OT: irgendwie widersprichst Du dir hier aber: wenn das wirklich echte Basics sind, dann sollte man auch wissen, auf welche Zeit man sich einstellen muß. Schließlich könnte es sowohl sein, dass der Verschluß bei vollem Akku nur 5 Minuten offen gehalten wird, genauso wie er bei halbem Akku noch 30 Minuten offen bleiben könnte. Nur den Akku voll zu haben, nutzt also erstmal relativ wenig.
Bei der 30D erscheint übrigens "Akku-Ladung zu gering. Sensor-Reinigung unmöglich.", wenn man versucht den Sensor bei zu wenig Akkupower zu reinigen.
Gruß,
Jens
[Hand vor den Mundhalt - gähn - ]
So, jetzt zum letzten mal OT (alles weitere kannst Du ja gerne per PM mit mir bereden, wir müssen diesen Thread ja nicht unnötig zu müllen)
Also, was möchtest Du mir jetzt eigentlich beweisen? Was ist der Zweck Deiner Suche nach Widersprüchen?
Wenn Du recht behalten willst, bitte Du hast recht, da habe ich wirklich kein Problem mit...
Ich habe lediglich geschrieben, dass eine Sensorreinigung bei leerem Akku grob fahrlässig ist, nicht mehr und nicht weniger. Dies bezog sich auf keine spezielle Kameramarke sondern war eine allgemeine Aussage.
Dies als Anmerkung auf das Post von "
darkstar" der, auch, allgemein darlegte das ein leerer Akku dazu führt das der Verschluss zufällt.
Das ist einfach meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Habe ich mich hier aufgeregt?....Ich denke nicht
Aus den oben gemachten Ausführungen leitet sich ab, dass man tunlichst nur mit vollem Akku einen Sensor reinigen sollte. Das sind nun mal Basics, was ist dagegen einzuwenden?
Warum muss ich deshalb genau wissen wie lange der Verschluss offen bleibt? Wo liegt hier der, von Dir entdeckte Widerspruch?
Es liegt wohl auf der Hand, dass ein voller Akku den Verschluss immer länger offen halten wird wie ein halb voller, oder leerer Akku. Wer benötigt denn für eine simple Sensorreinigung mehr als 5 Minuten?

Bis zu einer Zeitspanne von 5 Minuten sehe ich bei einem vollen Akku (Stand der Technik) überhaupt keine Probleme das der Schlitz zufällt.
Natürlich kann es sein, dass genau zu dem Zeitpunkt bei dem man eine Sensorreinigung vornimmt der, bei der letzten Ladung noch funktionierende, Akku nun plötzlich ausfällt. -> Verschluss fällt zu -> defekt -> evtl. auch noch Sensor beschädigt etc.
Demjenigen, dem dieses Risiko zu hoch ist, bleibt es dann immer noch überlassen mit der Kamera zum Händler zu gehen. Wenn ein seriöser Händler bei der Reinigung etwas kaputt macht, dann ist man als Kunde eigentlich immer aus dem Schneider.
Ich habe selbst eine 30D besessen

die Meldung habe ich bei meinen Reinigungsprozeduren noch nie gesehen...schön das die Kamera so schlau ist und das überwacht.
Bei meinen Vorgängermodellen (nicht nur Canon) gab es so was nicht, oder es ist mir auch da nicht aufgefallen....warum wohl?
Also, in diesem Sinne mit besten Grüßen
Markus
PS: alles weitere wie gesagt bitte per PM