• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Verwirrt nach Beratung - RX100 & Alternativen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_169787
  • Erstellt am Erstellt am
Woher wusste ich nur das da noch was kommt.

Das kommt einfach wenn falsches Behauptet wird. Man muss auch kein Pixelpeeper sein um Unterschiede zu erkennen. Einzig wenn die Ansprüche nicht hoch sind mag das keine Rolle spielen, wenn dem so wäre, dann würde ich sofort zu einer gebrauchten (sind neu kaum zu bekommen) Panasonic TZ 10 raten. Die erreicht eine sehr gute Bildqualität und ist bis auf den Lowlight - Bereich den beiden xz-2 und RX7 LX7 deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rauschminderung ist einstellbar. Nur für hohe ISO-Werte, aber auch nur da wird sie benötigt, denn keiner hier wird mir weismachen wollen, dass die Fotos der Sony im Detailreichtum sicher kein Problem haben.
Da kann ich dir nur rechtgeben, leider sinkt der Detaireichtum bei höheren ISOs dramatisch! Wenn sie ähnlich brillante Bilder wie bei Tageslicht auch unter "Nachtbedingungen/Kunstlicht" liefern würde, wäre sie absolut top!
Aber so scheint sie mir jetzt zB. auch der XZ2 in diesem Punkte unterlegen, um nicht immer die Fujis zu erwähnen!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir nur rechtgeben, leider sinkt der Detaireichtum bei höheren ISOs dramatisch! Wenn sie ähnlich brillante Bilder wie bei Tageslicht auch unter "Nachtbedingungen/Kunstlicht" liefern würde, wäre sie absolut top!
Aber so scheint sie mir jetzt zB. auch der XZ2 in diesem Punkte unterlegen, um nicht immer die Fujis zu erwähnen!
LG

.... dramatisch ist wohl leicht übertrieben. Mehrere XZ-2 (4Stück) die ich getestet habe, hatten Probleme in der Randschärfe 2 sogar zusätzlich in der Mitte. Auch wenn das Pech war, so ist das Ergebnis bei ISO 800 lausig gewesen und hier bildet die RX-100 erheblich besser ab. Und ISO 800 - 1600 werden doch benötigt, bei Feiern, Partys, ...., wenn nicht geblitz werden soll.

Der Vollständigkeit halber: Ich bin kein Sony Fanboy und auch kein Gegner der OLY oder Panasonic.

Meine Eindrücke der Für und Wider habe ich bereits geschildert, und der TO mag andere Ansprüche haben oder die gleichen.

Nachteile haben ja nun mal alle in irgendeinem Punkt, aber eben auch Vorteile, und wenn ich die nicht sehe, wie schon geschrieben.....
 
Das kommt einfach wenn falsches Behauptet wird.

Wie kann ein subjektiver Eindruck falsch sein? Kannst Du Durch meine Augen sehen?
Ich habe das Wort "subjektiv" ja extra dazu geschriebenm, wieso willst Du mir jetzt einen anderen subjektiven Eindruck einreden?

Nochmal: wer Messerte haben will, möge sich die Kamera nach entsprechenden Werten aussuchen. Wer Bilder haben will, sollte sein Urteil auch nur nach Bildern fällen. Wenn dann jemand der Meinung ist einen riesigen Unterschied pro Sony zu sehen, bitte schön, habe ich nichts dagegen. Aber bitte nicht immer auf puren Messwerten rumreiten, wenn ich von einem subjektivem Urteil spreche. Ich fotografiere schon viele Jahrzehnte und maße mir einfach an für mich selbst beurteilen zu können welche Kamera Bilder liefert die für mich brauchbar sind. Und da zählt für mich das Gesamtpaket.

Ist es eigentlich wirklich so schwer die subjektive Meinung eines anderen zu akzeptieren?

Der TO nützt das alles aber nun nicht viel - sie muss sich trotzdem ein eigenes Urteil bilden.
 
Sooooooooooooooooooooo!!!

Ich konnte nun endlich mal live die RX100 und auch die XZ-2 "testen". Ich wollte zwar gern Testfotos auf eine SD Karte machen, aber das wurde mir verwehrt. ;-)

Nichtsdestotrotz hat mir die Sony auf Anhieb besser gefallen. Optik, Handling, Bedienbarkeit (war alles irgendwie intuitiver - für mich).
Ich habe mich schon fast ein wenig verliebt, BIS ich mich mit der Makrofunktion beschäftigt habe. Die fand ich bei der Oly nicht perfekt, aber bei der Sony, ähm, ging leider nichts. Kann aber an den Einstellungen gelegen haben. Hatte Automatik (normal), WW (auch wenn das Profis nicht machen (mit der P300 ging das auch immer super), und da kam immer Blende 1.8 raus, demnach nur ein kleiner Ausschnitt, der scharf wurde (z.B. beim Stellrad einer anderen Kamera und EIN Buchstabe). Das nervt, damit kann ich nicht leben. Wenn ich als Laie richtig denke, dann müsste ich quasi die Blende verändern? (schlagt mich, falls das falsch ist). Das habe ich im Automodus aber nicht hinbekommen, weil das vermutlich nur in z.B. P geht. :-) In P mit 2.2 war es nicht besser. Andererseits muss das doch irgendwie gehen? Oder nicht?!
Dann habe ich das Szenenprogramm "Makro" benutzt, war auch nichts anderes. Und das schlimmste bzw. seltsamste war, dass die Cam erst ein sauberes Bild gemacht hat, und sobald es dieses dann nochmals auf dem Bldschirm dargestellt hat, war es leicht neblig. Also kurz vorm Auslösen toll, kurz danach auch und dann sofort der Schleier. Ist mir eigenlich nur bei "nah dran" aufgefallen. Ist das normal?!?!?

Vielleicht ist Makro in den besseren Klassen schwerer - denn mit meiner P300, die ja einen 0-8-15 kleinen Sensor hat, war das absolut unproblematisch. Makromodus, WW, nah ran und knips - fertig. (Ich bin mir schonmal bewusste, dass ich mit der RX100 weiter weg gehen muss (im Vgl. zur DZ-2 oder LX7).

Bei der XZ-2 hat mir das Touch sehr gut gefallen - gewünschten Fokussierungspunkt einfach antippen - Foto - fertig. Fokussieren im "nah dran" bei der RX war generell schwerer, weil der AF ganz verschiedene Dinge fokussiert hat - kann man aber IRGENDWO sicher noch umstellen. (Messfeld) - hatte ich nur auf die Schnelle nicht gefunden.
Das Klappding von der Oly hat mich nun in der Realität wenig beeindruckt - kann ich also drauf verzichten.

Verzeiht meine Unwissenheit. :o Ich hab ja auch noch keine Handbücher gelesen.

Die LX7 war übrigens nicht ausfindig zu machen - war gerade aus - Neuer Lieferzeitpunkt nicht bekannt. Hätte ich gern auch einmal in die Hand genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ein subjektiver Eindruck falsch sein? Kannst Du Durch meine Augen sehen?
Ich habe das Wort "subjektiv" ja extra dazu geschriebenm, wieso willst Du mir jetzt einen anderen subjektiven Eindruck einreden?

Der TO nützt das alles aber nun nicht viel - sie muss sich trotzdem ein eigenes Urteil bilden.

Nun bleib mal ruhig. Natürlich kann ein subjektiver Eindruck falsch sein, auch bei mir. Und den kann man aufklären oder eben diskutieren. Und wenn man etwas nicht sieht, sei der Hinweis doch gestattet, wo man sich überzeugen lassen kann. Dieser Hinweis galt nicht Dir allein, sondern mehr dem TO der auf Grund der fehlenden Kameras erstmal garnichts sieht, sondern auf unsere Ausführungen angewiesen ist. Und wenn diese differieren, so habe ich den Hinweis auf die beiden Portale gegeben, die dann eine unabhängige Klarheit bringen.

Also kein Problem: Du siehst es nicht und für dich sind beide gleich.

Der TO prüft ja nun verschiedene Modelle und hatt ja hier nun ausreichende Entscheidungshilfen bekommen.
 
Vielleicht ist Makro in den besseren Klassen schwerer - denn mit meiner P300, die ja einen 0-8-15 kleinen Sensor hat, war das absolut unproblematisch. Makromodus, WW, nah ran und knips - fertig.
Die RX100 hat einen 4 mal so großen Sensor wie die P300 und somit ist der scharfe Bereich bei Offenblende um einiges geringer. Also nicht die Kamera hat versagt, sondern du, weil du dich zu sehr hin und herbewegt hast.


PS: Makros macht ich auf dem Stativ bzw. Stativersatz, wenn es wirklich was werden soll.
PPS: Makros mache ich nicht im WW, aber das ist ein ganz anderes Thema.
 
Sooooooooooooooooooooo!!!

Ich konnte nun endlich mal live die RX100 und auch die XZ-2 "testen". Ich wollte zwar gern Testfotos auf eine SD Karte machen, aber das wurde mir verwehrt. ;-)

Mit anderen Worten - zu welchem Schluss bist Du gekommen?

Kleiner Tipp: Vielleicht solltest Du dir wirklich mal die BA's der drei Probanten runterladen und Dir die Menü Struktur und Einstellmöglichkeiten in Ruhe ansehen.

Nachsatz: Ist schon erstaunlich das dir ein Verkäufer nicht geholfen hatt. Wenn man eine Kamera nicht kennt, wird es schwer die richtigen Einstellungen in solcher Situation zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooooooooooooooooooo!!!
Ich habe mich schon fast ein wenig verliebt, BIS ich mich mit der Makrofunktion beschäftigt habe.

In Sachen Makro muss man sich hier tatsächlich etwas umstellen. Ein kleinerer Sensor hat es da natürlich viel einfacher. Die Naheinstellungsgrenze ist bei der RX100 ja auch schon höher, als bei anderen Kameras. Und bei größerer Brennweite wird sie ja nicht besser.

Dass die Kamera dann auch noch Offenblende wählt verstehe ich auch nicht. Grundsätzlich solltest Du für Makros eher ein bisschen mehr Abstand halten (später ausschneiden) und abblenden, wenn das Licht es zulässt.
 
Die RX100 hat einen 4 mal so großen Sensor wie die P300 und somit ist der scharfe Bereich bei Offenblende um einiges geringer. Also nicht die Kamera hat versagt, sondern du, weil du dich zu sehr hin und herbewegt hast.


PS: Makros macht ich auf dem Stativ bzw. Stativersatz, wenn es wirklich was werden soll.

Der geringe Schärfebereich war es ja gerade, was sie gestört hat. Und wer eine Kompaktkamera sucht, will meistens nicht mit Stativ arbeiten, sondern spontan unterwegs auch mal Makroaufnahmen machen. Das geht mit der RX100 denke ich auch, aber es gibt sicher Kompaktkameras, die das besser können (gefühlt war das mit meiner F31 auch einfacher)
 
Sooooooooooooooooooooo!!!

Nichtsdestotrotz hat mir die Sony auf Anhieb besser gefallen. Optik, Handling, Bedienbarkeit (war alles irgendwie intuitiver - für mich).
Ich habe mich schon fast ein wenig verliebt, ...

Wenn Du Fragen zum Makro hast, wende dich doch einfach an den RX-100 Praxisthread, da wird geholfen. Bei den Beispielbildern der RX-100 habe ich auch einige Makros gesehen, und es wird sicherlich unproblematisch gehen.
 
Mit anderen Worten - zu welchem Schluss bist Du gekommen?

Kleiner Tipp: Vielleicht solltest Du dir wirklich mal die BA's der drei Probanten runterladen und Dir die Menü Struktur und Einstellmöglichkeiten in Ruhe ansehen.

Nachsatz: Ist schon erstaunlich das dir ein Verkäufer nicht geholfen hatt. Wenn man eine Kamera nicht kennt, wird es schwer die richtigen Einstellungen in solcher Situation zu finden.

Ich wollte nicht schon wieder mit einem Verkäufer sprechen, um dann seltsame "Infos" zu bekommen. Generell werde ich in der Ecke gar nicht oft angesprochen (von Verkäufern), anscheinend wirke ich abschreckend, oder nicht kaufstark genug, oder zu weiblich. :lol:

Mein Schluss?
Die RX100 hat mich mehr beeindruckt. Ich bin mir nur bzgl. "Makro" nicht sicher, was ich mache. Ich bin kein Makrospezi, aber ich fotografiere gern Blumen oder sonstiges, was sich auf meinem Weg als "Makro" anbietet. Ich will keinen Fliege riesengroß darstellen. ;-) Ich denke, das sollte mit der RX machbar sein, ich müsste wohl einfach mehr "üben", als das bei einem kurzen Marktbesuch möglich war. (... und mich mehr mit Fotografie im Allgemeinen beschäftigen und mir das Handbuch zu Gemüte führen).

Jetzt würde ich mir noch gern die LX7 anschauen.
Und wenn die mich nicht umhaut, dann wirds die RX100. :D

Ihr habt mir sehr geholfen. Es ist ein spannender Weg zu einer neuen Cam.
 
Falls du es nicht geshen hast hier gibts einiges zum Thema Macro mit der XZ-2
http://robinwong.blogspot.co.at/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-macro-and.html

Gerade für Macro wo sich vieles in Bodennähe abspielt finde ich das Klappdisplay mit der Möglichkeit zur direkten Auslösung praktisch.

Hier gibts einen schönen Vergleich zwischen RX100 und LX7 hier aus dem Forum.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10160451&postcount=48
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10160480&postcount=50
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10158501&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10162862&postcount=67
 
Danke, daduda.

Bis auf das Innen-Kirchenbild finde ich (ohne Einstellungen), die Bilder der LX7 allein farbtechnisch schöner (mein Empfinden). RX100 wirkt dagegen immer trübe/schlechtwetterischer. :lol: Aber ich denke (und hoffe), man kann da bei der RX100 noch einiges einstellen. Allein im Automodus konnte ich ja Helligkeit und "Wärme" des Fotos einstellen. (Achtung: Ich bin immer noch Laie, ich würde mich ja noch belesen und testen und später auch mal RAW ausprobieren. :D )

Ich glaube, mich fasziniert gerade doch die Kompaktheit der Sony. Da sieht man immer aus, als wäre man ein ganz normaler Knipser, dabei hat man ein Bildwunder in der Hand. :lol: Mit so einer LX7 bzw. XZ-2 fällt man etwas mehr auf. :rolleyes:

Die Makrobilder der XZ-2 "deines" Links sind wunderbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal finde ich es gut wenn man in Märkten oder Läden geht und sich schlau macht. Ich finde es unfair sich mehrere Kameras zu bestellen und dann alle oder bis auf eine den Rest zurück schickt. Viele gehen auch in Fachgeschäfte und lassen sich ausführlich beraten, bestellen aber dann online. Das ist dann schon fast die Krönung. Aber das ist meine perönliche Meinung.

Zwar OT: Aber auch die meinige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was nicht stimmt ist die Gleichstellung der Bildqualitäten. Hier empfehle ich mal DXO und DPREVIEW zu konsultieren, wo die RX-100 deutlich vor den beiden anderen Kameras liegt.
Und als einziges Argument für die RX 100 die Kompaktheit zu benennen ist mir zu dünn.
Hier stimme ich daduda zu!
Aus der BQ-Sicht hätte ich statt der G15 die RX100 oder eine andere nehmen müssen, aber nur die BQ ist (bitte nicht lachen) auch etwas dünn, auch wenn nicht so dünn wie die Kompaktheit. Aber in dieser Preisklasse produziert keine Kamera Bilderschrott und mit jeder kann man gute Bilder machen.
Jetzt gerade bleibt jemand lieber bei der TZ7, andere haben zu XF1, oder X10 gewechselt und sind zufrieden.
Gegenargument wäre: Vielleicht sind sie schnell zufrieden zu stellen. Wenn ich aber sehe, WER diese Kameras hat, dann sind es nicht schnell zufrieden zu stellende (Hobby)Fotografen.
 
Ich bin mir nur bzgl. "Makro" nicht sicher, was ich mache. Ich bin kein Makrospezi, aber ich fotografiere gern Blumen oder sonstiges, was sich auf meinem Weg als "Makro" anbietet. Ich will keinen Fliege riesengroß darstellen. ;-) Ich denke, das sollte mit der RX machbar sein, ich müsste wohl einfach mehr "üben",

Es gibt makro-tauglichere Kameras als die RX100 - die XZ-2 und die Lumixe LX* gehören für mich dazu.
Makros mal am Wegesrand sind aber auch mit der RX100 machbar. Auch wenn man dazu schon kräftig zuschneiden muss - bei diesen Bildern fielen mindestens 50% der Bilder der EBV-Schere zum Opfer:


Klick


Klick
 
Hallo CerLess001,

wenn dir die RX100 zusagt spricht nichts dagegen, man kann mit ihr sehr schöne Bilder machen wie man ja auch bei den Beispielbildern sieht, es ist nur nicht die "Überkamera" als die sie manche gerne hinstellen :rolleyes:

Die richtige Kamera für jeden gibt es sowieso nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten