist man schon etwas näher dran. Oft reicht auch das nicht.
Die Cropperei danach kostet in der Tat Detailreichtum und Feinzeichnung.
Man ist dann geneigt, nachzuschärfen - oft des guten etwas zu viel.
Das ist nicht so, wie man das idealerweise gern hätte ... ;)
 
:top::top::top::top:

Und noch etwas ist zu bedenken.
Je größer der Motivabstand, desto mehr Luft ist zwischen Sensor und Motiv und die kann alles Mögliche verursachen.
Gruß

Gyn, Ohren steifhalten!

Mach ich! :D

Ja, die Argumentation mit dem Motivabstand ist natürlich vollkommen korrekt. Es ist wirklich völlig :grumble:, daß ich (und wohl viele Andere) die Viehcher nicht näher vor die Linse bekomme. Fast alle Bilder von mir sind (teilweise stark) gecroppt. Ich muß mir das mal abgewöhnen!
 
Mach ich! :D

Ja, die Argumentation mit dem Motivabstand ist natürlich vollkommen korrekt. Es ist wirklich völlig :grumble:, daß ich (und wohl viele Andere) die Viehcher nicht näher vor die Linse bekomme. Fast alle Bilder von mir sind (teilweise stark) gecroppt. Ich muß mir das mal abgewöhnen!

Je weiter der Abstand zum Motiv, desto mehr wirkt die Luft durch für uns unsichtbare Partikel wie ein Weichzeichner. Das ist kein mFT Problem, sondern betrifft alle Systeme.

Deshalb @gyn, Schlauchboot um näher an die Viecher heranzukommen. @Vaio2 wird dich dann fragen, ob Du ihm Deine Ausrüstung für BIF verkaufen könntest.:evil:
 
Je weiter der Abstand zum Motiv, desto mehr wirkt die Luft durch für uns unsichtbare Partikel wie ein Weichzeichner. Das ist kein mFT Problem, sondern betrifft alle Systeme.

Deshalb @gyn, Schlauchboot um näher an die Viecher heranzukommen. @Vaio2 wird dich dann fragen, ob Du ihm Deine Ausrüstung für BIF verkaufen könntest.:evil:

:lol:

Der holt sich dann wahrscheinlich ne G1 und zeigt uns, daß es damit auch noch geht! :grumble:
 
Der holt sich dann wahrscheinlich ne G1 und zeigt uns, daß es damit auch noch geht!

Eine G1 habe ich immer noch als "stille Reserve". 2011 hatte ich mich damit schon mal kurz an fliegenden Reihern versucht. Weil ich mit den Ergebnissen aber nicht so recht zufrieden war, bin ich erst Anfang 2013 auf Helgoland wieder auf die Idee gekommen, mich a bissl "intensiver" mit BIF auszuprobieren. Anbei 3 x G1 (2011), alle crop 3.000x2.000 mm ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3006009[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3006010[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3006011[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3006009

Anhang anzeigen 3006010

Anhang anzeigen 3006011
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin immer mehr am Zweifeln, weiß nicht, was ich machen soll. Ich war mit meinen Bildern eigentlich ganz zufrieden, bis Vajo2 angefangen hat, hier seine Fotos zu zeigen! :grumble: Ich weiß nicht, wie zum Teufel er das anstellt, sowas hinzukriegen! Und dann noch mit der ollen G3!!! Das ist zum Verrücktwerden.

Seit das Tammy 150-600 draußen ist, ist es ganz vorbei. Ich verfolge schon seit langem den Canon-BBT und was da gezeigt wird, ist schon erste Sahne.

Nur - seit ich von der D300 auf mft umgestiegen bin, ist der Spaßfaktor beim Fotografieren erheblich gestiegen, gerade wegen EVF und dem geringen Gewicht. Ich möchte echt nicht mehr solche Trümmer durch die Gegend schleppen, das macht keinen Spaß! Andererseits - gesundheitsmäßig hab ich keine Probleme - die Schlepperei wäre machbar - aber was mir zu schaffen macht(e) mit der D300 ist, wenn ich das schwere Teil dann mal länger in der Hand halte und die ganze Zeit am Ökosee auf meinen Stammplatz stehe und auf die Vögelchen warte, um dann zwischendurch immer mal wieder abzudrücken, fängt mir spätestens nach einer halben Stunde die Hand an, wehzutun. Das ist dann nicht mehr lustig. Ist mir mit mft noch nie passiert. Ich laufe ganz entspannt mit meinen 2 M5 durch die Gegend, an einer das 75-300, an der Anderen meistens das Makro, bin sehr flexibel und merke das Gewicht überhaupt nicht. Ich kann auch mal 2 Stunden mit der BIF-M5 in der Hand rumstehen, und es macht mir nichts aus. Bin echt verzweifelt!

Hi,

dann noch ein Tipp von mir. Kauf dir einfach mal so etwas (Leuchtpunktvisier):

http://www.amazon.co.uk/Cvlife-1x22..._sbs_ce_1?ie=UTF8&refRID=1PH42NTB0J3N6AMNVJAC

gibt es in verschiedenen Versionen und du musst schauen, dass du einen Adapter findest mit dem du es auf deine Kamera befestigen kannst. Ich habe so einen verwendet:
http://www.amazon.de/gp/product/B0094E0Y40/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1

Grüße
Yasir
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist langsam verdächtig.
Es ist immer DER SELBE Reiher !:(

Und immer DAS SELBE Stöckchen! :(:(:(

Hi,

dann noch ein Tipp von mir. Kauf dir einfach mal so etwas (Leuchtpunktvisier):

http://www.amazon.co.uk/Cvlife-1x22..._sbs_ce_1?ie=UTF8&refRID=1PH42NTB0J3N6AMNVJAC

gibt es in verschiedenen Versionen und du musst schauen, dass du einen Adapter findest mit dem du es auf deine Kamera befestigen kannst. Ich habe so einen verwendet:
http://www.amazon.de/gp/product/B0094E0Y40/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1

Grüße
Yasir

Ah ja, das Visier war schon mal Thema in einem anderen Thread, ist recht interessant. Du meinst, wegen dem fehlenden Fokusfeld! Das ist eigentlich nicht mein Problem, ich kann die Vögelchen eigentlich ganz gut im Sucher halten, mein Problem ist, wie gesagt, eher die Bildqualität, aber die Ursache ist, denke ich, mittlerweile zufriedenstellend geklärt. Nichtsdestotrotz ist sowas eine gute Hilfe, solange Oly es nicht auf die Reihe kriegt, das Fokusfeld durchgehend erscheinen zu lassen! Vielen Dank nochmal für den Hinweis! :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und immer DAS SELBE Stöckchen! :(:(:(



Ah ja, das Visier war schon mal Thema in einem anderen Thread, ist recht interessant. Du meinst, wegen dem fehlenden Fokusfeld! Das ist eigentlich nicht mein Problem, ich kann die Vögelchen eigentlich ganz gut im Sucher halten, mein Problem ist, wie gesagt, eher die Bildqualität, aber die Ursache ist, denke ich, mittlerweile zufriedenstellend geklärt. Nichtsdestotrotz ist sowas eine gute Hilfe, solange Oly es nicht auf die Reihe kriegt, das Fokusfeld durchgehend erscheinen zu lassen! Vielen Dank nochmal für den Hinweis! :)

Kein Problem... Nicht nur wegen dem fehlenden Fokusfeld kann es nützlich sein. Wenn die Kamera mit dem Fokus komplett danebenliegt, kann man sich im unscharfen Bild durch den Sucher nicht mehr orientieren. Gerade wenn die Motive in nächste Nähe sind und die Kamera den Fokus bei unendlich sucht, verliert man die Orientierung komplett. Mit so einem Visier lässt sich erstaunlich gut fotografieren. Ich selbst habe es auch erst seit kurzem und muss noch Erfahrung sammeln. Vielleicht kann Jemand, der das schon länger nutzt, was dazu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten