Auch, wenn ich es anders erwatet habe: Das 70-300 schlägt das 70-200er in Sachen Bildschärfe.
Natürlich hat das 70-300VR bei offenere Blende eine höhere Auflösung als das 70-200VR. Die ist aber 4.5 und 2.8. Wenn Du das 70-200 und das 70-200 bei gleicher Brennweite und Blende vergleichst, nur das macht doch Sinn, dreht sich das Bild sofort um. Das 70-200VR hat eine viel höhere Auflösung bei gleicher Blende!
Wenn ich das 70-200VR bei offener Blende verwenden will, kann ich das doch mit dem 70-300VR garn nicht machten. Sehr wohl kann ich anstelle das 70-300VR offenblendig auch das 70-200VR leicht abgeblendet verwenden.
wenn das richtig wäre, solltest Du vielleicht das 70-200VR mal einschicken. Deine Feststellung widerspricht den vier unabhängige Tests des 70-200VR die ich kenne (die übrigens ziemlich idenische Aussagen über das Objektive liefern), (i) Bjørn Rørslett (ii) CoFo (iii) Photozone und (iv) dpreview.com.Abblenden erhöht beim 70-200 im unteren Brennweitenbereich lediglich den Kontrast, nicht jedoch die Bildschärfe; Gegen 200mm gewinnen beide Aspekte durch das Abblenden.
Bei 70mm steigt sowohl Auflösung als auch der Kontrast an. Du darfst nicht vergessen, das die Auflösung mit dem Kontrast gekopplet ist, sie wird bekanntlich über die Kontrastkurve definiert.