• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluß im Bild zu sehen?

Dru

Themenersteller
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie sowas zustande kommt?
Es wurde im Studio mit Blitz gemacht. Alle anderen Bilder mit den gleichen Einstellungen sind i.O.
Plötzlich mehrere von diesen Bildern.
Hat jemand eine Idee??
lg Jana

Bilddaten: 1/160
Blende 6,3, ISO 100, 105mm

(erstmals aufgetreten bei 1/200)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegel im Bild

Es ist nur aufgetreten bei 105mm...

Sicher?
Teste die selbe Verschlusszeit (oder noch kürzere) bei anderen Brennweiten, wenn du das noch nicht hast.
 
AW: Spiegel im Bild

Ich würde auch sagen, dass da ein Teil des Verschlusses im Bild ist.


Sollte bei 1/160 noch nicht auftreten, außer vielleicht die Auslösestrecke ist irgendwie defekt.
 
AW: Spiegel im Bild

Ich hatte dieses Problem nur 4x am Ende des Shootings. Ich befand mich nicht mehr im eigentlich "Blitzfeld", sondern dahinter. Kann es damit zu tun haben, dass Blitze irgendwie anders reagiert haben?
Bei weiteren Versuchen ging es dann wieder bei 105mm.
Die anderen 3 Bilder wurden mit 1/200 gemacht und das Schattenfeld ist auf den anderen Bildern größer.
 
AW: Spiegel im Bild

Liegt die Blitzsynchronzeit nicht bei 1/200 bzw. 1/250?
Das eine schwarze Bild ist bei 1/160 gemacht worden.

...ich habe gerade einen Thread gefunden, bei dem deutlich kürzere Synchronzeiten angegeben sind bei der 5DMkII.
Macht mich sehr stutzig, diese Diskussion, welche Synchronzeit die MkII haben soll.....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=551635

Ich habe mit Infrarot ausgelöst.
Wenn ich mich aus dem ausgeleuchteten Feld entferne, ist dann evtl. die Infrarotübertragung schlechter und könnte da ein Zusammenhang bestehen oder ist das Quatsch?
 
AW: Spiegel im Bild

1/160 ist länger als 1/250.... oder habe ich in Mathe schlecht aufgepaßt?
 
AW: Spiegel im Bild

Hast du die Blitze mit Funkauslösern ausgelöst?

Dann würde ich mal die Batterien/Akkus der Funkauslöser erneuern.
 
AW: Spiegel im Bild

Ich dachte, man würde den hochklappenden Spiegel sehen. An den Verschluß habe ich nicht gedacht. Mädchen eben... :)
 
Fakt ist: Wenn der Verschluss im Bild zu sehen ist, musst du länger belichten um das zu verhindern. Die angegebene Blitzsynchronzeit bezieht sich auf Systemblitze, die auf der Kamera sitzen. Wenn dann plötzlich noch eine Auslösestrecke dazu kommt, die ebenfalls nochmal Zeit kostet, dann wird es knapp. Wenn dann noch die Batterien fest leer sind etc. kommt es dann zu solchen Erscheinungen.
 
Danke, das hat mir doch schon sehr weiter geholfen! Ich befürchtete einen Defekt...
Ich werde sehen, ob und wann das nochmal auftritt.
DANKE!
lg Jana
 
Das Auftreten gegen Ende spricht klar für müde werdende Akkus/Batterien im Sender und/oder Empfänger des Infrarotauslösers, wie schon richtig geschrieben wurde, und wer zu spät kommt, den bestraft dann der Verschluß...;)

Ergänzend möchte ich aber noch erwähnen, dass die Verschlußzeit bei Blitzaufnahmen für das Blitzlicht auf dem Motiv keinerlei belichtungsregulierende Wirkung hat, es also dem Blitzlicht und dem Bild grundsätzlich egal ist, ob du mit 1/250 oder 1/30 fotografiert. Lediglich das eventuell vorhandene Hintergrundlicht zusätzlich/neben dem Blitzlicht wird bei einer längeren Zeit etwas mehr eingefangen und macht dann den Hintergrund heller.

Blitzlicht dosiert du nur über die Blitzlichtmenge der Blitze, die Blende und die ISO-Einstellung, nicht aber über die Verschlußzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten