• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Viltrox 135 mm LAB f1.8 für Z-Mount erschienen

Werde ich am kommenden Wochenende hoffentlich schaffen. Geplant ist Zoo, dann geh ich diesmal mit Z f / 135 vs. Z fc / 75 (wäre ca. 112 equiv, also nicht weit auseinander). Wie wär's mit Flamingos? Die stehen schön in Menge rum.

Vom "Bestand auf der Platte" her würde ich sagen, dass das 135 "gewinnt", aber ich habe noch nichts Vergleichbares anzubieten und im Grunde sind das beides echte Gewinnerteile (so wie das 27 1.2 und das FX 16 1.8 auch).

Als Privatanwender und Amateur bin ich froh, dass Viltrox seine Produkte zu überschaubaren Preisen mit vernünftiger oder teils hervorragender Qualität anbietet, Nischen bedient, die Nikon nicht pflegt, und auch DX nicht vergisst. Unter den Anbietern für Z Mount sehe ich Viltrox mittlerweile (wie früher Sigma an DSLR) als erste unter den Fremdmarken.

Ich würde natürlich auch alles mit Z-Nikkoren regeln, aber außer dem unabdingbar wichtigen Z MC 105 und den beiden No-Brainer-Fast-Schon-Klassikern 28 f2.8 und 40 f2 (beide als SE bei mir) sind mir die Nikkore ganz einfach zu teuer für den Mehrwert, den sie vielleicht hätten. EUR 529 für dieses 26 2.8? EUR 800 für ein 50 1.8? Früher hast du dies für nen schlanken Groschen bekommen. Sicher sind die gut, aber den Mehrwert erhältst du nicht auf dem Bild. Jedenfalls nicht für meine Zwecke und Ansprüche.
 
Guten Morgen, vielen Dank das du deine Erfahrungen hier mit uns teilst. Ich bin irgendwie auch ganz heiß auf das 135er und finde es super das du uns hier mit Infos/Fotos versorgst.
Bin gespannt auf deine Meinung im Dauereinsatz und freue mich über weitere Fotos. Hat das 135 hier eigntlich sonst kein User im Einsatz? Vg Philipp
 
hmmmm... irgendwie zeigen mir alle hier offenbarten Fotos warum ich kein 135er f1.8 möchte.
Die kann ich ja 1:1 mit dem Nikkor Z 105mm f2.8 nachmachen.

Interessanter wären definitiv Ganzkörperportraits mit Freistellung, Mikrokontraste und PopOut-Effekt
 
Interessanter wären definitiv Ganzkörperportraits mit Freistellung, Mikrokontraste und PopOut-Effekt
Findest du alles hier:
Ich wohne auch in Deutschland, falls wirklich jemand glaubt, dass hätte irgendeinen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit eines Reviews :rolleyes:
 
Findest du alles hier:
Ich wohne auch in Deutschland, falls wirklich jemand glaubt, dass hätte irgendeinen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit eines Reviews :rolleyes:
Nö, aber in meinen Augen macht es schon einen Unterschied, ob ich das Objektiv an einer Sony A7III mit 24 MP oder an einer Z7 mit 45 MP teste - auch wegen der unterschiedlichen Autofokusqualität. Meiner Meinung nach macht es zudem auch keinen Sinn ein FE Objektiv per Adapter an eine ZF zu flanschen, die ebenfalls nur 24 MP hat, und daraus irgendwelche Rückschlüsse auf eine native Z-Variante zu ziehen. Nicht umsonst haben beide Versionen jeweils eine (optimierte) eigene Firmware, die untereinander nicht kompatibel ist. Wer will, kann ja mal die MTF-Charts der beiden Varianten bei Optical Limits vergleichen, jeweils mit 42 MP (Sony) bzw. 45 MP (Nikon). Da hinkt die Sony-Variante der Nikon-Variante mit 100 bis 300 Punkten hinterher.

Wenn ich zudem wissen möchte, wie sich das Viltrox gegen das Plena schlägt, möchte ich auch beide Objektive zur gleichen Zeit an der identischen Kamera sehen. Da hilft mir auch ein vergleich der Sony-Variante mit dem G-Master nichts.

Im Prinzip kannst Du drei Beeinflusser fragen und bekommst fünf Meinungen. Die Kunst ist doch am Ende, für sich denjenigen Meinungsmacher zu finden, der der eigenen Art zu fotografieren am nächsten kommt bzw. dessen Testergebnisse man bei den Objektiven, die man selbst auch besitzt, nachvollziehen kann - ganz unabhängig davon, wie viele Follower diese Person hat.

Ich meine Schee zudem auch dahingehend zu verstehen, dass er sich einen Test in deutscher Sprache wünscht. Nicht jeder mag die Lesbarkeit von KI-übersetzen Texten.

Persönlich hätte ich mir auch eher ein 105mm 1.4 von Viltrox gewünscht. Da bin ich nah bei Twinfighter. Im realen Leben ist mein Tamron 35-150mm oder mein Viltrox 75mm 1.2 zum Glück nicht soweit weg von dem hier Gezeigten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BastianK - in deinem Review sieht man sogar sehr schön, dass in Sachen Freistellung und Bokeh das Samyang leicht überlegen ist

Edit:
@fzeppelin - das Viltrox 135mm f1.8 ist kein Sportobjektiv. Auch die Sony liefert schon bestens Aussagen zu Bokeh, Rendering, Farben und Schärfe. Dazu braucht es keine Z7. Da wird auch kein AF Motor , Bajonett oder Firmware was ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich muss auch immer wieder feststellen, dass mit dem Umstieg auf DSLM der Foto-Rucksack nicht unbedingt leichter geworden ist.
Naja, bei langen Brennweiten mit lichtstarken Blendenöffnungen an Vollformat ist der theoretische Vorteil im Grunde aufgebraucht. Den Body kann man natürlich trotzdem klein bauen, aber wer will ein 600 F4 an einer ZF oder einer Lumix S9 betreiben?! Selbst ein Klassiker wie ein 70-200 F2.8 will man aus Balance-Gründen eher an einem größeren Body haben.

Wer das nicht braucht, kann mit der Kombi aus Body und Linse schon sehr kompakt und leicht unterwegs sein.
 
Nö, aber in meinen Augen macht es schon einen Unterschied, ob ich das Objektiv an einer Sony A7III mit 24 MP oder an einer Z7 mit 45 MP teste
Da hast du leider soviel Unsinn geschrieben, kann (und will) ich gar nicht auf alles eingehen, aber ein paar Sachen such ich mir trotzdem mal raus und kommentiere die.

1. Die Schärfetests in meinem Review sind alle an einer 42mp Sony A7rII. Soweit hast du wahrscheinlich nicht gelesen, um das rauszufinden.
Wer außerdem glaubt, aus einem Test an einer 45mp Kamera mehr Erkenntnisse ziehen zu können als aus einem an einer 42mp Kamera, dem wünsche ich viel Glück.
Die Opticallimits Schärfetests sagen übrigens nur was über die Leistung bei Unendlich aus. Die wenigsten werden so ein Objektiv aber kaufen,
um damit abgeblendet Berge zu fotografieren (hoffe ich zumindest).

2. Wenn man sich die Graphen bei Opticallimits an Sony und Nikon anschaut sind die einfach komplett identisch (abzüglich Fokustoleranzen).
Der Unterschied der höheren Auflösung ergibt sich rein mathematisch aus 45mp zu 42mp.
Das einzige was du gemacht hast, war die Ergebnisse (falsch) als eine bessere Objektivleistung der Nikon Variante zu interpretieren.
Weiterhin würde niemals jemand den Unterschied zwischen 5200 und 5432 lp/mm erkennen können, rein akademisches Zahlenspiel.

Ich bezog mich eher auf die hier im Thread gezeigten Bilder die exakt so 1:1 aus einem 105mm f2.8 kommen können. So gesehen: Alles gut 😊
Du warst gar nicht gemeint und da gebe ich dir durchaus Recht :)
 
Da hast du leider soviel Unsinn geschrieben, kann (und will) ich gar nicht auf alles eingehen, aber ein paar Sachen such ich mir trotzdem mal raus und kommentiere die.

1. Die Schärfetests in meinem Review sind alle an einer 42mp Sony A7rII. Soweit hast du wahrscheinlich nicht gelesen, um das rauszufinden.
Wer außerdem glaubt, aus einem Test an einer 45mp Kamera mehr Erkenntnisse ziehen zu können als aus einem an einer 42mp Kamera, dem wünsche ich viel Glück.
Die Opticallimits Schärfetests sagen übrigens nur was über die Leistung bei Unendlich aus. Die wenigsten werden so ein Objektiv aber kaufen,
um damit abgeblendet Berge zu fotografieren (hoffe ich zumindest).

2. Wenn man sich die Graphen bei Opticallimits an Sony und Nikon anschaut sind die einfach komplett identisch (abzüglich Fokustoleranzen).
Der Unterschied der höheren Auflösung ergibt sich rein mathematisch aus 45mp zu 42mp.
Das einzige was du gemacht hast, war die Ergebnisse (falsch) als eine bessere Objektivleistung der Nikon Variante zu interpretieren.
Weiterhin würde niemals jemand den Unterschied zwischen 5200 und 5432 lp/mm erkennen können, rein akademisches Zahlenspiel.


Du warst gar nicht gemeint und da gebe ich dir durchaus Recht :)
zu 1) Ich zweifele gar nicht Deinen Review oder Deinen Test an. Mach wie Du magst. Ich frage mich dann nur, warum Du den Schärfetest mit einer A7RII machst und die Bilder mit einer A7III? Aber auch dafür wirst Du sicherlich einen Grund haben. Ich persönlich - und das ist sicherlich rein subjektiv, und das darfst Du auch gerne als Unsinn titulieren - halte nichts davon Testergebnisse einer Marke 1:1 auf eine andere Marke zu übertragen, weshalb mir persönlich Sonytests als Nikonuser daher ziemlich egal sind. Daher interessiert mich auch nicht, wie sich das Viltrox gegenüber dem Samyang oder dem Sony verhält, da beide nativ nicht an einer Nikon betrieben werden können - ganz unabhängig von der Qualität der Tests. Auch das darfst Du gerne genauso als Unsinn bezeichnen, wie meine Meinung bzw. Erfahrung, dass ein 24 MP Sensor fehlerverzeihender ist, als ein 42 oder 45 MP Sensor - auch wenn sich das in Zeiten eines IBIS wahrscheinlich relativiert.

zu 2) Danke für Deine Erklärung. Aber auch da lag es mir fern zu behaupten, die Sony Variante sei schlechter oder die Nikon Variatne sei nachweislich besser. O.K. die Formulierung "hinkt" ist im Nachhinein betrachtet unglücklich. Am Ende des Tages hat das Objektiv an der Nikon aber nachweislich andere Messwerte. Das ist so wie bei einer Beschleunigung von 5,4 und 5,3 sec. von 0 auf 100 km/h. Den nimmt im wahren Leben auch niemand wahr, messtechnisch ist er aber vorhanden. Lass es daher anders formulieren: Die Messungen an der Sony lassen vermuten, dass das Objektiv auch an einer Nikon sehr funktionieren wird, während die Messungen an der Nikon nachweisen, dass das Objektiv sehr gut an an einer Nikon funktioniert.

Und egal welche Diskussion wir hier führen, am Ende sind sie alle akademischer bzw. theoretischer Natur, da erstens ohne die Exifs eh niemand zuverlässig sagen kann mit welcher Kamera und welchem Objektiv ein Bild gemacht wurde und zweitens durchaus die Möglichkeit gegeben ist, mit dem vermeintlich besseren Objektiv das Bild ordentlich zu verkacken.

Wie gesagt, alles meine persönliche Meinung. Du darfst gerne eine andere haben - und meine als Unsinn bezeichnen. Fotografie ist bunt- auch wenn sie zuweilen schwarz-weiss ist. ;-)
 
Leute, schiebt's auf den Fotografen, nicht auf die Linse! Ich schrub ja schon, dass ich keine viertel Stunde nach dem Auspacken ein paar schnelle Bilder um den Block gemacht habe. Ich wiederhole auch gerne: Ich bin im Wortsinn Amateur (=ich liebe mein Hobby), und gebe gern etwas (aber nicht alles) dafür aus, und sicher wird dieses Teil in Expertenhand bessere Bilder liefern. Ich bin von dem Teil überzeugt, das reicht mir.

Meine Motivation zu diesem Objektiv hatte ich auch genannt: Ich schätze die Brennweite einfach sehr, seit ich das XF 90 über Jahre im Einsatz hatte. Ich habe bei Nikon Z nativ exakt nur eine Alternative, das Plena. Ich habe dann in meinen Geldbeutel geschaut und neben etwas Staub und Kekskrümeln nur noch nen knappen Tausender gefunden -> klar, was ich dann mache. Letztlich muss das ja doch jeder selber wissen.

Um auch mal was Negatives zu sagen: Der Blendenring ist doof. Gefällt mir nicht.
 
Das 135er ist da.
Die ersten Tests im Wohnzimmer zeigen schon das der Fokus sehr gut arbeitet.
Ich freue mich schon das Teil am Wochenende zu testen.
Das Gewicht an der Z8 ist für mich noch in Ordnung aber weniger ist natürlich immer angenehmer.
Ich werde berichten…
 

Anhänge

So, ich sagte ja, ich fahr heute in den Zoo und es gibt dann einen Flamingo-Vergleich. Im Zoo war es leider trüb und kalt. Hier kommen ein und der selbe Flamingo zweimal:

Einmal mit der Nikon Z fc und dem Viltrox 75 1.2, das andere Mal mit der Z f und dem Viltrox 135 1.8, beide bei jeweiliger Offenblende, was von der Freistellung dann ähnlich sein dürfte. Habe den Beschnitt etwas angepasst, das 75er ist sonst doch etwas weiter weg bei gleichem Standort.

20250330_122525.JPG

20250330_122239.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten