• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera VF-Systemkamera mit hohem Dynamikumfang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön, dass es bei Eurer längeren Diskussion jetzt zu einer Einigung gekommen ist(y)


Denk bitte jetzt auch daran, Deine Einkaufsliste anzupassen;)
Das war Dir schon viel Diskussion in Relation zur Bedeutung dieses Falles? Ich empfinde das eher als Sensation, dass ein Hersteller heimlich viel mehr aus dem Sensor herausholt als die Konkurrenz und das erst jetzt zugibt, wo die Beweise nach aufwändigen Untersuchungen klar auf dem Tisch liegen. Bis zur Bestätigung durch den Hersteller war doch Zweifel eine gesunde und notwendige Sache. Jetzt ist die Sensation aber bestätigt, das war doch wohl noch einen Post wert.

Hier noch der link zum Artikel: https://petapixel.com/2025/08/28/why-is-the-panasonic-s1-iis-dynamic-range-so-darn-good/

Und ja - für Kleinbild (wie auch schon für MFT) ist jetzt eine LUMIX die richtige Wahl, wenn maximale Dynamik gebraucht wird und die S1ii auf der Einkaufsliste (wobei die S1Rii noch etwas an ihrem Listenplatz kleben will und vielleicht kommt vor Weihnachten noch die S1HII?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade was konkret der praktische Nutzen ist - für die Minderheit wärs mir noch verständlich irgendwie, aber die breite Masse scheint sowieso schon fast dogmatisch ein Tool nach dem anderen im Postprocessing drüberzujagen,
gefühlt wäre die Strichliste für jedes Argument im Forum a la "wird eh perfekt entrauscht mit..." locker n gefülltes DinA4 Blöatt alleine im letzten Monat...
Also nicht dass es die technische Kompetenz und Innovation von Panasonic und anderen schmälern sollte, reden wir hier über das letzte Quentchen, die Kirsche oben drauf, oder hab ich da n komplett falsches Verständnis ?
 
Ich frage mich gerade was konkret der praktische Nutzen ist - für die Minderheit wärs mir noch verständlich irgendwie, aber die breite Masse scheint sowieso schon fast dogmatisch ein Tool nach dem anderen im Postprocessing drüberzujagen,
gefühlt wäre die Strichliste für jedes Argument im Forum a la "wird eh perfekt entrauscht mit..." locker n gefülltes DinA4 Blöatt alleine im letzten Monat...
Also nicht dass es die technische Kompetenz und Innovation von Panasonic und anderen schmälern sollte, reden wir hier über das letzte Quentchen, die Kirsche oben drauf, oder hab ich da n komplett falsches Verständnis ?
Die Verbesserung der Dynamik (größere Sensorfläche, dual gain output, Clear HDR, extra Kondensator) ist neben Verbesserung der Auslesegeschwindigkeit (stacked Sensor...) und der Lichtempfindlichkeit (BSI, ISOCELL, 3-stack-Lytia) eben das, was man braucht, um einfacher gute Bilder zu bekommen. Das ist wesentlicher Teil der Sensorentwicklung und die geht gerade durch die Smartphones und Industriekameras rasant - später kommt das dann teils eben auch bei einigen "richtigen" Kameras an. Da stehen übrigens in Kürze noch einige Verbesserungen der Dynamik an.

Als Beispiel kannst Du ja ein paar Post weiter oben sehen, wie das Künstliche bei dem HDR-Bild aus der Nikon Z6iii kritisiert wird. Das kommt bei der Bildbearbeitung meist durch die Rauschreduktion ("Plastiklook"), teils noch heftiger durch KI-Entrauschung. Das Problem kann man genau dadurch vermeiden, dass dank größerer Dynamik eben weniger entrauscht werden muss. Und schaden tut mehr DR auf keinen Fall - also immer her damit.
 
Was hat das nun mit dieser konkreten Kaufberatung zu tun? Oder ist das nur wieder technische Grundlagen-Besserwisserei?
(Diese Fragen sind rein rhetorisch und bedürfen keiner Antwort!)
 
Das ist extra ohne Rauschunterdrückung (y) , HDR sehen eigentlich immer künstlich aus, da sie eben keinen natürlichen Seheindruck widerspiegeln.
Dann muss es ja an etwas anderem liegen: Auf einem HDR-tauglichen Ausgabegerät sehen HDR dagegen natürlicher aus. Wird daher wohl am Ausgabegerät liegen...
Aber hier im Thread ist ja nun einmal eine Systemkamera mit hohem Dynamikumfang gesucht - und den Kontrast anheben kann man ja immer leicht, wenn man will.
Aber nicht mehr als die S1M2. Bei Video kann dann die R1 wieder mehr Belichtungspielraum und Dynamik als die R5ii (Quelle CineD: https://www.cined.com/lab-tests/ ). Nach hinreichend Besserwisserei sind wir irgendwann alle schlauer und es kommt bei der Auswahl nur noch darauf an, was man will. Die R5ii ist sicher auch ein guter Kandidat für so eine Einkaufsliste.
 
Die schafft das aber nur, weil sie eine interne Rauschreduzierung nutzt. Eine S5 liegt auch ohne dies Feature auf demselben Level.


Die Cam hab ich selbst, und m.E. liegt hier die Dynamik so hoch, dass die Objektive zum begrenzenden Faktor werden.

Die R5.2 zeigt damit übrigens sehr schön die Softwareabhängigkeit der nutzbaren Dynamik. Das gilt natürlich analog auch für den eingesetzten Konverter. Wenn der das Rauschen verstärkt - ein altes LR konnte es z.B. verachtfachen- sind die Effekte weitaus fühlbarer als der Unterschied zwischen Kameramodellen oder gar Sensorfarmaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten