• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Wenn ich sowas lese, glaube ich manchmal wirklich, dass einige Leute hier eine ganz andere Kamera haben als ich. Die RX100 hat eines der absolut besten Displays die ich bisher hatte, das gilt sowohl für dunkle Situationen als auch bei Sonnenschein. :)

Entweder, es werden verschiedene Typen verbaut und du hast eine Funzel erwischt oder du hast das Ding noch nicht auf 'sonnig' gestellt. ;)

OK, da muss ich meine Aussage wohl etwas relativieren. Auf Sunny Weather ist mir die RX100 schon hell genug, wenn sie auch im Direktvergleich nicht an die Helligkeit der X-F1 rankommt. Nur ist die Automatik etwas unintelligent, weil sie bei viel Umgebungslicht die Helligkeitkeit nicht genug hochregelt. Insofern muss man viel öfter als bei allen anderen Kameras die ich bislang hatte manuell den Sunny Weather Modus einschalten (das ist mir wirklich aufgefallen), was dann etwas fummelig ist weil man dass dann nur im langen Menü einschalten kann. Die X-F1 regelt die Helligkeit z.B. mehr hoch und selbst wenn ich den Sunlight Mode benötige, drücke ich einfach lang die E-Fn Taste und das wars. Dass die Sichtbarkeit des Displays nicht ausreicht stellt man ja meistens grad bei der Motivkomposition fest. Da ist es einfach störender, sich durch das mehrseitige Menü zu hangeln als einfach eine Taste zu drücken.
Wenn man den Sunny Weather Modus natürlich immer an hat, stellt sich das Problem nicht. Ich habe das bislang nicht getan, weil sich das ja auf die Akkulaufzeit auswirkt (wie sind denn Eure Erfahrungen damit?).

Aber ich korrigiere: ich finde nicht das Display selbst schlecht, sondern nur die Einstellmöglichkeiten zur Helligkeit.

Dein Ergebnis wird dann genau DAS wiederspiegeln, was in vielen Tests schon herausgefunden wurde. :) Wenn es um maximale BQ UND RAW geht- RX100. Wenn es um die besten Jpeg Ergebnisse geht, ohne Nächte lange RAW Sessions- ganz klar die XF1.

Das ist mir schon klar, dass das am Ende dabei rauskommt. Ich will nur unter für mich relevanten Bedingungen ausprobieren, wie gross der Unterschied tatsächlich ist. Und mit LR macht es eigentlich vom Aufwand überhaupt keinen Unterschied, ob man RAW oder JPEG bearbeitet.
Aber 20mp RAW's bringen auch schnelle Rechner ins Schwitzen, kosten ordentlich Platz und bremsen die RX100 ein bisschen mehr aus, beim Speichern ist sie ja nicht gerade intelligent.

550€ Sony vs. 300€ Fuji.

Ist aus meiner Sicht dicht genug beieinander. Ich würde nicht sparen um mich dann hinterher zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich finde in den Bildern jetzt keine total überlegen. Bei der Fuji finde ich die Farben gefälliger. Vielleicht nicht realistischer, aber halt oft sonniger. Und ich bekomme es leider nicht hin, das bei der RX100 entsprechend einzustellen, weil sie je nach Situation mal in die eine, Mal in die andere Richtung tendiert. Auch der Dynamikumfang, z.B. bei dem Badezimmerbild mit Fenster ist bei der XF1 besser. Das ginge bei der RX100 natürlich hier mit HDR, aber halt nicht mehr, wenn Personen im Spiel sind.

Und was mich bei der RX100 echt nervt, ist das sie oft mit den Einstellungen so danebengreift. Ich will mich einfach beim fotografieren aufs Motiv konzentrieren und nicht aufs Anpassen der Einstellungen.

Das sind genau die Punkte, warum ich überhaupt mal nach einer Alternative zur RX100 schaue. Oft sind die JPEG-Bilder viel zu kalt. Kann man ja einfach in den Einstellungen korrigieren, aber manchmal hätte sie dann auch wieder richtig gelegen und dann sind die Ergebnisse zu warm. Auch lässt sie in JPEG gerne mal die Schatten absaufen. In RAW ist das alles kein Problem, weswegen ich das halt nur noch nutze. Bei JPEG ist das einfach zu unvorhersehbar für mich, was da am Ende bei rauskommen wird. Das wird wohl an mir liegen, weil so viele ja einfach zufrieden sind. Aber mit den meisten anderen Kameras hatte ich eben diese Probleme nicht.

Wobei mich das ehrlich gesagt erstaunt. In was für einem Modus war die RX100? Eigentlich tendiert sie doch meistens viel mehr Richtung blau, als die Fuji...

Genau das hatte mich auch grad gewundert.

Leider ist das meiner Erfahrung nach auch bei RAW nicht total egal, da die RAWs nicht komplett linear sind. D.h. die Farbbalance passt dann auch nicht mehr, wenn man den Weißabgleich zu sehr anpassen muss. Das ist zumindest mein Gefühl.

Hm, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. In RAW kriege ich schon perfekte Ergebnisse aus der RX100. Der Weissabgleich erfolgt ja erst nach der Speicherung des RAW's. Ob die JPEG-Engine hinterher daneben liegt, ist dem RAW völlig egal. Der Effekt den Du beschreibst, trifft eher auf die Korrektur der Farbtemperatur bei JPEG's zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Jungs, das ihr euch alle über mein RX100 Bild gewundert habt..ich auch, hab ich die cam komplett zurückgesetzt....jetzt scheint der blaustich wieder da zu sein...:rolleyes:somit ist mein Vergleich hinfällig..da hat sich wohl intern irgendwas aufgehangen.. Jetzt teste ich nochmal...sorry dafür..aber durch e h bin ich wenigstens auf die Idee gekommen die cam zurückzusetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich habe das Display immer auf sonnig, mir ist dabei nicht aufgefallen, dass es die Laufzeiten relevant verkürzt.

Ich fotografiere so gut wie immer nur .jpg

Dennoch habe ich konstante Farben, die sich mit denen unserer Nikon Kameras weitgehend decken, was auch beabsichtigt ist. Es ist lediglich eine bestimmte Einstellung im Kreativmodus dazu erforderlich. In wenigen Fällen helle ich die Schatten später etwas auf, die Dynamik an sich ist aber vorhanden. Ansonsten bleibt alles OOC. :)

Wer andere Abstimmungen (Fujii, Canon et.c) möchte, muss halt in den Kreativmodi ein bisschen hin und her schieben, die Grundeinstellungen sind nicht so optimal, ist aber letztendlich alles Geschmackssache.
 
AW: XF1 vs. RX100

Dennoch habe ich konstante Farben, die sich mit denen unserer Nikon Kameras weitgehend decken, was auch beabsichtigt ist. Es ist lediglich eine bestimmte Einstellung im Kreativmodus dazu erforderlich. In wenigen Fällen helle ich die Schatten später etwas auf, die Dynamik an sich ist aber vorhanden. Ansonsten bleibt alles OOC. :)

Erinner mich nochmal, welche Einstellungen verwendest Du?
 
AW: XF1 vs. RX100

Hm, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. In RAW kriege ich schon perfekte Ergebnisse aus der RX100. Der Weissabgleich erfolgt ja erst nach der Speicherung des RAW's. Ob die JPEG-Engine hinterher daneben liegt, ist dem RAW völlig egal. Der Effekt den Du beschreibst, trifft eher auf die Korrektur der Farbtemperatur bei JPEG's zu.

Hm, ich irgendwie nicht immer. Wobei es sein kann, dass es nicht so sehr am Weißabgleich liegt, sondern wenn ich die Belichtung hochregle. Ich habe den Eindruck, dann tendiert rot schnell in Richtung violett und ist stärker gesättigt, als die andere Farben. Vielleicht mache ich da aber auch noch irgendwas falsch!?
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich habe das Display immer auf sonnig, mir ist dabei nicht aufgefallen, dass es die Laufzeiten relevant verkürzt

Danke für den Hinweis, dann probiere ich das noch mal aus. Wahrscheinlich braucht sie nicht so viel extra Strom, weil der Sunny Weather Mode jetzt auch nicht soo hell ist.

Ich fotografiere so gut wie immer nur .jpg

Auch die High-ISO's? Da ist mir die NR viel zu stark, so dass mich das sogar auf meinem 13'' Notebook stört.

Dennoch habe ich konstante Farben, die sich mit denen unserer Nikon Kameras weitgehend decken, was auch beabsichtigt ist. Es ist lediglich eine bestimmte Einstellung im Kreativmodus dazu erforderlich. In wenigen Fällen helle ich die Schatten später etwas auf, die Dynamik an sich ist aber vorhanden. Ansonsten bleibt alles OOC. :)
Wer andere Abstimmungen (Fujii, Canon et.c) möchte, muss halt in den Kreativmodi ein bisschen hin und her schieben, die Grundeinstellungen sind nicht so optimal, ist aber letztendlich alles Geschmackssache.

Welche Einstellung meinst Du denn genau? Mein Problem ist eigentlich nicht, dass ich keine geeigneten Einstellungen für eine Aufnahmesituation finde. Nur passt dann diese Einstellung für eine andere Aufnahmesituation dann wieder überhaupt nicht. Ich habe einfach nichts gefunden, mit dem ich für die meisten Situationen gut gewappnet bin.
Bzgl. DR: ja klar, das kann die RX100 sogar sehr gut. Aber die JPEG-Engine macht dann manchmal ungewolltes. Ich habe eine Zeitlang RAW und JPEG parallel genutzt um mal zu vergleichen. Die JPEG-Engine scheint teilweise die Schatten abzusenken so dass Details darin absaufen, in den RAW's sind die Schatten heller und mit mehr Zeichnung. Und das trotz DRO.
 
AW: XF1 vs. RX100

Bzgl. DR: ja klar, das kann die RX100 sogar sehr gut. Aber die JPEG-Engine macht dann manchmal ungewolltes. Ich habe eine Zeitlang RAW und JPEG parallel genutzt um mal zu vergleichen. Die JPEG-Engine scheint teilweise die Schatten abzusenken so dass Details darin absaufen, in den RAW's sind die Schatten heller und mit mehr Zeichnung. Und das trotz DRO.

Hast Du mal versucht, den Kontrast auf -2 oder so zu setzen?
 
AW: XF1 vs. RX100

Hi *******,
Deine Einstellungen bei der RX würden mich auch interessieren. Vielleicht wärst Du so freundlich uns diese mitzuteilen.

Danke und Gruß

Kev

EDIT: Evt. Aber dann am besten im Einstellungsthread der RX100.
 
AW: XF1 vs. RX100

Sämtliche Einstellungen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Metadaten (Exif + Makernotes) hinterlegt, sofern die Makernotes hinreichend reverse-engineered sind (halte ich für sehr wahrscheinlich aufgrund ihres "Alters" und ihres Nutzertyps).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Hast Du mal versucht, den Kontrast auf -2 oder so zu setzen?

Das hilft dann teilweise, und damit wären wir wieder beim Problem. Für jede Situation lässt sich ein Setting finden, mit dem das passt. Aber das Setting hilft in anderen Situationen dann wieder nicht oder ist sogar schädlich. Ich habe ja auch viele Bilder aus der RX100 wo die Kontraste passen, aber manchmal verstärkt die JPEG-Engine dann harte Kontraste auch noch.
Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal den Einstellungsthread aufmerksam lesen. Vielleicht kann ich ja noch ein Setting übernehmen, das für mich in den meisten Situationen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Wenn man über RAW geht hat man leider das rote Ecken Problem bei Grauen, oder weißen Flächen.

Wie in diesem Beispiel
https://dl.dropboxusercontent.com/u/22412940/DSC03547-raw.jpg

Ja, kenne ich, kam bei mir aber bislang selten vor. Definitiv nicht auf allen Bildern mit weissen Flächen an den Seiten.

Dein Ergebnis wird dann genau DAS wiederspiegeln, was in vielen Tests schon herausgefunden wurde. :) Wenn es um maximale BQ UND RAW geht- RX100. Wenn es um die besten Jpeg Ergebnisse geht, ohne Nächte lange RAW Sessions- ganz klar die XF1.

Am Ende ist die Entscheidung gar nicht so leicht, wie ich anfangs gedacht habe. Na klar, sind ja auch beides sehr gute Kameras.
Die JPEG-Engine der Fuji finde ich schon klar überlegen, aber auch nicht so sehr wie ich gehofft hatte. Auch die X-F1 JPEG Engine liegt noch oft genug auch manchmal daneben.
An der RX100 stört mich, wie oft WB und Belichtung mal in die eine und mal in die andere Richtung daneben gehen. Klar, oft passt das auch einfach gut, aber manchmal geht das auch arg daneben. Aber das kann die Fuji auch. Bei Sonne wurden einige Bilder zu deutlich zu warm, bei bedecktem Himmel aber zu kühl. Da kann man auch immer mal nachregeln. Auch die Belichtung ist nicht ganz so sicher wie ich gehofft. Nichts dramatisches, kann man gut im PP korrigieren, auch von JPEG.
Dabei scheint zu gelten: wenn es sehr hell ist, legt sie noch einen drauf. Ist es dunkel, geht sie manchmal noch mal drunter.

Bevor du die XF1 zurückgibst, würde ich noch einige Vergleichtests bei Kunstlicht/Indoors/Nacht machen. Bei normalen Tageslichtaufnahmen ist die RX100 mM einfach besser. Auch bei Jpegs.

Dass die RX100 bei Tageslicht in JPEG durchgängig besser ist, würde ich so nicht bestätigen. Die JPEG-Engine der RX100 macht schon mehr Unfug als die der XF1. In 1:1 Darstellung zeigt die RX100 natürlich immer mehr Details, aber im Vollbild gefallen mir viele XF1-Bilder besser. Auch hilft der XF1 natürlich ihr DR-Mode. Wenn die RX100 mehr Details zeigt, dafür aber mehr Highlights clippt, dann würde ich den Punkt an die XF1 geben, aber das ist natürlich Geschacksache.
Bei Kunstlicht finde ich die XF1 in JPEG klar besser. Der WA macht zwar gerne etwas zu viel. Wenn die Stimmung einfach komplett warm von Glühlampen ist versucht sie noch ein richtiges weiss zu erzeugen. Aber auf jeden Fall sind da noch richtig Farben drin. Aus der RX100 kriege ich schon mal Bilder, für die ich bei anderen Kameras einen Sepia-Effekt einschalten muss. Da sind dann auch sonst keine weiteren Farben mehr drauf. Leider macht sie das dann auch bei Videos. Und wenn sie nicht in Richtung Amber abdriftet, dann auch gerne mal nach grün.
So was kenne ich noch von meiner alten Sony W55, ich dachte das hätten sie nach all den Jahren besser im Griff.
Dafür ist die RX100 bei High-ISO natürlich unschlagbar, da kommt die X-F1 einfach nicht mit.

Bei den Einstellungen habe ich die RX100 jetzt bei Kontrast-1, Sättigung-1, Schärfe+1 und NR=Low.
Die XF1 nutze ich z.Zt. in Astia. Bei den Fuji F-Series fand ich immer alle Filmsimulationen ausser Provia unbrauchbar übersättigt, aber bei der XF1 ist mir Provia zu flau, da passt Astia besser. Und Highlights habe ich auf medium-soft.
Damit sind beide für mich erst einmal recht ordentlich voreingestellt.

Ich weiss es einfach noch nicht. Vielleicht bleibe ich einfach bei der RX100, fotografiere nur noch in RAW und investiere noch in 1-2 weiter 32GB SD-Karten. Oder ich behalte erst einmal alle beide und entscheide mich in einem halben Jahr, welche ich bis dahin lieber mag. Lieber mögen tue ich die XF1, aber der Sensor der RX100 ist natürlich schon eine Hausnummer.

Was mich an der XF1 positiv überrascht, ist der Stabi. Bei den Fuji F-Series ja immer ein Schwachpunkt, habe ich das Gefühl, dass der XF1 Stabi eher noch besser als der ohnehin schon sehr gute von der RX100 ist. Auf jeden Fall hatte ich mehr verwackelte Bilder von der Sony, wobei auch das insgesamt recht wenige waren.

Hier erstmal mehr Bilder, nicht hübsch und keine überraschenden Ergebnisse, aber vielleicht interessieren sie ja jemanden..

 
AW: XF1 vs. RX100

Da sind aber ganz schöne Qualitätsschwankungen dabei, aber bei beiden Cams. Mal ist die Sony besser, dann wieder die Fuji. Taugt als Entscheidungshilfe nicht viel.
 
AW: XF1 vs. RX100

Da sind aber ganz schöne Qualitätsschwankungen dabei, aber bei beiden Cams. Mal ist die Sony besser, dann wieder die Fuji. Taugt als Entscheidungshilfe nicht viel.

Warum nicht?
Dass die Sony sehr gern daneben liegt, ist nun mal eine Tatsache. Das kommt bei JEDER Kompakten vor und auch die 600€ Cam bleibt da nicht von verschont. Finde das schon erwähnenswert. :)
 
AW: XF1 vs. RX100

Da sind aber ganz schöne Qualitätsschwankungen dabei, aber bei beiden Cams. Mal ist die Sony besser, dann wieder die Fuji. Taugt als Entscheidungshilfe nicht viel.

Ja, ich bin ganz Deiner Meinung. So viele Bilder und ich komme mit der Entscheidung nicht weiter weil beide relativ häufig daneben hauen. Ich kann mich nicht erinnern, mit den S95/S100 so starke Schwankungen gehabt zu haben (oder verklärt sich da meine Erinnerung?).

Für mich wäre es halt eine Entscheidung gegen beide! Ist aber nur eine Meinung.

Naja, die Sensorgröße in hosentaschentauglichem Format ... da ist die Auswahl eher begrenzt.

Warum nicht?
Dass die Sony sehr gern daneben liegt, ist nun mal eine Tatsache. Das kommt bei JEDER Kompakten vor und auch die 600€ Cam bleibt da nicht von verschont. Finde das schon erwähnenswert. :)

Also ich würde sagen, dass die XF1 genau so gern daneben liegt. Der Preis ist natürlich ein Argument, beim halben Preis sind solche Ausreisser verzeihlicher aber nicht weniger störend.

In Konsequenz hiesse das, ich gebe die Experiment mit JPEG auf und bleibe bei RAW. Aber ich werde noch ein bisschen herumprobieren ...

Noch ein paar Bilder, die mich auch nicht weiter brachten, bin weiterhin sehr an Kommentaren interessiert

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten