• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest Nikon VR 70-200 ./. VR 70-300

Auch, wenn ich es anders erwatet habe: Das 70-300 schlägt das 70-200er in Sachen Bildschärfe.

Natürlich hat das 70-300VR bei offenere Blende eine höhere Auflösung als das 70-200VR. Die ist aber 4.5 und 2.8. Wenn Du das 70-200 und das 70-200 bei gleicher Brennweite und Blende vergleichst, nur das macht doch Sinn, dreht sich das Bild sofort um. Das 70-200VR hat eine viel höhere Auflösung bei gleicher Blende!

Wenn ich das 70-200VR bei offener Blende verwenden will, kann ich das doch mit dem 70-300VR garn nicht machten. Sehr wohl kann ich anstelle das 70-300VR offenblendig auch das 70-200VR leicht abgeblendet verwenden.


Abblenden erhöht beim 70-200 im unteren Brennweitenbereich lediglich den Kontrast, nicht jedoch die Bildschärfe; Gegen 200mm gewinnen beide Aspekte durch das Abblenden.
wenn das richtig wäre, solltest Du vielleicht das 70-200VR mal einschicken. Deine Feststellung widerspricht den vier unabhängige Tests des 70-200VR die ich kenne (die übrigens ziemlich idenische Aussagen über das Objektive liefern), (i) Bjørn Rørslett (ii) CoFo (iii) Photozone und (iv) dpreview.com.

Bei 70mm steigt sowohl Auflösung als auch der Kontrast an. Du darfst nicht vergessen, das die Auflösung mit dem Kontrast gekopplet ist, sie wird bekanntlich über die Kontrastkurve definiert.
 
@Frithjof:

Mein 70-200 ist dem -300 nicht "haushoch" überlegen bei gleicher Blende. Zumindest nicht in der Bildmitte. Wenn es so wäre, hätte ich das auch geschrieben. Ich hoffe dennoch, daß mein Objektiv in Ordnung ist. Ich finde die Bildqualtiät / Auflösung an sich nämlich durchaus beachtlich.

Zum Thema Auflösung und Kontrastzuwachs beim Abblenden habe ich dir noch drei Aufnahmen von meinem 70-200 in voller Größe hochgeladen.

Diese wurden nur mit Capture vom RAW in JPEG umgewandelt. Tut mir leid, aber einen deutlichen Schärfezugewinn vermag ich da nicht erkennen... Was sagst du?

1. Bild 70mm/2.8
2. Bild 70mm/4
3. Bild 70mm/5.6

Wenn gewünscht kann ich die Gegenaufnahmen vom 70-300 auch hochladen, da dann mit Blende 4.5, 6.3 und 9

 
Diese wurden nur mit Capture vom RAW in JPEG umgewandelt. Tut mir leid, aber einen deutlichen Schärfezugewinn vermag ich da nicht erkennen...
Hm, ich sprach von Auflösung, nicht von Schärfe. Schärfe ist bekanntlich ein rein subjektive Begriff, Auflösung dagegen messbar.

Daher kann Capture zwar "nachschärfen", also den subjektiven Schärfeeindruck erhöhen durch Kontrastverstärkung an Kanten, aber Du wirst nach einem Tool zum "Nachauflösen" vergeblich suchen, denn das gibt es nicht.
 
Wie auch immer... Hast du den Eindruck die abgeblendeten Aufnahmen haben eine höhere Auflösung, oder nicht?
 
Ein netter Test, durch die Lichtänderung verliert er aber seine Aussagewirkung. Natürlich macht hartes Licht von der Seite harte Kontraste und dadurch subjektiv die höhere Schärfe. Ein Diffuser Himmel hingegen macht weichere Schatten und hebt die Details schwächer ab, da sie eben nicht hart ausgeleuchtet werden.
 
Wie auch immer... Hast du den Eindruck die abgeblendeten Aufnahmen haben eine höhere Auflösung, oder nicht?
Das ist schwer zu sagen. Das Licht hat sich leider zwischen den Aufnahmen leicht verändert und die Flächen sind relativ groß, so das es schwer ist bei dem Motiv Unterschied zu erkennen.

Das Gestell auf dem der golden Engel befestigt ist, ist bei der 2.8 Aufnahme sicherlich weicher, was aber an der Schärfentiefe liegen kann. Das Motiv ist nicht flach, als liegen die unterschiedlichen Komponenten in unterschiedlichen Abstand zur Schärfenebene. Das macht einen Vergleich der Schärfenwirkung sicherlich schwieriger. Selbst die Turmuhr ist so wenig detailreich, dass das Objektiv selbst bei 2.8 keine Problem mit der Auflösung hat. Auch die Seile (?) die aus den Turmfenster links und rechts neben der Uhr herrausragen, sind bei f4 ein bischen deutlicher zu erkennen.

Das kann aber auch am Unterschied in der Ausleuchtung (Schatten?) und Helligkeit deiner Entwicklung liegen. Die Farben der Dachziegel sind bei f4 deutlich dunkler als bei f2.8.

Die Frage nach der Auflösung läßt sich abschließend immer nur in einem Testlabor mit wohldefinierten Lichtbedingungen und einem geeigneten Motiv messtechnisch erfassen.

Leider gehört das 70-200VR nicht zu den schlechtest Nikonlinsen. Daher sind Deine Bilder Indikatoren der Leistungsfähigkeit des Objektivs, aber bei weitem nicht hinreichende für eine abschließenden Beurteilung. Wie gesagt: Messlabore liefern unter reproduzierbaren Bedingungen eine klare Aussage.
 
Das mit dem Licht tut mir leid. Ist blöd, dass die Verhältnisse sich so schnell geändert haben während der Session.

@Frithjof: Ne, zu den schlechtesten gehört das Teil sicher nicht :D

Hatte noch überlegt, die Belichtung bei der f/2.8 Aufnahme an die anderen anzupassen, den Gedanken aber verworfen. Mit den Seilen hast du Recht, dort läßt sich evtl. eine höhere Auflösung erahnen.

War mein Motiv so ungeeignet?

Danke jedenfalls für deinen Input.

Mal von allen Vergleichen abgesehen, sind die Ergebnisse doch für sich betrachtet in Ordnung, oder?

Grüße
Markus
 
War mein Motiv so ungeeignet?

Danke jedenfalls für deinen Input.

Mal von allen Vergleichen abgesehen, sind die Ergebnisse doch für sich betrachtet in Ordnung, oder?
nein, dein Motiv war nicht ungeeignet. Es zeigt klar die Qualität des Objektivs im Praxiseinsatz. Wenn Du jetzt schreibst, das 70-300VR kann da gut mithalten, wundert mich das auch nicht. Das habe ich auch von Leuten schon gehört die beide Objektive besitzen. Solange man das 70-300VR nur im Bereich 70-200mm verwendet, ist es eine echte Leichtgewichtsalternative zum 70-200VR bei gutem Licht. :top:

Solche "tests" geben eine guten Aufschluss, wie sich das Objektiv in der Praxis verhält. Solche "Tests" mache ich auch, weil auch ich reale Bilder mache und keine Testcharts abfotografieren.

Jedoch kann man nicht immer absolute Aussagen daraus ziehen, wenn die Unterschiede so gering sind. Schau Dir mal die Leistungsdaten des 70-200VR auf photozone.de an und vergleiche die Auflösung mit dem z.B 1.4/85mm FB!

Da siehst Du, das der Unterschied das 70-200VR bei 2.8 und 70mm zum abgeblendeten (1) 1.4/85mm 2057 zu 2108 Auflösungseinheiten im Zentrum sind, wärend das abgeblendete (!) 85mm am Rand bei 2.8 gerade mal auf 1702 das 70-200VR aber bei offener Blende und 70mm am Rand mit 1949 punktet!

Das muss man sich einmal klar machen: das Zoom hat eine klar bessere Auflösung bei offenere Blende als das legendäre 1.4/85mm. Unterschiede auf so hohes Niveau in der Abbildungsqualität sind mit Heimaufnahmen nur extrem schwer nachweisbar. Da benötigt man eben ein geeignetes Motiv, das flach ist, damit alle Bereiche in der Schärfenebene sich befinden können. Solche Motive sind
aber in der Regel nicht praxisrelevant, wie die ganze Diskussion der FX vs DX Eigenschaften des 70-200VR letztlich auch zeigt.


Frithjof
 
So, ich mache erstmal kurz:

Ich vergleiche eher mit gleichen Brennweite und gleiche Blendenwerte, für mich macht es Sinn! :cool:

Der dreifach teurere 70-200 VR löst sich bei allem Bereichen (vor allem am auffälligsten die Randbereiche) besser als 70-300 VR. ;)

Aber die deutlich günstigere ist auch nicht schlecht. Für die Preis-Leistungsverhältnis ist der 70-300 VR ein Top-Ojektiv mit kleinen Kompromiss! :angel:

Habe selber den 70-300 VR und für meine Ansprüche ist schon mehr als Ausreichend, den 70-200 VR würde ich mir schon wünschen, aber leider ist mein Bugdet zu klein! :(
 
Hättest du auch Bilder vom 70-300er bei 250mm und 300mm bei Offenblende und Abgeblendet?

Schonmal danke :)

Thx für den Test

Hier bitte: 70-300 bei 250 und 300mm. Hatte keine Lust die Crops auszuschneiden. Daher einfach die Originale.

1. Bild: 250mm f/5.6
2. Bild: 250mm f/8
3. Bild: 300mm f/5.6
4. Bild: 300mm /f8

 
Dankeschön.

250mm Offenblende ist noch ok, 300mm Offenblende, hmm, wenn mans resized sieht mans nicht mehr, aber einmal abgeblendet siehts viel besser aus.

Was aber garnicht geht sind die CAs oben Links bei 250mm^^

Btw, dann wirds nächstes Jahr doch das 70-300 :)
 
Ich habe ja auch beide Objektive. Das 70-300/VR ist für mich das beste Consumer-Zoom welches ich jemals gekauft habe. Am oberen Ende schwächelt es ein bissle, aber für mich kein Grund es hier nicht einzusetzten. Etwas CA's gibt es auch, aber auch diese finde ich nicht dramatisch.
Das 70-200/VR hat dagegen neben der Lichtstärke Vorteile im Bereich Geschwindigkeit, Verarbeitung, Bokeh und bei gleicher Blende etwas mehr Auflösung.
Die Testergebnisse verwundern mich überhaupt nicht und ich habe bei eigenen Vergleichen ähnliche Resultate bekommen.

Für mich bekommen beide Zoom eine dicke Kaufempfehlung :top:
 
Der Test spiegelt genau das Ergebnis aus der aktuellen ColorFoto wieder.

Ich bin mit meinem 70-300 VR fast auch immer bestens zufrieden...aber in diesen Fällen könnte mir nur das 70-200 mit 2,8 weiter helfen.

Auf meiner Wunschliste steht es schon. :D

Gruß
 
Vergleich bei gleicher Blende

Ich habe mich heute nochmal aufgemacht und unser Hückeswagener Schloss als Testmotiv verwendet. Entfernung diesmal an die 30m schätze ich. Ansonsten wieder mit Stativ SVA und Kabelfernauslöser.

Diesmal habe ich auf identische Lichtverhältnisse geachtet und bei gleicher Blende verglichen. Unfairer Weise habe ich das 70-200 dabei auf die Offenblende Blende des 70-300 abgeblendet.

Ich muß Fritjhof und Schwarze Katze letztendlich Recht geben. In diesem Vergleich schneidet das 2.8er Zoom tatsächlich besser ab als das 70-300. Anbei die Crops und Links auf die Files in voller Größe.

1. Bild: 70-200, 70mm, f/4.5
2. Bild: 70-200, 135mm, f/5
3. Bild: 70-300, 70mm, f/4.5
4. Bild: 70-300, 135mm, f/5

 
Hallo Markus,

ich finde Deinen Vergleich sehr interessant, er bestätigt auch meine Erfahrung mit dem verpönten Flaschenboden. ;)

Ich hatte das 80-200 mit dem 70-300 verglichen, habe aber irgendwann aufgehört in 100% Ansichten einen Gewinner zu finden.

Am Ende habe ich beide behalten, denn beide Objektive haben für mich ihre Daseinsberechtigung.

Positive Punkte wie das Bokeh, schneller AF, die höhere Lichtstärke und die bessere Verarbeitung die für das 70-200 sprechen, hast Du ja schon genannt.

Positiv für das 70-300 sind die gute Abbildungsleistung, die höhere Brennweite, das deutlich geringere Gewicht und damit das bessere Handling.

Im Vergleich AF-S 80-200 zum 70-300 kommt noch der VR dazu, der gerade bei größeren Brennweiten sehr nützlich sein kann.

Wenn ein Objektiv in manchen Punkten auch mal die Nase vorn hatte, dann nicht in dem Verhältnis wie hier schon öfter angedeutet wurde.

Alles in Allem kann man bei Deinem Test jedenfalls sehr gut erkennen, das die Unterschiede nicht so riesig sind.

Übrigens wenn Du bei den ersten Testbildern statt Blende 2.8 Blende 3.2 beim 70-200 verwendet hättest, wäre es wohl patt ausgegangen.

Danke für den Test. :top:
 
Hallo Andreas,

...Gern geschehen :)

Ich sehe es genau wie du. Das 70-300 ist alles andere als ein schlechtes Objektiv. Ich hatte im Vorfeld überlegt, es zu verkaufen, um statt dessen einen Konverter für das 70-200 anzuschaffen, bin aber schon wieder fast von dem Gedanken abgekommen, da es wirklich sehr gut funktioniert. Für den Preis ist es eine absolute Kaufempfehlung.

Was ich jetzt schon am 70-200 liebe, ist die für meine Ansprüche absolut ausreichende Offenblendenleistung und daß es bis in die Ecken scharf abbildet. Das ist genau, was ich mir von einer so hohen Investition erhofft hatte... Auch der AF ist ein gutes Stück schneller als der vom 70-300. Bin davon ziemlich begeistert. Da ich nicht vorhabe so schnell auf FX zu wechseln, wird es mich hoffentlich noch viele Jahre begleiten.

So long,
Markus

P.S.: Noch zwei vom 70-200 zum Thema Freistellung / Bokeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nicht vorhabe so schnell auf FX zu wechseln, wird es mich hoffentlich noch viele Jahre begleiten.
Hallo Markus,

der Grundgedanke das an eine gute Kamera gute Objektive gehören ist ja richtig.
Nur bringen die 3 mal so teuren Objektive auch nicht automatische die 3 mal besseren Bilder, so kann man es auch schreiben, Einzelfälle außen vor.

Das war jedenfalls oft mein Gedanke bei den etwas günstigeren Objektiven und das man langfristig in gute Objektive investieren sollte, ist doch auch logisch.

Nur nicht jeder Hobbyknipser oder Neueinsteiger braucht am Anfang gleich Blende 2.8, wenn er dann vielleicht nur bei schönem Wetter mit der Kamera spazieren geht und bevor man die Unterschiede bei Blende 5.6 sieht, muss man schon eine ganz schöne Gurke erwischt haben.

Von brauchen mal ganz abgesehen, wer braucht unbedingt FX um gute Bilder zu machen, für viele von uns ist das einzig und allein ein sehr schönes und wenn man will, auch sehr teures Hobby.

Gott sei Dank kann jeder für sich selbst entscheiden wie und wo er sein Geld verprassen möchte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten