Nunja, im Falle des 17-40 macht ein "Schutzfilter" insofern Sinn, als dass es mit diesem auch wasserfest wird.
@******: Klar, es gibt Toleranzen, keine Frage. Aber die Charakeristik eine Linse wird davon meist kaum beeinflusst und ich wage die Behauptung dass man, wenn ich zwei gleiche Canon L-Linsen nehme und davon ein Testfoto unter realen Bedingungen schiesse, man nur sehr, sehr, sehr schwer einen Unterschied feststellen wird.
Was ich oftmals beobachten kann ist eine Dejustierung. Hätte ich mein 17-40L als Beispiel jetzt im Forum verkauft, dann würde sich ein Käufer sicher aufregen, wie schlecht diese Linse ist. Dabei ist sie nur im Laufe der Benutzung (jetzt ca. 3 Jahre) dejustiert und deswegen nun auch beim LinsenDoktor. Auch L-Linsen benötigen eine gewisse Wartung.
@******: Klar, es gibt Toleranzen, keine Frage. Aber die Charakeristik eine Linse wird davon meist kaum beeinflusst und ich wage die Behauptung dass man, wenn ich zwei gleiche Canon L-Linsen nehme und davon ein Testfoto unter realen Bedingungen schiesse, man nur sehr, sehr, sehr schwer einen Unterschied feststellen wird.
Was ich oftmals beobachten kann ist eine Dejustierung. Hätte ich mein 17-40L als Beispiel jetzt im Forum verkauft, dann würde sich ein Käufer sicher aufregen, wie schlecht diese Linse ist. Dabei ist sie nur im Laufe der Benutzung (jetzt ca. 3 Jahre) dejustiert und deswegen nun auch beim LinsenDoktor. Auch L-Linsen benötigen eine gewisse Wartung.
Zuletzt bearbeitet: