• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verstehe den Unterschied nicht

:mad:

Sofern der Umstieg auf Vollformat vorhersehbar ist, könnte sich der TO mit dem Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM den Verlust durchaus ersparen :top:
ich würde ich das 18-135 vorziehen, das hat den (deutlich) besseren IS und ist am langen Ende auch schärfer. AF-mäßig nehmen sich beiden nichts, das 28-135 hat zwar USM aber eher von der gemütlichen Sorte.
Als günstiger Gebrauchtkauf ist das 28-135 trotzdem immer noch einen Tip wert.
 
:mad:

Sofern der Umstieg auf Vollformat vorhersehbar ist, könnte sich der TO mit dem Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM den Verlust durchaus ersparen :top:

und wegen dem eventuellen Umstieg in ferner Zukunft auf WW verzichten? Mit 28mm bist in Räumen auf der Verliererstraße und erst wieder nicht zufrieden.

Mann sollte nicht jedem den Vollformatfloh ins Ohr setzen. 90% der Hobbyknipser hier brauchen das nicht, bzw nützen es gar nicht wirklich aus.
 
...Du hast ja auch schon richtig analysiert, dass der Brennweitenübergang bei 50 oder 70mm Dir nicht liegt, weil Du dabei für Deine Motive dauernd wechseln "musst".

Klar sind 85mm am langen Ende mehr als 50mm aber wenn schon, denn schon.

Habe ich mich verlesen oder ist hier die Rede von einem Glas für eine 650D? Also eine 18MP-Kamera? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wieso da der Bildausschnitt unbedingt OOC zu 100% passen muss? Um im Ernstfall in der 100%-Ansicht Pickel zählen zu können? :D
Im Ernst, diese Auflösung bietet doch soviel Reserve zum croppen dass man sich da doch eigentlich keinen Kopf machen muss. Wobei das 'negative croppen' am unteren Ende da schon schwieriger wird, was nicht auf dem Bild drauf ist bekommt man auch mit aller EBV nicht mehr drauf ;).
Lange Rede, gar kein Sinn: Meiner Meinung nach war er mit seinem ursprünglichen Objektivpark gut aufgestellt, zu Lasten der Freistellung und zugunsten des WW-Bereichs hätte ich mir evtl. einen Tausch des 17-55 gegen das 15-85 durch den Kopf gehen lassen (die 2mm unten machen echt heftig was aus). So aber verstehe ich Sinn und Zweck nicht so ganz. Vor allem wenn er schreibt, mit der DSLR will er sich die Tele-Option offen halten...um dann das Tele(zoom) zu verkaufen :confused:.

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten