• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Heute in der Flugschau: Tiefflieger unterwegs.
Gruß, Karl
 

Anhänge

Trotzdem klasse. Sieht nach 'nem bösen Sturz aus. *grinst*
 
Ich war am WE auf der ILA, habe auch "Birds In Flight" zu fotografieren versucht, auch wenn es eher Flugzeuge und Hubschrauber waren.

Fazit 1: C-AF mit Tracking kann man bei der Olympus E-M10 (und vermutlich auch den anderen Olympus-MFT-Kameras unterhalb der E-M1) vergessen.

Selbst klar gegen einen diffusen Wolkenhimmel abgegrenzte Objekte wie Flugzeuge, die sich kontinuierlich bewegen, bleiben bestenfalls für 1-2 Sekunden im Tracking-Rahmen, oft und gern bewegt sich das Fokusfeld, wohin es will.

S-AF funktionierte zumindest sehr oft. Bei auf mich zukommenden Flugzeugen half C-AF ohne Tracking.

Fazit 2: Automatische, unkorrigierte Belichtung von kleinen Objekten vor Himmel mit leichtem Gegenlicht ist selbst bei mittenbetonter Messung gänzlich ungeeignet. Jede Menge superlangweilige fast-schwarze Silhouetten vor tollem Himmel. Also besser einmal eine Spotmessung machen, Zeit merken und dann im S-Modus die Belichtungszeit hart einstellen. Da Bokeh bei Objekten auf diese Distanz gegen einen Wolkenhimmel kaum eine Rolle spielen spielt, sollte eher eine hohe Blendenzahl gewählt werden, weil das die Chance auf ein einigermaßen scharf abgebildetes Flugzeug erhöht.

Fazit 3: Üben, üben, üben - und bei Dingen, die man nicht so oft tut (wie ich auf die ILA zu gehen), die Erkenntnisse des letzten Males beim nächsten Mal wieder bewusst machen.
 
BIF für Anfänger.

Das Bild ansich ist nahezu perfekt. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob die Copyright Info groß genug ist.

Grüße
Yasir (etwas Spaß muss sein ;))
 

Anhänge

... (etwas Spaß muss sein ;))

Unbedingt. Ich finde den zarten Hinweis keineswegs überzogen.
Vielmehr irritiert mich dabei der Shuttershock.
Das Vogelvieh zittert ja wie verrückt.

Und noch etwas: Mich wundert auch die Schärfe.
In den Exifs steht: "Schärfe = weich (1)"

Das sieht hier ABER bei meinem Monitor (BilligLAP-LCD) verdammt scharf aus... ;)

So, und damit ich nicht off-topic kritzele, noch was unscharfes mit ausgefahrenen Landeklappen:

[url=https://www.flickr.com/photos/97442592@N07/14279179081/]
E-M1_300 (1,4x)_3979_DxO
von EWB Fotodesign auf Flickr[/URL]

*IRONIEMODUS: OFF
 
S-AF funktionierte zumindest sehr oft. Bei auf mich zukommenden Flugzeugen half C-AF ohne Tracking.

Ich war auch dort und musste leider feststellen, dass das 100-300er an meiner G5 auch mit S-AF starke Probleme hat. Sehr viele Bilder sind unscharf geworden, da das Objektiv angefangen hatte zu pumpen.
Interessanterweis scheint Gegenlicht ein Problem zu sein. Fast alle Bilder sind mit 1/4000s und kleiner Blende entstanden.
Das gleiche Problem hatte ich bereits in Namibia mit der G3 und dem 100-300er beim Fotografieren von Sonnenuntergängen beobachtet.

Merkwürdig, da der Motiv-Kontrast (Flugzeug vor Himmel) hoch war. In anderen "normalen" Situationen fokussiert das Objektiv einwandfrei.

Jede Menge superlangweilige fast-schwarze Silhouetten vor tollem Himmel.

Ich habe auch viele dieser Bilder mit nach Hause gebracht. Das war wirklich der Worst-Case: Alle Flugzeuge sind im direkten Gegenlicht geflogen und bei allen Fotos von der Start- und Landebahn gibt es sehr starkes Luftflimmern zu sehen.

Mal schauen, welche Details noch in den RAWs zu retten sind - so weit bin ich noch nicht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Versuch von mir (G5 & Vario 100-300) - Respekt an Vaio! Es ist nicht einfach im richtigen Moment auszulösen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit 2: Automatische, unkorrigierte Belichtung von kleinen Objekten vor Himmel mit leichtem Gegenlicht ist selbst bei mittenbetonter Messung gänzlich ungeeignet. Jede Menge superlangweilige fast-schwarze Silhouetten vor tollem Himmel. Also besser einmal eine Spotmessung machen, Zeit merken und dann im S-Modus die Belichtungszeit hart einstellen. Da Bokeh bei Objekten auf diese Distanz gegen einen Wolkenhimmel kaum eine Rolle spielen spielt, sollte eher eine hohe Blendenzahl gewählt werden, weil das die Chance auf ein einigermaßen scharf abgebildetes Flugzeug erhöht.

Das ist aber kein spezielles Problem von mFT. In "The Art of Bird Photography" empfiehlt Arthur Morris z.B. für diese Situation (dunkle Objekte vor hellem Hintergrund) 1 bis 2 Blenden überzubelichten. Letztlich muss man diesen Tipp an die jeweilige Ausrüstung und Lichtsituation anpassen. Bei meiner 7D z.B. überbelichte ich für BIF standardmässig mit einer Blende, teilweise auch mehr oder weniger. Mit meiner Olympus mache ich im Prinzip dasselbe.
 
@Tobias123: Danke und Glückwunsch zu den Reihern. Leider fehlen, wie bei einigen anderen auch, die Exif-Daten.

Konserve aus 2013 (Helgoland) 300/600 mm crop 3.600x2.400 px ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3010947[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3010947
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias123: Danke und Glückwunsch zu den Reihern. Leider fehlen, wie bei einigen anderen auch, die Exif-Daten.

Danke :)
Bei meinen Bilder hängen die EXIF-Daten dran. Die Bilder die hier angezeigt werden sind nur die Vorschaubilder von Flickr. Wenn du sie anklickst sind alle Daten sichtbar (rechts die drei Punkte in Flickr anklicken).

Ansonsten: Ich muss auch mal wieder nach Helgoland. Ein weiteres tolles Bild von dir :top:
 
Ein paar BIFs mit dem 45-150mm und EV (ohne Verzerrungen ;) ), C-AF Burst-M, leider um teilweise 3EV aufgehellt :(

Tolle Serie :top:, sehr ästhetisch. Ich mag das so hell wesentlich lieber als mit korrekt belichtetem Hg und dunkler Möwe. Es mag in 100% ein wenig Rauschen (am iPad ist es OK) aber es wirkt richtig gut, fast wie aus einem Fantasy Film.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten