• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss-Verschleiß

Na ja, wenn Du eine Aufnahme verwackelst, gibt es keinen Grund, wieso die nächste es bei identischen Beleuchtungssituationen nicht auch sein sollte... ;-)
Um noch mal drauf zurück zu kommen: Statistisch durchaus und dieser "Trick" ist bei miesen Lichtverhältnissen und ohne ein Stativ gar nicht so unüblich

'Schnappschuss', wenn Dich die Ergebnisse befriedigen ist es ja gut. Für mich träfe es nicht zu. Wo soll denn "wo man mit 'nem Stativ gar nicht hinkommen würde" sein? (Es gibt verschiedenste Stative)
Schon mal versucht im Abendrot bei vier Windstärken in einem Angelboot auf der Ostsee ein Bild mit Stativ nicht zu verwackeln? Das geht freihändig (nach der oben erwähnten Methode) deutlich besser :evil:
 
Naja, wenn Der Akku leer ist fällt der Verschluß zu. Wenn man dann mit irgendwas gerade auf dem Sensor rumwurstelt schlägt der Vorhang halt gegen genau dieses Etwas. :ugly:

OT:
Wer eine Sensorreinigung bei leerem Akku durchführt handelt "grob fahrlässig".
Also ehrlich....ein bischen Sachverstand sollte man von den Benutzern schon erwarten können. Wem grundlegende technische Kenntnisse nicht geläufig sind, der sollte die Kamera dann lieber zur Reinigung beim Händler abgeben.
Man schraubt doch an seinem Auto auch nicht an den Bremsen, wenn man nicht genau weiß was man da so alles anrichten kann....obwohl....:rolleyes:
 
OT:
Wer eine Sensorreinigung bei leerem Akku durchführt handelt "grob fahrlässig".
Also ehrlich....ein bischen Sachverstand sollte man von den Benutzern schon erwarten können. Wem grundlegende technische Kenntnisse nicht geläufig sind, der sollte die Kamera dann lieber zur Reinigung beim Händler abgeben.
Man schraubt doch an seinem Auto auch nicht an den Bremsen, wenn man nicht genau weiß was man da so alles anrichten kann....obwohl....:rolleyes:

OT: es stand da nicht, dass dies jemand gemacht hätte, sondern, dass Canon dies unterstellen könnte - du kannst Dich also wieder beruhigen... ;)

Davon abgesehen: hast Du schonmal ausprobiert, wie lange der Verschluß selbst mit bereits benutztem Akku offen bleibt? Selbst wenn die Akkuanzeige schon nach Hilfe schreit dauert das noch ewig, so dass dieser Fall in der Praxis wohl eher äußerst selten ist. Habe hier jedenfalls noch nie davon gehört.

Gruß,
Jens
 
Natürlich kann man einen Verschluß austauschen. Liegt so um die 200 - 250 €. Die "Verschlußkosten" betragen also ca. 0,25 Cent/Auslösung.

Na ja, da waer ich sehr schnell pleite !
die Kosten liegen natuerlich bei 0,0025 Cent pro Ausloesung....

Ansonsten: 0,25Cent * 100.000,00 Ausloesungen = 25.000,00 EUR.....:evil:

Das waeren Kosten wie in der guten alten Diafotografie-Zeit....

lg
Johann
 
Na ja, da waer ich sehr schnell pleite !
die Kosten liegen natuerlich bei 0,0025 Cent pro Ausloesung....
Ansonsten: 0,25Cent * 100.000,00 Ausloesungen = 25.000,00 EUR.....:evil:
Noch nicht ganz wach (Posting um 6:53 Uhr) fürs Rechnen mit Zehnerpotenzen oder hast Du an der Britischen Küste einen Container voller Verschlüsse geentert, dass Du nach 100.000 Klicks auf Verschlusswechselkosten von nur 2,50 Eur kommst? ;)

Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, Dir 100.000,00 Mal 0,25 Cent zu geben, selbt wenn Du mir nur 2.500,00 Eur zurückgibst. :evil: :D
 
OT: es stand da nicht, dass dies jemand gemacht hätte, sondern, dass Canon dies unterstellen könnte - du kannst Dich also wieder beruhigen... ;)

Davon abgesehen: hast Du schonmal ausprobiert, wie lange der Verschluß selbst mit bereits benutztem Akku offen bleibt? Selbst wenn die Akkuanzeige schon nach Hilfe schreit dauert das noch ewig, so dass dieser Fall in der Praxis wohl eher äußerst selten ist. Habe hier jedenfalls noch nie davon gehört.

Gruß,
Jens

Ich habe auch niemandem direkt unterstellt, dass dies gemacht worden wäre. Bei einem solchen Schadensbild (Beschädigung des Verschlusses durch Gegenstand) muss der Hersteller nichts unterstellen. Das Schadensbild ist offensichtlich und unterscheidet sich sehr von einem "normalem" Verschleiß.

Und noch schnell zu Deiner Frage -> Natürlich habe ich schon ausprobiert, wie lange der Verschluss mit bereits benutztem Akku offen bleibt, was hätte ich auch sonst zu tun......Ist doch das erste, was man mit einer neuen Kamera macht, oder?;)

Üblicherweise wird eine Sensorreinigung mit einem frisch geladenen Akku vorgenommen....das sind echte Basics und sollte eigentlich nicht extra erwähnt werden.

Wenn ich mit meinem vorhergehenden Post jemandem zu nahe getreten bin, bitte ich im um Entschuldigung.

Beste Grüße
Markus
 
Und noch schnell zu Deiner Frage -> Natürlich habe ich schon ausprobiert, wie lange der Verschluss mit bereits benutztem Akku offen bleibt, was hätte ich auch sonst zu tun......Ist doch das erste, was man mit einer neuen Kamera macht, oder?;)

Üblicherweise wird eine Sensorreinigung mit einem frisch geladenen Akku vorgenommen....das sind echte Basics und sollte eigentlich nicht extra erwähnt werden.

OT: irgendwie widersprichst Du dir hier aber: wenn das wirklich echte Basics sind, dann sollte man auch wissen, auf welche Zeit man sich einstellen muß. Schließlich könnte es sowohl sein, dass der Verschluß bei vollem Akku nur 5 Minuten offen gehalten wird, genauso wie er bei halbem Akku noch 30 Minuten offen bleiben könnte. Nur den Akku voll zu haben, nutzt also erstmal relativ wenig.

Bei der 30D erscheint übrigens "Akku-Ladung zu gering. Sensor-Reinigung unmöglich.", wenn man versucht den Sensor bei zu wenig Akkupower zu reinigen.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: irgendwie widersprichst Du dir hier aber: wenn das wirklich echte Basics sind, dann sollte man auch wissen, auf welche Zeit man sich einstellen muß. Schließlich könnte es sowohl sein, dass der Verschluß bei vollem Akku nur 5 Minuten offen gehalten wird, genauso wie er bei halbem Akku noch 30 Minuten offen bleiben könnte. Nur den Akku voll zu haben, nutzt also erstmal relativ wenig.

Bei der 30D erscheint übrigens "Akku-Ladung zu gering. Sensor-Reinigung unmöglich.", wenn man versucht den Sensor bei zu wenig Akkupower zu reinigen.

Gruß,
Jens

[Hand vor den Mundhalt - gähn - ]
So, jetzt zum letzten mal OT (alles weitere kannst Du ja gerne per PM mit mir bereden, wir müssen diesen Thread ja nicht unnötig zu müllen)

Also, was möchtest Du mir jetzt eigentlich beweisen? Was ist der Zweck Deiner Suche nach Widersprüchen?
Wenn Du recht behalten willst, bitte Du hast recht, da habe ich wirklich kein Problem mit...:)

Ich habe lediglich geschrieben, dass eine Sensorreinigung bei leerem Akku grob fahrlässig ist, nicht mehr und nicht weniger. Dies bezog sich auf keine spezielle Kameramarke sondern war eine allgemeine Aussage.

Dies als Anmerkung auf das Post von "darkstar" der, auch, allgemein darlegte das ein leerer Akku dazu führt das der Verschluss zufällt.

Das ist einfach meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Habe ich mich hier aufgeregt?....Ich denke nicht ;)

Aus den oben gemachten Ausführungen leitet sich ab, dass man tunlichst nur mit vollem Akku einen Sensor reinigen sollte. Das sind nun mal Basics, was ist dagegen einzuwenden?

Warum muss ich deshalb genau wissen wie lange der Verschluss offen bleibt? Wo liegt hier der, von Dir entdeckte Widerspruch?
Es liegt wohl auf der Hand, dass ein voller Akku den Verschluss immer länger offen halten wird wie ein halb voller, oder leerer Akku. Wer benötigt denn für eine simple Sensorreinigung mehr als 5 Minuten?:( Bis zu einer Zeitspanne von 5 Minuten sehe ich bei einem vollen Akku (Stand der Technik) überhaupt keine Probleme das der Schlitz zufällt.
Natürlich kann es sein, dass genau zu dem Zeitpunkt bei dem man eine Sensorreinigung vornimmt der, bei der letzten Ladung noch funktionierende, Akku nun plötzlich ausfällt. -> Verschluss fällt zu -> defekt -> evtl. auch noch Sensor beschädigt etc.
Demjenigen, dem dieses Risiko zu hoch ist, bleibt es dann immer noch überlassen mit der Kamera zum Händler zu gehen. Wenn ein seriöser Händler bei der Reinigung etwas kaputt macht, dann ist man als Kunde eigentlich immer aus dem Schneider.

Ich habe selbst eine 30D besessen ;) die Meldung habe ich bei meinen Reinigungsprozeduren noch nie gesehen...schön das die Kamera so schlau ist und das überwacht.

Bei meinen Vorgängermodellen (nicht nur Canon) gab es so was nicht, oder es ist mir auch da nicht aufgefallen....warum wohl?;)

Also, in diesem Sinne mit besten Grüßen
Markus
PS: alles weitere wie gesagt bitte per PM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten