• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android Vivo X200 Ultra

Den Szenenmodi habe ich bisher nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt, "Landschaft und Nacht" hat aber definitiv seine Daseinsberechtigung.
In dem Modus kann man - selbst wenn man keine Ahnung hat - Aufnahmen von der Milchstraße machen wo man einiges in Know How und Equipment investieren müsste, um das in besserer Qualität hinzubekommen.
Und die Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden, da ist mir keine Kompaktkamera bekannt, die zu sowas in der Lage wäre.
 

Anhänge

Es fehlen leider sämtliche Infos zu den beiden Fotos.
Nö. Exif sind dabei.
Und welche Infos?
Du stellst auf "Landschaft und Nacht" und machst ein Foto. Da musst du nix weiter einstellen.
 
Nö. Exif sind dabei.
Ja stimmt. Merkwürdig vorhin wurden die mir nicht angezeigt.

Die ISO ist ja absurd hoch. Daher geht es auch mit nur 1s. Aber die Qualität ist dafür auch entsprechend sehr schlecht.

Und welche Infos?
Du stellst auf "Landschaft und Nacht" und machst ein Foto. Da musst du nix weiter einstellen.
Hätte gedacht, dass da noch etwas nachbearbeitet wurde. Aber dann erkennt die Automatik wohl das es um die Milchstraße ging.
 
Aber die Qualität ist dafür auch entsprechend sehr schlecht.
Zeig mir bitte irgendein Milchstraßenfoto welches mit einem Smartphone oder einer Kompaktkamera ohne Stativ aufgenommen wurde mit einer besseren Qualität.

Mit M43 brauchst du schon das lichtstärkste WW Objektiv welches es für das Format gibt, ein Stativ und ein Stack von 10 Bilder mit entsprechender Nachbearbeitung um sowas zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Zeig mir bitte irgendein Milchstraßenfoto welches mit einem Smartphone oder einer Kompaktkamera ohne Stativ aufgenommen wurde mit einer besseren Qualität.
Da die Kompaktkameras bei der ISO früher aufhören dürfte es mit 1s nicht gehen. Aber Qualität hat das Smartphonefoto ja auch nicht wirklich. Sieht mehr nach Picasso als nach Foto aus.
Mit M43 brauchst du schon das lichtstärkste WW Objektiv welches es für das Format gibt, ein Stativ und ein Stack von 10 Bilder mit entsprechender Nachbearbeitung um sowas zu bekommen.
:LOL:
 
Ich habe kein Fotos von der Milchstraße mit 1s. Warum auch. Die Qualität wäre einfach nicht brauchbar. Aber ein Ausschnitt aus einem Foto mit MFT kann ich zeigen. Ist zwar kein Stack aber könnte man mit einem Stack von 4 Einzelfotos vergleichen. Also das man das tausendmal mehr Sterne erkennt sollte deutlich werden. Also die Aussage das das 1s Smartphone Foto mit einem MFT Foto vom Stativ mithalten kann ist wirklich völliger quatsch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leider fehlen sämtliche Infos zu dem Foto.

Das ist doch Deep Sky mit wahrscheinlich Nachführung und mit Sicherheit vom Stativ aus.
Das hat doch hiermit rein gar nichts zu tun.

Kannst auch im Ferrari Forum sagen das dein Pickup mehr Zuladung hat.

Mit den Aufnahmen hier von dir könnte man vergleichen:
Und richtig toll sehen die auch nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BastianK
Ja die Qualität dieser MIlchstraßenaufnahmen ist für ein Smartphone in der "einfachheit" wie es entsteht schon einzigartig. Mir ist auch kein anderes Smartphone bekannt welches das aktuell so hinbekommt. Wobei man zugeben muss dass es wenige Leute gibt die sowas ausprobieren.
Ich bin sehr angetan von der X200 Ultra Kamera.... nichts desto trotz wird es als Daily Driver wieder vom Iphone 17 Pro Max abgelöst werden.

Das Apple Ökosystem fehlt mir sehr, und ich will auch wieder eine Apple Watch.
Ob das X200 U als Kamera bleiben darf, weiß ich noch nicht. Is eigentlich Quatsch 2 Geräte zu haben.
 
Leider fehlen sämtliche Infos zu dem Foto.

Das ist doch Deep Sky mit wahrscheinlich Nachführung und mit Sicherheit vom Stativ aus.
Das hat doch hiermit rein gar nichts zu tun.
Deep Sky ist das nicht. Ist mit 16mm F1.4 aufgenommen worden (Ist auch nur ein Ausschnitt, um zu zeigen das die Detailauflösung besser ist). Ja, das ist mit Stativ und sind 60 sec aber das war doch deine Aussage, dass M43 "ein Stativ und ein Stack von 10 Bilder mit entsprechender Nachbearbeitung [benötigt] um sowas zu bekommen" . Und ein Stativ und Stack von 10 Fotos würde etwa 2 Minuten Belichtungszeit entsprechen!

Mit den Aufnahmen hier von dir könnte man vergleichen:
Und richtig toll sehen die auch nicht aus.

Die sehen aber noch deutlich besser aus als obige Fotos. Mit aktueller Software könnte man da schon einiges mehr rausholen.
 
Und ein Stativ und Stack von 10 Fotos würde etwa 2 Minuten Belichtungszeit entsprechen!
Du schaffst es mit einer Nachführung und 60 Sek Belichtungszeit (statt 120 wie von mir fälschlicherweise vermutet) ein besseres Bild zu machen.
Wow, wer hätte damit gerechnet.
Sinnlose Diskussion einfach, überhaupt nicht verstanden, worum es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und richtig toll sehen die auch nicht aus.
Aber besser als das was das Smartphone liefert allemal.
Mit dem geht's zwar deutlich einfacher und vor allen Dingen aus der Hand, aber "wirklich gut" ist es halt dann doch nicht.
Mehr eine Spielerei.

Qualitätsanspruch ist etwas sehr Subjektives.
Am Tag reicht mir das was Edelkompakte abliefern in der Regel qualitativ aus, nachts hilft halt am ehesten immernoch Sensorfläche, der ganzen automatischen Verrechnerei zum Trotz.
 
@BastianK
Ich bin sehr angetan von der X200 Ultra Kamera.... nichts desto trotz wird es als Daily Driver wieder vom Iphone 17 Pro Max abgelöst werden.

Das Apple Ökosystem fehlt mir sehr, und ich will auch wieder eine Apple Watch.

Es zeigt einmal mehr das es reiflich überlegt sei nur für die Kamera das gewohnte System zu wechseln wenn die sonstige Nutzung dann mit Einschränkungen einher geht.
Ich sehe die OS und Systempflege bei vielen China-Handys zT auch differenziert.
Wer danach sucht findet Aussagen wie
„MIUI/HyperOS: bekannt für Funktionsvielfalt, aber auch für viele kleinere Bugs, die nicht immer konsequent gefixt werden.“
Oder “… in der Mittel- und Budgetklasse deutlich weniger sorgfältige Bugfix-Pflege, oft bleibt Software etwas „rau“.“

Offiziell Systempflege über 4 Jahre o.ä. ja, durch Konkurrenzdruck von Samsung und Pixel erzwungen, aber was hat der Hersteller davon wenn das Gerät nach Jahren zu rund läuft und es keinen Grund zum Neukauf gibt?
Da könnte sich der Aufwand an "Arbeitsstunden" in Grenzen halten bei zB 2 Jahre alten Geräten noch jedem Bug im Detail lange nachzugehen.
Zumal man das Image besonders langlebiger Produkte nicht pflegen muss, weil man es in der Wahrnehmung der Käufer eh nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F!o
deshalb bevorzuge auch ich lieber ein Apple Gerät, weil einfach auch die Software und das Umfeld stimmt.

ABER: Das ist hier nicht das Thema, bitte zurück zu den Foto/Video-Funktionen vom X200.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Du schaffst es mit einer Nachführung und 60 Sek Belichtungszeit (statt 120 wie von mir fälschlicherweise vermutet) ein besseres Bild zu machen.
Wow, wer hätte damit gerechnet.
Sinnlose Diskussion einfach, überhaupt nicht verstanden, worum es geht.

Ich habe nur die absurde Aussage zu MFT widerlegt. Denn in der Aussage hast du geschrieben, dass man mit MFT selbst mit Stativ und längerer Belichtung (Stacking ist ja nichts anderes) und bestem Objektiv nicht mehr erreichen könnte als bei dem 1s Smartphonefoto.
 
Ich habe nur die absurde Aussage zu MFT widerlegt. Denn in der Aussage hast du geschrieben, dass man mit MFT selbst mit Stativ und längerer Belichtung (Stacking ist ja nichts anderes) und bestem Objektiv nicht mehr erreichen könnte als bei dem 1s Smartphonefoto.
Lies den Beitrag vielleicht nochmal, weil was du hier behauptest steht da überhaupt nicht.
Du hast bisher nur bewiesen, was ich eh schon geschrieben hatte: für bessere Qualität braucht man auch bei größeren Sensoren (wie M43): Stativ, Stacking, Nachführung, was auch immer.
 
Die Milchstraßenfotos sind schon eindrucksvoll, ich hätte nicht gedacht, dass das mit einem Handy geht. Danke dafür, das zeigt ganz gut, wie sich die Grenzen verschoben haben, was Bildqualität angeht.

Die Diskussion, dass es mit mehr Aufwand besser geht, ist ziemlich sinnlos, weil das offensichtlich ist. Es gibt immer was besseres (am Ende Hubble).

Jedenfalls muss ich das nächste Mal auch ein Bild der Milchstraße mit 1 Sekunde und hohem Iso machen, zum Vergleichen.
 
Und die Aufnahmen sind ohne Stativ entstanden, da ist mir keine Kompaktkamera bekannt, die zu sowas in der Lage wäre.
Mit Stativ dürften die dann super werden. Kann man nicht auf Nachtszene einstellen um ein paar Sekunden länger zu belichten? Die Pixel machen ja mit 6 Sekunden noch verwacklungsfreie Bilder. Aber ob Milchstraße damit geht, habe ich noch nicht probiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten