• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT Vergrößerte Bilder sind so Pixelig wie alte Handy Fotos

Hier bekommst Du ganz sicher keine Hilfe zu Deinem Problem.

Das liegt daran das hier zuwenige Hellseher mitmachen :D

Es gab vor kurzem ein ganz ähnliches Thema, herausgekommen ist am Schluß der TO hatte die Bilder durch DXO gejagt und dort verstümmelt!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1813470

Solange nicht klar ist was das Problem ist und ob überhaupt eines vorliegt (technisch gesehen) kann man nichts konkretes sagen.
 
Mir ist es ja auch gar nicht aufgefallen, bin nur vom Fotografen darauf hingewiesen worden.

Dir ist erst nach einem Hinweis aufgefallen, dass fast alle dieser E-M1-Bilder so aussehen wie die aus einem alten 3-MP-Handy? :D

Sorry, ohne sinnvolle (Vergleichs-)Bilder(-Ausschnitte) ist mir das alles zu komplex und verworren, um generelle Schwächen oder Einzelfallprobleme zu besprechen und ggf. zu korrigieren.
 
Ich speichere in der Kamera das RAW und das JPG Foto ab. Nehme mir dann das RAW bei bedarf um es zu bearbeiten und die JPG Fotos um sie direkt zu zeigen oder wenn ich mal Bild Stiele der Kamera verwendet habe.
Zum bearbeiten benutze ich Lightroom, jedoch für die schnelle Übersicht oder zum zeigen das Windows eigene Programm. Es zeigt mir auch jeweils oben an ob es ein ORF, CR2 oder JPG wieder gibt, dann sollte es auch stimmen, könnte aber auch ein Ansatz sein. Werde es mal bei mir durchgehen.

Was ich nicht kapiere, ist warum nutzt du zum Vorschau nicht LR, sondern Windows? Ausgerechnet mit RAW macht es direkt Sinn. 100% Ansicht, screen schot machen, ausschneiden und ausstellen. Dazu noch LR Einstellungen.

Oly neigt beim falsche Belichtung zum starken Aufhellen von Hintergründen, was wieder starkes Rauschen verursacht. Habe ich mit Blitzaufnahmen erlebt, wenn Blitzleistung ungenügend ist. Dabei ist default Schärfeeinstellung in Kamera schon zu viel und kann diese Effekten verursachen. Beim starke Kontrasten und Gradation Auto kann E-M1 gleiche Probleme zeigen.

Das Alles soll aber nicht zu sehen sein, wenn du es in LR oder Darktable anschaust. DXO ist ein Tick besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin gestern mit der EM-5 und dem Tamron 14-150mm auf der CSD unterwegs gewesen und habe Fotos gemacht. Hier waren keine Fehler zu finden. Die Fotos sind wie gewohnt. Klar hätte ich die EM-1 nehmen sollen um es zu vergleichen, aber für die EM-5 habe ich nur den Batterie Griff.
Selbst im Windows Betrachter war alles in Ordnung.
Zusätzlich hatte ich noch vergleiche mit einem 17-50 mm F2.8 von Tamron an eine Canon EOS 70D und der EM-1 mit dem 12-40 F2.8 Pro gemacht. Hier lag die Olympus i der Schärfe ein wenige vorne, also war besser. Jedoch nur in den Blenden zwischen 3,5 und 5,6. Die Canon hatte es dagegen von 4-8 ja auch noch 11.
Der Vergleich kam aus einem anderen Grund zu Stande, das Tamron von Canon war in der Reparatur wegen extremen Fehlfokus und bin immer noch nicht zufrieden. Konnte es mit der EOS 70D ausgleichen, jedoch an anderen Cameras besteht es weiterhin. Da kann ich mich jetzt mit der Olympus, nach dem mir hier jemand geschrieben hat wie man die Fokusfelder verkleiner kann, nicht mehr beklagen.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, aber in RAW wird doch nur der Weißabgleich und die Helligkeit von der Kamera aufs Bild übertragen, alle anderen Daten sind doch die Roh Daten vom Sensor, also ohne Schärfe, Kontrast oder Farbeinstellung?
Wenn das so ist, dann liegt bei mir der Unterschied in der Farbtemperatur, Canon ist etwas wärmer und betonte mehr die Hauttöne. Ja das kann man alles mir Sicherheit anpassen, hatte aber den Weißabgleich jeweils auf Auto stehen.
Ach und vielen Dank für den Tipp bei den Pixel Fehlern, es hat geholfen, vielleicht auch bei dem anderen.
 
Ja das kann man alles mir Sicherheit anpassen, hatte aber den Weißabgleich jeweils auf Auto stehen.

Auf "Auto" misst er dir nicht automatisch "richtig", sondern jeweils abhängig vom Bildinhalt. Nächste Aufnahme, andere Messung, andere Farbe. Oftmals passt es, öfter mal auch nicht. Kleine oder größere Farbabweichungen von Bild zu Bild und von Kamera zu Kamera sind wahrscheinlich.
 
Stop, Verweigerung ist nicht richtig. Ich hatte geschrieben dass ich die betroffenen Fotos aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlichen kann. Das eine Fotos welches hier von mir gezeigt wurde ist schon stark retuschiert. Ich kann mich auch nicht entsinnen behauptet zu haben das die Kamera sei Schuld gewesen.
Ja es sind sieben Seiten geworden, aber ich hatte ein Problem oder Vorfall gehabt, diesen hier als Frage eingestellt und Antworten erhalten. Einige waren sehr hilfreich, ja es waren auch verständlicher weise, Aufforderungen Bilder zu zeigen um mir anhand dieser die Fehler zu zeigen. Dieses konnte ich aber aus geschriebenen Gründen nicht machen. Was ist daran jetzt so Falsch?
Ach und ich habe auch laufend versucht, diese Effekte oder Fehler zuhause und draußen, zu wiederholen, leider ohne Erfolg. Es waren einige Stunden die ich damit verbracht habe. Zusätzlich musste ich noch das Tamron Objektiv meiner Canon Kamera überprüfen, ob es jetzt funktioniert.
So was hätte ich jetzt anders machen sollen?
 
Du solltest RAW Bilder mit dem beschriebenen "Effekt " in LR, DXO , Darktable oder anderen RAW Konwerter aufmachen und versuchen den "Effect" wieder zu finden.

Hier ist auf 7 Seiten die Erklärungen, warum du dein "Effekt" nicht mit Windows Explorer oder Betrachter suchen muss. Und statt es zu verstehen, machst es wieder und freust du dich, dass es Alles OK ist.

Vielleicht wirst du in Paar Wochen den Effekt wieder beobachten. Was machst du dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein reproduzierbarer Bildfehler ist, dann kann man jederzeit neue, vergleichbare Bilder machen und diese hier zeigen. Ansonsten bleibt es ein Rätsel-Thread. :rolleyes:
 
Stop, Verweigerung ist nicht richtig. Ich hatte geschrieben dass ich die betroffenen Fotos aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlichen kann. Das eine Fotos welches hier von mir gezeigt wurde ist schon stark retuschiert. Ich kann mich auch nicht entsinnen behauptet zu haben das die Kamera sei Schuld gewesen.
Ja es sind sieben Seiten geworden, aber ich hatte ein Problem oder Vorfall gehabt, diesen hier als Frage eingestellt und Antworten erhalten. Einige waren sehr hilfreich, ja es waren auch verständlicher weise, Aufforderungen Bilder zu zeigen um mir anhand dieser die Fehler zu zeigen. Dieses konnte ich aber aus geschriebenen Gründen nicht machen. Was ist daran jetzt so Falsch?
Ach und ich habe auch laufend versucht, diese Effekte oder Fehler zuhause und draußen, zu wiederholen, leider ohne Erfolg. Es waren einige Stunden die ich damit verbracht habe. Zusätzlich musste ich noch das Tamron Objektiv meiner Canon Kamera überprüfen, ob es jetzt funktioniert.
So was hätte ich jetzt anders machen sollen?

Ich denke, es hätte sich schon ein Ausschnitt aus einem Raw finden lassen, auf dem keine Gesichter zu sehen sind. So hast du die Geduld der hilfsbereiten Forumsteilnehmer schon arg strapaziert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten