• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Ich war gestern wieder unterwegs und hab wieder das Tracking benutzt - die Bilder zeig ich lieber nicht! :mad: Es funktioniert momentan nicht, momentan funktioniert überhaupt nichts, und ich weiß nicht, woran es liegt! :mad:

Die Bilder, die ich gerade hochgeladen habe, find ich von der Qualität einfach schlecht, ok, die meisten Bilder entstanden bei wenig Licht, aber ich bin momentan einfach frustriert! Ich seh, was bei anderen geht, und davon bin ich momentan sowas von weit entfernt! :mad:

Du solltest die Bilder mal in 100% sehen! :mad:
 
Nachschub III :mad:

Ich bin mit der Qualität der Bilder definitiv nicht zufrieden. Ich weiß auch nicht genau, woran es liegt. Wenn ich mir im Kanonen-Forum die Bilder mit dem Tammy 150-600 anschaue, wird mir ganz anders! :mad:
Ich hab aber definitiv keine Lust mehr, mehrere Kilos durch die Gegend zu schleppen! Hab das lange genug gemacht. Ist der 4/3 Sensor wirklich so schlecht oder bin ich zu doof?
Ich hab langsam wirklich die Schnauze voll!

Das liegt m.E. nicht am Sensor, sondern an der Qualität der Objektive. Ein mFT Olympus 75-300 oder Panasonic 100-300 spielt definitiv zwei bis drei Ligen unter einem 300/4 oder 400/5.6 von Canon. Das ist ja auch nicht sonderlich überraschend. Ich habe dieses Jahr für BIF wieder die 7D und das 400/5.6 L hervorgeholt und der Unterschied in Fokusgeschwindigkeit und -genauigkeit sowie der technischen Bildqualität ist frappant. :(

Ich warte gespannt auf das 300/4 von Olympus. :)
 
Das liegt m.E. nicht am Sensor, sondern an der Qualität der Objektive......

Prinzipiell Zustimmung. Das Objektiv ist das wichtigste Glied in der Kette.
Aber, du vergleichst hier Festbrennweiten mit Zooms. Außerdem ist noch ein kleiner ca. €1000.- Unterschied zu bemerken.
Das Pana 100-300mm ist von der Auflösung und der AF-Geschwindigkeit(bis 250mm) in etwa gleichwertig mit dem ganz passablen Canon Zoom 70-300 IS USM, das ich auch einige Jahre an der 7D gerne benutzt habe.
Gruß
Horst

http://flickr.com/gp/97351775@N02/nP2L2i/
http://flickr.com/gp/97351775@N02/3x140j
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt m.E. nicht am Sensor, sondern an der Qualität der Objektive. Ein mFT Olympus 75-300 oder Panasonic 100-300 spielt definitiv zwei bis drei Ligen unter einem 300/4 oder 400/5.6 von Canon.

Humbug! Mein 75-300 ist fantastisch!
 
Prinzipiell Zustimmung. Das Objektiv ist das wichtigste Glied in der Kette.
Aber, du vergleichst hier Festbrennweiten mit Zooms. Außerdem ist noch ein kleiner ca. €1000.- Unterschied zu bemerken.

Wie ich geschrieben hatte, der Qualitätsunterschied ist nicht überraschend.

Das Pana 100-300mm ist von der Auflösung und der AF-Geschwindigkeit(bis 250mm) in etwa gleichwertig mit dem ganz passablen Canon Zoom 70-300 IS USM, das ich auch einige Jahre an der 7D gerne benutzt habe.

Eben, das ist ein Objektiv, was man als Vergleich heranziehen kann. Man muss sich also nicht grämen, wenn mFT da noch nicht mit den ganz grossen mithalten kann. ;)
 
Hier mal ein Beispiel zur Auflösung des Pana 100-300mm.
Die Szene wurde in 130m Entfernung mit Offenblende bei 300mm aufgenommen. Der Ausschnitt ist ein 1792x1344 crop. Nur leicht geschärft.
Ich finde Objektiv und Sensor schlagen sich prima.

"Futterneid":
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hier ein Crop 2142 x 1968 GH4 (in Exif steht GH3, wegen der noch nicht vorhandenen RW2 Unterstützung von LR) mit 14-140 II bei 140 mm AF-C Serie. Wie immer mit EV :)

 
Hier mal ein Beispiel zur Auflösung des Pana 100-300mm.
Die Szene wurde in 130m Entfernung mit Offenblende bei 300mm aufgenommen. Der Ausschnitt ist ein 1792x1344 crop. Nur leicht geschärft.
Ich finde Objektiv und Sensor schlagen sich prima.

"Futterneid":
Klasse Festgehalten. :top::top::top:
Und wie ging's weiter?
 
Ich war gestern wieder unterwegs und hab wieder das Tracking benutzt - die Bilder zeig ich lieber nicht! :mad: Es funktioniert momentan nicht, momentan funktioniert überhaupt nichts, und ich weiß nicht, woran es liegt! :mad:

Die Bilder, die ich gerade hochgeladen habe, find ich von der Qualität einfach schlecht, ok, die meisten Bilder entstanden bei wenig Licht, aber ich bin momentan einfach frustriert! Ich seh, was bei anderen geht, und davon bin ich momentan sowas von weit entfernt! :mad:

Du solltest die Bilder mal in 100% sehen! :mad:

Ich habe mit einem Nikkor 70-200/2,8 an einer D7000 auch mehr bei BIF herausgeholt als jetzt. Wenn ich denn überhaupt Lust darauf hatte sie mitzunehmen.

@Gyn, der Reiz ist doch gerade mit einer nicht so auf Action optimierten Kamera trotzdem brauchbare Bilder zu machen. Auch wenn die Erfolgsquote niedriger ist. Nur auf den Auslöser drücken zu müssen und die Kamera macht den Rest ist doch langweilig. Mehr Spass macht es doch zu beweisen, dass der Fotograf gewisse Umzulänglichkeiten der Technik kompensieren kann.
Die Erfolgsquote bei meinen Speedway Aufnahmen mit der E-M1 und dem 50-200SWD dieses Jahr ist nicht niedriger als seinerzeit mit der Nikon Ausrüstung.
 
Gerhard: Nach dem Firmware-Update wird vermutlich die Quote noch weiter ansteigen. Erste Erfolgsberichte sind schon publiziert worden :)

Das hoffe ich doch stark. Wenn das zutrifft schicke ich @Don eine Packung Lochverstärkungsringe nach Barienrode, um das AF-Feld im Sucher sichtbar zu machen. Die eigenwilligen Japaner und Zeus erhören sein Flehen ja nicht.:p
 
Der Fisch hat wohl nicht überlebt ! :evil:
*ololololol*


Danach verdeckte ein Busch die Fortsetzung...
Schade. Aber nochmal: Klasse eingefangen. :top:

Das hoffe ich doch stark. Wenn das zutrifft schicke ich @Don eine Packung Lochverstärkungsringe nach Barienrode, um das AF-Feld im Sucher sichtbar zu machen. Die eigenwilligen Japaner und Zeus erhören sein Flehen ja nicht.:p
Hahaha. Pass up, Dooo! Mihihi
 
@Gyn, der Reiz ist doch gerade mit einer nicht so auf Action optimierten Kamera trotzdem brauchbare Bilder zu machen. Auch wenn die Erfolgsquote niedriger ist. Nur auf den Auslöser drücken zu müssen und die Kamera macht den Rest ist doch langweilig. Mehr Spass macht es doch zu beweisen, dass der Fotograf gewisse Umzulänglichkeiten der Technik kompensieren kann.

Genau hier, denke ich, liegt das Problem.
Wenn ich wirklich gute BIF Aufnahmen haben will, einen entsprechenden Anspruch habe, genügen halt keine brauchbaren Bilder.
Hier wird stets versucht darzustellen, dass BIF mit FT/µFT funktioniert.
Stimmt, sehr schöne Szenen, seltene Situationen, aber von der Bildqualität halt nur "brauchbar".
Bestes Beispiel, die Bilder in #595. Tolle Szenen, aber wo ist die z.B. die Zeichnung, sind die Details, der Federkleider? Alles verwaschen.
Für wirklich klasse BIF Aufnahmen ist halt eine andere Ausrüstung notwendig.
Ansonsten ist es halt brauchbar, führt aber in vielen Fällen zu Frust.
Nicht falsch verstehen, ich habe selbst eine OMD E-M1, die sehr gute Aufnahmen bringt. Es geht hier nur um BIF.
 
... Hier wird stets versucht darzustellen, dass BIF mit FT/µFT funktioniert. Stimmt, sehr schöne Szenen, seltene Situationen, aber von der Bildqualität halt nur "brauchbar". ... Für wirklich klasse BIF Aufnahmen ist halt eine andere Ausrüstung notwendig.

Ich kann als "Hobbyknipser" (Pana G3 + Pana 100-300 mm) ja nur für mich sprechen. Entgegen der Meinung, dass BIF mit mFt gar nicht funktioniert, findest Du in diesem Thread viele gegenteilige Beispiele. Natürlich sehe ich in anderen Foren z.T. auch, dass mit besserer Ausrüstung, zumindest von den "Könnern", noch einiges mehr geht, aber prinzipiell müssen wir uns mit unseren Ergebnissen nicht "verstecken". Deinen Anspruch an "klasse BIF Aufnahmen" kann man in diesem Forum leider nicht nachvollziehen, da es von Dir bisher nur Produktfotos gibt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3005258[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3005258
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann als "Hobbyknipser" (Pana G3 + Pana 100-300 mm) ja nur für mich sprechen. Entgegen der Meinung, dass BIF mit mFt gar nicht funktioniert, findest Du in diesem Thread viele gegenteilige Beispiele.

So ist es. Nicht nur hier. Hilfsweise kann er sich noch weiter umschauen und einen Besuch im Systemkamera-Forum machen oder anderenorts.

Natürlich sehe ich in anderen Foren z.T. auch, dass mit besserer Ausrüstung, zumindest von den "Könnern", noch einiges mehr geht, aber prinzipiell müssen wir uns mit unseren Ergebnissen nicht "verstecken".
Ganz im Gegenteil. Da sitzen die Nikonianer oder Canonisten mit Ihren dicken Tüten im Gras und die Ausbeute ist auch nicht um Welten höher.

Deinen Anspruch an "klasse BIF Aufnahmen" kann man in diesem Forum leider nicht nachvollziehen, da es von Dir bisher nur Produktfotos gibt.

:top: - mit der Zusatzfrage, welchem Qualitätsanspruch diese Fotos genügen sollen....?
 
Genau hier, denke ich, liegt das Problem.
Wenn ich wirklich gute BIF Aufnahmen haben will, einen entsprechenden Anspruch habe, genügen halt keine brauchbaren Bilder.
Hier wird stets versucht darzustellen, dass BIF mit FT/µFT funktioniert.
Stimmt, sehr schöne Szenen, seltene Situationen, aber von der Bildqualität halt nur "brauchbar".
Bestes Beispiel, die Bilder in #595. Tolle Szenen, aber wo ist die z.B. die Zeichnung, sind die Details, der Federkleider? Alles verwaschen.
Für wirklich klasse BIF Aufnahmen ist halt eine andere Ausrüstung notwendig.
Ansonsten ist es halt brauchbar, führt aber in vielen Fällen zu Frust.
Nicht falsch verstehen, ich habe selbst eine OMD E-M1, die sehr gute Aufnahmen bringt. Es geht hier nur um BIF.

Wobei BIF schon sehr anspruchsvoll ist. Wäre ich Ornithologe und würde den ganzen Tag nur mit BIF verbringen, hätte ich auch die entsprechende Ausrüstung dafür (zu schleppen). Der Hobbyknipser weiss, dass er Abstriche in Kauf nehmen muss. @Vaio2 hat hier im UF gezeigt, was mit mFT geht.

Ausserdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass auch von den APS-C/VF Kollegen nur das am besten gelungene Foto gezeigt wird. Wieviel % fehlfokussierte oder unscharfe Bilder zuvor in der Tonne gelandet sind, erwähnen die Wenigsten.
 
...

Ausserdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass auch von den APS-C/VF Kollegen nur das am besten gelungene Foto gezeigt wird. Wieviel % fehlfokussierte oder unscharfe Bilder zuvor in der Tonne gelandet sind, erwähnen die Wenigsten.

So ist es ...

Es wird aber auch in den seltensten Fälle danach gefragt wieviel Ausschuß dabei war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten