• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

Doch doch, es gibt ein Angebot um 299.-inclusive Originaltasche im Net!
Wenn man jetzt den Taschenpreis abzieht, kommen zwei Fujis günstiger als eine RX, da kann man sich noch einen Reserveakku dazunehmen!:top:

Ihr macht den Fehler dass ihr beim einen Modell den niedrigsten Preis sucht und beim anderen den normalen Preis. und dann zieht ihr auch noch irgendein Zubehör ab. Das ist irgendwie nicht repräsentativ ja fast absurd.
Von 600 war da die Rede. Völlige unrealistisch dieser Preis.
Das schöne auch an der RX100. Ich gehe zum Fachhändler und zahle den selben Preis als wie bei irgendwelchen onlineshops.
 
AW: XF1 vs. RX100

Doch doch, es gibt ein Angebot um 299.-inclusive Originaltasche im Net!
Wenn man jetzt den Taschenpreis abzieht, kommen zwei Fujis günstiger als eine RX, da kann man sich noch einen Reserveakku dazunehmen!:top:

Richtig. Das Angebot gibt es immer noch. Habe auch zugegriffen. Die Tasche muss man ja dabei auch berücksichtigen.
Von daher kostet die Sony selbst beim Straßenpreis mehr als das Doppelte der XF. Und überzeugt hatte sie mich letztes Jahr ohnehin nicht. Im Gegenteil, das Handling ist schon eine Zumutung. Die Bildcharakteristik ist auch nicht jedermanns Geschmack.
 
AW: XF1 vs. RX100

Bildcharakteristik misst aber Colorfoto nicht und du kannst sie nicht pixelpeepen, ist also irrelevant ;-)
 
AW: XF1 vs. RX100

Die Urheberrechtsverletzungen und die Antworten darauf wurden entfernt.
 
AW: XF1 vs. RX100

Hi @watchrobbie,
also ich bei [...] reingeguckt hatte, war's glaube ich 618. Sowas passiert wohl, wenn [...] grad selbst nicht sofort liefern kann, dann kommt automatisch der Preis des nächst-preiswertesten Händlers, der sofort liefern kann, auf die Hauptseite.

Die XF1 gibt es bei [...] für 299 inclusive Gürtel-Etui als Gratis-Bonus.

~300 versus 550 - also gut, sagen wir, "fast" das doppelte ;)



Zu den Tests: Zeitschriften sind eigentlich immer Pixelpeeper, angepasst an das Wertesystem ihrer Kundschaft. Ich hab den ColorFoto-Test im Volltext gesehen. Die Sabine (die Testerin) hat bei ihrem Pixel-Peeping von einfarbigen Flächen in JPEGs und in höheren ISO gesehen, dass das Rauschen nicht artefaktfrei ist. Das hat bei ihr wohl zur leichten Abwertung geführt. Ich hatte das aber nicht weiter ernst genommen, da unklar blieb, ob sich Sabine überhaupt mit den Entrauschungs-Einstellmöglichkeiten bei JPEG auseinandergesetzt hatte.
Zudem, da ColorFoto von Amateuren (wie die Sabine) für Amateure gemacht wird, wurde offenbar nur JPEG bewertet. Typisch. Ich dagegen interessiere mich eigentlich eher für RAW.

Statt "ColorFoto" kann man vermutlich den Namen jeder beliebigen Zeitschrift (oder Test-Webseite) einsetzen.

Die wenigen ernsthaften (also RAW-orientierten) Tester, oft Photoshop/Lightroom-Nutzer, haben zurecht bemängelt, dass die Auflösung bim Raw-Import litt. Sowas hätte mir auch gestunken, und auch ich hatte die XF1 dahier innerlich abgewertet. Mittlerweile ist das aber durch ein Update (v7.4) von Adobe offenbar gerade gerückt worden.

Wertvoll finde ich eigentlich nur Tests von Berufs-Fotografen mit einem guten, mir ähnlichen Wertesystem (obwohl ich Amateur bin, bin ich nur noch zu ~30% ein Pixelpeeper und Zahlentabellen-Fresser, angefangen hab ich auch mal bei 100%) (OK, 200%). Heute finde ich Reviews wie mingthein.com sinnvoll und informativ.

Die RX100 wurde offenbar ganz spezifisch auf das Kaufentscheidungsverhalten und Wertesystem von Pixelpeepern hin optimiert, also
  • Auflösungs-Limits möglichst weit jenseits von hinreichenden 6 Megapixeln ;) (bzw. 2 Megapixeln bei Full-HD-Präsentationsmedien) (zuzüglich 50% Crop-Reserve)
  • Rauschprofil in Richtung möglichst hohe ISOs

Profis, oder vergleichbar Fotografie-gepolte Amateure, interessieren sich dagegen eher für andere Kriteren.
  • die Linsen und die Sensor-Farbfilter sollen akkurate oder zumindest angenehme Farben herstellen
  • die Weißabgleichs-Balance (bzw. in RAW-Dateien der Weißabgleichsvorschlag) soll korrekt sein. Bei hunderten Bildern ist es keine Option, an jedem Bild minutenlang herumzupfriemeln (ein Farbstich endlich manuell beseitigt, dafür woanders zwei neue Farbstiche erzeugt) ;)
  • Lens-Flares sollten das Bild möglichst nicht "einsauen". Denn viele stimmungsvolle Motive haben schwieriges Licht.
  • Die Objektive sollten möglichst gut Detailkontraste (Mikrokontraste) und Farbkontraste wiedergeben ("Leica-Look" als Ideal)
  • Anti-Shake-Stabi, und der davon effizient abgedeckte Shake-Frequenzbereich, entscheidet oft über "Foto top oder hopp". (Wind = tiefere Frequenzen, also größerer und langsamerer Shake; Muskeln = Mittelfeld; Herzschlag-Druckwellen = hohe Frequenzen)

Die RX100 wurde ganz spezifisch auf das Pixelpeeper-Wertesystem (somit auch das von Zeitschriften) hin designt, wogegen sie der zweiten Liste der nicht (so einfach) vermessbaren Kriterien, eher ein Underperformer zu sein scheint, teils sogar mit schwerwiegenden Problemen?
Die XF1 verfolgt ein anderes Design-Ziel, scheint mir irgendwie viel ausbalancierter, und führt somit eigentlich in wirklich jedem Punkt der zweiten Liste den Direktvergleich an, teils deutlich? zumindest ist das bislang mein vorläufiger Eindruck.

Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, was einem wirklich wichtig erscheint. Wenn man schon ein bischen fotografiert hat, hilft dies dabei ;)

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Bildcharakteristik misst aber Colorfoto nicht und du kannst sie nicht pixelpeepen, ist also irrelevant ;-)

Mir ist kein einziger Test bekannt wo die xf1 besser als die rx100 abgeschnitten hätte.
Die beispielbilder sprechen auch für sich. Aber egal....
Und ich habe auch schon mehr als ein bischen fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Die RX100 wurde ganz spezifisch auf das Pixelpeeper-Wertesystem (somit auch das von Zeitschriften) hin designt, wogegen sie der zweiten Liste der nicht (so einfach) vermessbaren Kriterien, eher ein Underperformer zu sein scheint, teils sogar mit schwerwiegenden Problemen?

Du machst es Dir aber einfach. Ich hatte beide, bzw. habe wenn ich sie brauche, und würde wenn ich solche Motive aufnehmen würde wie sie Schlami üblicherweise aufnimmt (Kneippenbilder) auf die RX100 verzichten (AWB bei Kunstlicht?). Da ich aber hauptsächlich Landschaft aufnehme, finde ich die RX100 für diesen Zweck besser (Crop). Man kann nicht pauschal urteilen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Frater: Die zeiss Linse der RX100 als Underperformer darzustellen
Ich denke mit dieser Aussage lehnst du dich schon sehr weit aus dem Fenster.
 
AW: XF1 vs. RX100

(oje, also nochmal...)
Jegliche Tests, die mit "Punkten" arbeiten, ermitteln nur das, was sich vermessen lässt. Das sind die bekannten Pixelpeeper-Kriterien (meine erste Liste). Da wird die XF1 die RX100 niemals, never, nada, nach Punkten übertrumpfen.

Ernsthafte Tester dagegen werden durch die nicht-quantifizierbaren Macken und Schwächen der RX100 gestört. Die XF1 dagegen eher mal gemocht (rein von den Resultaten her).

z.B. Mingthein meint zum Objektiv schon mal "better than the Zeiss-branded lens on the Sony RX100". Eine "Sabine" von ColorFoto wird niemals zu so einer Erkenntnis gelangen ;)

Allerdings wies MingThein der RX100 insgesamt die höhere Bildqualität zu, weil ihm das RAW-Verhalten von Adobe ("the crappiest I ever saw") so ziemlich den Spaß an der XF1 verdorben hatte. Die XF1 hätte er nur für JPEG der RX100 vorgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Mir ist kein einziger Test bekannt wo die xf1 besser als die rx100 abgeschnitten hätte.
Die beispielbilder sprechen auch für sich. Aber egal....
Und ich habe auch schon mehr als ein bischen fotografiert.

Das kann man wohl sagen..... :ugly:
Wie man ja zB. hier (1.Foto, rechts die roten Büsche) oder auch hier (besonders im letzten Bild die hinteren Bäume der Landstraße) sehen kann.
Solch einen Matsch habe ich von keiner anderen Edelkompakten in diesem Preisbereich gesehen. Das die Auflösung dann iw. nicht mehr reicht, ist ja klar. Aber deshalb muss da nicht derart gebügelt werden, das solche hässlichen Farbkleckse daraus werden.

Das Problem ist bei dem meisten Testberichten, das irgendwelche Charts zur Beurteilung herangezogen werden. Da kommen dann solche Dinge nicht vor, da klare Strukturen überwiegen.

Ist übrigens eine Folge der regelrechten Manie, mit der Sony versucht, jeden Ansatz von vermeintlichem Rauschen selektiv wegbügeln zu müssen. Zeigt auch, das @Frater nicht so falsch in seiner Einschätzung liegt.
Einen Bildeindruck kann man nicht messen. Das ist so und bleibt auch so, da dieser eh individuell empfunden wird.
 
AW: XF1 vs. RX100

Das kann man wohl sagen..... :ugly:
Wie man ja zB. hier (1.Foto, rechts die roten Büsche) oder auch hier (besonders im letzten Bild die hinteren Bäume der Landstraße) sehen kann.
Solch einen Matsch habe ich von keiner anderen Edelkompakten in diesem Preisbereich gesehen. Das die Auflösung dann iw. nicht mehr reicht, ist ja klar. Aber deshalb muss da nicht derart gebügelt werden, das solche hässlichen Farbkleckse daraus werden.

Das Problem ist bei dem meisten Testberichten, das irgendwelche Charts zur Beurteilung herangezogen werden. Da kommen dann solche Dinge nicht vor, da klare Strukturen überwiegen.

Ist übrigens eine Folge der regelrechten Manie, mit der Sony versucht, jeden Ansatz von vermeintlichem Rauschen selektiv wegbügeln zu müssen. Zeigt auch, das @Frater nicht so falsch in seiner Einschätzung liegt.
Einen Bildeindruck kann man nicht messen. Das ist so und bleibt auch so, da dieser eh individuell empfunden wird.

Da könnte ich wesentlich schlimmere xf1 beispiele posten. Ich finde es aber nicht besonders freundlich fotos von membern als negativbeispiele zu zeigen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Was ist daran unfreundlich?
Diese Fotos sind hier aus dem Forum und von jedermann einzusehen. Ich habe dieses Problem übrigens auch im RX100 Thread angesprochen.
Wenn du ähnliches von der XF-1 hast, dann nur zu....

Übrigens: Ich habe meiner Frau die Sony HX10V gekauft. Wohl wissend, das es zu solchen Fotos kommen kann. Andererseits kommen aber auch sehr gute Fotos, bei entsprechenden Voraussetzungen, aus dem kleinen Ding.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Was ist daran unfreundlich?
Diese Fotos sind hier aus dem Forum und von jedermann einzusehen. Ich habe dieses Problem übrigens auch im RX100 Thread angesprochen.
Wenn du ähnliches von der XF-1 hast, dann nur zu....

Übrigens: Ich habe meiner Frau die Sony HX10V gekauft. Wohl wissend, das es zu solchen Fotos kommen kann. Andererseits kommen aber auch sehr gute Fotos, bei entsprechenden Voraussetzungen, aus dem kleinen Ding.... ;)

Die Hx10v kann man ja gar nicht mit der RX100 vergleichen. Ganz anderer Sensor andere Liga. Ich poste morgen fotos die ich eben im garten mache.
 
AW: XF1 vs. RX100

Also bei solchen Tageslichtaufnahmen ist die RX normalerweise wirklich 1a!!
Den angesprochenen "katastrophalen" Matsch kann ich gar nicht nachvollziehen bzw bei der Grösse erkennen!
Bei Lowligts schaut die Sache anders aus, da schummelt und finkelt die RX schon sehr, sodass ein Bild auf den ersten Blick zwar gut aussieht, es gibt kaum Rauschen, dafür aber gehörigen Matsch/ Unschärfen und die Stellen die Rauschen könnten verschwinden gnädig unter dunklen/schwarzen Abdeckungen.
Vom WBA will ich erst gar nicht reden! Aber auch der hat vermutlich von Sony aus eine gewisse "Kaschierungsfunktion", denn wenn man versucht die oft zu drallen, starken Farben etwas zu entsättigen, kommen da oft auch etwas merkwürdig erscheinende Dinge zum Vorschein!
 
AW: XF1 vs. RX100

@watchrobbie
Andere Liga, aber gleiches Verhalten (wenn auch in verschärfter Form). Sollte auch nur ein Hinweis sein, das es mir nicht darum geht Sony Produkte generell schlecht zu machen. Aber gerade die RX100 hat auch eine ganze Reihe, teils erhebliche, Mängel (Magenta, Vignettierung, Matschen, Schatten absaufen, Unzuverlässiger AW etc.pp). Wenn dann hier immer wieder so eine übertriebene Lobhudelei los geht, dreht sich mir der Magen um.

@Schlami
Du kannst das nicht sehen? :eek:
Was ist normal?
Solange relativ klare Strukturen vorhanden sind, ist alles Tuti.
Aber wehe es wird (für die Kamera) nicht mehr klar trennbar.
Dann wird geglättet was das Zeug hält und so kommt es zu diesen Farbflächen.
Andere Hersteller gehen da weniger aggressiv ran. Das die Auflösung ab einer bestimmten Entfernung flöten geht ist logisch. Aber das sieht bei anderen Kameras dann so aus, wie es auch das Menschliche Auge macht. Strukturen gehen verloren und "versinken" in einem nicht mehr trennbaren "Etwas". Das ist normal. Deshalb muss aber nichts zu einer farbigen Fläche verkommen.
 
AW: XF1 vs. RX100

@Schlami
Du kannst das nicht sehen? :eek:
.
Bei 1024x685 fällt mir das etwas schwer!:) Mag sein, dass sowas in der Vollansicht erkennbar ist, man sollte aber nicht vergessen, dass da 20MP am Werk sind. Wenn man das dann zB auf die Fuji-Auflösung 4000x3000 runterskaliert, wird die Sache vergleichsweise anders aussehen!
So vermute ich mal!
Mir haben eigentlich die Tageslichtaufnahmen ausnehmend gut gefallen, aber.."warte bis es dunkel wird", genau da wo ihre Stärke liegen sollte, hat sie in meinen Augen ein ziemliches Defizit!
Nur aus diesem Grund hab ich sie nicht behalten!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ziemlich albern, über Fotos zu diskutieren die von irgend jemandem unter kaum nachvollziehbaren Bedingungen und Verkleinerungsalgorithmen erstellt und hochgeladen wurden.

Ich halte mich da lieber an meine selbst gemachten Vergleiche. ;-)
und die betreffen eher gleichwertige oder höherwertige Kameras und Sensoren.

Die XF1 ist ja sicher eine akzeptable 'bessere' Kompakte aber sie hat einfach nicht die Grundvoraussetzungen dabei mitzuhalten.
 
AW: XF1 vs. RX100

Da könnte ich wesentlich schlimmere xf1 beispiele posten. Ich finde es aber nicht besonders freundlich fotos von membern als negativbeispiele zu zeigen.

Genau: Die Fuji würde aus den grünen Rasen und Bäumen einen grünen Mischmasch mit paar Artefakte drin abbilden...:rolleyes:

Und was zum Geiser ist die FX1, von der ich auf den letzten Seiten des Öfteren las :confused:
 
AW: XF1 vs. RX100

Und wie immer beginnt die gegenseitige Diskreditierung nur weil man nich von der gleichen Kamera überzeugt ist.

Die RX100 Nutzer belächeln alle anderen, weil sie der Meinung sind, sie habe "die einzig wahre[tm]" Kamera und verleugnen alle Schwächen, die sie hat ggf. auch mit ironischen Bildbeispielen mit überheblichen Formulierungen und Anmerkungen, dass es von anderen Kameras viel schlechtere Fotos in dieser Situation gäbe (natürlich ohne Beweis) und die nicht RX100 Nutzer versuchen sich den Auflösungsnachteil schönzureden und sich für die Wahl ihrer Kamera zu rechtfertigen. Wieso denn eigentlich?

So ein Mumpitz ...
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich nehme mal stark an, dass auch im Leica-Forum die überzeugten S-Benutzer den frischgebackenen M240-Usern erklären, dass deren Spielzeugkamera mit Winzigsensor und Billigoptiken schon aufgrund physikalischer Grundgesetze nicht in der Lage ist, brauchbare Fotos abzuliefern. :top:

Einen gewissen Unterhaltungswert kann man solchen Themen sicherlich nicht absprechen, bedauerlich ist indes, dass sich die Betrachtung meist auf die immer gleichen Freak-Kriterien verengt, die freilich für die meisten Vertreter der Zielgruppe (gerade von Kompaktkameras) kaum Relevanz besitzen. Tatsächlich dürften mehr als 99% der Käufer/Nutzer beider Kompaktkameras gar nicht in der Lage sein, den hier auf den letzten Seiten geführten Diskussionen und Erläuterungen überhaupt zu folgen. Böhmische Dörfer.

In dieser Klasse kommt es wohl in erster Linie darauf an, welche Kamera im Szenenautomatikmodus "die schöneren Bilder macht", typischerweise bis zu einer Größe von maximal DIN A4 im Ausdruck bzw. Computerbildschirmbreite auf Facebook sowie auf dem heimischen HDTV.

So gesehen ist es ausgesprochen schwierig, allgemein gültige Kriterien für eine relevante Bewertung zu finden. Man müsste diese zielgruppenspezifisch segmentieren, aber selbst innerhalb einer solchen klar definierten Zielgruppe gibt es natürlich deutlich mehr Kriterien als "Auflösung auf Pixelebene" oder "Rauschverhalten", die in diesem Forum nun seit Jahren im Hundertstelsekundenabstand immer wieder neu durchs Dorf getrieben werden.

Deshalb kann und wird dieser Thread auch endlos weitergehen, ohne dass es zu einem Konsens oder Ergebnis kommen wird. Dieser wird auch nicht nach 100.000 Diskussionsseiten eintreten. Wie auch, denn nicht einmal ich könnte für mich selber sagen, ob nun die RX100 oder die XF1 die für mich bessere Wahl ist. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass ich in bestimmten Situationen mit der RX100 und in anderen mit der XF1 besser dran wäre. Welche das genau sind, könnte ich für mich jedoch erst nach einem ausführlichen Praxistest sagen, nach dessen Abschluss beide Kameras vermutlich so veraltet wären, dass sich im Forum kaum mehr jemand dafür interessieren würde, zumal dann alle längst im "XF2 vs. RX200"-Thread emsig am Debattieren sind, um dort ein großes Déja-vu zu zelebrieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten