• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irendwie ist mir gerade der blöde Gedanke gekommen, dass Fuji auch durch eine Veränderung des Crop-Faktors Platz für einen Stabi schaffen könnte, z.B. wenn man den Sensor auf den Canon-typischen Crop von 1,6 verkleinert... :eek:
 
Stabi hin, Stabi her, ohne bekomme ich bei meiner X100 bereits ab einer 1/30s merklich viele Ausreißer, während hingegen meine Casio unter gleichen Bedingungen stolze 300mm stemmt. So ein 5-Achsen Stabi ist und bleibt ein echter Segen. :top:
 
So zittrig bin ich nicht, aber im Vergleich zu meinen DSLRs ist der Verwacklungsanteil bei der X100 mehr als erstaunlich hoch. Ob es am Gewicht liegt?

Dagegen ist sowas ein Kinderspiel:
36826711855_0ffe6c0e10_o.jpg
 
Naja, wir können ja jetzt alle auf den 7.9. und eine dortige Vorstellung der X-T2S hoffen, die laut Fuji Rumors ziemlich wahrscheinlich nen IBIS verpasst bekommt....

Gabz Ehrlich: eigentlich der einzige Grund, warum ich mit dem Umsrieg noch warte.... Komm grade von nem Konzert, dass ich fotografiert habe und bin das Canon Geraffel echt langsam leid...
 
Meine eigentliche Frage war ja, ob es denkbar wäre, dass Fuji - da das Bajonett fix ist - etwas an der Sensorgröße dreht.
APS-C ist ja nicht bei allen Herstellern gleich - bei Canon ist der Sensor nur 22,5 x 15mm groß, während es bei Fuji 23,6 x 15,6mm sind.

Generell denke ich nicht, dass die Entscheidung so einfach sein wird, wie sie hier diskutiert wird ("haben ist besser als brauchen). Bei Sony kostet der Stabi in letzter Instanz 400 EUR Aufpreis (Differenz zw. A6300 zu A6500) und die Frage, ob man geschätzt über 2000 EUR für eine X-T2 mit Bildstabi bezahlen würde ist nochmal eine andere, als ob man einfach einen IBIS haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigentliche Frage war ja, ob es denkbar wäre, dass Fuji - da das Bajonett fix ist - etwas an der Sensorgröße dreht.
APS-C ist ja nicht bei allen Herstellern gleich - bei Canon ist der Sensor nur 22,5 x 15mm groß, während es bei Fuji 23,6 x 15,6mm sind.

Generell denke ich nicht, dass die Entscheidung so einfach sein wird, wie sie hier diskutiert wird ("haben ist besser als brauchen). Bei Sony kostet der Stabi in letzter Instanz 400 EUR Aufpreis (Differenz zw. A6300 zu A6500) und die Frage, ob man geschätzt über 2000 EUR für eine X-T2 mit Bildstabi bezahlen würde ist nochmal eine andere, als ob man einfach einen IBIS haben möchte.

Ich gehe mit der Aussage mit. In vielen Fällen braucht man ihn nicht. Aber, psychologisch gesehen wäre es schön nicht darauf verzichten zu müssen wenn er benötigt wird. Zu können wenn man will... Andererseits könnten auch einige Optiken dann günstiger werden, weil sie keinen integrierten Stabi mehr bräuchten.

Sagen wir es mal so, gäbe es die x-t2 in einer Version mit und ohne Stabi, ich würde nur die mit kaufen.

Grüße
GF
 
Ich werds vom Preis abhängig machen. Dachte auch ewig, dass ich den stabi brauch. Und bei Tele stimmt das auch... Aber untenrum? Bei wichtigen Aufträgen geh ich eh selten unter 1/100 wegen der Bewegungsunschärfe. Und dann bringt mir dr Stabi auch nix. Wo ich ihn nicht mehr missen möchte ist im UWW für Blauestunde Aufbahmen ohne Stativ, da haben wir ja aber das 10-24 mit Stabi für....
 
Kannst Du vielleicht mal die Aufnahmeparameter für dieses Bild nennen?

Stehen als Exif im Bild:

Kamera-Hersteller: CASIO COMPUTER CO.,LTD.
Kamera-Modell: EX-100
Aufnahmedatum: 2017-08-24 21:34:12 (keine Zeitzone)
Brennweite: 64.2mm (KB-Format entsprechend: 300mm)
Blende: ƒ/2.8
Belichtungszeit: 0.077s (1/13)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: 1.01
 
Stehen als Exif im Bild:

Kamera-Hersteller: CASIO COMPUTER CO.,LTD.
Kamera-Modell: EX-100
Aufnahmedatum: 2017-08-24 21:34:12 (keine Zeitzone)
Brennweite: 64.2mm (KB-Format entsprechend: 300mm)
Blende: ƒ/2.8
Belichtungszeit: 0.077s (1/13)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: 1.01

Danke für die Werte. Das Beispiel zeigt eigentlich recht gut, was ich mit "irrationalem Verlangen" meine. Für die Kamera, mit der dieses Bild gemacht ist, ist so eine Aufnahme sensationell, das wäre ohne Stabi undenkbar.

Aber diese Kamera hat eben auch einen 1/2,3 Zoll Sensor und das Bild ist bei ISO 200 gemacht. Ich denke, dass man bei vergleichbarer Qualität an der Fuji ISO 6400 einstellen könnte und dann wäre man schon nahe 1/70 Verschlusszeit, die man sich gönnen kann.

Jetzt kann man noch einwenden, dass das für 300mm KB äquiv. immer noch wenig ist, was richtig ist, allerdings sind bei Fuji ja alle Optiken in dem Brennweitenbereich stabilisiert. D.h. man hätte 1/70 + Stabi.

Trotzdem scheint es das Gefühl zu geben, dass man solche Bilder mit der Fuji nicht machen könnte. Und nur das meine ich mit irrational. :)
 
Naja, der kleine 1/1.7 inch BSI-Sensor von Sony kann auch anders, aber das wäre hier etwas OT. NMZ:

ISO 6400, 150mm, 1/8s
CIMG2391.JPG


ISO 8000, 150mm, 1/8s
CIMG2400.JPG


ISO 16000, 37mm, 1/8s
CIMG2398.JPG


PS1: Alles OOC-JPEGs, nur verkleinert
PS2: Bitte nicht die hier gezeigte EX-100 mit der EX-ZR100 o.ä. verwechseln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest bietet ein gutes Stabi-System ein ruhiges Sucherbild. Bei langen und längsten Brennweiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
Aber es stellt halt immer mehr die Frage, warum gutes Rauschverhalten psychologisch so wenig gegen einen IBIS ausrichten kann. :)

Weil die hohen ISO Farbbrillanz, Dynamik und Details kosten und das bei jedem System!

Es macht also wo möglich immer Sinn beides zu kombinieren, guten Sensor + Stabi :top:

Wo ein Stabi nichts bringt muss man ihn ja nicht einsetzen, einen nicht vorhandenen Stabi kann man aber nicht einsetzen auch wenn es Vorteile bringen würde ;)
 
Es ist halt wie immer: Solange ein Feature nicht verfügbar ist, erklärt die versammelte Anhängerschaft der Welt, wie überflüssig es ist, ist es dann mal eingeführt, zweifelt nach 2 Wochen keiner mehr am Sinn. Und ja, natürlich hätte ich lieber IBIS in einer Fuji X, denn nichts geht über langsame Zeiten/ viel Licht auf dem Sensor. Da mag man mir so viele Web- Bildchen zeigen, wie man will, ich hatte noch nie eine Kamera (von Kompakt bis Mittelformat), bei der nicht die Basis- ISO die sichtbar besten Bilder lieferte. Ein 135er (Äquivalent) wie das 90/ F2 ohne Stabilisation halte ich einfach für nicht mehr auf der Höhe der Zeit. IBIS würde das ändern.
 
Zumindest bietet ein gutes Stabi-System ein ruhiges Sucherbild. Bei langen und längsten Brennweiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Deswegen sind ja alle Telezooms bei Fuji auch stabilisiert. Und bei langer Brennweite ist die Stabilisierung im Objektiv deutlich effektiver als im Sensor. :)

Weil die hohen ISO Farbbrillanz, Dynamik und Details kosten und das bei jedem System!

Und in Wirklichkeit machen doch Sony & ev. bald auch Fuji nichts anderes, als in den Ecken die IBIS-Abdunklung durch eine ISO-Verstärkung wieder anzuheben.

Klar - wenn ich bei 90mm bei Blende 8 ein Bild im dunkeln machen will, bin ich mit Bildstabi im Vorteil. Da sehe ich ganz deutlich, wenn ich ihn bei meinem XF 55-200/3.5-4.8 bei dieser Brennweite ausschalte. ;)

Jetzt gibt es den ein oder anderen, der das selbe Bild mit seinem XF90/2 machen will. Die Frage der Rationalität wird sich letztendlich daran bemessen, wie hoch der Aufpreis für den IBIS im Vergleich zu einem adäquaten Objektiv mit Stabilisierung sein wird.

Wenn er wirklich bei den geschätzten 400 EUR liegen wird, dann bin ich eben auch nicht mehr so weit von einem stabilisierten Zoom entfernt und das bietet ein vielfaches an Möglichkeiten.

Letztlich müsste die Frage lauten: "welchen Aufpreis seid ihr bereit für einen IBIS zu zahlen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er wirklich bei den geschätzten 400 EUR liegen wird, dann bin ich eben auch nicht mehr so weit von einem stabilisierten Zoom entfernt und das bietet ein vielfaches an Möglichkeiten..
Warum 400.-? Wegen dem Preisunterschied A6300 zu A6500? Die Unterscheiden sich ja nicht nur im IBIS sondern mehreren Punkten..

Ansonsten, welchen Vorteil soll das zusätzliche Stabilisierte Zoom denn bringen? Vor allem wenn man eigentlich eine Festbrennweite nutzen möchte. Es ist deutlich Lichtschwächer, der Stabi gleicht also (bei schlechten Lichtverhältnissen) erstmal vor allem die fehlende Lichtstärke zum kürzer Belichten aus..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten