• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss-Verschleiß

Und genau aus diesem Grund bleibe ich bei meiner 400D und leiste mir jährlich ein neues Gehäuse: Es ist billiger :D
Da ich eigentlich nur fliegendes Getier im Serienmodus "abschieße" komme ich an einem WE mal locker auf 1.000 Bilder, von denen erstaunliche drei bis vierhundert in guter und mindestens 70 bis 100 in sehr guter Qualität sind.
Da habe ich lieber Geld in eine vernünftige Linse investiert und kloppe die 400D dann in die Tonne und kauf mir ein preiswertes neues Gehäuse. :top:
Quasi nen 5er Pack 400D :lol:

Liebe Grüße
Andi

Nachtrag: Und die Bilderauswahl ist ein schöner Zeitvertreibt für lange, langweilige Winterabende. Alles nur eine Sache der Einteilung :o

Hallo
Nun das muss ich mal auch unterschreiben :D
Ich leiste mir jedoch alle 2 jahre eine 2 Stellige :top:, na vielleicht kommt mal in ein paar Jahren ne Einser:angel:.

Zum Thema:
Bei mir ergab es sich in der Vergangenheit immer das ich einen neuen Body kaufte, der ältere blieb als Ersatz und der ganz alte ging weg.
Sollte aber der Verschluss wirklich sterben so dank ich schon über den Verschluss Tausch von - 200.- bis 250.- Euro nach.
Das rentiert sich eigentlich immer, warum nicht wenn man mit der Kamera sonst zufrieden ist.

Eigentlich ist es ein Wahnsinn was hier getrieben wird, hat man früher auch immer in regelmässigen Zyklen den Body gewechselt ?
Muss man wirklich JEDE Megapixel Stufe mitmachen :evil:
Sicher ist ne 5D oder eine 1er Toll, aber rechnet es sich fürs HOBBY :eek:
Das muss jeder selber wissen, ich steck mein zuviel vorhandenes Geld (falls :lol:) im Moment lieber in gute Optiken (muss aber nicht Canon obenstehn)

Der Verschluss ist DAS Verschleissteil und wenn das neu ist so müsste die Kamera wieder so 100.000 Schüsse halten. Warum nicht ?

Gruss
Tom
 
Solche Gedanken hatte ich auch mal. Was mache ich wenn der Verschluss kaputt geht. Als ich die Jahre zurück geblickt habe war meine Sorge unbegründet. Angefangen habe ich mit einer Fuji S5000, hatte ich ein Jahr, dann Fuji S9500 nicht ganz ein Jahr, etwas Zeitversetzt dazu die 350D, auch ein Jahr ,jetzt 30D,erst ein halbes Jahr.,Ich glaube länger als zwei Jahre wird wohl ein Body bei mir nicht bleiben,,dann kribbelt es schon wieder in den Fingern die Nachfolger zu testen. Ingo
 
Ich mache mir die Gedanken was ich tue wenn der Verschluss kaputt geht genau dann, wenn der Verschluss kaputt ist. Dann sieht man ob man reparieren lässt oder was neues kauft, alles andere ist müsig. Wenn man die Cam unbedingt braucht kommt man an einen Backup-Body sowieso nicht vorbei, wenn man sie nur für's Hobby braucht muss man halt mal ein paar Tage drauf verzichten, wenn sie stirbt.

Und wer viel fotografiert - hier war teilweise von >80 Bildern pro Tag (Im Durchschnitt!!!) die Rede - muss sich fragen, ob da eine Einsteigercam wie die 400D das richtige Werkzeug ist.

Gruß,
Günter
 
Am Freitag bereits mein drittes Gehäuse bestellt, so lange es noch Cashback gibt.

Und wieviel bilder haben die ersten 400d kameras ausgehalten oder funktionieren die immer noch? :eek:

Ich habe an meiner oly e-300 ja auch über 100000 auslössungen drauf (ohne schaden :top: ) und das ist für die relativ kurze zeit ja auch nicht wenig aber 2 kameras in der zeit ist ja wohl doch etwas viel mehr :lol:

Deshalb meine frage ob sie so schnell kaputt gegangen sind oder ob du nichts anderes machst als fotografieren .... . :angel:


LG Franz
 
Und wer viel fotografiert - hier war teilweise von >80 Bildern pro Tag (Im Durchschnitt!!!) die Rede - muss sich fragen, ob da eine Einsteigercam wie die 400D das richtige Werkzeug ist.

Für mich sprechen die nachfolgenden Gründe für die weitere Verwendung der 400D, wobei Geld bis zu einer gewissen Höhe mir wurscht ist:
- Reservebody (vorhanden) relativ preiswert
- Kapier ich und mache recht gute Bilder mit
- DxPro und Konsorten sind auf die Cam und das Objektiv eingestellt
- Trotz BG schön handlich, gerade für mich ungelenkigen Nichtsportler :D, auch mit dem 200er-Monster :rolleyes:
- Und zur Not, wenn die Reservecam nicht dabei ist, renn ich in einen Laden, kaufe mir einen hinreichend preiswerten Body und kann weiterknipsen.

Aber jeder wie er mag und es gibt sowohl für die eine, wie auch für die andere Sichtweise genügend Pro und Kontra :top:

Andi
 
Deshalb meine frage ob sie so schnell kaputt gegangen sind oder ob du nichts anderes machst als fotografieren .... . :angel:


LG Franz

Ne, Wochentags Beruf und hoffentlich in den Sommermonaten zwei- bis dreimal die Woche raus und meine Lieblingsstellen nach fliegendem Getier abjagen :D
Serienmodus an und pro Motiv etwa 6 bis 10 Auslösungen.
Bei 3 Stunden Arbeit, auf der Lauer liegen und am See das Viehzeug an einen gewöhnen ist tatsächlich Arbeit :o, kommen da schon 700 Auslösungen zusammen.
Da wird die Cam, gerade mal den Sommer reichen und gut ist :rolleyes:

Andi
 
wie kann es denn eigentlich sein das ein Ersatzteil 200-300 Euro kostet wenn die ganze Kamera für 600 euro den Besitzer wechselt?
Ein neuer Verschluss kostet etwa 50 Euro netto, der Rest ist Arbeitszeit. Du musst die Kamera wirklich komplett zerlegen. Bei einer Analogen hast den Filmdeckel aufgemacht und warst mehr oder weniger schon am Ziel. Bei der Digitalen musst dich erstmal durch eine Reihe an Platinen wühlen. Wenn du es selber machst, ist ein Verschlussschaden sogar eine äußerst günstige Angelegenheit.

Für die Bastler:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=173209
 
Ich hab mir auch die 400D geleistet.. der Body kommt beim Billigsten im Moment
für 597 + P nach hause.
ich hab das Ding seit ende November und hab auch schon 14 000+ Auslösungen gemacht.
Wenn man Sport fotografiert ist es schwierig nur ein einzelne Bilder zu machen die dann auch noch gut sind. Man hat ja zum hinhalten und zoomen schon meist keine Zeit
Also was macht man...? den Auslöser hübsch festhalten.
so kommen an manchen Spieltagen auch mal 1400-1600 Fotos zusammen.
20% sind Unscharf weitere 10 % sind Müll knappe 20 % sind uninteressant, nochmal 40% sind gut aber wirklich super sind dann vielleicht die restlichen 10%
wenn´s hoch kommt, wohlgemerkt.
richtige Knaller hat man dann höchstens 3 oder 4..

aber wieder zur Sache
wenn die EOS 400D ihre 75.000 bis 80.000 Auslösungen halten sollte lass ich die noch vergolden.
hält die aber nur max. 50.000 oder weniger, bin ich für den Preis etwas enttäuscht.

Ich bin mal gespannt..


PS: Ich brauch ja eigentlich ne MARK III
 
Die 400D kapier ich :rolleyes:, kostet mich per Absprache derzeit 510 Euro pro Gehäuse und gut ist. Reparieren lasse ich nichts an den Teilen und wenn ich dann bei der Bucht oder sonstwo noch ein paar Euros fürs defekte Gehäuse bekomme ist es gut. :D

Für mich stimmt die Rechnung und da die Märchensteuer eh über die Firma läuft ist eine mögliche Ersparnis sowieso nicht mehr so wild.

Und wenn es da noch Cashback gibt, wird das alles ein Schnäppchen. Am Freitag bereits mein drittes Gehäuse bestellt, so lange es noch Cashback gibt.

Ist OK für mich :top:
Andi

Naja, mag für Dich gut hinhauen, Hand und Fuß hat diese Vorgehensweise definitiv nicht, sonst würden das mehr Profis so machen.

Wenn ich dich richtig interpretiere, benutzt Du die Kameras bis sie defekt sind und verkaufst sie dann als solches noch bei Ebay.

Nur der Grund, warum eine Kamera für 500 EUR günstiger sein soll als eine für 800, welche doppelt so lange hält und beim Verkauf ev. nicht defekt ist und generell einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist mir nicht klar.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: nehmen wir an die 400D hält im Schnitt 50.000 Auslösungen. Dann wären das bei 300.000 Auslösungen in 6 Jahren 3000 EUR.

Wenn man nun bedenkt, dass eine 1D MkIII auf 300.000 Auslösungen ausgelegt ist und nur wenig mehr kostet als dieser Betrag, dann wird eigentlich ziemlich deutlich, dass Du mit Deiner Methode über die Zeit gerechnet das selbe Geld für eine viel geringere Leistung ausgibst.

Das einzige, was Du mit Deiner Methode erreichst ist, dass Du zu keinem Zeitpunkt viel Geld in die Hand nehmen mußt - genau aus dem Grund erscheint es Dir wahrscheinlich als Schnäppchen.

Gruß,
Jens
 
Naja, mag für Dich gut hinhauen, Hand und Fuß hat diese Vorgehensweise definitiv nicht, sonst würden das mehr Profis so machen.

Wenn ich dich richtig interpretiere, benutzt Du die Kameras bis sie defekt sind und verkaufst sie dann als solches noch bei Ebay.

Nur der Grund, warum eine Kamera für 500 EUR günstiger sein soll als eine für 800, welche doppelt so lange hält und beim Verkauf ev. nicht defekt ist und generell einen höheren Wiederverkaufswert hat, ist mir nicht klar.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: nehmen wir an die 400D hält im Schnitt 50.000 Auslösungen. Dann wären das bei 300.000 Auslösungen in 6 Jahren 3000 EUR.

Wenn man nun bedenkt, dass eine 1D MkIII auf 300.000 Auslösungen ausgelegt ist und nur wenig mehr kostet als dieser Betrag, dann wird eigentlich ziemlich deutlich, dass Du mit Deiner Methode über die Zeit gerechnet das selbe Geld für eine viel geringere Leistung ausgibst.

Das einzige, was Du mit Deiner Methode erreichst ist, dass Du zu keinem Zeitpunkt viel Geld in die Hand nehmen mußt - genau aus dem Grund erscheint es Dir wahrscheinlich als Schnäppchen.

Gruß,
Jens

Neee, meine Bilder werden trotz "geringerer Leistung". Mir nützt die beste Kamera nichts, wenn sie eben nicht so lange hält, wie Du angegeben hast. Es können ja auch ganz andere Dinge kaputt gehen und ich liebe es, in den Sommermonaten mein Fahrrad zu schnappen und raus auf die "Jagd" zu gehen.
Ne 400er ist locker innerhalb von Frankfurt verfügbar, um Geld geht es mir da noch nicht einmal, sondern, wie oben bereits geschildert: ich komme klar mit dem Teil und die gemachten Fotos sind für meine Verhältnisse gut.
Und was Profis machen interessiert mich im Bereich Bildgestaltung, Belichtung und vieles mehr insoweit, als dass ich das nachvollziehen kann und es für meine fotografische Belange von Nutzen ist.
Was sie in punkto Kameras machen ist mir herzlich egal. :D

Letztlich freue ich mich jedes WE über meine Kamera und mein Objektiv und das ist für mich die Hauptsache. Und wer sich über seine MK-Dingsda oder seine Nikon oder sonst eine Kamera freut, dem sei sein Spaß von meiner Seite recht herzlich gegönnt. Daraus eine semiprofessionelle Profession zu machen liegt mir fern :top:

Andi
 
Neee, meine Bilder werden trotz "geringerer Leistung". Mir nützt die beste Kamera nichts, wenn sie eben nicht so lange hält, wie Du angegeben hast. Es können ja auch ganz andere Dinge kaputt gehen und ich liebe es, in den Sommermonaten mein Fahrrad zu schnappen und raus auf die "Jagd" zu gehen.
Ne 400er ist locker innerhalb von Frankfurt verfügbar, um Geld geht es mir da noch nicht einmal, sondern, wie oben bereits geschildert: ich komme klar mit dem Teil und die gemachten Fotos sind für meine Verhältnisse gut.
Und was Profis machen interessiert mich im Bereich Bildgestaltung, Belichtung und vieles mehr insoweit, als dass ich das nachvollziehen kann und es für meine fotografische Belange von Nutzen ist.
Was sie in punkto Kameras machen ist mir herzlich egal. :D

Letztlich freue ich mich jedes WE über meine Kamera und mein Objektiv und das ist für mich die Hauptsache. Und wer sich über seine MK-Dingsda oder seine Nikon oder sonst eine Kamera freut, dem sei sein Spaß von meiner Seite recht herzlich gegönnt. Daraus eine semiprofessionelle Profession zu machen liegt mir fern :top:

Andi

Wie gesagt - ich kann nachvollziehen, dass Dir die 400D völlig ausreicht, weil sie ja eine gute Kamera ist. Nur hast Du so argumentiert, dass viele Auslösungen zum Schnäppchenpreis möglich wären und dem ist eben nicht so. 300.000 Auslösungen mit Dreistelligen sind im Durchschnitt eben nicht erheblich billiger als mit einem Profimodell. Klingt komisch, iss aber so... ;)

Ich selbst gehöre zu den Menschen, denen es leicht fällt 3x 500 EUR auszugeben wohingegen ich mir unheimlich schwer tue einmal 1500 EUR auf den Tisch zu legen. Von daher kann ich Dein Vorgehen in gewisser Weise nachvollziehen, aber im Endeffekt ist das nur ein psychologisches Ding.

Gruß,
Jens
 
Sollte aber der Verschluss wirklich sterben so dank ich schon über den Verschluss Tausch von - 200.- bis 250.- Euro nach.
Das rentiert sich eigentlich immer, warum nicht wenn man mit der Kamera sonst zufrieden ist.
Wenn Dir die Ausfallzeiten egal sind, dann stimmt die Aussage.

Eigentlich ist es ein Wahnsinn was hier getrieben wird, hat man früher auch immer in regelmässigen Zyklen den Body gewechselt ?
Der einzige Wechsel war, weil der Body kaputt gegangen ist und sich eine Reparatur nicht mehr gelohnt hat. Das zweite Gehäuse hat dann auch mind. 5000 Auslösungen gehalten bis es wirtschaftlich für meine neuen Themengebiete nicht mehr tragbar war.

Das muss jeder selber wissen, ich steck mein zuviel vorhandenes Geld (falls :lol:) im Moment lieber in gute Optiken (muss aber nicht Canon obenstehn)
Keine schlechte Idee, wenn Canon nur mitmachen würde. Irgendwann bleibt (in gewissen Bereichen zumindest) nur noch der Upgrade des Bodys, weil Canon lieber auf neue Technik denn auf vernünftige Optiken setzt.

wenn das neu ist so müsste die Kamera wieder so 100.000 Schüsse halten. Warum nicht ?
Was tauscht Canon denn aus? Nur den Verschluss, oder auch gleich noch den gesamten Spiegelkasten? Auch die Spiegelmechanik hällt nicht ewig.

Gruß Bernhard
 
Wenn ein Hersteller sagt, dass die Kamera für 100.000 Auslösungen ausgelegt wurde, meint er damit nur den Verschluss, oder auch die Spiegelmechanik? Diese wird meiner Meinung nach doch auch sehr beansprucht.

Was ist mit der Blende in den Objektiven? Ist ja auch ein Teil, das Verschleiß hat. Für wie viele Auslösungen sind die Objektive denn konzipiert?
 
Meinen 30D-Verschluss hat es nach 2 Monaten und 6.000 Bildern (7.000 geschätzte Auslösungen) bei einer 10 Sekunden - Highspeed - Serie zerlegt :(

Willich => neuer Verschluss auf Garantie, fertig.
 
Meinen 30D-Verschluss hat es nach 2 Monaten und 6.000 Bildern (7.000 geschätzte Auslösungen) bei einer 10 Sekunden - Highspeed - Serie zerlegt :(

Willich => neuer Verschluss auf Garantie, fertig.

Nach der Zeit und Anzahl sollte das auch zu erwarten sein . . .
 
Wie soll das denn gehen . . . :confused:

Naja, wenn Der Akku leer ist fällt der Verschluß zu. Wenn man dann mit irgendwas gerade auf dem Sensor rumwurstelt schlägt der Vorhang halt gegen genau dieses Etwas. :ugly:

Aber ich denke das Schadbild eines solchen 'Unfalls' dürfte halbwegs eindeutig sein. und sich von 'Verschluß verabschiedet sich' unterscheiden lassen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten