• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Verwirrt beim Thema Bildstabilisator

Wo ist der Sinn einen Stabi auszuschalten?
Außer auf dem Stativ natürlich.

Auch auf dem Stativ bleibt er bei mir an. Habe keinerlei Unterschied zum deaktivierten feststellen können.

Einziger sinnvoller Anwendungsbereich ist der Mitzieher, bei dem man einen verschwommenen Hintergrund haben will. Dafür kann man den horizontalen Stabi deaktivieren.
 
Ein Stabi - egal ob OIS oder IBIS - hat immer auch negative Auswirkungen auf die BQ.

Quatsch.
 
Jetzt wüßte ich nur zu gern, wie sich das bei Olympus verhält.
Wenn ein Olympus-Objektiv mit Stabi an einer Kamera die Sync-IS kann verwendet wird: entweder Sync-IS oder gar keinen.
Wird selbiges Objektiv an einer Panasonic-Kamera verwendet oder ein stabilisiertes Panasonic-Objektiv an einer Olympus-Kamera, kann man entscheiden ob IBIS oder OIS oder kein Stabi verwendet wird (darauf bezieht sich vermutlich auch der Satz im Manual) - gilt wohl auch für Objektive deren Firmware noch kein Dual-IS zulässt.

Eine bewußte Auftrennung des Dual/Sync-IS halte ich auch nicht für sinnvoll, das bewußte Abschalten der Stabilisierung insgesamt könnte hier und da schon sinnvoll sein, etwa auf dem Stativ (obwohl ich es auch da meist vergesse und noch keine Probleme damit hatte).
Ein Stabi - egal ob OIS oder IBIS - hat immer auch negative Auswirkungen auf die BQ.
Das mag früher mal so gewesen sein, aktuell kann ich da keine negativen Auswirkungen erkennen - also habe ich den Stabi auch immer an (konkret auf Automatik, damit werden Mitzieher auch erkannt, der letzte Grund bei dem ich negative Auswirkungen gemerkt hatt - als das noch nicht automatisch erkannt wurde).
 
Mal eine andere Frage:

Wenn ich an der E M1 ein FT Objektiv dran habe, muss ich die Brennweite auch einstellen ?
Wenn der MMf-1 Adapter dran ist, schleift er alle Daten durch, auch den Stabi ?

Sorry, mein Adapter kommt erst und ich wollte schon immer mal FT Objektive ausprobieren.
Danke für eine Info.
 
Mal eine andere Frage:

Wenn ich an der E M1 ein FT Objektiv dran habe, muss ich die Brennweite auch einstellen ?
Wenn der MMf-1 Adapter dran ist, schleift er alle Daten durch, auch den Stabi ?

Sorry, mein Adapter kommt erst und ich wollte schon immer mal FT Objektive ausprobieren.
Danke für eine Info.

Hallo

MMF-1 Adapter kann ich nicht sagen, aber beim MMF-3 Adapter muss nichts eingestellt werden.
 
Ein FT-Objektiv hat an einer mFT-Kamera alle Funktionen die auch an einer FT-Kamera zur Verfügung stehen (unabhängig ob MMF-1/2/3 oder den Panasonic-Adapter). Heißt: natürlich stehen alle Objektiv-Informationen wie Brennweite, AF und sogar OIS (bei einem Panasonic-FT-Objektiv) zur Verfügung!
 
AW: Verwirrt beim Theman Bildstabilisator

braucht man bei einer Brennweite von 7,5 mm einen Stabi ?

Brauchen ist so eine Sache.
Ich hab auch nicht vermutet daß er bei 7m5mm MFT Sinn macht.
Aber man kommt halt zum Beispiel bei der E-M5 Mark II bei 7,5mm aus der Hand mit 1/5sec auf "ja, ist schon schön schaf" ohne Stabi. Mit dem Stabi kommt man auf "is so scharf wie vom Stativ aufgenommen". Einen Unterschied sieht man.
 
Korrekt, das ist Unsinn.

Es mag sinnvoll sein, auf einem sehr stabilen Stativ bei einem sich fast nicht bewegenden Objekt den Stabi auszuschalten.

In anderen Situationen hat der Stabi in der Regel Vorteile, in dem er zu einem besseren =schärferen Bild beiträgt.
 
Korrekt, das ist Unsinn.

Es mag sinnvoll sein, auf einem sehr stabilen Stativ bei einem sich fast nicht bewegenden Objekt den Stabi auszuschalten.

In anderen Situationen hat der Stabi in der Regel Vorteile, in dem er zu einem besseren =schärferen Bild beiträgt.

Hallo
Bei Mitziehern schalte ich den Stabi ab und zu (40-150mm) komplett ab, bei längeren Brennweiten auf IS3 (Olympus).
Bei IS Auto und langen Brennweiten kommt es schon mal zu Geisterbildern (vermutlich weil ich schräg nach oben oder unten ziehe).
 

Das mag früher mal so gewesen sein, aktuell kann ich da keine negativen Auswirkungen erkennen - also habe ich den Stabi auch immer an (konkret auf Automatik, damit werden Mitzieher auch erkannt, der letzte Grund bei dem ich negative Auswirkungen gemerkt hatt - als das noch nicht automatisch erkannt wurde).

Gibt es auch Belege für diese steile These?

Man hat beim OIS immer bewegliche Linsen im Strahlengang und beim IBIS einen sich bewegenden Sensor. Der Rest erklärt sich von selbst. Hierbei geht es nicht darum, das der IBIS nicht erkennt, ob ich mitziehen will oder nicht - das konnte er schon bei der E-M5 - sondern ganz einfach darum, dass OIS und IBIS Auswirkungen auf die BQ haben. Wie der Brite so schön sagt: "There ain't no free lunch."
 
sondern ganz einfach darum, dass OIS und IBIS Auswirkungen auf die BQ haben. Wie der Brite so schön sagt: "There ain't no free lunch."

Kannst das auch näher erläutern oder gar belegen?
Meine Erfahrung sagt nämlich genau das Gegenteil.
Ich hatte in meinen 20 Jahren Fotografie technisch noch nie so scharfe Bilder aus der Hand wie mit dem IBIS der E-M5................
 
Kannst das auch näher erläutern oder gar belegen?
Meine Erfahrung sagt nämlich genau das Gegenteil.
Ich hatte in meinen 20 Jahren Fotografie technisch noch nie so scharfe Bilder aus der Hand wie mit dem IBIS der E-M5................

Sagen wir's mal so: könntest Du die Kamara ohne IS genauso still hallten wie mit, wären die Bilder noch schärfer.

Für genauere technische Erklärungen wende Dich bitte an den hier leider gesperrten Wolfgang_R, der aber im Nachbarforum - sofern ich recht informiert bin - weiterhin aktiv ist.
 
Ne, danke. Also nur gelöscht. Thema abhakt.

btw: die Linse /der Sensor muß auch bei abgeschaltetem IS in ihrer / seiner Lage gehalten werden. Also würde nach deiner Theorie das abschalten nullkommanix nutzen. Da musst Du dann schon Kamera & Objektiv ohne IS verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es scheinen aber sehr sehr viele Profis sich nicht mit dem Thema zu beschäftigen sondern machen einfach scharfe Bilder.

Sehr oft mit IS - manchmal auch ohne ...

Vlt. mal mehr fotografieren und weniger über diese winzigen Details nachdenken?! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten