• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisste Features der heutigen DSLR-Technik

auch im Prekariat?:top:

Isch weiß noch nichmal, wat Prekariat is, ey :D

Nee, frisch gebackener Papa, da geht die Kohle erstmal woandershin. Für meinen Kurzen mach ich dat aber gerne :top:
 
Dann wär's keine SLR mehr, sondern eine Bridge mit Wechselobjektiven. Dieser Thread beschäftigt sich aber mit Features von SLR-Kameras, sprich: SPIEGELREFLEX und dazu gehört nunmal ein Spiegelreflexsucher, somit würde ein EVF-Sucher (den ich z.B. abgrundtief hasse seitdem ich einmal durch sowas durchschauen "durfte") wie DU ihn haben willst bedeuten daß man sich in einer anderen Kameraklasse bewegt und damit gehört das eigentlich nicht heirhin...
SLR bedeutet "Single Lens Reflex" und ist nur im Deutschen als Spiegelreflex bekannt, aber das wußtest Du sicherlich schon.

Ich werd mal ganz ketzerisch: bei der (d)SLR schaut man über Umweg Prismen/Spiegel durch das Objektiv, bei der digitalen Kompaktknipse über Umweg LCD/Sensor und gewinnt hier sogar noch Live-Histogramm, Live-Preview und Video Modus. (Ob man das braucht/will ist eine andere Frage). Das Einzige was die digitale Kompaktknipse konzeptionell von der dSLR Welt trennt sind die fehlenden Wechselobjektive. (Mir sind die sonstigen Unterschiede schon klar).

Zudem schrieb ich "wenn ein EVF nicht schlechter (...) ist". Mir ist klar, daß heutige EVFs noch einen weiten Weg vor sich haben und im Moment wollte ich den Sucher meiner 5D auch nicht gegen einen Electronic View Finder tauschen. Vielleicht ist Dir aber der Trend bei Entrylevel dSLRs aufgefallen: die Sucher werden kleiner und dunkler, ich bin ziemlich sicher, daß wir relativ bald erste Entrylevel dSLR mit EVF, Live-Preview, Video, etc. sehen werden. Olympus hat ja schon mit der E-330 einen ersten Anfang gemacht, auch wenn dieser halbherzig und kompromißbehaftet sein mag.

Heutige dSLRs erinnern mich an ein überlichtschnelles Raumschiff dessen Energie vom steinkohlebefeuertem Dampfkessel erzeugt wird.

Eyestart gibt's bei Sony und Eyecontrol AF hatte Canon mal zu Analogzeiten, kommt vielleicht bald wieder...
Wenn's taugt, bin ich dafür. Danke für die Info zur SLR, ich dachte 1959 wäre die erste gekommen, aber 1936 ist schon der Hammer.

Viele Grüße Frederick
 
SLR bedeutet "Single Lens Reflex" und ist nur im Deutschen als Spiegelreflex bekannt, aber das wußtest Du sicherlich schon.

Jo, wußte ich - und mit EVF wird aus der SLR eine "SL", weil der "Reflex" fehlt :D

Heutige dSLRs erinnern mich an ein überlichtschnelles Raumschiff dessen Energie vom steinkohlebefeuertem Dampfkessel erzeugt wird.

Die Technik mit dem Klappspiegel und Pentaprisma/Pentaspiegel mag antiquiert sein, aber solange sie zweckmäßig ist, spricht doch nichts dagegen sie einzusetzen, oder? Ein Lenkrad im Auto ist auch antiquiert, aber würdest Du wirklich lieber per Joystick fahren wollen?

Danke für die Info zur SLR, ich dachte 1959 wäre die erste gekommen, aber 1936 ist schon der Hammer.

Kommt noch besser: 1936 kam die erste SLR für KLEINBILD-Film. Die erste SLR überhaupt kam noch VIEL früher, da hab selbst ich kein genaues Datum parat. Ich weiß nur, daß es um 1900 herum schon SLR-Kameras von Goerz, Ernemann usw. gab, halt nur für Glasplatten und noch nicht für Kleinbildpatronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
to cut a long story short...
der einzige Grund, auf evf umzusteigen wäre eine Systemrevolution, die Linsenrechnungen derart beinhaltet, dass man bis kurz vor die Sensorebene gehen könnte und damit lichtriesen ala 50 0.7 auch mal wieder möglich wären ;) ganz nebenbei würde sich die Rechnung der optischen Systeme im Allgemeinen beim Weitwinkel ? vereinfachen (imho)
 
Dieses Kribbeln, wenn man nach der Aufnahme noch warten muss, Tagelang, manchmal sogar Wochen. Die bange Frage, ob der Film auch heile zurückkommt, ob das Labor ihn nicht verpfuscht hat, ob man bei der Aufnahme nichts übersehen hat, ob trotz der schwierigen Bedingungen allein die Routine und das Können ausgereicht haben, ein gutes Bild zu machen. Dann die Tüte aufreißen, die Diastreifen auseinanderfalten, hastig gegen das Licht halten uns erkennen - alles ist gut!


Gruß und schöne Weihnachten
Matthias

Der Hauptgrund wieso ich analog aufgegeben habe...

die elende Warterei, öfter mal das glückliche Gefühl auf meinem für Vergrösserungen eingeschickten Dias die Fingerabdrücke der Mitarbeiter finden zu dürfen, die Telegrafendrähte in den Dias, wenn wieder mal ein Staubkörnchen sich meine Kamera zum ruhen aussuchte und dann endlich bei der Projektion die randunscharfen Dias, der Plopp mittendrin, und die Elendssucherei, wenn man ein bestimmtes Bild suchte.

Ja, und erst die fröhlichen Nachmittage, die ich beim Sortieren und Zusammenstellen der Überblendeshow verbrachte und die Wochen, die ich damit zubringen durfte die gesamte Diasammlung meines Vaters von Glas zu befreien und die Newtonringe abzuwischen...der Spass sie allesamt neu zu rahmen

Was werde ich das alles vermissen.....

... :D keine Minute werd' ich das vermissen!
 
Überbelichtungsanzeige auch in RGB...
... so kann man auch mal den Weissabgleich zur richtigen Belichtung mit einbeziehen.

(hab seit kurzem ne Expodisk ....GEIL!!! :D )
 
Ach ja:
ISO 12800 möglichst OHNE Rauschen.
(Dann können auch von mir aus, weniger PIXEL auf dem Sensor sein...)
_Es kann mir keiner sagen, das dies nicht machbar ist, denn es hat sich alles weiterentwickelt_

Es gibt Autos mit HYBRID-Technik aber hier dürfen immer noch Autos mit Dieselmotoren Fahren die keinen Rußpartikelfilter haben.....
Das ist ungefär so, als würde die Bundesregierung das rauchen verbieten wollen... oder es sitzt immer ein Terrorist hinter jedem Bush......
 
ein für das Auge unsichtbares AF-Hilfslicht (LASER-Dingsda...)und eine damit einhergehende Verbesserte AF-Technologie....
(Gibt es schon in den Geheimlabors von Area 51)
 
Schnellere Prozessoren und ALgorithmen, die die Speicherkapazität von Medien (CF;SD etc...) besser ausreizen....Geht doch auch im PC oder Mac : ZIP, RAR, ZeroLoss... und andere Komprimierungsformate.
 
Schnellere Prozessoren und ALgorithmen, die die Speicherkapazität von Medien (CF;SD etc...) besser ausreizen....Geht doch auch im PC oder Mac : ZIP, RAR, ZeroLoss... und andere Komprimierungsformate.

ähm, dafür gibts doch jpeg! schon mal ne jpg als rar gepackt? außer zeitaufwand is da nicht mehr viel zu holen.:D
 
ähm, dafür gibts doch jpeg! schon mal ne jpg als rar gepackt? außer zeitaufwand is da nicht mehr viel zu holen.:D


Ich meinte die Komprimierung der Daten in der Kamera......

Und runtergerechnete Bilder:
Also seien wir doch mal gaaaanz ehrlich:
Stark komprimierte JPEGs sind ja nicht das Gelbe vom Ei...... ODER

(Man kann alles verbessern....)
Deshalb sollte man eigentlich eine Komprimierung anbieten, die wenig oder kaum Speicherplatz verbraucht.
Und wenn man dadurch eine spezielle Software nutzen muss, um die Daten der Kamera auf RAW oder JPEG umzuwandeln, ist mir das auch Latte.... .

Mein Traum wäre 1000 oder mehr RAWs auf einer 1GB CF-Karte.... :cool:
 
Ich wünsche mir eine alte Minolta xg-m o.ä. in Neuauflage mit Display und Digitalsensor. Alles andere, wie z.Bsp. den AF kann man von mir aus Streichen!


:D :top:
 
ein locking mode für den Spiegel bei Serienauslösungen, total schwachsinnig den bei 3-8fps jedes mal rumklappen zu lassen, im Sucher sieht man eh nich wirklich was und AF wird auch nicht nachgeführt


Entschuldige, das ist Quatsch. Natürlich wird der AF nachgeführt!
Und natürlich muss der Spiegel auch bei 8 fps runterklappen, sonst sieht man doch nicht mehr wohin man zielt, oder soll ich das intuitiv/blind machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten