• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Virales Marketing im DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147269
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_147269

Guest
Hallo.
Bei weitem nicht nur mir fällt im Kompaktkamera-Board auf, dass dort augenscheinlich ein Doppelaccount Marketing zugunsten der Marke Panasonic betreibt. Ich denke, ich muss an dieser Stelle keine Nicknamen angeben, jeder dürfte wissen, wer gemeint ist zumal das Thema immer mal wieder aufkommt und in der Regel als Off-Topic (auch im Support!) abgewürgt wird.

Daher dieser Thread.
Ich denke, gerade Neuankömmlinge besuchen ein Forum, um möglichst neutrale - Userorientierte - Informationen zu finden. Dem läuft es entgegen, wenn geschulte oder leidenschaftliche Marketingleute undercover Stimmung machen und manipulieren.
Angesprochener Doppelaccount ist eigentlich ganz leicht zu durchschauen: der eine Nick macht die Tagesarbeit, der zweite kommt Abends. Beide Nicks sind NIE gleichzeitig online. Der erste Nick macht die Arbeit - offensichtliche Werbung und Empfehlung von nichts anderem als Panasonic. Der zweite Nick geht subtiler vor und garniert seinen Tonus mit gelegentlich eingestreuten Konkurrenzprodukten, wenn dann Ricoh R oder die ein oder andere Ixus.

Aufgrund meiner beruflichen Position bin ich in Semantik und Rhetorik nicht unbewandert. Die diesbezügliche Ähnlichkeit der Postings beider Nicks ist unübersehbar bis hin zur Verlinkung auf offizielle Pressetexte oder den oft plazierten Hinweis, "on Topic" zu bleiben.

Hier werden Hinz und Kunz wegen eines Doppelaccounts gesperrt.
Daher meine Frage: wird in diesem Forum virales Marketing toleriert oder bewußt plaziert?
Oder warum wird in diesem Falle, den zahlreiche User durchschauen und schon hinterfragen wollten, großzügig weggeschaut und entsprechende Nachfragen verhindert?
bozzelbenz
 
Daher meine Frage: wird in diesem Forum virales Marketing toleriert oder bewußt plaziert?
Bewusst platziert? Von wem? Von uns? Soll das heißen, die Accounts sind Zweitaccounts von Mitgliedern der Boardleitung, die dann im Auftrag des Werbenden handeln? Oder wie jetzt?

Oder warum wird in diesem Falle, den zahlreiche User durchschauen und schon hinterfragen wollten, großzügig weggeschaut und entsprechende Nachfragen verhindert?

Es werden keine Nachfragen verhindert. Sonst wäre dieser Thread jetzt schon nicht mehr existent. Solche Nachfragen haben in den Fachthreads nur nichts verloren, denn sie sind dort - wie Du gut erkannt hast - off-topic.

Zur Sache an sich:
Was schlägst Du vor, sollen wir tun? Auf den Verdacht einiger User hin andere User sperren? Wobei mit den Logs nichts auch nur annähernd begründet werden kann und sich der Verdacht nur auf sprachliche Ähnlichkeiten der Beiträge gründet?
 
Bewusst platziert? Von wem? Von uns?

Es wäre möglich, das es sich wie bei der Bannerwerbung um eine vertragliche Werbemaßnahme handelt. Vergleichbares gibt es durchaus in großen Foren.


Was schlägst Du vor, sollen wir tun? Auf den Verdacht einiger User hin andere User sperren? Wobei mit den Logs nichts auch nur annähernd begründet werden kann und sich der Verdacht nur auf sprachliche Ähnlichkeiten der Beiträge gründet?

Eine Lösung fällt mir da spontan auch nicht ein. Ich kann natürlich nicht hinter die Kulissen blicken ob und in wieweit die Boardleitung schon recherchiert hat.
So wie es in manchen Threads derzeit aber läuft, macht es keinen Spaß und ich hoffe einfach, dass sich eine Möglichkeit findet, diesem Treiben einen Riegel vorzuschieben.
bozzelbenz
 
Es wäre möglich, das es sich wie bei der Bannerwerbung um eine vertragliche Werbemaßnahme handelt. Vergleichbares gibt es durchaus in großen Foren.
Dass sowas hier praktiziert wird, ist mir nicht bekannt. Nach meinen Informationen wird hier nur reine Bannerwerbung und die Aktionen im entsprechenden Boardbereich als Werbung/Sponsoring betrieben.

Eine Lösung fällt mir da spontan auch nicht ein.
Na denn ...

So wie es in manchen Threads derzeit aber läuft, macht es keinen Spaß und ich hoffe einfach, dass sich eine Möglichkeit findet, diesem Treiben einen Riegel vorzuschieben.

Ohne auch nur annähernd gesicherte Grundlagen sind uns die Hände gebunden.
 
Eine Lösungsmöglichkeit bei starken Verdachtsmomenten wäre, dass
die Boardleitung von den betreffenden Personen ihren Realname anfordert.
'Komischerweise' sind ja diese Vögel hier komplett anonym unterwegs.
 
Eine Lösungsmöglichkeit bei starken Verdachtsmomenten wäre, dass
die Boardleitung von den betreffenden Personen ihren Realname anfordert.
'Komischerweise' sind ja diese Vögel hier komplett anonym unterwegs.
Realnamen kann man ja irgendeinen angeben...
und ich glaube niemand würde eine Kopie seines Ausweises als Beweis an einen Forumsbetreiber schicken.
 
Zur Sache an sich:
Was schlägst Du vor, sollen wir tun? Auf den Verdacht einiger User hin andere User sperren? Wobei mit den Logs nichts auch nur annähernd begründet werden kann und sich der Verdacht nur auf sprachliche Ähnlichkeiten der Beiträge gründet?

In diesem Fall war es offensichtlich möglich, die Identität zweier (nicht mal im gleichen Zeitraum aktiver) Nutzer nachzuweisen.

Andererseits ist es für virales Marketing nicht unbedingt nötig, zwei Accounts zu haben. Einer reicht völlig. Verhindern kann man das nicht, allerdings sollte auch das Diskutieren über falsche oder unpassende Aussagen auch nicht unterbunden werden. Egal von wem sie kommen.
 
Ich weiß nicht von wem hier gesprochen wird?
Panasonics oder Ricohs zu empfehlen finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Sind doch gute Kameras und wenn dieser geheimnisvolle "Doppelaccount" sich mit diesen Marken gut auskennt und gute Erfahrung gemacht hat, würde ich mich über ausgesprochene Empfehlungen nicht wundern.

Im Grunde werden doch eh immer dieselben Kameras vorgeschlagen:
- für Freaks die FB-Kameras von Sigma und Ricoh,
- für Leute die glauben Lichtstärke sei alles die LX3 oder die GX
- für den "alles-soll-sie-können"-Fragesteller die G10 oder die GX,
- Outdoor die W60 und die µ-tough-Modelle,
- für Leute die ein gutes Mittelklassemodell suchen Sonys W-Reihe, die R-Ricohs, Fuji oder mal eine Ixus.
 
Wäre doch in Ordnung wenn Pseudo-Foristen sich hier als "Virale Agenten" einschleusen, "ihre" Produkte hochloben und mit hoffentlichen vielen Testbildern, Hintergrundwissen und Berichten versuchen würden, ihre potentielle Kundschaft zu ködern.

Nur dann bitte von jeder Marke mehrere, dann wäre das Verhältnis gewahrt.
Ich denke die daraus resultierenden Meinungen, wären immer noch richtiger, als wenn man hier nur den Klugschietern und Markenfetischisten Glauben schenken würde.
 
Wäre doch in Ordnung wenn Pseudo-Foristen sich hier als "Virale Agenten" einschleusen, "ihre" Produkte hochloben und mit hoffentlichen vielen Testbildern, Hintergrundwissen und Berichten versuchen würden, ihre potentielle Kundschaft zu ködern.

Nur dann bitte von jeder Marke mehrere, dann wäre das Verhältnis gewahrt.
Ich denke die daraus resultierenden Meinungen, wären immer noch richtiger, als wenn man hier nur den Klugschietern und Markenfetischisten Glauben schenken würde.

Promotion wär ja noch OK. Virales Marketing heißt aber, das Forum so zu benutzen, dass die Urheber dafür nicht zu belangen sind. Da geht es nicht in erster Linie darum, die vertretene Marke herauszuheben, sondern vor allem, die Konkurrenten runterzumachen, notfalls auch mit Lügen. Sozusagen das, was ziagl gemacht hat, auch wenn der wahrscheinlich keinen Auftrag hatte.

So was ist nicht steuerbar, so was ist nur durch eine gewisse Forumskultur beherrschbar. Und dazu gehört, dass man auch passende Antworten geben darf, ohne verwarnt zu werden.
 
Nun das Thema ist uns Mods im Kompaktkamerabereich nicht unbekannt. Doch die Beschuldigungen dieser Art gehen von beiden Seiten aus.
Beide seiten sind im Moment einige User die Panasonic bevorzugen und die andere Seite die User die Fuji bevorzugen. Letztere sind schon seit Jahren hier immer wieder aktiv. Anfang 2007 wurde jede Kritik an Fuji von verschiedenen Usern und Doppelaccounts massiv angegriffen. Aktuelle gibt es eine grössere Anzahl von Usern die sich für Panasonic interessieren. Vor allem seit dem Erscheinen der LX3 (die auch ein Leica Pendant hat).

Verdachtsmoment gibt es also immer mehr als genug wenn jemand eine Marke oder ein Modell in den Himmel lobt. Aber nicht nur im Kompaktkameraforum. wir mögen uns gerne mal Threads im Allgemeinen Forum ansehen in denen es z.B. um Nikon vs. Canon oder Four-Thirds vs. APS-C geht. Solche Threads finden meist ein jähes ende durch die Moderation. In den Herstellerunterforen geht es meist nur zu Sachen wenn es einen Kritiker dort hin verschlägt.
Im Kompaktkameraforum wird halt nicht nach Hersteller getrennt. In der Konsequenz fällt immer wieder Verfechter eines Herstellers in den Threads eines anderen Herstellers ein und .... meint ein paar Punkte klarstellen zu müssen. Das bleibt natürlich nicht ohne Konsequenzen und man zahlt es mit gleicher Münze heim.
Angeblich soll es in allen grösseren Hardwareforen von Herstellern gekaufte Accounts geben. Doch ein Nachweis ist nahezu unmöglich. Wenn ich auf Grund aller möglichen gegenseitigen anschuldigungen User sperren würde, wäre ein großer Teil der aktiven im Kompaktkameraforum gesperrt. Und eines Kopie des Personalausweises würde mal nichts bringen... wenn es Werbeaccounts sind wird vielleicht der Ausweis der "Kollegen" vorgelegt.
 
Das hat aber auch zur Folge, dass ein Thread wie der zur Panasonic TZ6 und 7 gleich mehrere Seiten füllt, obwohl nichts entscheidendes geschrieben wurde.
Als ich dann ein Déja vu hatte, als da jemand mitten im Thread nochmals den gleichen Chart mit dem Preisverlauf des Vorgängermodells postete, war's aus.

Da ließt dann keiner mehr den Thread von vorn, weiß was vorn steht und alle schreiben munter weiter.

Jetzt seh ich die Welt mit ner etwas veränderten Betrachtung, danke ;)
 
Nun auch ehemaligen oder noch angestellten Panasonicmitarbeitern wäre die Mitgliedschaft in diesem Forum nicht untersagt solange sie ihre eigene Meinung kund tun und nicht die des Herstellers. Das Gleiche auch für Fuji. Uns ist schon bewusst, dass nicht weniger der Fuji-Fans aus einem Fuji eigenem Forum hierhin kommen.

Auch vermag ich Threads nicht zu beenden wenn es sachlich zum Thema weiter geht.

Natürlich ist das eher unbefriedigend. Aber bitte, und ich das meine ich jetzt auch ernst, man möge sich vorstellen was hier für ein aufstand herrsche wenn ein Moderator jetzt einen Thread schließt mit der Begründung: "Nun ist es aber genug mit dem Model dieses Herstellers - Daher geschlossen"

Oder für die reinen DSLRler, man stelle sich vor, der Moderator schliesst Threads mit dieser Begründung, nach dem Motto: "Genug um die D700 geredet - Schluss hier" :eek:
 
Promotion wär ja noch OK. Virales Marketing heißt aber, das Forum so zu benutzen, dass die Urheber dafür nicht zu belangen sind. Da geht es nicht in erster Linie darum, die vertretene Marke herauszuheben, sondern vor allem, die Konkurrenten runterzumachen, notfalls auch mit Lügen. Sozusagen das, was ziagl gemacht hat, auch wenn der wahrscheinlich keinen Auftrag hatte.

So was ist nicht steuerbar, so was ist nur durch eine gewisse Forumskultur beherrschbar. Und dazu gehört, dass man auch passende Antworten geben darf, ohne verwarnt zu werden.

Die Aussage stimmt nicht ganz, virales Marketing beschreibt eigentlich nur eine Form des Marketing, es handelt sich dabei mehr oder weniger um Mundpropaganda basierend auf neuen Medien (z.B. lustige Filme per E-Mail, Moorhuhn, und im internet z.B. Foren, youtube etc.)

Hat also nix mit runtermachen o.ä. zu tun.

Daher sind die Unternehmen an sich schon froh, das es solche Foren gibt, in denen User ihre Meinung über die eigenen und konkurrenz- Produkte kundtun.
Und geschickte Unternehmen durchforsten oder bilden solche Foren, um Wünsche/Anregungen/Kritik für Entwicklungen der Produkte zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Promotion wär ja noch OK. Virales Marketing heißt aber, das Forum so zu benutzen, dass die Urheber dafür nicht zu belangen sind. Da geht es nicht in erster Linie darum, die vertretene Marke herauszuheben, sondern vor allem, die Konkurrenten runterzumachen, notfalls auch mit Lügen.

Auch ein auf zu gut getrimmter Bericht kann sich viral verbreiten, dann nämlich, wenn aufgrund des Berichtes viele ein bestimmtes Kameramodell gekauft haben und nun ihren Kauf rechtfertigen, in dem sie sich immer wieder auf die Aussagen in dem Bericht beziehen.

Der Hype beginnt!
Ich denke bei meiner F100 immer so daran....:rolleyes:

Aber mal ehrlich, es gibt auch eine Masse an Usern, die Halbwahrheiten aufrecht erhalten zu versuchen, als ginge es um ihren Arbeitgeber.
Dabei haben sie sich nur für eine Marke, eine Type, ein Objektiv entschieden und kämpfen nun um den guten Ruf :D


Daher sind die Unternehmen an sich schon froh, das es solche Foren gibt, in denen User ihre Meinung über die eigenen und konkurrenz- Produkte kundtun.
Und geschickte Unternehmen durchforsten oder bilden solche Foren, um Wünsche/Anregungen/Kritik für Entwicklungen der Produkte zu nutzen.

Also selbst wenn im DForum User permanent die MKIII Problematik abschwächen, hat sich selbst dort so langsam die Wahrheit durchgesetzt und man stellt sich spätestens nach dem 3 (oder 4.) Fix den Umständen.

Wenn hier etwas gehyped wird, sucht auch jemand die Schwächen. Am Ende wird sich das alles die Waage halten...
 
Aber mal ehrlich, es gibt auch eine Masse an Usern, die Halbwahrheiten aufrecht erhalten zu versuchen, als ginge es um ihren Arbeitgeber.

Ich finde es ist schon ein Unterschied, ob Markenfans eine Kamera hypen oder ob gewisse Leute gezielt und perfide Marketingfloskeln plazieren, Kritik an der Marke gekonnt ins Leere laufen lassen und Benefits - untermalt von freundlichen Smilies und Daumen hoch - gebetsmühlenartig wiederholen, bis die Stimmung im Thread den gewünschten Verlauf nimmt.
Und nichts anderes tun die beiden Protagonisten dieses Threads tagtäglich.

Es mag sein, dass vor gewisser Zeit auch Fuji-Leute ein ähnliches Unwesen getrieben haben oder das in den anderen Markenforen ähnliches läuft.
Nur fällt es mir im Kompaktkameraboard besonders augenscheinlich auf. Und jeder mag selbst sehen, wieviele Threads okkupiert, wieviele Kaufberatungen gelenkt und wieviele Konkurrenzmodelle schon im Ansatz diskreditiert wurden.
Da macht es ja keinen Spaß mehr, Kamera X oder Y überhaupt zu erwähnen, wenn das Marketingduo schon mit den Füßen scharrt...
bozzelbenz
 
Nun um es kurz zu machen. Mehr als ein Bauchgefühl ist es nicht. Nicht mal Indizien geschweige denn Beweise. Wenn ich die Möglichkeit sehen würde, der Sache nachzugehen würde ich es auch tun.

Beim Markenbashing ohne sachlichen Grund oder ständigem wiederholen der gleichen Kritik können wir sicher mal einschreiten, je nach vorliegendem Sachverhalt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten