• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluß im Bild zu sehen?

Hallo Jana,

das Ganze ist doch ziemlich einfach.
Die Synchronzeit von 1/250 bezieht sich auf Camera und Systemblitz.

Studioblitzgeräte haben eine Synchronzeit bis maximal 1/150

Die Einstellung an der Camera sollte sein:
Belichtung Manuel, ISO 100, Zeit 1/90 oder 1/125, Blende nach Wunsch, die dazu passende Lichtmenge wird am Studioblitz eingestellt.
Und egal mit welchem Auslöser Kabel, Funk oder Infrarot und mit wie vielen Blitzgeräten es funzt immer.

Grüße
Gerd

Seit wann haben Blitze (egal welcher Typ) eine Synchronzeit!? Die Kamera hat eine aufgrund des Verschlusses - es gibt nur bis z.B: 1/250 Sekunden einen Zeitpunkt, wo der Sensor komplett für die Belichtung offengelegt wird. Solange dann die Blitze schnell genug (mit wenig genug Verzögerung) auf volle Lichtabgabe abfeuern, bevor der 2. Vorhang zugeht, ist alles andere egal.
 
Hallo Jana,

jetzt verblüffst Du mich aber.

Der schwarze Steifen ist doch eindeutig von einer zu schnellen Verschlusszeit mit einer Studoblitzanlage und wenn Du das schon weist, warum dann deine Frage?
 
Hallo Lofote,
versuche es mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronzeit

Analoge und digitale Kameras mit Schlitzverschluss
Moderne Spiegelreflexkameras haben typische Blitzsynchronzeiten zwischen 1/160 s und 1/320 s. Diese Zeit (3,2 bis 5,5 ms) umfasst die Zeit, in der die Vorhänge vollständig geöffnet sind, plus die Bewegungszeit der Vorhänge. Das mögliche Zeitfenster der Auslösung und des Leuchtens des zum Beispiel 1 ms währenden Blitzes ist somit geringer.
Bei lang brennenden Studioblitzen (~3 ms) sind diese Verschlusszeiten daher häufig zu kurz und müssen manuell verlängert werden.
 
@ Gerd: Ich fotografiere nunmehr seit 7 Jahren im Studio mit immer gleichen Synchronzeiten und schon seit ca. 2 Jahren mit gleicher Kamera und gleichem Blitz. Und plötzlich taucht der Schatten auf.
Ich meine schon, mich mit meinem System gut auszukennen.
Daher war es mir unbegreiflich, dass plötzlich dieser Schatten/Verschluß auftaucht, obwohl sich an meinen Einstellungen nichts geändert hat.

Die Antworten mit den entladenen Akkus, ggf. in Verbindung mit Übertragungsstörungen wegen zu großer Distanz scheint mir am plausibelsten.

Liebe Dank für eure Bemühungen!

Jana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten