• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT Vergrößerte Bilder sind so Pixelig wie alte Handy Fotos

elektroelo

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine EM-1, eine EM-5 und EM-10 in Gebrauch. Vor kurzem sollte ich jemanden helfen eine Hochzeit zu fotografieren, er mit einer Canon 600D und einem 50mm f 1,8, ich mit meiner Olympus EM 1 und dem 12 - 40mm f2.8. In dem Raum in dem die Trauung statt fand war es sehr dunkel. Darum musste ich halt mit Blenda 2,8 und ISO 800 bis 1600 fotografieren. Trotzdem kam ich auf Zeiten von 1/10 und länger.
Es wurden auch draussen Fotos gemacht, hatte da zum Teil leider auch Blende 2,8 verwendet, war mein Fehler.
So jetzt zum Problem, fast alle Fotos sind unscharf, leider weiß ich nicht wie ich bei der Olympus mir den Fokuspunkt anzeigen lassen kann, bei Canon geht es im Programm.
Wenn man die Fotos vergrößert, sehen fast alle aus, als ob sie mit einem alten Handy mit 3 M Pixel gemacht worden wären. Zusätzlich ist das Rauschen sehr stark.
Ich gehe davon aus dass es mein Fehler ist was hier falsch ist, doch ich weiß nicht was? Die Fotos von der Canon sind bei gleicher Vergrößerung viel schärfer und klarer, haben auch nicht diese Fehler.
 

Anhänge

Es wurden auch draussen Fotos gemacht, hatte da zum Teil leider auch Blende 2,8 verwendet, war mein Fehler.

Die f2,8 draußen wären nicht so sehr das Problem, wenn denn der Fokus gesessen hätte (auf der angehängten Briefmarke liegt er jedenfalls nicht auf den Personen - wenn überhaupt, dann auf den Steinen im Hintergrund).

Aber warum ISO 800 und 1/3200 s? ISO 200 und 1/800 s hätte für eine stehende Personengruppe locker gereicht, und selbst f5,6 wären dann mit 1/200 s wahrscheinlich noch kein Problem geworden.

Wie gesagt: falscher Fokus und unnötig hohe Empfindlichkeit für den Außenbereich. Das ergibt in der Summe unbefriedigende Bilder. Wobei sich ISO 800 bei anständigem Licht noch gutmütig verhalten sollten, wenn man ein bisschen nacharbeitet. Ein vergeigter Fokus bleibt aber ein vergeigter Fokus.
 
Hallo,

So jetzt zum Problem, fast alle Fotos sind unscharf, leider weiß ich nicht wie ich bei der Olympus mir den Fokuspunkt anzeigen lassen kann, bei Canon geht es im Programm.

Hallo
Es gibt ein Programm WPMeta - hier kansst du es dir mal ansehen:http://www.pilwousek.de/WPSoft/

Zu bem Bild: Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
 
Ich weiß, mit der ISO und Blende ist mein blöder Fehler. Hatte im Eifer vergessen alles wieder um zustellen.
Mit dem kleinen Ausschnitt wollte ich nur die Pixel demonstrieren, diese hatte die Canon nicht bei so einem Ausschnitt. Woher kommen die? Vom falschen Fokus?
 
Dafür müsste man mehr vom Bild sehen. Der Ausschnitt zeigt das die Ziegelwand im Hintergrund schärfer ist. Bis ISO 3200 kann man die Cam locker benutzen. Fehler kann alles mögliche sein, du solltest Rauschfilter komplett abschalten, Schärfe/Kontrast auf Werkseinsellung, notfalls Reset falls zu viel verstellt ist.
 
Die 600D sollte aufgrund des um einiges älteren Sensors von der Bildqualität her der E-M1 nicht das Wasser reichen können, sehe DXO.
Daher schließe ich auf äußerst ungünstige Einstellungen, denn Standesamt und Gruppenfotos sind mit E-M1 und 12-40 normalerweise absolut kein Problem.
 
Möchtest auf ner Hochzeit fotografieren, bereitest dich eher gar nicht vor, stellst nicht einmal die Kamera ein, und ob du eine grosse Ahnung vom fotografieren hast, steht auch in den Sternen.

Und hier im Forum kommt jetzt der Wunsch nach einem Schnell/Schnell-Ratschlag, was da wohl schieft gelaufen ist.
Meiner Meinung nach so gut, wie alles.

Ich finde das sehr verantwortungslos. :(

PS Oder ich sage es einmal so herum:
Stell dir vor, jemand wie du, wäre für das Fotografieren DEINER Hochzeit mit verantwortlich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem kleinen Ausschnitt wollte ich nur die Pixel demonstrieren, diese hatte die Canon nicht bei so einem Ausschnitt.

Wenn Du bitte auch die Pixel der Canon demonstrieren könntest (was auch immer das bedeuten soll), möglichst mit gleichem Ausschnitt, gleichem (Fehl-)Fokus usw.? Das würde beim Herantasten an Dein Anliegen helfen.
 
Bemerkungen zur Vorbereitung des Events spar ich mir an dieser Stelle...Also: 357x268 Pix...60KB?? WAS soll dazu ernsthaft gesagt werden? :confused:
 
Wenn man die Fotos vergrößert, sehen fast alle aus, als ob sie mit einem alten Handy mit 3 M Pixel gemacht worden wären.
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der mit dieser Beschreibung nicht viel anfangen kann.

Voraussetzung für eine Fehlersuche ist, dass du ein völlig unbearbeitetes Bild irgendwo zum Download einstellst.
 
Ich muss leider wieder mal feststellen, dass der Umgangston hier schnell befremdlich wird und dem Themenstarter damit sicher überhaupt nicht geholfen wird. Gerade wenn auch nur der Verdacht eines System- oder Markenkrieges aufkommt, überwiegen Anfeindungen die konkreten Hilfsangebote doch massiv. :(

Zum Bildausschnitt: Neben der Unschärfe fallen deutliche Artefakte auf. Das ist wahrscheinlich mit "pixelig" gemeint. Da kommen jetzt mehrere Ursachen in Betracht, ich nenne mal die drei, die mir auf die Schnelle einfallen:
  1. Durch die falsche Belichtung ist die Dynamik stark eingeschränkt. Nach weiteren Bearbeitungen (Belichtungskorrektur, Kontrastanhebung) können dadurch Tonwertabrisse auftreten. Das bedeutet, dass nur noch sehr wenige Farb- oder Helligkeitsstufen vorliegen und damit einheitliche Flächen und sprunghafte Farb"verläufe" entstehen können. Das erinnert dann manchmal an alte GIF-Grafiken.
  2. Die Kombination aus Rauschunterdrückung (Glättung) und Nachschärfung (Kantenanhebung) kann auch zu Artefakten führen. Das kann bei problematischer Belichtung sowohl durch die Kameraeinstellungen hervorgerufen werden, oder auch durch die Einstellungen des RAW-Konverters oder die anschließende Bildbearbeitung.
  3. Und zuletzt noch vielleicht eine aggressive JPEG-Kompression, die auch zu ähnlichen Artefakten führen kann.
Ich hoffe, das hilft erstmal. Für die Bilder sehe ich wenig Hoffnung...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo,
ich habe eine EM-1, eine EM-5 und EM-10 in Gebrauch.

(...j

So jetzt zum Problem, fast alle Fotos sind unscharf, leider weiß ich nicht wie ich bei der Olympus mir den Fokuspunkt anzeigen lassen kann, bei Canon geht es im Programm.

Du hast drei (!) Kameras von Olympus in Gebrauch und weißt nicht, wie man die Fokuspunkte setzten und anzeigen lassen kann?

Das kann ich, ehrlich gesagt, kaum glauben. Ich denke, du willst uns hier verarschen.
 
Erst einmal Danke für die vielen Antworten. Möchte hier keinen Glaubenskrieg oder sonstiges zwischen den Kamera Herstellern auslösen, es ist nur eine Feststellung , die noch nicht mal von mir gemacht wurde und ich würde gerne die Fehler finden um sie zu vermeiden.
Wie man den Fokus setzen und gebrauchen kann weiß ich schon. Ich habe danach gefragt, oder es nach meinem Wissen angemerkt, dass bei der Canon Software es möglich ist, sich den benutzten Fokus anzeigen zu lassen. Genau diese Funktion kann ich bei der Olympus Software nicht finden.
Zur Vorbereitung: Ich bin nur als Helfer dabei gewesen für diverse andere Aufgaben und hatte meine Canon wie auch meine Olympus dabei.
Leider konnten wir den Raum der Trauung vorher nicht sehen und mussten dann feststellen, dass er dunkler war als gehofft. Da ich aber einen TTL Blitz für die Canon dabei hatte und der Fotograf nur einen manuellen Blitz, hatte er meinen benutzt. Ich sollte nur Fotos nebenbei machen, die sollten eben nur als Beigabe dienen.
Also war ich nicht der gebuchte Fotograf und hatte auch keine Fotos zu machen die wichtig waren.
Zu den Kameras, es ist richtig dass ich drei Olympus und drei Canon habe. Ich weiß, ich bin bekloppt. Doch nur zwei sind neu gekauft, alle anderen gebraucht.
Jetzt noch einmal zu meinem wirklichen Problem.
Habe heute noch einem draußen aufnahmen gemacht mit der EM-1. Blende 6,3, ISO 200 und Zeit glaube 1/1250 sec.
Diese Einstellungen sollten doch klare Fotos ergeben, auch bei starker Vergrößerung. Leider ist das RAW Foto wieder sehr grieselig und finde unscharf, habe es nicht bearbeitet oder verändert. Leider ist mein großer Monitor in Reparatur, so kann ich mir diese Fotos nur auf einem 15 Zoll Notebook ansehen, aber das sollte hierfür reichen. Wo und wie kann ich hier das kompl. Foto zur Ansicht einstellen?
 
Jetzt habe ich noch einmal Fotos mit der EM-1 mit dem 12 - 40mm F 2,8 Pro und meiner Canon EOS 70D mit dem Tamron 17 - 50, F 2,8 und einem Canon Kit 18 - 55 mm F 3,5 - 5,6 gemacht.
Dabei konnte ich gerade keinen nennenswerte Unterschiede feststellen. Heute morgen bei anderen Lichtverhältnissen, waren die Fotos der Olympus dem Empfinden nach mehr verrauscht.
Warum bleibe ich denn nicht bei der Canon werden sich bestimmt einige fragen. Ganz einfach, die Canon ist mir zu groß und zu schwer für unterwegs. Zusätzlich bietet mir die Olympus mehr Möglichkeiten, Fokus-Peaking, Live Composit, Live Time, elektr. Sucher, leiser und noch so einiges mehr.
Doch beim Portrait Shooten und auf der Hochzeit konnte sie mich noch nicht überzeugen. Da alle in einem Umfeld Canon und Nikon benutzen, suchen sie natürlich jeden Fehler, und einer war genau dieser hier.
Ach und wenn jetzt jemand meint ich sollte doch die EOS-M3 nehmen, die hatte ich schon, ist aber ohne Sucher und extrem bescheiden im Fokus, noch schlimmer ist die EOS-M, diese nutzt zeitweise meine Tochter und verzweifelt jedesmal mit dem Fokus. Die M5 ist mir viel zu teuer.
Ich würde mir aber wünschen, die Fokus Punkte der EM könnte man noch kleiner machen, oft ist der Anvisierte Punkt kleiner als der Fokus Punkt und man weiß nicht auf was jetzt fokussiert worden ist.
 
...Doch beim Portrait Shooten und auf der Hochzeit konnte sie mich noch nicht überzeugen...
Die Kamera weiß durchaus zu überzeugen, man muss sie dafür aber auch beherrschen.

...Da alle in einem Umfeld Canon und Nikon benutzen, suchen sie natürlich jeden Fehler, und einer war genau dieser hier...
Aufgrund des Auschnittes im ersten Post würde ich den Fehler jedoch sicherlich nicht bei der Kamera suchen.

...Ich würde mir aber wünschen, die Fokus Punkte der EM könnte man noch kleiner machen, oft ist der Anvisierte Punkt kleiner als der Fokus Punkt und man weiß nicht auf was jetzt fokussiert worden ist.
Einfach die Lupe mit 14-facher Vergrößerung aktivieren und los gehts.
Übrigens zeigt die Bildansicht in der Kamera den Fokuspunkt sehr wohl an.
 
Das klingt aber stark danach, als wäre doch noch etwas Einarbeitung in die Olympus nötig. Jede Kamera hat so ihre Eigenarten und braucht daher auch eine angepasste Vorgehensweise für optimale Ergebnisse.

Vielleicht hilft schon mal ein Einstellungsführer (sollte auch hier im Forum zu finden sein) der die doch sehr umfangreichen und nicht immer logisch sortierten Einstellungen der Olympus-Kameras erklärt und dabei Tips für sinnvolle Einstellungen gibt.

Manchmal hilft es für die RAW-Fotografie auch, die JPEG-Einstellungen so anzupassen, dass der Sucher (der ja quasi verkleinerte JPEGs anzeigt) eine neutralere Darstellung bekommt. Man kann mit einer Spiegellosen eigentlich deutlich genauer belichten, weil man die Auswirkungen der Einstellungen vor der Aufnahme im Sucher sieht.

Wenn man die E-M1 richtig nutzt, ist sie zu sehr guten Bildern in der Lage, auch in recht dunklen Innenräumen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten