Gast_18951
Guest
Dynax 79 schrieb:Geh spielen!
Mit deinem Plastikbomber!![]()
Was hat das damit wieder zu tun?


Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dynax 79 schrieb:Geh spielen!
Mit deinem Plastikbomber!![]()
Und selbst wenn, es sind nur Magnesium-Applikationen.Cybershooter schrieb:Was hat das damit wieder zu tun?Ob Plastik- oder Magnesiumbody sieht man auf den Bildern nicht.
![]()
Das ist leider die triste Realität, auch wenn die Bürger gern nur auf Politiker und Manager mit dem Finger zeigen um vom eigenen Versagen abzulenken (angefangen bei der Wahl der richtigen Politiker bis zum persönlichen Engagement)lollika schrieb:Ich nehme mit Entsetzen wahr, dass die Moral - ob bei Top-Managern oder Arbeitern - so weit gesunken ist...
Bis dahin, hat der Mensch so viel Kaputtgemacht, mir wäre es lieber wenn Gott früher eingreifen würde und bedürftige und unschuldige schützen würde.lollika schrieb:Mein Fazit: ich glaube an Gott und dass jeder Mensch sein Handeln vor ihm höchstpersönlich verantworten wird.
So ist es, versprochene Rendite müssen her.diginewbie schrieb:Ok Verantwortlichkeit gegenüber Aktionären - verständlich, sonst sind sie
spätestens auf der nächsten Hauptversammlung ihren Job los.
Warum erwarten die Menschen von Unternehmen soziale Verantwortung wenn sie nicht mal selber sozial verantwortlich miteinander umgehen? siehe die Gefühlkälte und starker Egoïmus in der heutigen Gesellschaft und daran sind mit Sicherheit die Manager nicht schuld.diginewbie schrieb:Aber ich finde es äußerst schwach wenn Unternehmen die Milliarden
Gewinne verzeichnen mit aller Gewalt diese Gewinnmaximierung durchziehen
und ihre soziale Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber ganz hinten
anstellen.
Das passiert doch, nur werden hier gewisse Erwartungen der Arbeiter nicht erfüllt, vor allem wenn sie sich auch nich dafür stark machen oder wenn diese Erwartungen unrealistisch sind.diginewbie schrieb:Nimmt man Verantwortlichkeit in den Konsens mit Milliardengewinnen
sollte es diesen großen Aktiengesellschaften möglich sein einen derart
drastischen Mitarbeiterabbau - Werks- oder Standortschließungen
sozialverträglich über Sozialpläne etc. durchzuführen. Ich denke daß
sie das ihren langjährigen Mitarbeitern einfach schuldig sind und damit
persönliche Dramen einiger zum teil jungen Familien verhindert werden
könnten.
Ein gottesfürtiger Mensch wird sich aus seiner Furcht vor einer gerechten Strafe / der Hoffung auf Anerkennung seines gerechten Handelns entsprechend Verhalten.lollika schrieb:..Sieht sich ein Mesnch in der Verantwortung vor einem höheren Wesen - nennen wir es doch GOTT - dann wird er auch diesbezüglich handeln. (Denn Gott erwischt dich immer)
Ein gottesfürchtiger (Wort ist keine Eigenkreation, sondern steht in der Bibel) Manager wird sicher für sein Unternehmen den maximalen Gewinn erstreben, aber nicht mit allen Mitteln...
...Mein Fazit: ich glaube an Gott und dass jeder Mensch sein Handeln vor ihm höchstpersönlich verantworten wird.
Guido G. schrieb:Stimmt. Deswegen kaufe ich keine Teppiche aus Indien und seit langem keine Produkte von Sony. Alternativen gibt es genug.
Stimmt schon.diginewbie schrieb:tja da hast du wohl zweifelsohne Recht.
Wir Verbraucher sind zum großen Teil selbst Schuld an dieser
Entwicklung.
Daran sind die Fachhändler nicht ganz unschuldig, denn auch schon lange vor dem Internetboom war es schwierig einen guten Fachhändler zu finden und bei Preisen jenseits von guten und böse die durch Beratung nicht rechtzufertigen sind, sollten sich die Herren nicht wundern, dass die Kunden abgehen. Für einen guten Service zahlt man gern ein bisschen was drauf, soviel muss es aber nicht sein. Sicher erzählen nicht Verkäufer bei jedem Fachhändler, selber erlebt, dass nur Canon Linsen an Canon Kameras funzen, trotzdem ist bei den meistens die Beratung nicht das wahre.diginewbie schrieb:Nicht umsonst beschwert sich der Einzelandel insbesondere der Fachhandel
darüber, daß wir Konsumenten uns beim Fachhandel intensiv und lange
beraten lassen und im Anschluß bestellen wir das Objekt der Begierde
bei irgendeinem "Keller/Garagen Powerseller ". ( Ich übertreibe bewusst und will damit keinesfalls die Qualität/Seriösität vieler Internethändler absprechen)
nobike schrieb:ich kenne den Sony Kundendienst in Bezug auf Garantieabwicklung / Service / Reparatur aus dem Bereich der Computer(komponenten) und denke das wird im Fotobereich auch nicht anders sein.
Schade für den Rest von Komi aber ich lass die Finger davon.
anTon
Bis vor wenigen Monaten hätte man vielleicht gemeint, Minolta sei eine solche Alternative?Guido G. schrieb:Alternativen gibt es genug.
oh das kommt mir doch bekannt vorHUKoether schrieb:So habe ich das erlebt.
Wenn ich den Support von Sony-Notebook auf die Kamera übersetze, lautet das etwa so (Ausschnitt):
....
Er: Wir unterstützen die Alpha nur in Verbindung mit dem original Kit-Objektiv, wenn Sie ein Minolta 70-210 verwenden kann ich Ihnen nicht helfen.
Ich: Aber die Alpha 100 hat doch ein AF-Bajonet daß mit den Minolta-Objektiven kompatiben sein soll. Da müßte ich ein Minolta 70-210 .....
Er: Wir unterstützen die Alpha nur in Verbindung mit dem original Kit-Objektiv, wenn Sie ein Minolta 70-210 verwenden kann ich Ihnen nicht helfen.
...
(Ich wollte damals Windows 2000 statt des sehr instabilen WinME auf einem VaioC1VE)
jau, genau so... Service in Reinkultur.sokol schrieb:oh das kommt mir doch bekannt vorSony in Reinkultur, würde ich sagen
![]()
Definitiv NEIN.sokol schrieb:könnte es sein, dass Sony dazulernt?
Und genau diese Aussage greift zu kurz. Hier hatte Sony gar nicht die Wahl, alle Vereinbarungen und das Recht zu 100% einzuhalten. Das war gar nicht möglich. Sony hatte quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera:MarioA schrieb:Es geht hier einzig und allein darum, daß in diesem Fall KoMi sich einfach nicht an bestehende Absprachen und Vereinbarungen hält und ganz nebenbei das Recht nach eigenem Gutdünken beugt. So die Aussage des Betriebsrates und um nichts anderes geht es hier.
HUKoether schrieb:So habe ich das erlebt.
Wenn ich den Support von Sony-Notebook auf die Kamera übersetze, lautet das etwa so (Ausschnitt):
....
Er: Wir unterstützen die Alpha nur in Verbindung mit dem original Kit-Objektiv, wenn Sie ein Minolta 70-210 verwenden kann ich Ihnen nicht helfen.
Ich: Aber die Alpha 100 hat doch ein AF-Bajonet daß mit den Minolta-Objektiven kompatiben sein soll. Da müßte ich ein Minolta 70-210 .....
Er: Wir unterstützen die Alpha nur in Verbindung mit dem original Kit-Objektiv, wenn Sie ein Minolta 70-210 verwenden kann ich Ihnen nicht helfen.
...
(Ich wollte damals Windows 2000 statt des sehr instabilen WinME auf einem VaioC1VE)
HUKoether schrieb:@ Rokkor60 !
Das ist im Bezug auf mein damaliges (2001) Sony-Notebook eine wahre Begebenheit. Ich habe es nur auf die Kamera adaptiert, und bin dabei nicht sarkastisch, sondern traurig.
steffen57 schrieb:Ich wollte mit der Eröffnung dieses Themas einfach nur einen Gedanken an die Konica-Minolta Mitarbeiter senden, die über viele Jahre einen guten Job gemacht haben und nun die Versäumnisse der Konzernleitung ausbaden.
Steffen