rw1981
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich würde mich über eure Hilfe zu folgendem Thema freuen:
Mir ist bekannt, dass die perspektivischen Verzerrungen (Räume wirken größer bzw. haben längere Kanten) bei kleiner werdender Brennweite zunehmen.
Doch bezieht sich das lediglich auf die Brennweite des Objektivs oder hat die Kamera ebenfalls einen Einfluss darauf.
Beispiel:
Wie unterscheiden sich denn die Bilder des gleichen Motivs mit folgenden Kombinationen
- Sigma 10-20mm bei 10mm an einer 7D Crop-Kamera
- Sigma 10-20mm bei 16mm an einer 5D VF-Kamera?
Vom Bildausschnitt werden wie Bilder exakt gleich sein, aber gibt es Unterschiede bezüglich der perspektivischen Verzerrungen?
Ist das Bild der 5D weniger verzerrt, weil das Objektiv bei 16mm weniger verzerrt als bei 10mm?
Ich danke euch
lg
PS: Da ich gerade erfahren habe, dass das Sigma 10-20mm nicht an der 5D "funktioniert", dient das hier lediglich als Beispiel...
ich würde mich über eure Hilfe zu folgendem Thema freuen:
Mir ist bekannt, dass die perspektivischen Verzerrungen (Räume wirken größer bzw. haben längere Kanten) bei kleiner werdender Brennweite zunehmen.
Doch bezieht sich das lediglich auf die Brennweite des Objektivs oder hat die Kamera ebenfalls einen Einfluss darauf.
Beispiel:
Wie unterscheiden sich denn die Bilder des gleichen Motivs mit folgenden Kombinationen
- Sigma 10-20mm bei 10mm an einer 7D Crop-Kamera
- Sigma 10-20mm bei 16mm an einer 5D VF-Kamera?
Vom Bildausschnitt werden wie Bilder exakt gleich sein, aber gibt es Unterschiede bezüglich der perspektivischen Verzerrungen?
Ist das Bild der 5D weniger verzerrt, weil das Objektiv bei 16mm weniger verzerrt als bei 10mm?
Ich danke euch
lg
PS: Da ich gerade erfahren habe, dass das Sigma 10-20mm nicht an der 5D "funktioniert", dient das hier lediglich als Beispiel...
Zuletzt bearbeitet: