• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Vergleichtstest: Hensel Porty 12 Lithium und Profoto AcuteB2 Air

Das sind die Werte für den Premium Plus. Da hat sich wohl jemand verguckt.

Definitiv nein.


Premium Plus AS:

1/900s t0.5 bei voller Leistung EH Pro Mini 1200 P
1/1500s t0.5 bei voller Leistung EH Pro Mini 1200 P Speed

Bei 600 Ws:
1/1500s t0.5 bei halber Leistung Ausgang A EH Pro Mini 1200 P
1/2900s t0.5 bei halber Leistung Ausgang A EH Pro Mini 1200 P Speed
Ausgang B ist jeweils 1/100s langsamer bei dieser Leistung



Lithium 12 bei 600 Ws:
1/1600s t0.5 bei halber Leistung Ausgang A EH Pro Mini 1200 P
1/3000s t0.5 bei halber Leistung Ausgang A EH Pro Mini 1200 P Speed
Ausgang A und B sind identisch bei dieser Leistung
 
da müsste dann ja der Hensel vorne liegen da er eine klare Schutzglocke hat und der Profoto eine Matte

Nicht zwingend. Da spielt durchaus eine Rolle wie das Zusammenspiel
von Frontplattenreflektion und Glasglocke auf den Abstrahlwinkel
wirkt.

Jedes Jahr mal eben 87,47 Euro jeweils geht auch ins Geld.

Heisst das Du hast jedes Jahr Deine Schutzglocken kaputt gehauen
und pro Gerät einen Blechreflektor final verbeult?

Rate mal wieso der Verleih die Hensel abstösst und kein normaler Equipmentverleih Hensel hat?

Du wirst das sicher gleich zum Besten geben.

Nach aussagen von denen selber" "lohnt sich nicht, gehen zu
oft kaputt, sind zu service intensiv"

Kann ich nicht bestätigen, und ich hab nun wirklich genug davon.

Abgesehn davon das die Schutzglocken bei Profoto selber stabiler sind,
sind sie auch so befestigt das sie von alleine garnicht abfallen können
wie es die Hensel sehr gerne mal machen. Die gehen also einfach mal so
erst garnicht kaputt. Genauso wie die meisten Lichtformer sehr viel
stabiler sind.

Wenn man einen Profoto Reflektor so behandelt wie den Hensel-Reflektor
in der Adorama-Auktion, dann verbiegt der sich genau so. Und wenn einer
das Lampenstativ samt Kopf umwirft, dann gehen Schutzglocken beim
Profoto nicht anders kaputt als beim Hensel.

600Ws Hensel entsprechen dann 300ws Profoto....

Eine Behauptung Deinerseits. Ich werd's nachmessen.

Und wieso nimmst du beim Hensel die von mir gemesses Zahl, beim
Profoto aber die offizielle und nicht die von mir gemessene?

Flüchtigkeitsfehler. Ob das nun 200 oder 223 zu 490 sind macht den
Kohl aber auch nicht fett.

Sind das jetzt wieder die Spielchen wie Netto mit Brutto Preisen zu vergleichen womit du dich ja schonmal blamiert hattest?

Blödsinn. Ich hab klar bei jedem Preis dazugesagt dass er netto ist.
Und guck mal oben, ich hab extra für diejenigen die das Wort netto
nicht verstehen in meinem Posting die Bruttopreise ausgerechnet.

Ich habe keinen Premium Plus. ich habe also den 65W Lithium mit dem
Profoto verglichen.
Ist da denn auch ein 65W Brenner drin oder ein 50W Brenner?

Das 2A Ladegerät bei Profoto ist billiger als das normale von Hensel
und wiegt nicht mehr wie das 1A.
Wenn Du aber auch nur annähernd so schnell laden willst wie beim
Hensel musst Du zwei von den 2A Ladegeräten kaufen und mitführen.
Sonst lädst Du satt 8 Stunden für 446 Blitze mit 600Ws während
man mit dem Hensel für 490 Blitze bei 600 Ws nach 1h40m fertig ist.

Die Hensel Aktion kann ich nirgendwo bei Händlern sehen.
Ist ja auch eine Aktion von Hensel, und keine Aktion von einem Händler.
Hensel Website > Aktuelles > Newsletter 2/2011.

Profoto kostet hier das gleich wie in Deutschland.
Ca***et: Kit bestehend aus: Acute B2 600 AirS, Acute B Lampenkopf, LiFePo4 Akku, Ladegerät und einer schönen Tasche - 3058,30€
B&H: Profoto AcuteB2 600Ws AirS LiFe Power Pack
Free Item Included: Profoto AcuteB 600 Watt/Second Lamphead - 2377 Dollar, vermutlich plus sales tax. Der Währungsrechner bei finanzen.net
sagt 2.377,00 Dollar = 1.662,71 Euro.

Falls ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht habe bitte ich um
einen Hinweis. Die "schöne Tasche" von Ca***et kann solch einen
Unterschied wohl kaum ausmachen.

Man darf wohl annehmen dass B&H in New York und Ca***et in
Deutschland beide das gleiche liefern, oder? Die Preise sind also
keineswegs gleich in Deutschland und den USA.

daher gehe ich jetzt auch nicht weiter auf die übliche Werbung
eines Hensel Mitarbeiters ein.

Du hast vor gar nicht so langer Zeit noch an meinem
Wohnzimmertisch gesessen. Du weisst genau dass ich kein
Henselmitarbeiter bin. Was soll das?

Du hast nie mit Profoto gearbeitet.

Wir vermieten unsere Studios auch ohne Technik, und ich hab selbst
auch immer wieder in diversen Mietstudios gearbeitet. Da hat man
selbst Produktionen mit Fremdgerät, oder unsere Kunden bringen ihren
Kram mit. Du kannst ja behaupten was Du willst, aber es wird davon
nicht wahrer.

Ein Blitzkopf der asymmetrisch auf einem Lampenstativ hängt, hebelt
da mehr dran rum als einer der mittig über der Mittelsäule hängt.
Das ist ohne jedes Gehampel technische Mechanik, die Gesetze der Physik.
Der Hensel Blitzkopf hat seinen Schwerpunkt über dem Mittelpunkt des
Stativs, der Profoto eben nicht. Das ist auch nicht wegzudiskutieren.

Du kannst gerne selber einen Vergleichsttest posten.

Werde ich. So präzise dokumentiert wie der Lichtformervergleich.
Dann gucken wir weiter.
 
Ca***et: Kit bestehend aus: Acute B2 600 AirS, Acute B Lampenkopf, LiFePo4 Akku, Ladegerät und einer schönen Tasche - 3058,30€
B&H: Profoto AcuteB2 600Ws AirS LiFe Power Pack
Free Item Included: Profoto AcuteB 600 Watt/Second Lamphead - 2377 Dollar, vermutlich plus sales tax. Der Währungsrechner bei finanzen.net
sagt 2.377,00 Dollar = 1.662,71 Euro.

Falls ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht habe bitte ich um
einen Hinweis. Die "schöne Tasche" von Ca***et kann solch einen
Unterschied wohl kaum ausmachen.

Ja, ist mit Fehler daher hier noch der Hinweis.
Der kostet hier $2377 plus Steuer, also in meinem Fall $2576.
In Deutschland bei dem genanten Händler 2258.62 Euro. Aktuell ist der Dollar sehr günstig, daher ist das hier so verglichen etwas billiger.

Der Hensel Lithium 12 kostet in Deutschland ja 2972 ohne Kopf, der kostet hier umgerechnet ca. 2365 Euro.

Die Preise wurden noch nicht aktualisiert und durch den niedrigen Dollar ist hier mal wieder einiges billiger.

Jens
 
Wir vermieten unsere Studios auch ohne Technik, und ich hab selbst
auch immer wieder in diversen Mietstudios gearbeitet. Da hat man
selbst Produktionen mit Fremdgerät, oder unsere Kunden bringen ihren
Kram mit. Du kannst ja behaupten was Du willst, aber es wird davon
nicht wahrer.

Wieso kamen dann so aussagen wir von dir wie "zum wechseln des Einstellichtes bei Profoto braucht man Spezialwerkzeug". Das es den als Lithium gibt wusstest Du garnicht und auch bei vielen anderen Aussagen kann man gut sehen das Du sie vieleicht mal von weitem gesehen hast aber nie selber damit mal gearbeitet hattest.
Ich bin wie gesagt immer dankbar wenn es Leute gibt die Erfahrungen weitergeben wenn sie wirklich damit arbeiten. Hier macht das Stephen Eastwood z.B. viel. Der arbeitet mit allen Marken und ist da sehr objektiv was Licht angeht. Bei Kameras arbeitet er mit Canon zusammen.

ich glaube auch nicht das Hensel sowas gut finden wenn falsche Aussagen über Mitbewerber gemacht werden. Ich kenne Hensel als sehr seriöse Firma und mit der neuen Geschäftsleitung bin ich da auch was die Produkte angeht sehr optimistisch. Das Mitarbeiter unter Pseudonym in Foren über andere Produkte herziehen oder immer wieder so Aussagen kommen wie "unter 1200Ws braucht man draussen garnicht anzufangen" schadet der Firma sehr viel mehr als es nutzt in meinen Augen.
Ich poste da einfach ein Bild mit 600Ws direkt in die pralle Sonne in Nevada und zeige das es zumindest mit 600Ws Profoto sehr gut geht. Das macht in meinen Augen Sinn sowas einfach im Betrieb zu zeigen und nicht über Zahlen in Katalogen zu diskustieren....

Jens
 
Da eignet sich doch der Gurt viel besser find ich... wirklich mies dass der aktuelle Porty keinen mehr hat.

Und den AcuteB2 braucht man garnicht hinhängen, der fliegt ja fast davon. :D
 
Da eignet sich doch der Gurt viel besser find ich... wirklich mies dass der aktuelle Porty keinen mehr hat.

Doch, der kommt mit Gurt. Geht halt nur mit der Tasche. Die ich persönlich besser finden würde wenn man den Deckel oben ganz abmachen könnte. So ist das zum einen beim umhängen beim gebrauch noch unbequemer und der ist irgendwie immer im Weg wenn man was umschaltet.

Jens
 
Jetzt gerade eben in dieser Minute sagt mir die Website des Händlers
für die Zusammenstellung wie beschrieben immer noch 3058,30€.
Artikel Nr. PRO900978

Also nochmal zum Mitschreiben:
es gibt seit jeher das Kit zu kaufen. Es gibt aktuell und noch einige Zeit beim Kauf eines Generators einen Kopf gratis dazu. Das hat der Laden wohl nicht extra dabei stehen und das Set ist halt auch noch ganz normal im Angebot.
Es geht um die Nummer PRO901101
Hier das Angebot bei Profoto mit einem Link zu allen Händlern

Beim Hensel sollte man wohl auch sagen das es den Kopf nicht beim Generator dazu gibt. Den bekommt man nur beim Kauf des Kits.
 
Also nochmal zum Mitschreiben:
es gibt seit jeher das Kit zu kaufen. Es gibt aktuell und noch einige Zeit beim Kauf eines Generators einen Kopf gratis dazu. Das hat der Laden wohl nicht extra dabei stehen und das Set ist halt auch noch ganz normal im Angebot.
Es geht um die Nummer PRO901101
Okay, also dann kauft man zwei Generatoren, bekommt zwei Köpfe dazu,
zwei langsame Ladegeräte, und bezahlt 2x 2258.62 Euro = 4517,24 Euro.
Dann braucht man rund 4 Stunden zum Nachladen der Akkus, wenn man
beide Ladegeräte mitnimmt. Will man in rund 2,5 Stunden fertig geladen
haben muss man noch mal 490 Euro nachschiessen für zwei bessere
Ladegeräte. Macht knapp über 5000 Euro und ist dann noch ohne Tasche.

Bei Hensel bekomme ich bis zum 30. Juni 2011 einen Porty Lithium 1200
mit Akku für 245 Blitze bei Vollgas, zwei Köpfe mit Blitzröhren die je 3000 Ws
aushalten, ein Alustativ 200, einen 7" Reflektor und eine Softbag VII
für 3806,81€. Der ist schneller aufgeladen, hat kürzere Blitzfolgezeiten,
schnellere Abbrennzeiten, liefert den gesamten Einstellbereich in
Zehntelblenden per Funk..... und von den rund 1200 Euro die noch bis zum
Preis der Profoto Lösung bleiben kann ich einen bunten Strauss Lichtformer
und Zubehör kaufen. Oder einen Ringblitz.

Dank Deiner Klarstellung haben wir jetzt wunderbar die Attraktivität des
Porty Lithium und seine Stärken gegenüber dem Profoto herausgearbeitet.

Beim Hensel sollte man wohl auch sagen das es den Kopf nicht beim Generator dazu gibt. Den bekommt man nur beim Kauf des Kits.

Ja, aber Du wolltest ja eh zwei Köpfe, also kommt das auf das Gleiche raus.
2x 600Ws Generator plus zwei Köpfe oder einmal 1200 Ws Generator mit
zwei Köpfen. Zwei Köpfe am Profoto geht ja nicht.

Nehme ich nur einen 600Ws Lithium als Kit, dann ist der mit 3271 Euro
zwar teurer als ein einzelner Profoto, kommt dafür mit zwei Köpfen statt
einem, kann mit einem Kopf 490 statt nur 223 Blitze. Er liefert dabei erheblich
schnellere Abbrennzeiten, halb so lange Blitzfolgezeiten und ist für diese
490 Blitze in 1h40m aufgeladen, wogegen man beim Profoto mehr als zwei
Akkus für diese Anzahl an Blitzen bräuchte und die nacheinander aufgeladen
zusammen 8 Stunden laden würden. Kauft man das schnellere Ladegerät
und einen zweiten Akku hinzu, lädt man immer noch 5 Stunden (Profoto
gibt mit dem starken Ladegerät 2,5 Std Ladezeit an) und man bekommt 446
statt 490 Blitze raus. Gespart hat man dann nichts mehr, weil der zweite Akku
und das stärkere Ladegerät den Preisunterschied fressen.

Und Tasche, Stativ, zweiten Kopf hat man bei Hensel dann auch noch.
Also ich finde dass ich bei Hensel sehr viel mehr für mein Geld bekomme.
 
Dank Deiner Klarstellung haben wir jetzt wunderbar die Attraktivität des
Porty Lithium und seine Stärken gegenüber dem Profoto herausgearbeitet.

Die Stärken sind wie man bei meinem Test sehen kann sehr übersichtlich.
Mess halt einfach selber mal nach bevor Du Sachen schreibst die du selber nicht kennst.
Ich habe das. Ich könnte da sogar ein Video liefern von messen...
Mit den Messergebnissen die ich nachweisbar habe ist das meiste was du jetzt von dir kam also so nicht richtig.
mal abgesehen davon das du auch mit dem Hensel Set kaum zwei Akkus gleichzeit laden kannst?
Wenn ich beide nacheinander lade mit dem ladegerät komme ich auf die gleiche Zeit wie zweimal gleichzeitig mit den bei Profoto mitgelieferten. bei der gleichen Lichtleistung wie gesagt, den gleichen Ladezeiten beim Blitz, schnelleren Abbrennzeiten, kleineres Gewicht, kleineres Packmass...

Liefer eigene Messergebnisse und wir reden weiter. Für mich gilt was ich selber messe und daher gehen ich auf falsche Vergleiche nicht mehr ein.
Du wirst übrigens im Netz auch andere Vergleiche von Profoto zu Broncolor zeigen die unabhängig auch zeigen das Profoto dort deutlich kräftiger ist bei gleichen Ws.

Ich weiss ja das es sehr schmerzen muss das es was besseres gibt und jetzt neidisch auf andere Produkte sieht die man sich selber nie kaufen darf auch wenn man wollte aber so ist das halt wenn man sich fest mit einer Marke verbindet....

Jens
 
Soeben bei mir mal gemessen:

Porty Premium Plus AS, 2m, ISO 100, ohne Lichtformer, Blende 22,5
 
Fuer mich sehr beruhigend, dass es sich vom Duktus her ziemlich gleich anhoert, ob VP gegen Profoto oder Jinbei wettert. Nur dass er bei der chinesischen Loesung die Preisdifferenz nicht wegdiskutieren kann und deswegen den mit Inbetriebnahme unmittelbar bevorstehenden Totalausfall und den Untergang des Abendlandes predigen muss.

Dabei ist Hensel ja eigentlich ne gute Firma... :-)
 
Solangsam mache ich glaube ich mal 'ne Excel-Tabelle mit den Ergebnissen. :rolleyes:

Die Ergebnisse von Mike (PAFoto) in diesem Thread passen aber irgendwie nicht zu denen von Nicklas im alten Thread:

Mike sagt: Porty Premium Plus AS, 2 m, ISO 100, ohne Lichtformer, Blende 22,5
Nicklas sagt: Porty Premium, 2 m, ISO 50, ohne Lichtformer 1200Ws: f 16 9/10 (= fast f22)

Bereinigt hieße das ja, dass Nicklas' Porty Premium bei ISO 100 fast auf Blende 32 käme! Mike kommt auf Blende 22, mit einem Porty Premium AS.

Verwirrt nur mich das? :confused:
 
Verwirrt nur mich das? :confused:

Vieleicht sollte ich das nächste mal wenn ich in Nevada in der Wüste bin mal nachts messen? Mit nichts aussen rum die nächsten 100km.
Das wäre vom 5. bis 8. Juni....
Absolute Werte sind eh schwer zu vergleichen mit unterschiedlichen Räumen. Wenn beide direkt nebeneinander stehen sind auch nur die Werte zueinander erstmal interessant.
Bei dem Fototreffen werden wir mindestens 4 oder 5 verschiedene Blitze haben. Da machen wir mal einen Test und da sind auch genug Zeugen dabei das man das nicht anzweifeln kann.

Jens
 
Solangsam mache ich glaube ich mal 'ne Excel-Tabelle mit den Ergebnissen. :rolleyes:

Die Ergebnisse von Mike (PAFoto) in diesem Thread passen aber irgendwie nicht zu denen von Nicklas im alten Thread:

Mike sagt: Porty Premium Plus AS, 2 m, ISO 100, ohne Lichtformer, Blende 22,5
Nicklas sagt: Porty Premium, 2 m, ISO 50, ohne Lichtformer 1200Ws: f 16 9/10 (= fast f22)

Bereinigt hieße das ja, dass Nicklas' Porty Premium bei ISO 100 fast auf Blende 32 käme! Mike kommt auf Blende 22, mit einem Porty Premium AS.

Verwirrt nur mich das? :confused:

Oh, Fehler von mir, soeben nochmal nachgemessen aber mit dem Sekonic, dort kommt er auf 22,8, mein Gossen ist profiliert und hat fest -4/10 Blende eingestellt, die hatte ich vergessen wieder draufzurechnen :ugly: Somit komme ich auf 22,8 mit meinem Sekonic, 22,9 mit dem Gossen, mein Fehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten