• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera VF-Systemkamera mit hohem Dynamikumfang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So doll sind die DSLR Sucher auch nicht gewesen. Seit die Kameraindustrie die MF-Kameras, wo man beim Fokussieren die Sucherqualität sofort spürte, verlassen hat, unterlag die Sucherqualität einer steten Erosion. Die EOS- D6.2 ist mit 98% Anzeige und 0,71x Vergrößerung zwar besser als das was Canon seinen Kunden in der Consumerklasse untergejubelt hat, aber auch nichts, was DSLM ab Mittelklasse beeindrucken würde.
"Gut" bemisst sich nicht nur an der Auflösung/Frequenz eines EVF. Sondern hat auch eine individuelle Konponente. Der Blick durch einen OVF ist für das Auge entspannter als durch EVF - was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, nachdem ich nach einer Krankheit längere Zeit hindurch einen EVF nicht ausgehalten habe: zu anstrengend. Heute habe ich mich wieder daran gewöhnt - aber das Empfinden entspannteren Sehens durch den EVF (Leica M - früher: X-Pro/X100) ist geblieben. Und das geht wohl vielen so - noch mehr denen, die jahr10telang mit DSLR fotografiert haben.
 
Alles hat seine Vor- oder Nachteile. Aber das muss der TO selbst entscheiden, was für ihn passt und was nicht. Hier soll es um eine Kaufberatung gehen. Warum hier wieder andere Formate, wie MFT genannt und debattiert werden, obwohl der TO im Anfangsbeitrag ausdrücklich darauf hinweist, dass er bei "Vollformat" bleiben will und keine Diskussionen zu anderen Formaten wünscht, kann ich nicht verstehen.
...Auf jeden Fall möchte ich aber wieder ein Vollformat. Daher bitte keine Vorschläge zu kleineren Formaten...
Wenn ein Fragesteller schon so ausführlich seine Wünsche formuliert, warum werden diese dann doch einfach ignoriert? Solche "gut gemeinten Ratschläge" sind kontraproduktiv, denn sie helfen nicht dem TO und verwässern den Thread, weil dann über Dinge diskutiert werden, die gar nicht im Interesse des TO liegen. Darum: Wenn ihr keinen echten Input zum Thema habt, lasst es doch bitte, unnötige Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Wenn der TO Beratung zu anderen Formaten wünscht, wird er dies schon äußern, bis dahin sollten sich Beiträge um das KB-Format drehen und damit sind alle anderen Tabu. Das sollte man doch hinbekommen, oder nicht? :unsure:
 
Ich würd einfach ne R8 hernehmen, 28-70 2.8 STM dazu und einen Adapter und mit dem vorhandenen mal schauen was ich mit dem 28-70 zusammen überhaupt mitnehmen würde bzw wirklich noch nutze und dann weg mit dem ganzen unnützen Zeug. Kann ja auch so ausgehen dass die R-Kombi alleine meistgenutzt ist, viel leichter kanns nicht werden und nichtmal n echter (Gewichts-) Unterschied zu APSc Varianten....
 
Eine kühne Behauptung. Erstens ist der HiRes-Modus für viele Motive, insbesondere alles, was sich bewegt, nicht verwendbar. Zweitens besitzen den auch KB-Kameras. Drittens ist MFT mit halbwegs äquivalentem Glas bisweilen sogar schwerer als KB.
Wer Hallensport oder Tiere im Wald fotografieren will, dafür sind diese Aspekte wichtig. Dem TO hier geht es aber um:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- ambitioniert: Landschaft, Natur
- spontan/ungezielt: Familien-/Urlaubsbilder


Das geht alles prima, weil dafür die meisten Objektive eh abgeblendet werden müssen. Damit entfällt die Forderung Äquivalent mit lichtstarkem KB Glas, und man kann mit kleineren Sensoren eine kompaktere Ausrüstung an hochwertiger Optik zusammenstellen, und ist leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann kommt noch für mich der Aspekt WYSIWYG als Vorteil beim EVF hinzu
Zum Glück ist das (meistens) nicht so, sondern man bekommt doch was anderes als man sieht. Wäre bei Nachtaufnahmen auch schlimm, wenn ich das Rauschen so stark in den Bildern hätte. Und wenn ich nicht gerade JPG aufnehme, bekomme ich eh das, was ich später aus den Rohdaten koche.
 
Wenn ein Fragesteller schon so ausführlich seine Wünsche formuliert, warum werden diese dann doch einfach ignoriert?
Weil es nunmal gute Gründe dafür gibt.

1. Wenn der Hauptgrund für den Invest des TO eine Gewichtsreduktion ist, ist KB mit schweren Objektiven nicht grad die optimale Lösung
2. Der TO kommt von einer 6dII, die ja bereits damals bei Erscheinen hinsichtlich Dynamik ein "Auslaufmodell" war. Da haben seinerzeit schon die APS-C Kameras wie eine Nikon D7200 oder Pentax K70 den betagten Canon-Sensor im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt.
3. In Klammern hinter der Formatsfrage schreibt der TO, dass er mal eine Canon 50d hatte und diese dann zugunsten des Vollformats abgelöst hatte. Aber damit eine Festlegung auf KB zu begründen halte ich für sehr kurz gesprungen. Eine 50d ist sicherlich kein Maßstab, um diese Begründung gelten lassen zu können. Da würde ich gegen die 50d ja sogar meinen 1"-Sensor aus der Nikon 1J5 als überlegen ansehen.
4. (etwas pathetisch) Kannst Du es mit Deinem Gewissen vereinbaren, eine Kaufempfehlung über 5000 Euro zu geben, wohlwissend und sehenden Auges, dass man Besseres für das Geld bekommt? Nur weil der TO eine für seinen Einsatzzweck unsinnige (ja, das sage ich so deutlich) Angabe gemacht hat?
 
Weil es nunmal gute Gründe dafür gibt.
Falsch. Der TO hat die Rahmenbedingen gesetzt und die sind einzuhalten. Im Straßenverkehr gibt es auch Regeln und wenn in der Ortschat 50km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist, kannst du sie nicht einfach ignorieren und sagen: "Weile es nun mal gute Gründe gibt". Du bekommst trotzdem ein Bußgeld, weil du dich nicht daran gehalten hast, egal welche "Gründe" du scheinbar dafür hast.

Ja, der TO hat das Gewichtsthema angesprochen, aber es wurde auch mehrfach erwähnt, dass dies so mit einer KB-Ausrüstung kaum machbar ist. Damit ist es aber abgedeckt. Und wenn er explizit anspricht, keine anderen Sensorgrößen diskutieren zu wollen, ist das doch mehr als deutlich. Zumal es aus seinem Eröffnungspost auch hervorgeht, dass eine Gewichtsersparnis zwar gewünscht wird, aber im Vordergrund sein Wunsch nach Vollformat besteht. Also nix mit "weil es gute Gründe gibt". :rolleyes:

Ich finde es schon sehr anmaßend, dem TO vorzuschreiben, was er sich wünscht. Wie du seine Vorstellungen findest, ist deine Sache, aber das ist nicht gefragt. Er hat nicht darum gebeten, wie du seine Wünsche findest, sondern eine Kaufberatung für eine KB-Ausrüstung, Punkt.

Wenn dir seine Ansichten und Wünsche nicht passen oder sie für "unsinnig" hältst, solltest du dich dann einfach nicht zu dem Thema äußern. Zu beurteilen ob es unsinnig ist oder nicht, steht keinem von uns zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal es aus seinem Eröffnungspost auch hervorgeht, dass eine Gewichtsersparnis zwar gewünscht wird, aber im Vordergrund sein Wunsch nach Vollformat besteht.
Ok. Wenn ihr das so rauslest...

Ich halte das für eine sehr selektive Wahrnehmung. Aber ist mir auch egal. Ich schreib, was ich denke und ich zahl auch mein Bußgeld, wenn ich mit mehr als 50km/h geblitzt werde. Lächerlicher Vergleich im übrigen.
 
[...] Ich bin kein Anfänger[...]
[...] ich möchte auf ein leichtgewichtigeres System umsteigen.[...]
[...] Wichtig wäre mir ein möglichst guter Dynamikumfang[...]
[...} Auf jeden Fall möchte ich aber wieder ein Vollformat. Daher bitte keine Vorschläge zu kleineren Formaten [...]
Ok. Wenn ihr das so rauslest...
Ja, ziemlich eindeutig eigentlich.
[...] Aber ist mir auch egal. Ich schreib, was ich denke [...]
kommt halt bei rum wenn Respekt n Fremdwort ist
 
Also wenn ihr den Satz "ich möchte auf ein leichtgewichtigeres System umsteigen" so interpretiert, "dass eine Gewichtsersparnis zwar gewünscht wird, aber im Vordergrund sein Wunsch nach Vollformat besteht." hab halt ich selbst eine selektive andere Wahrnehmung. Kann ich auch mit Leben.

Ich bezieh mich auf das Geschriebene:
Mir ist aber auf meine alten Tage nun das Geschleppe der schweren Ausrüstung zu blöd
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: s. Einleitung

Und ihr schreibt doch selbst:
Ja, der TO hat das Gewichtsthema angesprochen, aber es wurde auch mehrfach erwähnt, dass dies so mit einer KB-Ausrüstung kaum machbar ist.
Und was ist jetzt der Ratschlag? Trotzdem eine KB-Ausrüstung kaufen?
Also ich weiß nicht...
 
Hmm, Danke erstmal für die engagierte Diskussion. Aber kein Grund, sich hierüber in die Haare zu kriegen! Es ist halt wie immer in einem Forum: die einen beziehen sich auf den Eingangspost und die anderen schreiben einfach, was ihre eigene Meinung/Erfahrung ist, auch wenn sie off-topic ist. Erfahrungsgemäß überwiegen spätestens ab der zweiten Seite die letztgenannten Posts deutlich.

Ich habe also Folgendes mitgenommen (was ich durch meinen fotografisch-technischen Tiefschlaf der letzten Jahre nicht realisiert habe):

1. So groß ist die Gewichtsersparnis mit den neuen DSLM-Systemen gar nicht im Vergleich zu DSLRs mit vergleichbaren Optik- und Sensoransprüchen.
2. Mit kleineren Sensor-Formaten wäre die Gewichtsersparnis zwar größer, dafür hätte man halt die bekannten Nachteile der Crop-Sensoren.

-> eine echte Zwickmühle. Gibt´s Vorschläge wie ich zu der besten Kompromiss-Lösung kommen könnte?
 
Wie schon erwähnt, gerade wenn du von einer 6DII kommst hinsichtlich der Entwicklung die es seitdem gegeben hat - einfach mal spasseshalber eine R8+28-70 2.8 STM in die Hand nehmen bei Gelegenheit, oder auch mal ein RF70-200f4 draufstecken lassen, je nachdem was letztlich wirklich deinerseits benötigt und gewünscht ist kann das schon viel ausmachen.
VF und leicht geht schon, wenn man weiss was man wirklich braucht, dass weit offenblendige Teles schwer sind ist so oder so klar.
Vorteil dieses Ansatzes ist halt, dass du so vielleicht den für dich optimalen Kompromiss erstmal selbst erahnen könntest.
Die neuen Kameras sind schon ein enormer Schritt in Sachen Technologie und Möglichkeiten, nicht nur vom Schnickschnack her, sondern auch von den Bedingungen unter denen zB ein Autofokus noch zuverlässig und sauschnell funktioniert. Genauso hinsichtlich der Objektive, die teils federleicht und dennoch performant sind, gerade weil man sie darauf getrimmt hat, natürlich mit internen Korrekturen, aber auch das muss ja nicht zwingend schlimm sein, wenn man dafür eine leichte Lösung bekommt die dennoch nicht hinter dem bekannten stehen muss.
 
Da werden Kriege geführt und du wirst keine klare Antwort bekommen.
Geh in ein Geschäft, begrabbel die im Budget liegenden Kameras, weil das anfass gefühl und wie gut sie in der Hand liegt ist 100 mal wichtiger als DR.
Wenn es um Leicht geht. Panasonic s9 (fehlt der EVF), R8 (fehlt ibis) dann noch die z5II und a7cII anschauen. Auch die etwas größeren Pana ala s5II und r6II, a7IV anschauen. Die Kamera die am besten davon in der Hand liegt, ist die richtige.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten