• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verstehe den Unterschied nicht

Kapcal

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze eine Canon 650. Ich hatte bis gestern ( verkauft) zwei Tamron Objektive. Einmal das 17-50 2,8 und einmal das 70-300 Tamron.
Oh Gott wird sich jetzt jeder denken, warum verkauft er die und will was anderes.
Ganz einfach, obwohl die Bilder klasse waren, fehlt mir die Möglichkeit mal schnell einen Schnappschuß in unterschiedlichen Entfernungen zu machen. Und bevor ich das Objektiv gewechselt habe ist mein Motiv schon wieder mit was anderem beschäftigt :evil: Mein Motiv ist meine kleine Tochter und die wartet natürlich nicht bis der Papa das richtige Motiv drauf hat. :mad:

So und nun habe ich das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM getestet. :angel::angel:
Ich finde es nicht verkehrt jedoch habe ich mich durchgerungen mir die beiden Canon anzuschauen und mich für eins von diesen beiden zu entscheiden:
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM oder das Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv.

So und nun verstehe ich nicht warum meistens zum Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv geraten wird. Beide sind doch gleich Lichtstark.
Liegt es an den Blendlamellen und den Linsen/Gruppen? Wenn ja bei den Linsen/Gruppe wären ja beide gleich. Bedeutet dies dass das 18-135mm für mehr Brennweite "nur" die selbe Anzahl besitzt wie das 28-135??
Oder ist es nichts technischen und das 28-135 macht nur bessere Bilder?

P.s. falls die Frage kommt warum ich mir nicht eine Kopaktkamera kaufe wenn ich nicht sooft Objektiv wechseln will....ganz einfach ich sehe die Kamera als Basis :top: und habe alle Möglichkeiten mich zu verbessern ich Tele bzw WW.
Gruß Markus
 
anstatt ein superzoom zu holen, wäre es nicht besser/günstiger gewesen den fußzoom zu nutzen mit dem WW?ich kann mir gerade nicht vorstellen das deine tochter so schnell ist das du auf das 70-300 wechseln musst "um ihr hinterher" zu kommen.

zu den objektiven kann ich nichts sagen da ich beide nicht kenne, da müssen andere darüber berichten.

mfg free
 
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM
Ein Objektiv von Canon für Cropcameras mit leisem STM-Motor zum Filmen geeignet

Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM
Ein Standardzoom für Canon Vollformatkameras (aber auch für Cropcameras geeignet) - beginnt daher erst bei 28mm - mit einem USM-Antrieb für schnellen Autofokus.

Wenn du deine Tamron mit dem Canon 18-135 ersetzt, hast du in punkto AF-Geschwindigkeit keine nennenswerte Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung kann ich nicht wirklich verstehen, aber egal. ;)
Um dich völlig zu verwirren, rate ich dir zum 24-105er 4.0L. Dann hast du wenigsten etwas mehr Licht. Du wirst den Verlust des 2.8ers schon noch spüren...
 
Liegt es an den Blendlamellen und den Linsen/Gruppen? Wenn ja bei den Linsen/Gruppe wären ja beide gleich. Bedeutet dies dass das 18-135mm für mehr Brennweite "nur" die selbe Anzahl besitzt wie das 28-135??

Ganz einfach: das 28-135 hat 10mm mehr Brennweite unten und deshalb hast Du keinen Weitwinkel mehr im Gegensatz zum 18-135. 10mm sind wahnsinnig viel in dem Bereich.
Das 28-135 ist ein altes Kitobjektiv für Kleinbildformatkameras und wird auch abbildungstechnisch nicht so gut sein wie das neue 18-135.
 
Zu einem direkten Vergleich kann ich nichts beitragen, Dir jedoch einige Anmerkungen zum 28-135 geben:

Der Brennweitenbereich ist auf jeden Fall interessant, wenn man weiß, dass die 28mm an kurzen Ende nur wenig Weitwinkel sind und man seine Motive bevorzugt im Normal- und Telebereich hat. Das passt dann sehr gut für spielende Kinder o.ä. und auch in Innenräumen reicht das WW meist vom Platz her aus.
Der Autofokus ist flott und der IS schafft zuverlässig 2-3 Belichtungsstufen bei der V-Zeit.
Nachteilig könnte ein evtl. "Zoom-Creep" sein, da es keine Verriegelung für den Tubus gibt. Mich stört er nicht.
Bei 28mm und gleichzeitig Offenblende ist die Abbildungsleistung nicht so dolle, was aber im normalen Gebrauch nicht unbedingt auffällt.
Das Korrektur-Profil ist in DPP hinterlegt und bringt gute Ergebnisse.

Wenn du also generell nicht so viel oder so oft einen weiten Winkel brauchst, kannst Du mit dem Objektiv die meisten Deiner Bilder machen. Ich selbst habe es mehr als zwei Jahre als einziges Objektiv genutzt und selten was vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hätte besser gefragt, bevor er vollendete Tatsachen schafft und seine bisherigen Objektive verkauft.
 
Der TO hätte besser gefragt, bevor er vollendete Tatsachen schafft und seine bisherigen Objektive verkauft.

...dann hätte man ihn vielleicht noch davon abhalten können.:grumble:

Das einzige was du bei dieser aktion gewonnen hast ist ein größerer brennweitenbereich...auf der anderen seite hingegen hast du an lichtstärke und bildqualität verloren.

Um beim thema zu bleiben: das ef 28-135 wäre die bessere wahl aufgrund der vollformat tauglichkeit. Falls das budget reicht mach nägel mit köpfen und schau dir mal das ef 24-105 L an. :top:
 
Lieber TO,

Lass dich nicht verunsichern! Ich verstehe deine Entscheidung voll und ganz. Besser ein gutes Bild statt keines. Die Superzooms sind eh besser als ihr Ruf wobei ich das 18-135 nicht als Superzoom sehen würde. Ich finde es hat das richtige Brennweiten/Qualitätsverhältnis!

Das 28-135 vergiss lieber am deiner Kamera, da ist der Weitwinkel weg und das wirst du benötigen bei deinen Kindern.

Grüße
 
Ich verstehe ja dass es der ein oder andere nicht versteht.
Wie ich schon geschrieben habe war das 17-50 2,8 sehr gut, jedoch fand ich die 50 zu wenig und wenn ich auf das 70 gewechselt habe dann wäre bei nächsten Bild z.b. wieder das 50 gut. Kann auch sein, dass ich noch nicht so den Blick habe für den Bildaufbau und deshalb meine so oft wechseln zu müssen.
Mir reichen vorerst aber die 135 mm. Wenn es ein Objektiv von 18-135 mit 2,8 geben würde wäre es die erste wahl..achja natürlich zu humanen Preisen.
Das 24-105 l wäre schon toll, aber mir viel zu teuer. Ich fange ja erst an mit der Fotografie. Habe aber schon einen Kurs bei der VHS besucht.

Aber ich vestehe trotzdem nicht warum denn das 17-135 nicht so gute Fotos machen soll wie das 28 -135?
 
Ja lieber ein gutes Bild als gar kein Bild :D
Aber warum soll bei meiner 650 ein Objektiv mit Vollformattauglichkeit besser?
Meinst du es wäre zukunfstsicherer wenn ich mal auf eine andere Kamera umsteigen sollte?
 
Habe gerade das 24-105 für 740€ neu vom Händler gesehen. Wäre schon ein klasse Preis, jedoch ist meine Obergrenze bei 400-500€ max.
Und wenn man immer mit dem nächstbesseren vergleicht ist man ruck zuck in einer anderen Preisklasse :evil::grumble:
 
Ich verstehe ja dass es der ein oder andere nicht versteht.
Wie ich schon geschrieben habe war das 17-50 2,8 sehr gut, jedoch fand ich die 50 zu wenig und wenn ich auf das 70 gewechselt habe dann wäre bei nächsten Bild z.b. wieder das 50 gut.

Das Problem habe ich auch. Ich denke, ich werde mir einfach eine zweite DSLR* kaufen. Wäre vielleicht auch für dich ein gangbarerer Weg als das dauernde Objektivwechseln mit dem Zeitverlust und dem Staub, den man sich dabei einfangen kann.

*Dann hätte ich auch eines mit Klappdisplay! :)
 
Schau dir mal das 15-85er an! Liegt gebraucht im Budget und ist m.e.
sehr gut. Der BW-Bereich reicht mir für die Kinder voll aus!
Ich hatte vorher ein, und jetzt werde ich gesteinig, 17-55 2,8.
Dieses habe ich auch als Portraitlinse genutzt bis das 50mm 1,4er ins Haus kam.
Da war mir dann Brennweite wichtiger als Licht, zumindest beim "Immerdrauf".
 
Ich verstehe ja dass es der ein oder andere nicht versteht.
Wie ich schon geschrieben habe war das 17-50 2,8 sehr gut, jedoch fand ich die 50 zu wenig und wenn ich auf das 70 gewechselt habe dann wäre bei nächsten Bild z.b. wieder das 50 gut.
...
Also ich verstehe das sehr gut und Du hast ja auch schon richtig analysiert, dass der Brennweitenübergang bei 50 oder 70mm Dir nicht liegt, weil Du dabei für Deine Motive dauernd wechseln "musst". Insofern ist etwas mit Abdeckung von ~40-100mm in einer einzigen Linse eher passend - diese Linse musst Du halt noch finden.

Genau das war auch bei mir der Grund, warum ich gleich noch das 28-135er für mich aussuchte und die Kit-Linse (18-55) nach 3 Tagen und wenigen Probebildern im Schrank verschwand. Mir war das aber schon vorher klar, weil ich zuvor 20J. analog fotografierte und ich wusste, welches mein bevorzugter Bereich ist. Mit einem Doppel-Zoom-Kit wäre ich nicht glücklich geworden.

Die 18-135er und 28-135er sind auch keine von den "schwachen" Suppenzooms, sondern bieten meist einen fairen Gegenwert für's Geld und befähigen damit auch zu guten Bildern.
 
Ja das 15-85 wäre auch klasse. Aber das versteh ich nun auch wieder ned, wieso ist des so teuer? Hat doch bei der Lichtstärke auch nur 3,5 bis 5,6?
Okay der WW Bereich ist schon toll, aber ich denke er ist zu groß für mich, wenn man nicht gerade LAndschaftsbilder machen will.
 
Ja das 15-85 wäre auch klasse. Aber das versteh ich nun auch wieder ned, wieso ist des so teuer? Hat doch bei der Lichtstärke auch nur 3,5 bis 5,6?
Okay der WW Bereich ist schon toll, aber ich denke er ist zu groß für mich, wenn man nicht gerade LAndschaftsbilder machen will.

Schau, es ist auch bei den Objektiven so wie beim meisten: Je teurer umso besser ;) Glaubst Du das Leute zum Spass teilweise tausende von Euros für EINE Linse ausgeben? Neben Lichtstärke gibt es ganz viele ander Parameter: Schärfe, Offenblendtauglichkeit, IS fähigkeit etc. etc.

Grüsse
 
Ich denke für mich für den Anfang reicht das 18- 135 und eine FB 50,1,8.
:angel:

Ueberleg es Dir gut... Wen Du jetzt schon sagts "für den Anfang", wirst Du 2 mal kaufen.. Billig muss man sich leisten können :D Also entweder gebraucht kaufen ODER gleich das kaufen, was Du am ende möchtest/brauchst.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten