• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Verwirrt nach Beratung - RX100 & Alternativen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_169787
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ihr Liebe ,
Ich komme gerade von einer Beratung im Fachmarkt.

Tja, im Fachmarkt ist eine Beratung halt in erster Linie meist reines Entertainment, Kabarett etc. pp.
Was ich da schon alles hören durfte, wenn ich so umhergeschlendert bin.....:ugly:

Du machst mit der Sony absolut nichts falsch, eher mit anderen Kameras in diesem Segment.
 
Das ist nicht nur ein schlechter Berater, sondern auch ein schlechter Verkäufer, entweder dumm-dreist, oder mit anderen Interessen im Focus stehend als auf Deine Wünsche einzugehen. Wenn ich diese Argumente höre, stellen sich mir die Nackenhaare hoch, aber das ist ja alles oftmals nicht ganz untypisch für diese Märkte mit unqualifiziertem Personal!

Ich habe den ganzen Käse im Fotoverkauf mal vor 35 Jahren gelernt und war einige Jahre im Fachhandel tätig und kenne so manche blöden Sprüche, aber diese hier genannten sind einfach voll daneben.

Übrigens war Sony der 1. Kamerahersteller der ich glaube 1978 oder 1979 eine Mavica vorgestellt hatte, da konnte sich noch niemand etwas unter einer Digitalkamera, der 1. funktionierenden UR-Mavica so richtig vorstellen. Vor etwa 15 Jahren gab es dann tatsächlich wieder unter dem Namen Mavica Digitalkameras von Sony die den Markt richtig aufgemischt haben und langsam aber sicher die Digitalaera eingeläutet haben, die ersten haben auf 3,5" Floppy Disc aufgenommen, zu dem Zeitpunkt haben Olympus, Panasonic, Nikon, Canon .... noch nicht einmal gewußt, wie man Digitalkamera schreibt, sie waren allesamt die Nachzügler. So viel zur so genannten Beratung, übrigens sind die Spannen für Sony nicht schlechter als die für weitere Anbieter.

Man kann ja Argumente in beide Richtungen vorbringen, aber man sollte zumindest den Anstand haben nicht so einen Mist zu erzählen, sondern auf dem Boden der tatsachen bleiben.

Die Sony ist eine hervorragende Kamera, aber sie soll zu deinen Vorstellungen passen und das kann sie mehr oder weniger, dafür haben besagte Mitanbieter wie Olympus, oder Pana sicherlich auch ihre Vor oder Nachteile, du musst dich sachlich beraten lassen und das am besten im Fachgeschäft deines Vertrauens und die Kameras in die Hand nehmen, damit spielen und dabei das für dich geeignetste Produkt wählen, das kann durchaus auch eine andere Kamera als eine Sony sein, wenn sie geeigneter sein sollte, aber so wie ich das hier von dir laß ist die Sony schon 1. Wahl.
 
Man sollte aber bedenken, dass auch eine Beratung in einem Fachgeschäft nicht frei von einer subjektiven Beurteilung ist (sein kann) und man durchaus auch dort in eine gewisse Richtung *beraten* werden kann.

Lobbyismus lässt halt überall grüßen.

Daher ist es meist hilfreich, zunächst seine Präferenzen zu ergründen und sich dann zunächst einmal selbst umfassend zu informieren, bevor man unwissend in einen Laden geht und dort mit Infos überflutet wird, die man dann kaum verifizieren kann.
 
AW: Verwirrt nach Beratung - rx100 & Alternativen

[...]
SONY + Sehr gute Bildqualität
+ ISO 3200 noch gut
+ geringe Serienstreuung im Zweifel wird justiert!
+ höheres Freistellungspotential[...]
Bei diesem Vergleich zur XZ-2 möchte ich obige Punkte aus meiner Sicht bewerten.
- Man sollte dazu sagen, was man mit Bildqualität meint. Z.B. bzgl. Dynamik und Weißabgleich ist die RX100 bestenfalls Mittelfeld bei JPGs, Randschärfe ebenso.
- Da Du oben ISO800 der XZ-2 negativ bewertet hast, sollte man dazu sagen, dass ISO3200 der Sony etwa ISO1600 der Olympus entsprechen.
- Die Serienstreuung der RX100 ist mindestens genau so groß und von einem neu justierten Objektiv habe ich noch nichts gelesen. Es wird aber getauscht, auch wenn der Service das vorige für i.O. hält.
- Das Freistellungspotential ist im WW besser, im Tele aber leicht schlechter.

So wie ich aber in CheerLess001 Beiträgen lese, dürften das alles evtl. nur bedingt wichtige Eigenschaften sein. Er muss die Kameras einfach mal in die Hand nehmen und bedienen. Der Objektivring der RX100 ist für schaltende Funktionen haptisch "suboptimal". Andererseits ist die XZ2 ein schwerer Brocken. Die LX7 kann man nicht kurzfristig mit einer Hand einschalten, dafür kann sie gleichzeitig den künstlichen Horizont, das Histogramm und ein Gitternetz anzeigen. Und so weiter...
Vielleicht hat eine davon ein wichtiges Detail ähnlich zu seiner EOS.
-> Ausprobieren!
 
Du machst mit der Sony absolut nichts falsch, eher mit anderen Kameras in diesem Segment.

Hmmmmh? So kann man das nicht sagen, er kann alles falsch gemacht haben, nicht alles oder gar nichts. Dann sind diejenigen, die sich eine P7700 zugelegt haben, die Gefahr eingegangen, absolut alles falsch gemacht zu haben.
Absolut alles falsch gemacht zu haben kann ich mit einer Kamera mit Neuwert von 80.-€ !

Jedenfalls die RX100 vom Verkäufer derart zu "bewerten" ist schon mehr als grenzwertig.
 
Die Beratung in gewissen Märkten ist absolut unter der S..
Ich war dort letzte um für eine Freund eine schwarze S110 zu besorgen. Sagt der verkäufer foch glatt dass er sie nur in silber und weiss hätte.
Auf meine Auffórderung doch unten in der Vitrine nachzugucken ich glaube ich hätte eine gesehen hat er nur abgewunken. Erst der dritte Verkäufer erklärte sich bereit nachzusehen und... Es war eine schwarze. Nachdem ich den ursprünglichen Verkäufer dann zur rede gestellt hatte meinte er nur er würde ja keine Provision bekommen......

Zur Entscheidungsfindung des Threadstarters:
Schau dir einfach viele Beispielbilder an von deinen Wunschkameras, die lügen nicht. Dann begriffle die Kameras ausgiebig und horch in dich.
Viele bestellen auch online ihre zwei Wunschkameras vergleichen sie in Ruhe zu Hause und schicken eine einfach zurrück.
Zur RX100: Ich kenne persönlich keinen Test wo diese Kamera nicht im absoluten Spitzenfeld liegt. Und alle Tester werden wohl nicht falsch liegen.
Dass geringe Bildrauschen der RX100 ist wohl neben der Kompaktheit ein Highlight dieser Kamera.
Aber wie gesagt andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ich kenne Leute die kaufen ihre Kameras rein nach Farbe :eek: Und eine weisse Rx100 gibt es nicht.
 
Du machst mit der Sony absolut nichts falsch, eher mit anderen Kameras in diesem Segment.

Ja, Beratungen sind immer auch subjektiv gefärbt!

Mit jeder Kamera kann man was falsch machen, steht besonders kompakt im Lastenheft ist die XY-2 definitiv keine so gute Wahl, aber versuch mal an der Sony einen Sucher oder einen Blitz anzustecken, oder klapp mal das Display ;)

An Beiden ist es schwierig das Objektiv zu wechseln :angel:
 
Es wurde ja schon alles gesagt über den Verkäufer. Wenn ich so was höre würde ich so einem wirklich mal die Meinung sagen und ihm zu einem anderen Job raten.

Ob der wohl weiß, dass Panasonic sogar elektrische Kloduschen in Japan herstellt..... :D
 
Da du die LX7 und die 24 mm erwähnt hast, hier ein schöner Bericht dazu.

http://blog.mingthein.com/2013/03/25/leica-d-lux-6-panasonic-lx7/

Ich dachte ja immer, ich bin des Englisch zumindest etwas mächtig - nicht aber, wenn es um Fotografie geht. :lol: Was soll ich jetzt aus diesem "Blog" über die 24mm erfahren?

Es wurde ja schon alles gesagt über den Verkäufer. Wenn ich so was höre würde ich so einem wirklich mal die Meinung sagen und ihm zu einem anderen Job raten.

Ob der wohl weiß, dass Panasonic sogar elektrische Kloduschen in Japan herstellt..... :D

Pana hat er auch an "dritte" Stelle geschickt. Besonders beeindruckt war er ja von Nikon und Canon, dann kam Panasonic und erst gaaaaaanz hinten eben Sony.
Aber wie ich heute gelesen habe, hat Sony ja viel mitgemischt beim Digitalfotorafiezeitalter. Ich wollte das dem Verkäufer sowieso nicht glauben. Nur weil jemand mehrere Dinge herstellt, heißt das ja nicht, dass er dann besonders schlecht ist. Das kommt ja immer drauf an, wie das Unternehmen organisiert ist, wie viele und welche Mitarbeiter es hat, etc.

--

Sehr interessante Beiträge von den anderen. *Danke*

Fujis schließe ich generell erst einmal aus - die gefallen MIR optisch nicht. ;-) (ist ja Geschmackssache).

Die RX100 steht weiterhin auf meinem Favoritenplatz - so wie sie gestern auch ganz oben stand, bevor mich Mr. X im "Fach"markt "beraten" hatte.
Die XZ-2 habe ich ja noch nie real angetroffen - vielleicht ist sie mir wirklich zu schwer und zu "fett". Also falls die XZ-2 ähnlich wie die G15 von der "Kompaktheit" und Gewicht ist, tendiere ich schätzungsweise doch eher zur RX100, da schön leicht und unauffällig. RX100 durfte ich ja zumindest mal in die Hand nehmen, wenngleich auch der Akku alle war. ;-)
(und sollte die Oly eher Richtung Nikon P7700 gehen von Größe und Gewicht, dann kann ich sofort einen Haken dahinter machen - die hatte ich nämlich schonmal in der Hand und die ist DEFINITIV viel zu groß für meine Mini-Hände).

Irgendwie geht mir jetzt aber die LX7 nicht aus dem Kopf. Rein von unseren Beispielbildern betrachtet, kommt die LX7 nach der XZ-2 und ganz oben die RX100 - für meine Augen. LX7 wäre aber wirklich nur wegen den 24mm.

Kurz (oder doch lang? ^^):

RX100 - in meinen Augen brilliante, lebendige Bilder / kompakt, unauffällig / Angst, dass ich mich durch zu viele Menüs "klicken" muss, um etwas einzustellen / Angst vor Automatikmodus und "blaue" BIlder, wenn es mal schnell gehen muss... / Panoramafunktion, wenn ich's mal "breiter" mag toll

XZ-2 - vermutlich besseres Handling (da größer, griffiger) / Klappdisplay nett / Automatikmodus vermutlich besser - ist aber nur ein Eindruck aus Millionen Beiträgen und Internetbildern, Foren, etc. pp. / Bildquali beindruckt im Vgl.: http://www.dpreview.com/reviews/stu...4&x=-0.6951444451230684&y=-1.3012126088504168
Der Streetfotografie"blog" (http://robinwong.blogspot.co.at/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html), bei dem der Ersteller die XZ-2 benutzte, hat mich allerdings wirklich sehr beeindruckt. (von den Bildern her - Qualität, Lebendigkeit). / keine Panorama-Funktion??!!

LX7 - 24mm toll!


So, wenn ich mich jetzt ENDLICH mal von den 24mm verabschieden würde, könnte ich mich ja noch einmal auf die Pirsch begeben und dann nur noch zwischen RX100 und XZ-2 entscheiden. Ich denke, ich bekomme im Geschäft raus, welche mir besser liegt.
(Wir haben mehrere Geschäfte, in denen es Kameras gibt (=ich wohne nicht auf dem Dorf, in der Einöde oder auf der Alm :lol: ), aber anscheinend ist unsere Kaufkraft so gering, dass die die Supermodelle immer nur selten da haben. Otto-Normal möchte ja gern billig, bzw. benutzt gleich sein Smartphone *schrei*. ... Ergo: Ich muss mal Tag X erwischen, an dem die Rx100 noch geladen ist und ansonsten habe ich noch die Wahl aus 3 Elektronik"fach"märkten, in denen ich mich auf die Suche nach der XZ-2 begeben kann. Vielleicht taucht ja auch noch die LX7 auf. :rolleyes: )

Ggf. !! bestelle ich auch online 2 Modelle, aber dann muss ich die LX7 noch ausschließen, oder die XZ-2. ;-) Andererseits habe ich immer das Gefühl, ich mache Online-Anbieter mit so einem Verhalten arm, auch wenn das viele so machen. Immerhin habe ich gelesen, dass z.B. der große Fluss eine bereits "ausprobierte" Cam dann nach Zurücksenden nicht mehr als neu verkaufen darf, und daher verbilligt als "Warehouse Deal" (hoffe ich durfte das so schreiben) anbietet.

PS: Ich bin übrigens eine Frau. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre die neue P330 auch noch ein Kandidat.

Bitte nicht noch mehr Kandidaten. :lol:

Die P330 hatte ich auch ins Auge gefasst, eben weil ich ja die P300 schon hatte und an sich schon zufrieden war (bis auf die Bildquali des 1/2,3" Sensors, der ja nun mit 1/1,7"größer ist). Träge Menüführung der P330 (habe ich gestern im Geschäft ausprobiert) sowie wieder das Problem, dass die Lichtstärke im Tele verschwindet, hat mich wieder von der P330 abgehalten. Ansonsten schöne Größe UUUUUUUUUUUUUUND 24mm WW.

Wie schon so oft festgestellt: Irgendwelche Kompromisse muss man halt machen.
 
Ggf. !! bestelle ich auch online 2 Modelle, aber dann muss ich die LX7 noch ausschließen, oder die XZ-2. ;-) Andererseits habe ich immer das Gefühl, ich mache Online-Anbieter mit so einem Verhalten arm, auch wenn das viele so machen. Immerhin habe ich gelesen, dass z.B. der große Fluss eine bereits "ausprobierte" Cam dann nach Zurücksenden nicht mehr als neu verkaufen darf, und daher verbilligt als "Warehouse Deal" (hoffe ich durfte das so schreiben) anbietet.

PS: Ich bin übrigens eine Frau. :p

Zuerst einmal finde ich es gut wenn man in Märkten oder Läden geht und sich schlau macht. Ich finde es unfair sich mehrere Kameras zu bestellen und dann alle oder bis auf eine den Rest zurück schickt. Viele gehen auch in Fachgeschäfte und lassen sich ausführlich beraten, bestellen aber dann online. Das ist dann schon fast die Krönung. Aber das ist meine perönliche Meinung.

Zur Baugröße oder Handling: Die LX7 und die XZ-2 sind da fast gleich. Einzig die RX 100 ist wirklich pockettauglich. Die Canon sind da erheblich unhandlicher oder größer. Wenn Du die X-100 in der Hand hast, wird sich zeigen das eine ganz pfiffige Bedienung und Programierung möglich ist. Ins Menü geht man am Anfang zur Basis einstellung und dann sind alle Aufnahmeparameter direkt erreichbar. Also keine Sorge das Du immer wieder in die Tiefen des Menüs eintauchen musst.

Was die Serienstreuung der RX angeht ist es falsch von #ZXR erwähnt, da die Qualitätskontrolle und Fertigungstoleranzen bei Sony einfach besser sind, als bei Panasonic.

Dein Einwand der Farbstiche bei der RX-100 gibt es ja hier einen Thread dazu, mit entsprechenden Hinweisen der Bearbeitung. Man geht davon aus, das wer Wert auf auf eine "Edelkompakte" und RAW legt, seine Bilder auch bearbeitet.

Wenigstens gibt es von Sony keine lapsigen Antworten, wie von Panasonic, was die Schärfebeanstandungen angeht.
 
PS: Ich bin übrigens eine Frau.

Was eigentlich keine Rolle spielen sollte, aber bei "Frau" fällt mir immer auch gleich "Handtasche" ein - was die mögliche Größe einer Kamera nicht ganz so sehr beschränkt wie "Hosentasche" beim Mann - aber das ist natürlich auch sehr, sehr individuell.

Du hast jetzt drei Kandidaten. Die Panasonic besticht vor allem durch den weiteren Winkel (wobei es für die XZ-2 auch einien Konverter-Anschluss gibt und damit dann noch ganz andere Winkel und sogar Fischaugen möglich sind - allerdings unter Aufgabe der Kompaktheit, wäre also zu klären ob besonders weite Winkel und Kompaktheit gleichzeitig nötig sind).
Die Sony glänzt mit der besten Kompaktheit, die Olympus mit der höchsten Flexibilität. Du musst nun "nur" noch entscheiden was Dir wirklich wichtiger ist. In der Bildqualität sehe ich die drei nahezu auf Augenhöhe (subjektiv, es gibt hier auch andere Meinungen, aber wir reden auf jeden Fall über Unterschiede auf hohem Niveau), so dass Du Dich wirklich nur auf die Stärken der Kameras konzentrieren kannst:
Brauchst Du den Weiten Winkel: LX-7
Willst Du es möglichst Kompakt: RX-100
Legst Du Wert auf Universalität: XZ-2
Keine ist schlecht, mit keiner machst Du einen grundlegenden Fehler - und alle passen ganz locker in eine mittlere Damenhandtasche.
Mir wäre die Universalität wichtig, aber für Dich musst Du das selber entscheiden.
 
Was eigentlich keine Rolle spielen sollte, aber bei "Frau" fällt mir immer auch gleich "Handtasche" ein - was die mögliche Größe einer Kamera nicht ganz so sehr beschränkt wie "Hosentasche" beim Mann - aber das ist natürlich auch sehr, sehr individuell.

Du hast jetzt drei Kandidaten. Die Panasonic besticht vor allem durch den weiteren Winkel (wobei es für die XZ-2 auch einien Konverter-Anschluss gibt und damit dann noch ganz andere Winkel und sogar Fischaugen möglich sind - allerdings unter Aufgabe der Kompaktheit, wäre also zu klären ob besonders weite Winkel und Kompaktheit gleichzeitig nötig sind).
Die Sony glänzt mit der besten Kompaktheit, die Olympus mit der höchsten Flexibilität. Du musst nun "nur" noch entscheiden was Dir wirklich wichtiger ist. In der Bildqualität sehe ich die drei nahezu auf Augenhöhe (subjektiv, es gibt hier auch andere Meinungen, aber wir reden auf jeden Fall über Unterschiede auf hohem Niveau), so dass Du Dich wirklich nur auf die Stärken der Kameras konzentrieren kannst:
Brauchst Du den Weiten Winkel: LX-7
Willst Du es möglichst Kompakt: RX-100
Legst Du Wert auf Universalität: XZ-2
Keine ist schlecht, mit keiner machst Du einen grundlegenden Fehler - und alle passen ganz locker in eine mittlere Damenhandtasche.
Mir wäre die Universalität wichtig, aber für Dich musst Du das selber entscheiden.

Frau = Handtasche hmmmmmm:confused:

Was nicht stimmt ist die Gleichstellung der Bildqualitäten. Hier empfehle ich mal DXO und DPREVIEW zu konsultieren, wo die RX-100 deutlich vor den beiden anderen Kameras liegt.
Und als einziges Argument für die RX 100 die Kompaktheit zu benennen ist mir zu dünn.
 
Sie hat vom Sensor her das größte Potential, die Frage ist wieviel davon in den Bildern ankommt und wieviel man tun muß um alles herauszuholen.
Jetzt gerade bleibt jemand lieber bei der TZ7, andere haben zu XF1, oder X10 gewechselt und sind zufrieden.

Die Vignettierung, die teils bunten Ecken (vor allem bei RAW), die nicht regelbare Rauschunterdrückung und die absaufenden Schatten sind schon in vielen Beispielen deutlich sichtbar, genauso wie die teils blaustichigen Farben.

Beim reinen Pixelpeepen und schwarz/weiße Linien darzustellen hat sie natürlich die Nase vorne.
 
PS: Ich bin übrigens eine Frau. :p
Da könntest du dich mal mit meiner Frau unterhalten ;).
Da wir einiges an (Klein-)Tieren haben, durfte ich ihr keine Kamera ohne Klappbildschirm und Touchfunktion bringen (kennt sie von meiner OMD).
Sie möchte nicht auf den Knien durch die Stube robben und deswegen wäre die RX100 für sie einfach unpraktisch. Mit Einstellungen hat sie es auch nicht so. Was sie aber mittlerweile gut begriffen hat, dass man mit dem Objektivring die Blende praktisch verstellen und somit die Freistellung beeinflussen kann. Aber ich glaube, dass geht mit der RX100 auch.
Sicher ist die XZ-2 etwas größer als die RX100, aber soo riesig ist sie nun auch wieder nicht und was mir noch wichtig erscheint, die XZ-2 ist dafür viel griffiger. Und diese Griffigkeit gibt es auch noch in verschiedenen Varianten! Ich habe das schon durch, dass mir eine Pentax Optio durch die Finger geflutscht ist --> Totalschaden!
Leider sind ja alle Beispielbilder hier verschwunden. Ich hatte mal einen (unprofessionellen) Vergleich verschiedener Motive mit der RX100 und XZ-2 gemacht. Mir schienen die Ergebnisse der XZ-2 etwas detailreicher, als die der RX100.
Bin gespannt, wie deine Suche ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Handtasche kann ich nur sagen: Ich mag die nicht so besonders. :lol:

Aber ich würde mir auch keine der drei Cams jemals in eine Hosentasche (trage meist keine Jeans/Hosen mit Taschen), geschweige denn in eine Jackentasche stopfen (ich mag meine weibliche Sillouette erhalten :lol:).

Ergo: Ich trag das Ding so oder so def. separat herum, ganz selten dann vielleicht doch die Handtaschenvariante.

Ich fahr nachher nochmal mit einem Laien in zwei Märkte, mal sehen wie viele von den drei Favoriten dort funktionstüchtig vorliegen. Nun muss ich aufpassen, dass ich mich von meinem Begleiter nicht beeinflussen lasse. (Typ Smartphone-Hai, Foto egal, hauptsache das Objekt ist im Bildausschnitt :D )

Also: Ich lasse mich überraschen.
 
Zum Thema Handtasche kann ich nur sagen: Ich mag die nicht so besonders.

Tja so ist das mit dem Durchschnitt, den Vorurteilen und der Individualität.
Dafür kenne ich dann auch wieder Männer mit Handtaschen (echt) - und Typen die kiloschwere Fotorucksäcke durch die Gegend tragen (sehe ich manchmal im Spiegel)

Ergo: Ich trag das Ding so oder so def. separat herum,

Dann wäre maximale Kompaktheit auch nicht so gefragt - ich würde dann eher darauf achten wie die Kamera in der Handhabung zu Dir passt.

Was nicht stimmt ist die Gleichstellung der Bildqualitäten.

Woher wusste ich nur das da noch was kommt.
Es kommt natürlich auf die Situation an, bei wenig Licht und Weitwinkel ist die RX-100 natürlich klar überlegen, keine Frage. Aber für den Durchschnitt der Anwender ist die Bildqualität in der praktischen Anwendung auf dem gleichen Niveau - Messwerte hin oder her. Es wäre eigentlich ein Trauerspiel, wenn bei den reinen Messwerten nicht Unterschiede zu messen wären, die Sensoren sind ja doch schon deutlich unterschiedlich. Nur was davon zählt wirklich in der Praxis? Mich interessieren Messwerte eigentlich gar nicht, mich interessiert nur wie gut ich mit den Bildern zurecht komme, und das auch nur innerhalb der normalen Verwendung, ich zoome ein Bild nicht auf Pixelebene um dort dann Unterschiede zu erkennen. Ich will einfach nur gute Bilder haben - und das bekomme ich aus der XZ-2 genauso wie aus der RX-100.
Ich sagte es schon mal: für denjenigen der Messwerte haben will ist die RX-100 die bessere Kamera, für alle die Bilder haben wollen sind beide Kameras gleichwertig (Außnahme: Weitwinkelaufnahmen im Dunkeln bei kurzen Belichtungszeiten).
 
Frau = Handtasche hmmmmmm:confused:

Was nicht stimmt ist die Gleichstellung der Bildqualitäten. Hier empfehle ich mal DXO und DPREVIEW zu konsultieren, wo die RX-100 deutlich vor den beiden anderen Kameras liegt.
Und als einziges Argument für die RX 100 die Kompaktheit zu benennen ist mir zu dünn.

Nun die Kompaktheit ist natürlich ein sehr wichtiges Argument. Denn nur eine Kamera die man dabei hat ist eine gute Kamera.;) Hier schlägt die Sony alle Mitbewerber, die aus meiner Sicht nur noch bedingt zu Spezies der Kompaktkameras zu zählen sind, aber jeder hat da andere Maßstäbe.
Ich persönlich kann die Kamera auch mit einer Hand sicher halten und brauche weder eine Belederung noch einen Griff, aber das kann ja jeder nachrüsten, wenn er es für nötig hält.
Wer solche hochpreisigen Kameras ungesichert betreibt, sollte sich hinterher nicht beklagen...

Punkt zwei ist die Bildqualität. Auch hier liegt die Sony, wie jeder Test zeigt, vor allen andern Kompaktkameras. Ob man das braucht, weil z.B. das Ausgabemedium gar keine Unterschiede zeigt (Fernseher, Fotobuch) muss jeder für sich entscheiden. Hier deshalb einen Gleichstand herreden zu wollen, halte ich aber für übertrieben.

Punkt drei ist die Universalität. Die Sony kann keine Blitzanlagen steuern und hat auch keinen Blitzschuh, aber aus meiner Sicht ist eine Kompaktkamera da sowieso die falsche Wahl bzw. bevorzuge ich Bilder ohne Blitz. Auch hier im High-Iso-Bereich schlägt die Sony im WW alle Mitbewerber, im Telebereich gibt es da bestenfalls einen Gleichstand. Dazu kommt ein Zoombereich den ich aufgrund der Sensorgröße und des vernünftigen Clearzooms auf 200 bzw. 280 mm ausdehnen kann. Das nenne ich universell!:D

Die JPEG-Engine arbeitet aus meiner Sicht so gut, dass man bis ISO 800 mit RAW kaum besser Bilder erhält.
Die Farben sind natürlich Geschmacksache, aber das läßt sich ja sehr individuell einstellen.
Der Weißabgleich könnte auch für meinen Geschmack bisweilen treffsicherer sein.
Absaufende Schatten können bestenfalls bei Bewegung eine Rolle spielen. HDR schaltet das ausreichend das Licht an;)
Die Rauschminderung ist einstellbar. Nur für hohe ISO-Werte, aber auch nur da wird sie benötigt, denn keiner hier wird mir weismachen wollen, dass die Fotos der Sony im Detailreichtum sicher kein Problem haben.
Die Bedienung ist in einigen Punkten (Wahl der voreingestellten Settings, Auschaltvorgang) dringend verbesserungswürdig. Die Menüstruktur empfinde ich aber als übersichtlich und die Direktzugriffe auf 7 Punkte über die FN-Taste hilfreich. Am Steuering scheiden sich die Geister. Hätte man sicher beser lösen können, aber war aufgrund der Vorgabe "manuelles Scharfstellen ermöglichen" auch nicht ganz so leicht.

Nur wer unbedingt 24 mm oder einen Blitzschuh oder einen Haltegriff oder einen Klapp-Touchscreen oder andere, aus meiner Sicht;) sehr spezielle Anforderungen hat, sollte zu einer anderen Kamera als der Sony greifen.

Aus meiner Sicht ist die Sony die beste Kompaktkamera zu Zeit und das wird wohl auch so bleiben, bis die Konkurrenz endlich auch 1 Zoll Chips verbaut.....oder der Nachfolger der RX 100 auf den Markt kommt!:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten