• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Mir sind für BIF 210 mm in der Regel zu kurz. Je geringer die Brennweite bzw. größer der Motivabstand, desto schlechter können AF-C bzw. Objektivunterschiede beurteilt werden. Die verwendete ISO spielt ebenfalls eine Rolle.
Du sagst doch sonst immer: Besseres Objektiv = größere Crop-Reserve...?
By the way? Wie kriegst Du hier eigentlich noch so große Bilder rein?
 
Braucht Deine E-M1 im C-AF keine zwei, drei Zehntel zum Fokussieren während die GH4 sofort zupackt? Ich versteh' das nicht. Mache ich irgendetwas falsch?

Ich bilde mir ja immer noch ein, dass die E-M1 mit den frühen Firmwares auch schneller fokussiert hat, aber aktuell ist das bei mir so. Und es gibt halt Aktivitäten, bei denen das ein echtes Handicap darstellt.
Bestätigen kann ich hingeten, dass der C-AF der E-M1, wenn er erstmal zugepackt hat, mindestens ebenso gut mitzieht wie der der GH4. Aber dieses 'wenn' macht halt manchmal den Unterschied.
Na mal schauen, wie's nächste Woche, nach dem Firmware-Update, aussieht

Du machst da nix falsch, einen winzigen Augenblick braucht meine E-M1 auch bis sie zupackt. Ich frag mich halt immer, ob es dieser kleine Augenblick ausmacht, bzw. ob es sich lohnt deshalb die GH4 zu behalten. Ich werd da wohl auch bis zur neuen Firmware warten und bis dahin noch etwas Testen. Man sagt ja auch, "Versuch macht kluch".
 
Du machst da nix falsch, einen winzigen Augenblick braucht meine E-M1 auch bis sie zupackt. Ich frag mich halt immer, ob es dieser kleine Augenblick ausmacht, bzw. ob es sich lohnt deshalb die GH4 zu behalten. Ich werd da wohl auch bis zur neuen Firmware warten und bis dahin noch etwas Testen. Man sagt ja auch, "Versuch macht kluch".

Ah okay. Ich verstehe.
Bei den kleinen Modell-Rennbooten beispielsweise ist das halt schon ein entscheidender Unterschied.
Wenn die schon in voller Fahrt sind, klappt's mit der GH4 und dem Lumix 45-175 immer, mit GH4 und 40-150 pro fast immer, mit E-M1 und 40-150 Pro sehr oft bis fast immer und mit E-M1 und ZD 50-200 SWD gelegentlich.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Unterschiede bei Jemand ohne Übung noch deutlich größer wären.
 
Du sagst doch sonst immer: Besseres Objektiv = größere Crop-Reserve...?
By the way? Wie kriegst Du hier eigentlich noch so große Bilder rein?

Ich habe kein anderes Objektiv im 300 mm Bereich als das 100-300 mm. Das Nocticron, mit und ohne Telekonverter, ist mein Referenzobjektiv für MFT. Bin gespannt auf das f/4 300 mm im Vergleich zum 100-300 mm. Als EV Fotograf sind die Objektivunterschiede nicht so groß, wie in Foren öfters diskutiert wird.


Bei vielen eingestellten Forenbildgrößen kann ich mir keine Beurteilung erlauben über AF-C Tauglichkeit bzw. Abbildungsqualität, deshalb verlinke ich meine Bilder, wenn es relevant ist, mit 1200 Pixel Höhe via http://www.directupload.net/index.php?mode=user&act=s_upload1

Beim JPEG Export für directupload, stelle ich die 1200 Pixel Höhe in LR ein, ohne Schärfung.
 
Ganz großes Kino:top::top:.
Welche Kamera hat denn Deiner Meinung nach die Nase vorn? Ich bin mir da manchmal nicht ganz sicher, mal die E-M1, mal die GH4:confused:. Im Moment, überlege ich die GH4 wieder zu verkaufen weil ich keinen, für mich relevanten, Unterschied beim AF feststellen kann.

Mit dem 40-150 Pro ist mir die E-M1 lieber, einfach wegen dem Stabi. Es lässt sich entspannter mit stabilisiertem Sucherbild fotografieren, gerade bei solchen unberechenbaren Flitzern. Die kleine Verzögerung bis die AF-Rückmeldung kommt, stört mich eigentlich nicht. Nochmal: Auslöse Priorität! Das erste Bild ist dadurch natürlich nicht immer scharf. Der AF muss Tritt fassen. Entscheidend ist, das er dann kleben bleibt! Bei 4-6B/s ist das schon richtig gut. Mal sehen was die 3.0 bringt.
Die GH4 scheint mir auch einen C-AF-Lock zu haben, den man leider nicht beeinflussen kann. In einigen Sequenzen ist das klar zu sehen.
Am besten ist der AF-C der GH4 mit dem verstellbaren Standard AF-Feld. Mit dem 9er-Feld gehts auch, aber nicht ganz so sicher. Der Rest ist Spielerei.
Ich lade gerade noch Einiges zu Flickr. Die krummen Hintergründe kommen vom eVerschluss, bei dieser Testerei wollte ich den Verschluss der GH4 schonen.

PS: Ich behalt natürlich beide
 
Hallo!

Nachdem ich hier so viel Tolles gesehen habe, habe ich auch mal wieder den C-AF angeworfen und mich in BIF geübt. Huihuihui - die Möven bei uns am Kanal sind ziemlich flott. Richtig verfolgen klappte nur auf größere Entfernung, als das 40-150 eigentlich zulässt. Da musste ich zu stark croppen (1. Bild). Besser wurde es, wenn die Tiere näher dran waren und ich im Gedränge fotografieren konnte. Wobei ich da nicht ganz weiß, wie viel der schnelle AF zum Ergebnis beiträgt und wie viel einfach Zufall ist. Ein paar Mal ist es mir aber gelungen, eine Möve über drei, vier Fotos im Fokus zu behalten - das spricht sehr für den AF.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nachdem ich hier so viel Tolles gesehen habe, habe ich auch mal wieder den C-AF angeworfen und mich in BIF geübt. Huihuihui - die Möven bei uns am Kanal sind ziemlich flott. Richtig verfolgen klappte nur auf größere Entfernung, als das 40-150 eigentlich zulässt. Da musste ich zu stark croppen (1. Bild). Besser wurde es, wenn die Tiere näher dran waren und ich im Gedränge fotografieren konnte. Wobei ich da nicht ganz weiß, wie viel der schnelle AF zum Ergebnis beiträgt und wie viel einfach Zufall ist. Ein paar Mal ist es mir aber gelungen, eine Möve über drei, vier Fotos im Fokus zu behalten - das spricht sehr für den AF.

Gruß

Hans
Sehr schick... und motivierend :)
 
Mein Hals ist beim Betrachten der Bilder auch immer länger geworden! :lol:

Horst, paß auf, daß die Man in Black dich nicht demnächst abholen. :evil:

Dann kommst du wieder auf deinen Heimatplaneten! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast aber auch eine Serie "Langhalsmöven" dabei. Aber wirklich sehr schöne Aufnahmen. Ich werde es die Tage wohl noch mal mit TK probieren.
Gruß
Hans
Ich dachte das wäre eine neue Rasse......:o
Hast du Probleme mit dem MC-1.4 ?
Meiner ist knackescharf und kommt gar nicht mehr runter vom Objektiv. So hatte ich mir das eigentlich auch erhofft. State of the art Ersatz für das alte Pana 45-200mm.
 
Ich dachte das wäre eine neue Rasse......:o
Hast du Probleme mit dem MC-1.4 ?
Meiner ist knackescharf und kommt gar nicht mehr runter vom Objektiv. So hatte ich mir das eigentlich auch erhofft. State of the art Ersatz für das alte Pana 45-200mm.

So hatte ich mir das eigentlich auch erhofft. Aber mein Konverter (und ein weiterer, den ich testen konnte) ist erst ab 5,6 wirklich zu gebrauchen. Das macht es dann auch mit der Einstellung der Kamera schwierig, denn ich mag dann nicht im Modus S arbeiten. Und bei M kann ich die Belichtung nicht korrigieren.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten