• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Verschluss der R hat was zerlegt

Der "Dreck" aus Richtung Objektiv war gebündeltes Sonnenlicht das den Verschluss verschmort hat. Wie soll ein verschmortes Bauteil aus der Kamera auf dem Verschluss solche Flecken verursachen ?

So siehts aus. Habe das hier gerade gefunden. Das kommt deinem Schadensbild schon recht nahe.
http://www.klecker.de/index.php/de/wie-die-sonne-der-kamera-schaden-kann
 
Der "Dreck" aus Richtung Objektiv war gebündeltes Sonnenlicht das den Verschluss verschmort hat. Wie soll ein verschmortes Bauteil aus der Kamera auf dem Verschluss solche Flecken verursachen ?

Dir ist aber schon klar das der Verschluss der R nur geschlossen ist wenn man das Objektiv abnimmt?
Man kann vielleicht den Sensor grillen, aber kaum den Verschluss.
 
Wir sehen hier aber ölige Flecken, keine Brandflecken. Außerdem ist es "von einem Bild zum nächsten" aufgetreten, also nix "Kamera ausgeschaltet".
Die Ursache liegt wohl irgendwo im unteren Verschlusskasten.

Grüße
Florian
 
Das einzige was bei der Kamera kurzzeitig richtig Leistung braucht und was auch verdächtig nahe an der Problematik liegt ist der Aufzugsmotor vom Verschluss. Wenn da eine lose Schraube was blockiert kann durchaus was zu schmoren beginnen. Spannend wäre zu wissen, ob es ein besonderes Geräusch gab, als das plötzlich aufgetreten ist.

So wild wie das aussieht wundert es mich aber schwer, dass die Kamera überhaupt noch geht.
 
Hast du in die Kamera lange Zeit der Sonne ausgesetzt? Die kreisrunden Flecken auf dem Verschluss sehen fast wie Brandflecken durch starke Hitzeeinwirkung aus. Im zweiten Bild könnte es sich um Schmauchspuren von einer Brandstelle aus handeln. (durch Sonne angeschmorter Kunststoff neben dem Sensor, geplatzer Elektrolytkondensator ?) Dies ist aber eine reine Vermutung/Spekulation meinerseits.
 
Hab noch nicht danach sehen lassen und er läuft weiterhin tadellos.

Ich kann verstehen, dass man im Shooting , im Urlaub oder bei einem anderen Ereignis erstmal wieder die Kamera zum Laufen bringen will/muss, aber eine anschließende Überprüfung hätte ich auf alle Fälle machen lassen.
Meine Vermutung geht auch Richtung Kondensator und egal was es war, es könnte Spätfolgen geben und die werden meist nicht günstiger.
Ich würde es so nicht unbetrachtet lassen und ein Service geht schnell.
 
Naja, dass da irgendwas abraucht ist ja nicht gerade ein Zeugnis von Qualität, ganz abgesehen davon, dass das bei einer nah am Bajonett liegenden Hinterlinse nicht so glimpflich abgelaufen wäre wie mit dem 300er. Insbesondere da das was da abgeraucht ist, offensichtlich keine wirkliche Bedeutung für den Betrieb der Kamera hatte. Hier spielt der Faktor Glück eine weitaus größere Rolle als der Faktor Qualität.

Abgesehen davon hätte ich die R lange schon nicht mehr, wenn sie durch den Schaden nicht faktisch unverkäuflich geworden wäre.

Da sie dadurch praktisch bei mir abgeschrieben ist, wird sie insbesondere da verwendet, wo andere Kameras mir aufgrund des Schadensrisikos zu schade wären: Strand, Kindern in die Hand drücken, in der Brandung usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten