• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Verschluss der R hat was zerlegt

Da ist auch nichts abgeraucht in der Kamera, sonst wäre die schon längst nicht mehr funktional. Das ist ein typischer Brandschaden durch Sonneneinstrahlung, welche die Verschlußlamellen angeschmort hat.
 
Doch
 
Wow, Du warst also dabei als es passiert ist! Woher nimmst Du diese Gewissheit in völliger Unkenntnis des Geschehens? Auch wenn es im arktischen Winter passiert sein sollte....
Karl
 
Die Verschlußlamellen haben Brandflecken und in der Kamera ist nichts, was so einen Schaden verursachen könnte. IC, Elko oder sonstwas abgeraucht? Sicher nicht, dann würde die Kamera heute nicht mehr ganz normal funktionieren. Ergo: verschmort von außen.
 
Die Verschlußlamellen haben Brandflecken und in der Kamera ist nichts, was so einen Schaden verursachen könnte. IC, Elko oder sonstwas abgeraucht? Sicher nicht, dann würde die Kamera heute nicht mehr ganz normal funktionieren. Ergo: verschmort von außen.
Ok, gerne nochmal, ich war schließlich dabei, hab mir die Kamera unmittelbar danach angesehen, gereinigt usw.): Das sind keine Brandflecken. Der Schaden ist mitten zwischen 2 Bildern aufgetreten, während die Kamera dauerhaft am Auge war (Verschluss also außer unmittelbar beim Auslösen dauerhaft offen), es sind waren dem Sensor (und dem Filter des 300ers) deutlich Spuren eines öligen Dampfes, die unterhalb des Sensors ihren Ursprung hat. Angesichts des Ablaufvorgangs des Verschlusses ist das auch stimmig mit den Flecken auf dem Verschluss. Es war definitiv ölig (hab das ja entfernt) und es war defintiv keine Sonne in der Bildserie auch nur annähernd im Bild. Die Blendenlammelen sind auch nicht beschädigt sondern die Flecken dort sind ebenfalls der ölige Niederschlag.

Da die Kamera auch bis auf die Verschmutzungen weiter funktionierte war eine erste Idee vor Ort auch ein kleiner Käfer oder sonstwas für ein Tier, was dort unten am Verschluss beim Auslösen zerlegt wurde.

Von daher bringen deine vermeintlichen Erkenntnisse bzgl eines Sonnenschadens genau gar nichts und mir ist absolut schleierhaft, was das beharren darauf soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenns ölig ist, dann kann es nur aus der Verschlußeinheit gekommen sein, elektronische Bauteile waren da nicht beteiligt.
 
Elkos machen beim Sterben schon mal einen feuchten Pups aus der für diesen Zweck vorgesehen Sollbruchstelle.
Wenn es ein Pufferkond. war, ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Gerät weiterarbeitet weil er nicht der Einzige in der Schaltung ist.
Man hat halt den Rotz (NaOH) überall rumfliegen.
(Eine Vermutung, habe leider keine Glaskugel mit rotem Ring und weiß nicht ob C nasse Elkos verbaut)
 
Die großen Elkos sitzen meistens direkt in der Spannungsversorgung, die würde dann wohl sofort ausfallen. Außerdem ist der Elektrolyt ja leitend und wenn er sich über die Platine verteilt, hätte das bestimmt Langzeitfolgen. Ist aber spannend, vielleicht kann DaKo die Kamera ja sezieren und nachschauen, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Und dann hier nochmal berichten.
 
Wenn sie endgültig ablebt, schau ich garantiert nach, allein aus Eigeninteresse. Binb selbst mal gespannt wie lange das dauert, denn sie wird ja selten, wenn dann aber mit hohem Risiko zum Verlust verwendet. Wer sich jetzt wundert welche Optik ich dann ebenfalls riskiere: ein ebenso mit Problemchen behaftetes (und damit für mich mit gutem Gewissen unverkäufliches) EF 70-200L 4.0 IS. Das einzige in der Kombo was dann ersetzt werden würde wäre der RF/EF Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gegen explodiertes Ungeziefer spricht, dass keine Überresete davon gefunden wurden. Vom Verschluss zerhackt ist ja nicht das gleiche wie vollständig verdampft.
Und ein bombadierkäfer (wie weiter oben schon erwähnt)?

Der hat sich erschrocken und dann ne Ladung abgefeuert.

Ist dann beim objektiv abnehmen wieder raus spaziert.

Wäre zumindest eine Option.
Ein Kondensator schließe ich aus. Dann wäre die nicht noch so lange gelaufen/läuft immer noch.

IMG_0487.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten