• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Kann jemand helfen? :)
 
Da ich mir nun auch ein RF 135mm f1,8 gönnte, interessierte mich ein kleiner (unwissenschaftlicher) Bokehvergleich zwischen dem Neuen und meinem etablierten Viltrox. Scharf sind beide, das wusste ich bereits. Ich nahm dazu im Gegenlicht und mit dem Licht auf einem historischen Friedhof (dem Stadtgottesacker der Stadt Halle/Saale) ein paar herbstliche Bilder auf. Um einen ähnlichen Bildausschnitt zwischen den beiden Brennweiten zu erhalten, veränderte ich meine Position zwischen dem Objektivtausch leicht. Alles fotografierte ich freihändig.

Von jeder Situation nahm ich zwei Bilder auf. bevor ich das Objektiv wechselte. (Das hätte ich mir allerdings sparen können, alle Bilder waren perfekt verwendbar.)

Man findet die Beispiele zu Viltrox ab der #27 im Thema https://www.dslr-forum.de/threads/viltrox-af-85mm-1-8-rf-beispielbilder.2095902/page-2.
Die identischen Beispiele zum RF 135mm f1,8 findet man im entsprechenden Thema https://www.dslr-forum.de/threads/canon-rf-135mm-f1-8l-is-usm-beispielbilder.2132097/ ab #8.


Ich finde, dass das Viltrox eine extrem gute Figur macht, immerhin kostet das RF 135mm deutlichst mehr und wiegt 2,5x so viel. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeanB

Ergänzend zu meinen Zeilen in den Beispielbildern nun hier ein aktuelles Beispiel des Viltrox` an der R6 Mark II. Man merkt in Schärfe und Treffsicherheit des AFs keinen Unterschied zur R5 (eher hat sich das mit der R6 II noch verbessert).

Es sei nochmal angemerkt, dass die 85mm bei mir derzeit recht selten auf dem Plan stehen. In Familienshootings (auch mit Baby und Co) nutze ich das viel öfter. Ich müsste jedoch fragen, ob ich davon was zeigen könnte.... Tendenz eher nicht.

Bei Shootings im "sensual"-Bereich nutze ich das durchaus. Du solltest da mal dieses Foren-Thema angucken. Da findest Du möglicherweise auch welche (die EXIFs lasse ich immer drin).

Hab aus einem dieser Shootings mal ein hier zeigbares Bild gefunden und auch den Ausschnitt des Kopfes dazu. Das Gegenlicht (in knalliger Sonne durch die Scheiben) und damit die Kontraste waren extrem, trotzdem machte das Viltrox eine gute Figur.

Ich hoffe, das kann Dir Deine Bedenken zerstreuen. (In meiner R6 II habe ich auch die aktuelle Firmware drin.)


R6A18144.jpg




Und hier nur das Oberteil:

R6A18144-Ausschnitt.jpg

.
 
...dann hast du diesen Thread nicht durchsucht...

 
Kurze Info: Meine neue (zweite) EOS R5 II funktioniert mit der Software 1.1.1 völlig problemlos auch mit dem Viltrox. Zuverlässiger AF und Aufnahme, alles klappt perfekt.

Nachdem ich vor Jahresfrist meine erste R5 II wegen kaum funktionierenden AF und Fehlermeldungen beim Auslösen mit dem Viltrox zurückgab, funktioniert nun nach einem Jahr mit einer weiteren und der neuesten Firmware 1.1.1 der Kamera alles :)

Thema IS: Selbst Canons high-end RF 85mm 1,2 (mit dem ich 4 Jahre lang shootete) nutzt die Stabilisierung der Kamera. Und das klappt 1A, ist somit nicht wirklich ein Vorteil.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Mich überrascht das tatsächlich etwas, zeigt es doch, dass es von Canon wohl keine Absicht war sondern wohl eher eine Fehlfunktion der Kamera. Evtl. müssen wir uns dann bei weiteren Firmwareupdates oder neuen Kameras nicht mehr soviel Sorgen machen.
 
Danke für die Info. Mich überrascht das tatsächlich etwas, zeigt es doch, dass es von Canon wohl keine Absicht war sondern wohl eher eine Fehlfunktion der Kamera. Evtl. müssen wir uns dann bei weiteren Firmwareupdates oder neuen Kameras nicht mehr soviel Sorgen machen.

Ich spielte ja unlängst noch die neueste Firmware auf meine R5, die R6 ll und auch da funktionierte danach alles wie vorher. Und nun eben auch die R5 ll.
Mittlerweile sehe ich das wie du, dass das möglicherweise unabsichtlich war.

.
 
Oder die japanischen Software-Ingenieure lesen hier im Forum mit und haben auf deinen Unmut reagiert.😃
Hoffen wir mal auf den einzelnen Ausrutscher.
 
Kurze Info: Meine neue (zweite) EOS R5 II funktioniert mit der Software 1.1.1 völlig problemlos auch mit dem Viltrox. Zuverlässiger AF und Aufnahme, alles klappt perfekt.

Nachdem ich vor Jahresfrist meine erste R5 II wegen kaum funktionierenden AF und Fehlermeldungen beim Auslösen mit dem Viltrox zurückgab, funktioniert nun nach einem Jahr mit einer weiteren und der neuesten Firmware 1.1.1 der Kamera alles :)

.
Wie cool bitte!
Das beruhigt doch enorm ☺️

Hoffentlich bleibts bei einer kommenden R6iii (Mark 3) genauso 😊
 
Das RF 85/2 mag ein wenig teurer sein, liefert aber eine makroähnliche Einstellgrenze und einen IS.
Außerdem braucht man sich hinsichtlich der Kompatibilität mit künftiger Firmware/Kameras keine Sorgen zu machen.
 
Das RF 85/2 mag ein wenig teurer sein, liefert aber eine makroähnliche Einstellgrenze und einen IS.
Außerdem braucht man sich hinsichtlich der Kompatibilität mit künftiger Firmware/Kameras keine Sorgen zu machen.

Mit einem 85mm Viltrox AF shoote nicht nur ich. Dabei schätze ich das angenehmere Bokeh als das des 85mm Canon Makros. Und dafür kostet das Makro den doppelten Preis des Viltrox'......

Als Makro ist das Canon sicherlich eine gute Wahl, als 85mm Porträtobjektiv aber nur die zweite.

Selbst Canons high-end, das RF 85mm 1,2 nutzt die Stabilisierung der Kamera. Und das klappt optimal.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer die Frage wofür man ein Objektiv benötigt. Bei mir stand Makrofähigkeit nicht im Pflichtenheft. Dafür aber Bokeh und Haptik, das erfüllt das Viltrox sehr gut. Es sieht auch nicht aus wie ein 300€ Objektiv und fühlt sich auch nicht so an. Hoffentlich hält es noch lange durch, denn Service darf man nicht erwarten. Das ist für mich der größte Kritikpunkt, die Wegwerfmentalität ist nicht so meins.
 
Ich habe immer noch beide, RF85/2 und das Viltrox. Das Viltrox hat schon etwas schöneres Bokeh, aber Welten sind es nicht. Ich bereue immer noch das ich das EF 85/1.4 verkauft hab, das hat das schönste Bokeh. Aber sonst ein fetter Brocken.

Im täglichen Einsatz ist bei mir das RF85/2 das Arbeitswerkzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten