Was für eine Kamera hast Du ?
Bei Nikon ändern sich bei einem Wechsel der Lichtsituation beide Werte.
Eine K-3II.
Was sich wie verändert hängt da sehr stark von der Konfiguration ab.
Wenn ich z.B. für vorwiegend Landschaftsaufnahmen als Belichtungsprogramm "MTF" gewählt habe, hält die Kamera als Vorschlagswert möglichst lange an der optimalen Blende für hohe Schärfe für das jeweilige Objektiv fest und verdreht bevorzugt die Zeit.
Wenn ich als Belichtungsprogramm während eines Sportevents "Kurze Belichtungszeiten" gewählt habe, schlägt die Kamera halt prioritär kurze Zeiten vor und macht lieber die Blende auf bzw. erhöht die ISO (wenn per AutoISO zulässig).
Ähnlich kann ich für Personenfotos ein Programm voreinstellen, dass tendenziell die Blenden offen hält (und nur bei zu viel Licht zu macht) oder umgekehrt ein Programm wählen das bei Makro oder Landschaft die Blende sehr weit zu bevorzugt.
Und da ich normalerweise nicht die "P-Shift" Option konfiguriere, sondern Hyper-Programm, führt ein einmaliger Eingriff über ein Drehrad z.B. auf 1/250 Belichtungszeit dazu, dass dieses fix bleibt - auch wenn sich danach das Umgebungslicht ändert. Die Kamera ist dann ja im Verhalten wie im Tv Modus - solange bis ich entweder a) mit dem Daumen den grünen Knopf drücke, der sie sofort wieder auf die Programmkennlinie mit den Vorschlagswerten zurückbringt (entspricht dem Reset auf Vorschlagswert in M) oder b) das andere Stellrad drehe und sie sofort von Hyper-Tv in Hyper-Av umspringt (dann bleibt halt die Blende fixiert egal, wie das Licht ist; die Kamera variiert nun die Zeit).
Somit komme ich in P schon zu sehr guten zu meinen Wünschen passenden Vorschlagswerten und wenn mir das nicht passt, habe ich den vollen Effekt eines Tv oder Av Modus, sobald ich per Drehrad einen Parameter von mir aus vorgebe (nur dass ich blitzschnell zwischen beiden Modi wechseln oder auf Vorschlagswert zurück kann, ohne am Modusrad rumdrehen zu müssen; das bleibt fest auf "P").