-> eine echte Zwickmühle. Gibt´s Vorschläge wie ich zu der besten Kompromiss-Lösung kommen könnte?
Wenn ich mir die vorhergehende Diskussion anschaue, wäre es super, wenn Du dafür noch folgende Frage beantworten könntest:
Wie wichtig ist Dir die Lichtstärke (welcher) Deiner neuen Objektive?
Hier kannst Du im Verhältnis am meisten Gewicht sparen.
Ich komme aus dem Sony-Lager und kenne mich dementsprechend am besten dort aus.
Bei den anderen Herstellern gibt es sicherlich entsprechende Äquivalente

Mein Setup ist mittlerweile ziemlich schmal:
Sony A7 IV
Sony 16-35mm G F4 PZ
Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 Di III RXD
7Artisans 85mm f/1.8
Damit bin ich bei ziemlich genau 2 kg und decke für meine Bedürfnisse alles ab.
Beim Tamron muss ich Abstriche bei der Bildschärfe am langen Ende machen - dafür ist es extrem vielseitig und ich nutze es in der Praxis super gerne. Die 28mm schränken zuweilen jedoch auch ein.
Dafür ist das extrem leichte und scharfe 16-35mm im Gepäck.
Wenn man statt dem 7artisans das geläufige Sony 85mm f/1.8 nimmt, spart man auch noch einmal 60 g
Wenn Du noch ein lichtstarkes Tele-Zoom benötigst, könnte es sich lohnen, das tamron 70-180mm G2 anzuschauen. Das Tamron 28-200mm könnte man dann durch das Sony 24-105mm zu ersetzen. Das 24-105mm ist allerdings ca. 100g schwerer als das Tamron. und mit dem 70-180mm ist man dann schnell wieder fast bei 3 kg.
Hier noch ein Vorschlag für ein möglichst geringes Gewicht:
Sony A7C II
Sony 16-35mm G F4 PZ
Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 Di III RXD
Viltrox Air 50mm f/2
Damit ist man bei 1,65 kg.
Die A7C II sollte man sich aber auf jeden Fall vorher ansehen! Der Sucher ist im Vergleich zu anderen modernen DSLMs eher weniger gut und mit einem großen Objektiv ist sie auf längere Zeit etwas unhandlich.
Dafür ist sie unterm Strich von vielen sehr gerne gemocht.