• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VF 17-40mm oder 24mm (Landschaft, Urlaub)

Ich hab für meine Landschaftsaufnahmen am liebsten das Sigma 8-16, das ist natürlich schon ein UWW. Braucht man aber nicht unbedingt, ist einfach eher die Frage wie viel du einfangen willst bzw. auch Geschmackssache. Wenn du lieber ein 17er Zoom haben willst ist das 17-70 2,8-4,0 auch zu empfehlen und erheblich billiger als das Canon.
Wenns ein 24er sein soll würde ich evtl noch warten wenns nicht ganz so dringend ist? Deswegen: http://www.canonrumors.com/2013/08/sigma-to-introduce-a-24mm-f1-4-dg-hsm-art-lens-shortly-cr1/

Naja also bis jetzt haben die 28,8mm des Kit-Zooms aller drei-stelligen Canons auch gereicht. Aber auch damals dachte ich schon: "Vielleicht doch ein 10-XXmm?" Habe es aber nie gemacht, weil das Canon zu teuer war und die anderen mir irgendwie auch nicht zugesagt haben.

Was mir noch so nebenbei auffällt: für das 58mm Filtergewinde hätte ich schon Filter, für die 77mm des L's nicht.
 

Du hast Recht. Festbrennweiten im Normalbereich von sagen wir 35mm oder 50mm kann man einfacher handeln. Durch einen Schritt nach vorne bzw. nach hinten ändert sich einfach viel mehr als z. B. bei 24mm oder 200mm.

Wenn man ehrlich ist, filme ich eigentlich kaum. Daher hätte der IS nur in dunklen Nächten seine Daseinsberechtigung. Und ich glaube DA würde ich lieber ein Stativ nehmen und versuchen, die Sterne noch mit zu fotografieren.

>>> spricht jetzt alles mehr für das 17-40er :)

Gut, dass ich noch ein paar Nächte drüber schlafen kann. Ich denke meine Meinung wird noch ein paar Ausreißer haben. :D
 
.......man muß es aber auch nicht gut reden, ich hab meins verkauft und das 16-35er gekauft.

Wenn Du ein 24er TS-E hast, wirst Du auch wissen, was gegenüber dem 17-40er qualitativ möglich ist.


Grüße

*schmunzel* ich weiss was ich am TS-E :-)

*schmunzel2* ich kenne aber auch ein paar Leute die ihr 16-35 wegen Randunschärfe verkauft haben.....
 
*schmunzel* ich weiss was ich am TS-E :-)

*schmunzel2* ich kenne aber auch ein paar Leute die ihr 16-35 wegen Randunschärfe verkauft haben.....

....es gibt auch welche, die es gekauft haben und zufrieden sind. Ich finde es besser, auch schärfer, als das 17-40er zumal es f/2,8 hat.

Grüße
 
DAS Argument für das 17-40 ist für mich, dass es vom BW-Bereich sehr flexibel ist und meine Sehgewohnheiten perfekt abdeckt!

Wenn man seine eigenen Bilder mal auf Exifs durchschaut und vielleicht noch nachvollziehen kann, wieviel man beschnitten oder ausgerichtet hat, weiß man wo Schwerpunkte liegen!

Bei mir ist es ganz klar bei 35mm und bei 21-24mm :D
 
DAS Argument für das 17-40 ist für mich, dass es vom BW-Bereich sehr flexibel ist ...

Ich denke das wird auch für mich das wichtigste Argument sein.

Mir schwirrt aber immernoch im Kopf rum, dass das 24er das allerneuste ist (neuer IS, neue Konstruktion etc.), das 17-40er hingegen hat ja schon ein paar Jahre auf der Uhr (Veröffentlichung, nicht Herstellung).
 
Also ich wuerde auch gerne mein 17-40 ergaenzen.

Ich denke ganz ersetzen mit FBs kann man es kaum.
Eine moegliche loesung waere das Tamron 17-35 plus das 24er.

Das 17-35 ist deutlich guenstiger und sollte laut aussagen knapp hinter dem 17-40 liegen.

Hieße dann 17-40 wenn flexibel und 24/21er wenn ganz bewusst.
 
Warum kein 16-35er?
Hier haste genügend Lichtstärke sowie Weitwinkel... Perfekte Ergänzung wäre ein 24-70.
Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden. Auch die Möglichkeit des "Zoomens" wollte ich nicht missen. Nicht immer es es möglich mit den Beinen den Bildausschnitt zu gestalten...
 
.... weil immer die Ränder kritisiert werden, hier ein Beispiel mit 100 Prozent- Crop.
Standart-Ausgabe durch LR4.4. Blende 11.

(Ab ca. 20-24mm ist mein 17-40 durchgehend scharf, auch ganz außen)
Also ich finde das für die 1:1 Ansicht ein ganz ganz starkes Ergebnis und bin nicht sicher, ob wirklich soviele Objektive das besser können!
(Die Blätter haben sich wegen dem Wind zu schnell bewegt für 1/100)
Ist das 16-35 wirklich soviel besser ab ca. 20mm?


Schönes Beispiel.

Kann Dir aber später mal ein paar Beispiele von meinem alten 17-40er hochladen, die das Gegenteil bestätigen. :D Allerdings würde sich das dann auf den Bereich 17-20mm beziehen...
 
Ich zitiere mal den Startpost! Wenn ihm das 17-40er schon fast zu teuer ist, dann denke ich nicht, dass er ein 16-35er will :)

Ich bin mir sicher, dass das 16-35 noch besser ist als das 17-40, aber ob es für den doppelten Preis (600-700€) mehr + deutlich größer und schwerer + 82mm Filter wirklich (immer) die bessere Wahl ist, für mich nicht, obwohl der Preis nicht entscheidend gewesen wäre, wenn es auf ganzer Linie überzeugen würde. Aber wenn man die Erfahrungsberichte so liest, dann sind die Unterschiede eher gering (je nach Serienstreuung) und es gibt wohl durchaus einige 17-40er, die besser sind als einige 16-35er. Die Schärfe vom 17-40 ist im Zentrum super, mehr brauche ich auch für 1:1 nicht, am äußersten Rand dagegen wäre ein wenig mehr Auflösung zwar in seltenen Fällen praktisch... aber auch das 16-35 soll da nicht wirklich toll sein, dann lieber die gesparten Euro für ein Zeiss zurücklegen und dann richtig Qualität für besondere Bilder. Letztlich wären für mich also nur die f2,8 ein Argument, weil ich es auch als "Immerdrauf" nutzen würde.
Dafür finde ich den doppelten Preis aber zuviel!

Das ist Grundsätzlich alles richtig, aber:

Das Mehrgewicht zum 17-40 finde ich minimal, die größeren Ausmaße im Alltag kaum spürbar. Die 82er Filter hatte ich schon vom 24er TS-E.

Das Preisverhältnis ist ähnlich zum 70-200/4 und 70-200/2,8 II.
Da muß man durch, eine Blende ist eine Blende.

Gruß
 
Ich hab heute das 17-40er im Laden ausprobiert, und es gefällt. Die Ecken sind zwar matschig, aber der Radius ist nicht so groß wie ich erwartet hatte.

Anbei einmal die linke untere Ecke, 17mm f4 100% Ansicht Screenshot
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-09-17 um 16.22.44.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-09-17 um 16.22.44.png
    451,8 KB · Aufrufe: 90
Ok, dann hier die 17mm stark abgeblendet. .... es gilt halt wie immer, wer selektiert, gewinnt ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2774405[/ATTACH_ERROR]


da haut was nicht hin, die schwarzen Ecken oben links/rechts - ich habe das 17-40 an der 5D und es ist auch bei 17mm ein sehr scharfes Objektiv und ohne diese von dir gezeigten schwarzen Ecken, erst recht nicht stark abgeblendet. Meins ist aus anno 2003 und funktioniert wie am ersten Tag, ohne die hier immer wieder angeblich so wichtige Selektierung :ugly: ..ein Canon L brauchte ich noch nie selektieren. Das funktioniert einfach.
 
Ich hab heute das 17-40er im Laden ausprobiert, und es gefällt. Die Ecken sind zwar matschig, aber der Radius ist nicht so groß wie ich erwartet hatte.

Anbei einmal die linke untere Ecke, 17mm f4 100% Ansicht Screenshot

HurzMurz, das entspricht zu 100% meinen Erfahrungen, und ich hatte immerhin schon 2 mal das 17-40L in der Hand.

Das, mit Verlaub, Geschwätz hier im Form bzgl. der ach so nachlassenden Schärfe des 17-40L muss man wirklich ignorieren. Fakt ist, an den äußeren Ecken ist es leicht matschig, und Fakt ist auch, dass eben nur die ganz äusseren Ecken sind und NICHT die Ränder.

Daran rumzumäkeln ist als würde man sich bei einem Topmodel darüber beschweren dass der linke, kleine Fußzeh nicht ganz gerade ist...

Er reicht übrigens meist die Objektivkorrektur im LR anzuwerfen das schneidest ja einen Teil des Bildes ab und meist auch die Ecken.

Wem der eine Millimeter in den Ecken wichtiger ist, als Gewicht, Haptik, Preis/Leistung, Farben UND Kontrast, naja, dem ist halt auch nicht zu helfen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, sicher OT, aber ich kenne den Lensrental Test mit den 24-70ern und halte das trotzdem für, nun ja, zum Teil Unsinn:

- Es mag messbare Unterschiede geb, klar. Die Frage ist, wie weit sind diese sichtbar.

- Und dann wird ja immer nur die Schärfe und das gegen irgendein Referenzmuster gestestet. Ohne tatsächliche Lichtverhältnisse zu berücksichtigen.

Ich wage die Behauptung, in der Realität sind die Unterschiede viel marginaler als auf der Teststrecke.

Beispiel: ich habe überhaupt keine Ahnung ob und wie gut mein 24-70 (EINS!!) ist. Ich habe es im Laden gestest, für gut befunden und gekauft. Wenn ich dann hier die ganzen Bleistiftzähler reden höre, dass ein 24-70 ja offen überhaupt nicht scharf wäre, dann kann ich ehrlich gesagt nur milde lächeln....
 
Lest doch bitte erst die Beiträge :grumble:. Der Polfilter (Hoya HD) schattet bei 17mm ganz leicht ab in den 4 Ecken, wenn er über einem Schutzfilter montiert ist.

Ne nicht ernsthaft, ihr diskutiert hier über Randunschärfen und hab nen Schutzfilter drauf....

Das 17-40 ist ein Hauch in den Ecken matschig, im Druck sieht das keine Sau... und bei einigen Bilder startet man eh die Objektivkorrektur in LR....

*kopfschüttel* das ist wieder so Forums 100% Ansicht Pixelgequatsche....

Nichts gegen dich ******, nicht angegriffen fühlen, du bist nur der Aufhänger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten