Kapcal
Themenersteller
Hallo zusammen,
kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze eine Canon 650. Ich hatte bis gestern ( verkauft) zwei Tamron Objektive. Einmal das 17-50 2,8 und einmal das 70-300 Tamron.
Oh Gott wird sich jetzt jeder denken, warum verkauft er die und will was anderes.
Ganz einfach, obwohl die Bilder klasse waren, fehlt mir die Möglichkeit mal schnell einen Schnappschuß in unterschiedlichen Entfernungen zu machen. Und bevor ich das Objektiv gewechselt habe ist mein Motiv schon wieder mit was anderem beschäftigt
Mein Motiv ist meine kleine Tochter und die wartet natürlich nicht bis der Papa das richtige Motiv drauf hat. 
So und nun habe ich das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM getestet.

Ich finde es nicht verkehrt jedoch habe ich mich durchgerungen mir die beiden Canon anzuschauen und mich für eins von diesen beiden zu entscheiden:
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM oder das Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv.
So und nun verstehe ich nicht warum meistens zum Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv geraten wird. Beide sind doch gleich Lichtstark.
Liegt es an den Blendlamellen und den Linsen/Gruppen? Wenn ja bei den Linsen/Gruppe wären ja beide gleich. Bedeutet dies dass das 18-135mm für mehr Brennweite "nur" die selbe Anzahl besitzt wie das 28-135??
Oder ist es nichts technischen und das 28-135 macht nur bessere Bilder?
P.s. falls die Frage kommt warum ich mir nicht eine Kopaktkamera kaufe wenn ich nicht sooft Objektiv wechseln will....ganz einfach ich sehe die Kamera als Basis
und habe alle Möglichkeiten mich zu verbessern ich Tele bzw WW.
Gruß Markus
kurz zur Ausgangslage:
Ich besitze eine Canon 650. Ich hatte bis gestern ( verkauft) zwei Tamron Objektive. Einmal das 17-50 2,8 und einmal das 70-300 Tamron.
Oh Gott wird sich jetzt jeder denken, warum verkauft er die und will was anderes.
Ganz einfach, obwohl die Bilder klasse waren, fehlt mir die Möglichkeit mal schnell einen Schnappschuß in unterschiedlichen Entfernungen zu machen. Und bevor ich das Objektiv gewechselt habe ist mein Motiv schon wieder mit was anderem beschäftigt


So und nun habe ich das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM getestet.


Ich finde es nicht verkehrt jedoch habe ich mich durchgerungen mir die beiden Canon anzuschauen und mich für eins von diesen beiden zu entscheiden:
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM oder das Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv.
So und nun verstehe ich nicht warum meistens zum Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv geraten wird. Beide sind doch gleich Lichtstark.
Liegt es an den Blendlamellen und den Linsen/Gruppen? Wenn ja bei den Linsen/Gruppe wären ja beide gleich. Bedeutet dies dass das 18-135mm für mehr Brennweite "nur" die selbe Anzahl besitzt wie das 28-135??
Oder ist es nichts technischen und das 28-135 macht nur bessere Bilder?
P.s. falls die Frage kommt warum ich mir nicht eine Kopaktkamera kaufe wenn ich nicht sooft Objektiv wechseln will....ganz einfach ich sehe die Kamera als Basis

Gruß Markus