Naja, dass da irgendwas abraucht ist ja nicht gerade ein Zeugnis von Qualität, ganz abgesehen davon, dass das bei einer nah am Bajonett liegenden Hinterlinse nicht so glimpflich abgelaufen wäre wie mit dem 300er. Insbesondere da das was da abgeraucht ist, offensichtlich keine wirkliche Bedeutung für den Betrieb der Kamera hatte. Hier spielt der Faktor Glück eine weitaus größere Rolle als der Faktor Qualität.
Abgesehen davon hätte ich die R lange schon nicht mehr, wenn sie durch den Schaden nicht faktisch unverkäuflich geworden wäre.
Da sie dadurch praktisch bei mir abgeschrieben ist, wird sie insbesondere da verwendet, wo andere Kameras mir aufgrund des Schadensrisikos zu schade wären: Strand, Kindern in die Hand drücken, in der Brandung usw.