• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Viltrox 75 1.2

Ganz ehrlich, ich könnte das Viltrox an der Fuji ausgiebig ausprobieren (3 Wochen). An DX wirklich toll - aber an eine Nikon FX um dann in DX zu fotografieren? Och nö, dann nehme ich lieber ein (gebrauchtes) Z 85 1.8.

Zur Z50ll gerne...
 
An der Z6/7/8/9 im FX Modus sieht das Viltrox dann aber eher grottig aus 😜
Deine Meinung in allen Ehren, aber Wissen bzw. Ahnung hast Du in diesem Fall leider nicht. Sämtliche Viltrox Objektive für Nikon DX am Z-Mount werden an einer FX Kamera ausschließlich als das erkannt, was sie sind - nämlich DX-Objektive. Der Wechsel auf FX ist im Menu ausgegraut und damit auch im Nachgang nicht möglich.

Aber vielleicht verwechselst Du das Viltrox auch mit dem TT Artisan 75mm 2.0. Das ist auf FX gerechnet und in der Tat eher eine Charakterlinse.
 
Meines Wissens schaltet das DX Viltrox 75 1.2 die FX Kameras direkt in den DX Modus, weil es als DX Objektiv erkannt wird. So ist es bei meiner Z f, so wurde es hier schon anders wo erwähnt. Auch der Umstand, dass die modernen Z FX Kameras keinen "Zurückschalter" (bei angesetztem DX Objektiv dennoch FX einschalten) mehr haben, wie die FX DSLRs es gehabt haben, sorgt dafür, dass niemand deine Behauptung der Grottigkeit an FX nachvollziehen könnte. Von daher würde mich ebenfalls die Quelle deiner Behauptung interessieren. Ich lass mich gerne belehren hier...

Dein Wissen ist korrekt. Es ist genau so, wie Du es beschreibst. Die einzige - nicht wirklich praxistaugliche - Möglichkeit den Beweis zu führen, wäre die Kontakte abzukleben oder das Objektiv am Bajonett nicht ganz einrasten zu lassen. In beiden Fällen würde die Kamera das Objektiv nicht erkennen und in einen rein manuellen Modus switchen.
 
Trotzdem bauen die gute Objektive, nur kaputt gehen darf halt nichts, bzw. es wird nicht repariert. Und falls Nikon was am AF ändert braucht es halt auch eine neue Firmware seitens Viltrox. Solange sie das machen ist auch das ok, falls nicht ist es halt wieder ein Fall für den Sondermüll.
Stimmt! Meistens sind sie bei Rollei so kulant, dass sie das Objektiv direkt austauschen, statt es zu reparieren, selbst ausserhalb der Garantie. Voraussetzung ist allerdings, dass Du es dort gekauft hast und es kein Grauimport ist. Bei meinem 85er war ausserhalb der Garantie das Kabel am USB Anschluss gebrochen. Firmwareupdates waren dadurch nicht mehr möglich. Rollei hat mir das Objektiv anstandslos getauscht. Genauso wie sie die fehlerhafte erste Version der 85ers anstandslos getauscht haben. Probleme hatten nur die, die Grauimporte in den Untiefen des Internets gekauft hatten.

Die Sache mit den Softwareupdates ist in der Tat lästig. Mal gucken, wie lange Nikon sich das Spiel - gerade im DX-Sektor - noch leisten kann, ohne die Kunden zu verärgern bzw. zu verprellen.
 
Na ja, die tauschen halt aus, weil sie gar NICHT reparieren KÖNNEN.
Oder WOLLEN, weil eine Reparatur bei den Preisen einfach wirtschaftlich keinen Sinn macht.

Ich glaube nicht, dass die Reparatur eines Nikon Z 28mm 2.8, eines 40mm 2.0 oder eines 24mm 1.7 für Nikon oder den Besitzer wirtschaftlich noch Sinn machen wird.

Mir persönlich ist das auch vollkommen egal, solange ich am Ende ein funktionierendes Objektiv zurückbekomme.
 
Na ja, die tauschen halt aus, weil sie gar NICHT reparieren KÖNNEN.
Reparieren kann man fast alles und warum sollten die das nicht können? Ist ja kein Atomreaktor. Aber bei den Preisen dürfte der komplette Austausch wohl die wirtschaftlichere und auch für den Kunden die schnellste Variante sein- würde das daher eher unter „Firmenpolitik“ verorten, die den Kunden nicht zum „Opfer“ macht.

Ich habe einiges an Viltrox Objektiven und muss sagen, Preis und Leistung passen da sehr gut zusammen. Das 75mm habe ich mir auch bestellt. Ich bekomme seit Monaten das Viltrox 1,2/27mm PRO nicht von meiner Nikon Zfc runter und ich denke, das 75mm wird eine schöne Ergänzung sein.
 
Reparieren kann man fast alles und warum sollten die das nicht können? Ist ja kein Atomreaktor. Aber bei den Preisen dürfte der komplette Austausch wohl die wirtschaftlichere und auch für den Kunden die schnellste Variante sein- würde das daher eher unter „Firmenpolitik“ verorten, die den Kunden nicht zum „Opfer“ macht.

Ich habe einiges an Viltrox Objektiven und muss sagen, Preis und Leistung passen da sehr gut zusammen. Das 75mm habe ich mir auch bestellt. Ich bekomme seit Monaten das Viltrox 1,2/27mm PRO nicht von meiner Nikon Zfc runter und ich denke, das 75mm wird eine schöne Ergänzung sein.
Ja, das 27er. Ich finde es noch mal eine Spur besser als das 75er. Bei mir ist es das Immerdrauf an der Z50II.
 
...und muss sagen, Preis und Leistung passen da sehr gut zusammen. Das 75mm habe ich mir auch bestellt. Ich bekomme seit Monaten das Viltrox 1,2/27mm PRO nicht von meiner Nikon Zfc runter und ich denke, das 75mm wird eine schöne Ergänzung sein.
Nach den ersten Beobachtungen und einem hohen Maß an Zufriedenheit mit dem 75/1.2 habe ich mir das 27/1.2 jetzt auch noch bestellt und kommt heute hier an.
Zunächst für Z8 und Z9 - weil die Z50 II noch nicht bei mir eingetroffen ist.
Beide Linsen habe ich zu einem Knallerpreis bekommen - und daher mein Fazit: Preis/Leistungsverhältnis: überragend.
 
An meiner Zfc benutze ich das 27er mit Zusatzhandgriff, damit liegt alles gut in der Hand. Mit der Z50 und der Z50II dürfte das eine tolle Kombi sein. An meiner Z9 habe ich das noch nie getestet, werde ich morgen mal machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z50II ist mit dem Viltrox eine ganz andere Nummer vom Handling. Zwar gut zu handhaben, aber der Charme der kleinen, leichten "mal eben" Kamera ist dahin. Das 85/1,8 AF-S G an der D850 ist da eher handlicher. Trotzdem - macht Spaß. Für 300,- kann man da nix sagen.
 
Guten Morgen zusammen,

mich treibt in diesem Zusammenhang gerade eine Gedanke um... wenn ich ein FX 85/1.4 an einer 45 MP-Kamera nehme, dann kann ich doch auch auf DX croppen (oder gleich so fotografieren) und komme vom Bildeindruck ungefähr da hin, wo ich mit dem Viltrox 75/1.2 bin?

KB-äquivalent entspricht das Viltrox ja einem 112,5/1.8, und ein 85/1.4 entspricht einem 127,5/2.1 - ist der Unterschied (mehr Brennweite, eine gute Drittelblende) in der Praxis relevant? Ich zweifle da.

Wenn beides noch nicht vorhanden ist, wäre der Mehrpreis für ein 85/1.4 eben der Preis für die FX-Möglichkeit, die man beim Viltrox erst gar nicht hat.

Bin ich gedanklich irgendwo falsch abgebogen?
 
so in etwa sehe ich das auch - das Viltrox ist für den Spaß an der Freude an DX, weil es von Nikon da nix für gibt. Man kann das sicher auch so wie Du sagst ersetzen und verliert kein einziges Bild, das man so nicht hätte machen können. Betrachter sehen das eh nicht.
 
Zwar gut zu handhaben, aber der Charme der kleinen, leichten "mal eben" Kamera ist dahin. Das 85/1,8 AF-S G an der D850 ist da eher handlicher.

Das könnt man natürlich auch anders sagen. Der Charme der kleinen, leichten "mal eben" Kamera kommt mit der D850 gar nicht erst auf ;)

mich treibt in diesem Zusammenhang gerade eine Gedanke um...

Bin ich gedanklich irgendwo falsch abgebogen?

Ja, ich denke, das Viltrox im DX-Crop an einer 45MP FX zu betreiben, ist nicht der originäre Einsatzzweck des Objektivs.
 
Wenn beides noch nicht vorhanden ist, wäre der Mehrpreis für ein 85/1.4 eben der Preis für die FX-Möglichkeit, die man beim Viltrox erst gar nicht hat.

Bin ich gedanklich irgendwo falsch abgebogen?
Nee, biste nicht. Rechnerisch passt das, aber Du hast beim Abbiegen den Fahrradfahrer übersehen ;-)

Meines Wissens gibt es zur Zeit nur zwei native Nikon Z Objektive mit Autofokus und einer 1.4er Blende bei 85mm. Das eine stammt von Sirui und das andere von Meike. Beide finde ich weder haptisch noch abbildungstechnisch auf Augenhöhe mit dem 75er Pro von Viltrox.

Dem Betrachter in den sozialen Medien, da gebe ich Dir Recht, wird aber selbst das vermutlich nicht auffallen, weshalb Du prinzipiell auch ein 85mm 1.8 nehmen könntest. Nur für den in den letzten Tagen aufgerufenen Preis von 299 EUR wirst Du weder für DX noch für FX ein gleichwertig gutes Objektiv finden. Und ob ich jetzt 20 Megapixel an der Z50II habe oder 20 Megapixel an der Z7 I, ist mir ehrlich gesagt egal. Zumal die FX-Bodies sogar noch einen IBIS hätten.

Die Alternative wäre, wie beim 104er 1.4 auch, per FTZ-Adapter zu arbeiten. Das muss man aber auch wollen. So ein 85er oder 104 Sigma inkl. FTZ an einer Zfc oder Z50 ist schon eine Ansage. Zumal es demnächst für FX ja das 135er 1.8 Lab geben soll und im Laufe des Jahres die 1,2er Lab-Serie für 35, 50 und 85mm.
 
Ja, ich denke, das Viltrox im DX-Crop an einer 45MP FX zu betreiben, ist nicht der originäre Einsatzzweck des Objektivs.

Trivial formuliert: Im Grunde zählt doch das Ergebnis.
Mach die Exifs weg, lass den Betrachter gucken, und fragen: "OH, womit?"
Und wenn, wie hier vorhanden - sowohl Z DX als Z FX vorhanden ist, dann erst recht. :)
Just my 2 cents.
 
Meines Wissens schaltet das DX Viltrox 75 1.2 die FX Kameras direkt in den DX Modus, weil es als DX Objektiv erkannt wird. So ist es bei meiner Z f, so wurde es hier schon anders wo erwähnt. Auch der Umstand, dass die modernen Z FX Kameras keinen "Zurückschalter" (bei angesetztem DX Objektiv dennoch FX einschalten) mehr haben, wie die FX DSLRs es gehabt haben, sorgt dafür, dass niemand deine Behauptung der Grottigkeit an FX nachvollziehen könnte. Von daher würde mich ebenfalls die Quelle deiner Behauptung interessieren. Ich lass mich gerne belehren hier...
Ich spreche nur davon, dass es ein DX Objektiv ist und man es nicht an FX Kameras betreiben kann.

Und noch einmal: das Objektiv ist sehr gut (ich habe es selber ausprobieren können) am DX-Sensor.
Viltrox holt hier mächtig auf.

Ob man dieses 700g schwere Objektiv mit einer DX-Kamera wie z.B. der Z50 kombiniert, muss jeder natürlich selbst entscheiden... für mich war das ganze ein wenig zu kopflastig.
(an alle Zweifler hier: ich habe es ausprobiert ... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche nur davon, dass es ein DX Objektiv ist und man es nicht an FX Kameras betreiben kann.
Entschuldige, dass ich widerspreche, aber 1) hast du dem Objektiv eine grottige Leistung an FX unterstellt, worauf nicht nur ich nachgefragt habe, wie du dazu kommst, und 2) KANN man es an FX Kameras betreiben, nur halt im Sweetspot des DX Frames. Und da wird es sicher nicht schlecht abschneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten