Sagt der, der hier einen raushaut als Reaktion auf den, der hier auch einen raushaut.
Und was jetzt?
Du darfst Dich wieder hinlegen. Erlaube ich Dir.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sagt der, der hier einen raushaut als Reaktion auf den, der hier auch einen raushaut.
Und was jetzt?
Zielführend wäre tatsächlich, wennn diese Beratungsresistenz und die Lernunwilligkeit nicht länger zelebriert würde.Ich spreche nur davon, dass es ein DX Objektiv ist und man es nicht an FX Kameras betreiben kann.
Ohhh... jetzt hast Du es mir aber gegeben.Du darfst Dich wieder hinlegen. Erlaube ich Dir.![]()
Du scheinst ein echtes Problem mit DIR haben. Warum nur ?Zielführend wäre tatsächlich, wennn diese Beratungsresistenz und die Lernunwilligkeit nicht länger zelebriert würde.
Das Viltrox AF 75/1.2 ist sehr wohl an FX zu betreiben und wurde hier ausreichend von diversen Mitforenten erläutert.
Ich stimme mit Dir hier auch durchaus überein.Entschuldige, dass ich widerspreche, aber 1) hast du dem Objektiv eine grottige Leistung an FX unterstellt, worauf nicht nur ich nachgefragt habe, wie du dazu kommst, und 2) KANN man es an FX Kameras betreiben, nur halt im Sweetspot des DX Frames. Und da wird es sicher nicht schlecht abschneiden.
Dunkel ist der Rede Sinn. Vermutlich willst Du "Nomen est Omen" umsetzen, ja? - Gelungen!Du scheinst ein echtes Problem mit DIR haben. Warum nur ?
Klar kannst Du es an FX verwenden. Im DX Modus. Und da ist es sehr gut. Was verstehst Du daran nicht ?
Meine Güte, was habe ich hier einigen auf ihren allerwertesten Schlips getreten.
An der Z6/7/8/9 im FX Modus sieht das Viltrox dann aber eher grottig aus![]()
Ich spreche nur davon, dass es ein DX Objektiv ist und man es nicht an FX Kameras betreiben kann.
Ich stimme mit Dir hier auch durchaus überein.
Die grottige Leistung bezog sich auf den FX BILDKREIS. Da hast Du nun einmal schwarze Ränder
(ist hier auch gut gezeigt: https://phillipreeve.net/blog/review-viltrox-75mm-1-2-af-e-pro-aps-c/)
Ich habe meinen Ursprungspost absichtlich etwas provokant formuliert und prompt ist hier doch jemand darauf angesprungen ;-)
Wieso? Man kann den Blendenring doch auf A stellen?Der Modus S ist dann zwar obsolet,
Viel Spaß mit dem Teil. Blendenring wird dir Spaß machen.Ja danke. War ich bisher nicht gewohnt. Jetzt versteh ich so langsam den Mehrwert eines Blendenrings.
Ja, das trifft es m.E. gut. In meinem Fall sehe ich das 75er Viltrox an der Z30 (ja, damit fotografieren auch mancheso in etwa sehe ich das auch - das Viltrox ist für den Spaß an der Freude an DX, weil es von Nikon da nix für gibt. Man kann das sicher auch so wie Du sagst ersetzen und verliert kein einziges Bild, das man so nicht hätte machen können. Betrachter sehen das eh nicht.
Joa... das ist dann nochmal mehr "Brocken"Nimm einfach ein 105 1.4, wenn man es eh an FX hängen will![]()
Ich denke momentan an ein gebrauchtes AF-S 85/1.4 G am Adapter, aber ich warte mal, was da noch kommt. Ob Z, ob Viltrox, man wird sehen...Nee, biste nicht. Rechnerisch passt das, aber Du hast beim Abbiegen den Fahrradfahrer übersehen ;-)
Meines Wissens gibt es zur Zeit nur zwei native Nikon Z Objektive mit Autofokus und einer 1.4er Blende bei 85mm. Das eine stammt von Sirui und das andere von Meike. Beide finde ich weder haptisch noch abbildungstechnisch auf Augenhöhe mit dem 75er Pro von Viltrox.
Dem Betrachter in den sozialen Medien, da gebe ich Dir Recht, wird aber selbst das vermutlich nicht auffallen, weshalb Du prinzipiell auch ein 85mm 1.8 nehmen könntest. Nur für den in den letzten Tagen aufgerufenen Preis von 299 EUR wirst Du weder für DX noch für FX ein gleichwertig gutes Objektiv finden. Und ob ich jetzt 20 Megapixel an der Z50II habe oder 20 Megapixel an der Z7 I, ist mir ehrlich gesagt egal. Zumal die FX-Bodies sogar noch einen IBIS hätten.
Die Alternative wäre, wie beim 104er 1.4 auch, per FTZ-Adapter zu arbeiten. Das muss man aber auch wollen. So ein 85er oder 104 Sigma inkl. FTZ an einer Zfc oder Z50 ist schon eine Ansage. Zumal es demnächst für FX ja das 135er 1.8 Lab geben soll und im Laufe des Jahres die 1,2er Lab-Serie für 35, 50 und 85mm.