• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Vernünftiges" Videoformat für Canon-7D-Videos

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 246947
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

UNter uns ...

Ich würde alle Dia Shows auf so nen Mass / Nenner wie 1280x720 bringen

So kann man Quer - , Hoch - , Und Video in einem mischen und erhält wenn man es gut macht nen wirklich standhaftes Produkt.

* Dazu muss auch nicht jedes Hochkant Bild mittig sitzen um was zu erzaehlen;-)*

......................................

Ai wie gesagt mal nen 3 Tage Crash Kurs in Sachen VideoKultur ... und ich denk ne Menge User könnten bessere Videos produzieren!

Bei Fotos eigentlich nicht anders , nur das wir hier halt von bewegten Bildern sprechen;-)

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

UNter uns ...

Ich würde alle Dia Shows auf so nen Mass / Nenner wie 1280x720 bringen

So kann man Quer - , Hoch - , Und Video in einem mischen und erhält wenn man es gut macht nen wirklich standhaftes Produkt.

Nur leider mit einer recht geringen Auflösung, z.B. im Vergleich mit projizierten Dias. Nun habe ich mich gefreut, daß es mittlerweile doch Fotobeamer gibt, die ich mir kaufen wollte und nun kommst Du :(!

Leider scheinen sich die Beamer-Hersteller allesamt auf die Video-Formate einzuschießen (oder es wird nichts Anderes nachgefragt). Mein Beamer hätte 1400x1400 nativ auf dem Chip:cool: Aber das ist schon ziemlich OT:lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Ja Beamer für "SlideShows" zu nutzen ist schon nen bissel Suboptimal , also meine DiaProjektoren zaubern da irgendwie mehr her.

Aber im Grunde kommt man heut garnicht mehr um Beamer drum rum.

Sofern muss man halt damit leben , was man sich leisten kann ;-/

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Ja Beamer für "SlideShows" zu nutzen ist schon nen bissel Suboptimal , also meine DiaProjektoren zaubern da irgendwie mehr her.

Meine auch! Aber digitale Bilder als Dias ausbelichten finde ich auch nicht so richtig optimal:p!

Aber im Grunde kommt man heut garnicht mehr um Beamer drum rum.

Sofern muss man halt damit leben , was man sich leisten kann ;-/

Ist wohl so, aber Beamer mit quadratischem Chip habe ich, auch auf Nachfrage, bisher noch nicht gefunden (Kommentar: "Da Gesichtsfeld quer sollte man sich auf's Querformat beschränken!":D). Und Beamer mit mehr als FullHD-Auflösung auch nicht, jedenfalls nicht bis 10TEUR (darüber habe ich nicht gesucht)!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Der Kontrastumfang (und die Gesamthelligkeit) einer Diaprojektion sticht immer noch jeden Beamer unter 30.000Eur aus. Da hab ich bis jetzt keine digitale Variante gesehen. (Außer, man kommt auf die Idee, ein hochbittiges RAW per zwei Beamer und Tandem zu projizieren, ist aber doch na ganz schöner Aufwand für eine Sache, die mit einem Diaprojektor sehr viel zügiger zu bewerkstelligen ist)

mfg chmee
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

OT:

hab irgendwo mal ne Variante mit Diaprojektor und umgebauten Laptop-Display gesehen, die hatte ne ganz akzeptable Bilddynamik. :D
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Off topic: Bei den Beamer-Recherchen kam die Diskussion auch schon auf um 90° drehbare Chips bzw. entsprechende Spiegellösungen, gesteuert von der Bildausrichtungsinformation aus den EXIF's. Und eine Variante waren zwei Beamer, einer in Normallage und einer hochkant :D Ideen sind da!

Aber wieder zurück zum Topic: Bei SUPER (und anderswo auch) kann ich zum Konvertieren eine Bitrate einstellen. SUPER weist auch darauf hin, daß hohe "Bitrate=hohe Qualität=große Datei" bedeutet. Bei meinen Versuchen war die Bitrate auf 1248 kBps (vor-)eingestellt. Wie bekomme ich da gedanklich "Struktur" rein? Ich meine, der Einstellbereich reicht von 64 -29040 kBps, das ist ja schon was! Gibt es da 'ne Faustregel oder irgendwelche Grenzen?

Ich meine mal gelesen zu haben, daß es z.B. bei DVD's da irgendwie drauf ankommt (DVD's sind bei mir ganz OUT, außer als Datenspeicher).

Natürlich kann ich den Wert auch so belassen, funktioniert ja, aber wenn ich denn schon mal dabei bin, würde ich die Zusammenhänge schon gern wissen:confused:!

Vielen Dank und ansonsten einen schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Bearson's Bitrate Calculator auf doom9.org in der Download Sektion zu finden

dann kann man die Bitrate ausrechnen

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Bearson's Bitrate Calculator [...]
MfG
B.DeKid

OK, wenn ich das richtig verstehe ist mir das weitgehend freigestellt. Gibt es tatsächlich keine sonstigen Einschränkungen (meine noch vorhandene Hardware z.B.)? Oder ab wann es (un-)ansehnlich wird:confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

nee eigentlich ist das dir überlassen - klar sollte halt nur sein das es eben auch Variable oder Konstante Datenraten gibt beim Kompremieren


Nennt sich dann VBR oder CBR

gibts bei Musik sowie Video Datein

Hier kann man das ganze kurz erklären mit ....


Bei VBR stellt man ein minimum und ein maximum ein , bei sehr leisen bzw statischen Situationen nutzt der Codec dann eine geringere DatenDurchsatzrate .... kommt nun eine lautePassage oder ein Bild mit viel Information / Bewegung / Farbe , so verwendet der Codec eine höhere Datenrate.

Bei CBR - wird die gesamte Datei durchgehend mit einer Datenrate behandelt.

...............

Man koennte nun behaupten das dies erstmal auch egal ist was man verwendet , es gibt zwar teilweise Vorgaben was man zu verwenden hat , aber ich persl. muss mich "beruflich" darum eigentlich weniger kümmern

In meinem Job mmuss man eigentlich fast immer nur Tiff Sequenzen abgeben / bearbeiten.

Privat nutz ich zB für MP3 s lieber CBR

Bei Videos die ich privat erstelle nutz ich eigentlich auch fast nur CBR

Bei Animationen oder gewissen Schnipseln die ich nur schnell mal verschicken will nutz ich auch ab und zu VBR.

Bin aber was das angeht nicht wirklich Fachman um nun hier zu behaupten VBR zu der und der Rate ist genau das Optimum bzw CBR .

Da gibts bei uns auf Slashcam nen paar Freaks die sich mit der Thematik wesentlich besser auskennen als ich nun.

Test dich da einfach durch , aber bitte übertreib es nicht , also wenn ich lese das einer nen "Urlaubsvideo" mit 1GB bei knappen 10min auf Youtube laden will dann bekomm ich Gänsehaut!-)


MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

nee eigentlich ist das dir überlassen - klar sollte halt nur sein das es eben auch Variable oder Konstante Datenraten gibt beim Kompremieren


Nennt sich dann VBR oder CBR [...]

:top: Erklärung gut, Prinzip verstanden, für mich erst mal "zweite Priorität"!

Test dich da einfach durch , aber bitte übertreib es nicht , also wenn ich lese das einer nen "Urlaubsvideo" mit 1GB bei knappen 10min auf Youtube laden will dann bekomm ich Gänsehaut!-)

OK, per Mail könnte schon mal was Privates im Cyberspace landen, aber YouTube, da muß schon einiges passieren, bis ich da mal was Privates hochlade... Trotzdem, Prinzip erkannt und wieder was dazugelernt!

Danke und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Es gibt Einschränkungen.

Eine "Norm-DVD" zb wird mit einer bestimmten maximalen Bitrate erstellt. Für deine Anwendungswünsche kommt diese Problematik zwar nicht in Betracht, aber erwähnt werden kann es gerne.
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

glaub ich bin zu blöd das alles zu verstehen.

Habe jetzt ein 7D Video, 35 min Full HD. Dazu übers Micro den Ton aufgenommen, mp3.
Leider ist es mir völlig schleierhaft, wie ich jetzt alles synchronisieren und schneiden und anschließend in ein abspielbares und uploadfähiges Format bringen soll. Warum muss das denn so schwierig sein? Habe jetzt schon geschätzte 10 Programme installiert, aber wissen tu ich immernoch kaum was.
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Dafür dürfte eigentlich nur ein einziges Programm nötig sein, nämlich eines, welches

- deine Videodaten beherrscht zum Schneiden des Bildes
- deine Audiodaten beherrscht zum Schneiden des Tones
- ein Ausspielen des fertigen Filmes in das gewünschte Format ermöglicht

Was ist daran so schleierhaft?

Ich benutze Premiere Pro, das hab ich aber auch nur aus beruflichen Gründen. Ist teuer und nicht gerade die Kröhnung der Software-Liga, aber was soll's.

Da gibt es nich massig weitere Schnittprogramme die deine Anforderungen erfüllen. Warum wuselst du mit vielen verschiedenen Programm rum wenn ein einziges reicht?
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

glaub ich bin zu blöd das alles zu verstehen.

Habe jetzt ein 7D Video, 35 min Full HD. Dazu übers Micro den Ton aufgenommen, mp3.
Leider ist es mir völlig schleierhaft, wie ich jetzt alles synchronisieren und schneiden und anschließend in ein abspielbares und uploadfähiges Format bringen soll. Warum muss das denn so schwierig sein? Habe jetzt schon geschätzte 10 Programme installiert, aber wissen tu ich immernoch kaum was.

Wie soll dir auch vom Programme-installieren alleine die Erleuchtung kommen?

Wo harperts denn konkret?
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

glaub ich bin zu blöd das alles zu verstehen.

Habe jetzt ein 7D Video, 35 min Full HD. Dazu übers Micro den Ton aufgenommen, mp3.
Leider ist es mir völlig schleierhaft, wie ich jetzt alles synchronisieren und schneiden und anschließend in ein abspielbares und uploadfähiges Format bringen soll. Warum muss das denn so schwierig sein? Habe jetzt schon geschätzte 10 Programme installiert, aber wissen tu ich immernoch kaum was.

Videobearbeitung lernt man nicht von heute auf morgen, benötigt viel Übung u. vor allem ein Programm auf das man sich festlegt / einarbeitet

Als Projekt immer die Auflösung, Framerate u. sonstige Einstellung des nativ vorliegen Videomaterials wählen.

Als Output empfehle ich h264, mit soviel MBit wie möglich (je nach Rechner), MJPG kann zwar eine bessere Qualität haben, nachdem das nativ vorliegende Videomatieral der 7D bereits h264 ist, würde ich den Output auch bei h264 belassen. h264 wird übrigens auch von Youtube empfohlen, sofern das Video dort hochgeladen werden soll.

In Adobe Premiere Pro gibt es sogar spezielle Rendereinstellungen die den Upload zu Youtube vereinfachen soll (verwendet h264 bei 6MBit etc.), würde aber dennoch das Video mit der maximal möglichen MBit Einstellung (bis das gerenderte Video ruckelt) erstellen, herunterrendern kann Youtube die Videos immer noch. Als Soundqualität würde ich auf 320 KBit /s gehen, kann ja nachträglich auch noch schlechter gerechnet werden.

Hoffe du hast einene guten schnellen Rechner, vorzugsweise einen i7 mit hohem Coretakt
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

nunja, habe einen 5600+ AMD dual Core, 4 GB Ram, unter Win 7 64bit.
Habe jetzt meinen Output von 35 min Full HD aus der 7D auf MPEG-2 verarbeitet. Jetzt muss ich irgendwie das Video noch vorn und hinten ein wenig abschneiden, dafür habe ich Cutamaran heruntergeladen. Dann habe ich noch ein paar schöne mp3-Dateien, 30 MB gesamt, die ich gerne mit dem Video synchronisieren möchte, da hier die bessere Tonqualität vorliegt als im 7D-Video.
Gelesen habe ich hier, dass für den Ton PVAStrumento gut sein soll. Habs mal geladen. Hoffe das kann danach auch den Ton irgendwie synchron über das Video legen. K.a. wie.
Mittendrin ist auch mein Media Player Classic kaputt gegangen, nach irgendeinem Installieren spielt er plötzlich keine FullHD Videos mehr ab. Da musste jetzt der ruckelnde VLC-Player her.
Als Konvertierungsprog hab ich noch SUPER geladen, das verspricht zumindest gutes beim Formatverändern.
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Du schreibst:

(...)
Gelesen habe ich hier, dass für den Ton PVAStrumento gut sein soll. Habs mal geladen. Hoffe das kann danach auch den Ton irgendwie synchron über das Video legen. K.a. wie. (...)

Der Programmierer schreibt:

http://www.offeryn.de/dv.htm#pvas schrieb:
PVAStrumento ist ein Werkzeug, um Daten, die mit einer DVB-Karte im PVA-Format aufgezeichnet wurden, in "MPEG2 program streams" zu wandeln.
Oder vorhandene MPEG2 program streams zur Weiterverarbeitung zu "reparieren".

Verstehe nicht wie du das gemeint hast...

Wie auch immer: den Ton musst du händisch angleichen. Ziehe die Audiofiles in deine Zeitleiste und versuche anhand der Wellenform-Darstellung und mittels hören, deine Audio-Aufnahmen aus der Kamera und dein Mp3-Mitschnitt zu synchronisieren...

Es gibt neuerdings auch tools die das automatisch machen, pluraleyes z.B., aber mit deinem Schnittprogramm geht das glaube ich nicht...
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Als Output empfehle ich h264, mit soviel MBit wie möglich (je nach Rechner), MJPG kann zwar eine bessere Qualität haben, nachdem das nativ vorliegende Videomatieral der 7D bereits h264 ist, würde ich den Output auch bei h264 belassen.

Mit jedem "neucodieren" in einen h264-Clip verschlechtert sich die Qualität. Es sollte also ausschliesslich die Ausgabe des fertigen Films in h264 erfolgen, Zwischenschritte am besten unkomprimiert/lossless durchlaufen.

Nur weil es mit h264 reinkommt heisst das nicht, das mit h264 rausgeben das Optimum darstellt.

Auch ist es Unfug, eine immens grosse Datenrate zu wählen wenn bereits das Rohmaterial zb mit 5 MBit vorliegt. Was soll da auch reingerendert werden ausser rosa Elefanten?

10 MBit/s für 1080i ist schon ein sehr guter Wert wenn 2-pass VBR unconstrained gerendert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten