• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnissfrage: HighISO Mittelformat?

schneeflocke4y

Themenersteller
Hallo,

ich lese hier schon lage mit und dabei fällt mir die immer wiederkehrend Rauschdiskussion bzw. HghISO Fähigkeit in diversen Threads auf.

Es gibt ja folgende Rangfolge:
FT(4/3)-> kleiner Sensor viel Rauschen
APS-C -> größer weniger Rauschen
Kleinbild -> noch größer, am wenigsten Rauschen (5D)

Logik: Je größer Sensor desto weniger Rauschen.

Jetzt müssten ja digitale Mittelformat-Kameras die Könige mit Ultra High ISO sein. Also kurz nach der Phase One gegoogelt. Diese hat aber max ISO 1600? Ich kenne mich mit dem Mittelformat nicht aus, aber warum ist das so? Spielte eine bestimmte physikalische Grenze beim festlegen der KB-Dimensionen eine Rolle?

Ich diese Frage beschäftit mich im schon länger. Ich hoffe mir kann das jemand erklären.
 
Spielte eine bestimmte physikalische Grenze beim festlegen der KB-Dimensionen eine Rolle?


Die Grenze die da eine Rolle spielte war, daß Oskar Barnack 1914 eine Kamera gebaut hat, die 35mm breiten Kinofilm, um 90° gedreht, benutzt hat, der Film am Rand perforiert war, weswegen die Bildhöhe (Breite minus Perforation) 24mm betrug und sich Barnack dann für ein Seitenverhältnis von 2:3 entschied, was dann 24x36mm ergab.


http://de.wikipedia.org/wiki/Leica_Camera

http://de.leica-camera.com/culture/history/leica_products/?image=2
 
Diese hat aber max ISO 1600? I

ja, weil mittelformat am häufigsten im studio genutzt wird und man dort ausreichend licht zur verfügung hat.
 
Je größer das einzelne Pixel, desto weniger Rauschen. Jedenfalls, wenn alle anderen Faktoren gleich sind. Das dürfte dann auch erklären, warum Mittelformatsensoren trotz ihrer Größe mehr Rauschen können als z.B. Vollformatsensoren.

Nöö, bei gleichem Ausgabeformat (und das natürlich nicht zu groß für die beteiligten Testkandidaten) spielt die Pixelgröße keine Rolle, sondern nur die Sensorgröße. Oder willst Du verschieden große 100%-Ansichten vergleichen? :confused:


Gruß, Matthias
 
Meint Ihr, hier bis dato wirklich zu helfen?! ;)

Einiges an OT habe ich entfernt, da null hilfreich.

Ich bitte, dass das Thema beachtet wird, und dass mit Blick auf den TO hilfreich gepostet wird, danke.

Diese Frage beschäftigt mich schon länger. Ich hoffe mir kann das jemand erklären.
 
Danke für die ganzen Antworten. Leider wurde meine Eingangsfrage nicht beantwortet. Warum hat Mittelformat kein HIGH-ISO (um z. B. auch außerhalb des Studios zu fotografieren).

Oder ist es einfach weil KB die letzte (auch für Privateleute) erschwingliche Plattform darstellt. Wie creinhardt schon sagte ist 50.000€ ohne Gewerbbetrieb kaum vorstellbar.

Oder liegt es eventuell an den Innovationszyklen der unterschiedlichen Plattformen. KB is ja teilweise auch Consumer -> hohe Innovationzyklen.
Mittelformat -> gewerblich -> langsamere Zyklen (Abschreibung, etc).
 
Wozu brauchts denn high iso?
Spocht, Kneipen, Konzerte und ggf. 'Wildlife'.
Für alles andre gibts Stative und Kunstlicht.
Und genau so wird MF und GF eingesetzt.
Das sind keine hopplahopp-Kameras. Action gehört da einfach nicht zum Metier.
Siehs einfach mal als Übergang zur Scannerkamera.

edit:
Und in den og Bereichen wirds für MF schwierig, gegen deutlich handlichere und auch in andrer Weise vorteilhaftere Systeme zu konkurrieren. Einen Sensor dahingehend zu Optimieren macht daher keinen Sinn.
 
Man müßte CMOS-Sensoren nutzen, was aber aus qualitativer Sicht (bei typischem Einsatzgebiet) und aus technischer Sicht eher nachteilig ist.

Auch das Fehlen hyperlichtstarker Objektive macht das Konkurrieren zum KB-Format eher sinnfrei.

Laß mal jeder Kamera das Gebiet, für das sie wirklich taugen.

Gruß messi
 
Um sich bewegende Menschen und Autos abzulichten brauche ich schon hohe ISO-Werte.

Es gibt auch Leute die sagen, man könne mit Kameras unterhalb bzw. vor der "Nikon D3 und EOS 1D II"-Ära definitiv kein brauchbares Fußballfoto machen, weil man 10 B/s, den schneller AF und eben ISO 3200-12800 bräuchte.

Das Problematische an solchen Aussagen ist, daß eben schon sehr lange Fußball gespielt und Fotos davon gemacht werden; auch schon als noch niemand an sowas wie Digitalkameras überhaupt nur gedacht hat.

Und bei Mittelformatkameras hat "früher" kaum jemand 800er Filme noch um 2 gepusht, den meisten war da die Qualität wichtiger und daraufhin werden die Dinger eben heute noch kosntruiert.
 
In welchem Verhältnis steht denn der Aufwand zum Nutzen? Ich meine gibt es Objektive die für Action, Sport am Mittelformat ausgelegt sind? Gäbe es Leute die diese Funktion nutzen? Wenn ja wieviele sind das? Das sind Fragen die wahrscheinlich alle zeigen das ISO 100'000 gegen Mittelformat spricht. Die Kameras würden damit nur wieder teurer werden und diejenigen die sie dann einsetzen wollen (und für ihren Job brauchen) müssten dann noch mehr Geld hinblättern nur weil sie mit ISO 6400 Fotografieren könnten, obwohl sie doch nie über die 200er Marke steigen:ugly:
 
In welchem Verhältnis steht denn der Aufwand zum Nutzen? Ich meine gibt es Objektive die für Action, Sport am Mittelformat ausgelegt sind? Gäbe es Leute die diese Funktion nutzen? Wenn ja wieviele sind das? Das sind Fragen die wahrscheinlich alle zeigen das ISO 100'000 gegen Mittelformat spricht. Die Kameras würden damit nur wieder teurer werden und diejenigen die sie dann einsetzen wollen (und für ihren Job brauchen) müssten dann noch mehr Geld hinblättern nur weil sie mit ISO 6400 Fotografieren könnten, obwohl sie doch nie über die 200er Marke steigen:ugly:

Wenn Mittelformat z. B. bei ISO 100.000 rauscht wie eine 5D bei 100 ermöglicht es doch mit den herkömmlichen Objektiven diese portabel einzusetzen. Diejenigen die auf max. Qualität aus sind bestimmt bereit das zusätzliche Gewicht in Kauf zu nehmen. Dann wäre Mittelformat das neue KB.
 
Wenn Mittelformat z. B. bei ISO 100.000 rauscht wie eine 5D bei 100 ermöglicht es doch mit den herkömmlichen Objektiven diese portabel einzusetzen. Diejenigen die auf max. Qualität aus sind bestimmt bereit das zusätzliche Gewicht in Kauf zu nehmen. Dann wäre Mittelformat das neue KB.

Nachhause ist schneller als mit dem Bus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten