• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest Nikon VR 70-200 ./. VR 70-300

Wobei das 70-300VR kaum als "billiges" Objektiv bezeichnet werden kann, lediglich als ein für Nikon-Verhältnisse preiswertes.

In Gebäuden nutze ich selten ein Teleobjektiv, die Lichtschwäche des 70-300 wird ein wenig durch den VR und insb. durch die gute Offenblendqualität aufgefangen.

Aber so ein 70-200-Riesenteil macht natürlich mehr her :D, da trägt man(n) gern das Gewicht in separatem Köcher außerhalb der kompakten Fototasche.

M-A
 
Wer einen Golf kauft und keinen Mercedes, ist das da auch so, das der, der billig kauft zweimal kauft.
Das sind doch total unterschiedliche Anforderungen. Da gibt es kein richtig oder falsch. Insofern halte ich die Aussage für Humbug.
 
Ich habe mir das 70-200 VR gekauft, weil mir das 70-300 in der Farbgebung nicht so gefiel. Das sieht man ein paar Seiten vorher an den beiden Bildern. Das 70-200 lässt scheinbar etwas mehr Licht durch, die Bilder sind klarer. Ich hatte das auch mit dem Tamron 17-50, die Bilder waren immer etwas heller. Das finde ich persönlich noch einen Tick entscheidender als die Auflösung.

Was der TS vielleicht bei Gelegenheit mal schauen müsste, ist, ob seine D300 nicht noch mehr aus dem 70-200 herausholen kann mit der AF-Feinjustierung. Ich denke, da müsste noch etwas mehr gehen.
 
Wer einen Golf kauft und keinen Mercedes, ist das da auch so, das der, der billig kauft zweimal kauft.
Das sind doch total unterschiedliche Anforderungen. Da gibt es kein richtig oder falsch. Insofern halte ich die Aussage für Humbug.

Naja wenn du rennen fahren willst ist ein teurer Sportwagen bestimmt besser als ein günstiger Golf. Aber recht hast du, beide autos kommen ans ziel ;)

Wenn du Indoor Sport fotografieren willst kommst du sogar mit dem 70-200 schnell an die grenzen, das 70-300 muss man dann gar nicht erst aufsetzen. Naja das war halt meine persöhnliche Erfahrung.
 
Naja wenn du rennen fahren willst ist ein teurer Sportwagen bestimmt besser als ein günstiger Golf. Aber recht hast du, beide autos kommen ans ziel ;)

Wenn du Indoor Sport fotografieren willst kommst du sogar mit dem 70-200 schnell an die grenzen, das 70-300 muss man dann gar nicht erst aufsetzen. Naja das war halt meine persöhnliche Erfahrung.

Freundschaft!
 
Ich denke mal wenn man die verarbeitung der beiden Objektive vergleicht, weiss man warum das 70-200 soviel teurer ist ;)

Ich hatte das 70-300m auch schon oft benutzt, aber es scheint bei weitem nicht so robust wie das 70-200mm, ich schätze auch das das 70-300mm zudem nicht abgedichtet ist?


Welches der beiden Objektive das robustere ist wird hier wohl keiner beantworten können.Oder hat jemand das schon mal getestet:ugly:
Metal hat auch bekanntermaßen Nachteile,ebenso wie entsprechende Vorteile.
Kommt wahrscheinlich auf die jeweilige Situation drauf an wo das ein oder andere besser dasteht.

Mir ist mal ein 18-200VR aus ca. 1,50m Höhe auf Kunststoffboden geknallt.
Das Ding war noch nicht mal dejustiert und tut bis heute seinen Dienst.
Keine Ahnung wie das mit`ner Vollmetallinse ausgegangen wär;)
 
wenn ich mir aber das Crop anschaue, kommt mir das 70-300 wesentlich kontrastreicher und schärfer vor.
vielleicht sollte man das 70-300mm und das 70-200VR bei gleicher Blende miteinander vergleichen?

Sonst wird der subjektive Schärfeeindruck durch die geringe Tiefenschärfe natürlich beeinflußt, wenn die Motivelemente nicht alle genau in der Schärfenebene liegen.

Frithjof
 
Hallo zusammen,

seit gut zwei Monaten bin auch ich stolzer (?) Besitzer des 70 - 200 2.8 VR und ich muß leider sagen, dass ich von dieser Optik eher enttäuscht bin. Ich schätze an diesem Objektiv die hohe Lichtstärke, die auch kaufentscheidend für Sportaufnahmen war und ich muß sagen, dass ich in dieser Hinsicht auch begeistert von diesem Objektiv bin. Enttäuschend ist für mich aber die Abbildungsleistung im Vergleich zu meinem 70 - 300 VR. Meiner Ansicht nach ist das 70 - 300 dem 70 - 200 nicht nur geringfügig überlegen, sondern zwischen diesen beiden Objektiven liegen in der Abbildungsleistung Welten. Wer also nicht zwingend auf eine Lichtstärke von 2.8 angewiesen ist, dem kann ich nur zum Kauf eines 70 -300 VR raten, damit erhält man zur wesentlich besseren Abbildungsleistung noch 100 mm Brennweite mehr und das zum halben Preis. Auch wenn ich das nicht verstehen kann.

Foto 1 = 70 - 200 2.8 VR
Foto 2 = 70 - 300 4.5-5.6 VR

Viele Grüße

redsea

Sorry aber beide Bilder sind Schrott. Das wird nicht an den Objektiven liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten