• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vergleich Tamron 28-75 zu Nikon 24-70

Das Nikon 24-70mm könnte gerne etwas billiger sein, das Canon 24-70mm kostet auch weniger. ......

:lol:

Dann schau Dir mal das Canon an z.B. photozone .. Da mal bei 70mm , da ist das Tamron ja sowas von besser... da das Canon zu empfehlen würde mir sehr schwer fallen.


Da haben wir es viieeel Leichter, Nikkor 24-70 einfach überall besser, AF,Auflösung, Rand, Bokeh ..

Grüße
 
Habs mal mit einem Nikkor 35-70 und dem 24-70 verglichen und kaum Unterschiede feststellen können. Hab mit meinem Tamron wohl Glück gehabt.

Und wie weit musst du an deinem Tamron abblenden damit an der D700 auch die Ecken scharf werden? In dieser Hinsicht entäuscht mich das Tamron schon sehr und ich glaub nicht das ich ein schlechtes bekommen hab.
Das Tamron hat sicher seine starken Seiten, wie Gewicht und Preis aber das AF-S 24-70/2,8 hat eben auch seine Vorzüge. AF ist leise und schnell, scharf bis an dem Rand, Verarbeitung, dazu hat es noch 24mm Brennweite, was man deutlich merkt.
Man muss sich eben entscheiden, entweder Preiswert und gut oder Teuer und sehr gut, egal ob an DX oder FX. Ob einem der Preis gerechtfertigt erscheint, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Edit: Eine Preiswerte und sehr gute Alternative zum AF-S 24-70/2,8 suche ich letztlich immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vergleich, der sich so nicht stellt.
Wer es bezahlen kann, wird das Nikkor wählen. :D

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett??

Ich hatte das 24-70 jetzt schon zweimal. Optisch lecker - keine Frage.
Aber immer mit so einem riesen Prügel rumlaufen, nur, um die letzten 3% rauszukitzeln ist nun auch nicht jedermanns Sache. Ich bin mit meinem Tamron 28-75 ab f3.2 sehr zufrieden. Wirklich schlecht ist es auch bei f2.8 nicht.

Die Kohle für ein 24-70 liegt unterm Kopfkissen - trotzdem kauf ich mir zur Zeit keins. Vielleicht irgendwann mal wieder......


Wie kamst Du jetzt noch mal auf die Idee, dass Derjenige, der es sich leisten kann, das 24-70 kauft?????
 
Klar ich das vergleichen.

Weil nämlich das 24-70er meiner Meinung nach seinen Preis nicht Wert ist, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis des Tamrons sieht. Das Nikkor ist besser, aber nicht 1000,- besser, also mehr als das 4fache. Es ist nicht mal 10 % besser...

Es ist um 100% in den Momenten besser wo ich Brennweiten zwischen 24 und 28 mm benötige.

Ansonsten kann ich nur sagen der AF ist rasend schnell und die Offenblende ist sehr scharf und nutzbar bis in die Ränder und es funktioniert reibungslos bei jeder Temperatur.

Es ist laut Photozone hochauflösender als das Canon. Ich habe keine Ahnung vom Tamron 28-75 und kann hier nur bestätigen, dass das 24-70 jeden Cent wert ist und bei meiner Suche auch keine Konkurrenten hatte.

Dieses 1000 Euro 4-facher Wert Bla-Bla ist schon reichlich unerträglich. Vor allem weil ich doch vermuten darf, dass es einfach Deinem Einsatzzweck und Deinen Preisvorstellungen nicht entspricht und es DIR damit das Geld nicht wert ist. Aber Du hast weder Erfahrungen mit dem Objektiv noch gibts Du eine bessere Alternative an, die das Gleiche oder noch mehr kann für weniger Geld.

Die Preisdiskussion wird nur von denen geführt die es sich nicht leisten können oder wollen, nicht von denen die ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich und dieser Offenblende benötigen oder möchten. Für die gibt es keine Alternative sondern nur Kompromisse wegen der fehlenden "Finanzierug".

Grüße
Alexander
 
Ich schätze das 28-75 Tamron weil man damit flexibel ist und sehr günstig obendrein (Japan ohne Motor ca.200€ gebraucht).

Für mich der eig. nur Portraits macht noch 2 FBs dazu und gut is...
 
Aber Du hast weder Erfahrungen mit dem Objektiv noch gibts Du eine bessere Alternative an, die das Gleiche oder noch mehr kann für weniger Geld.

Äh sagt wer? Dass ich keine Erfahrung damit hätte?

Ich habe immer nur von "fast" geredet nie von "gleichwertig".

Die Preisdiskussion wird nur von denen geführt die es sich nicht leisten können oder wollen, nicht von denen die ein Objektiv mit diesem Brennweitenbereich und dieser Offenblende benötigen oder möchten. Für die gibt es keine Alternative sondern nur Kompromisse wegen der fehlenden "Finanzierug".

Eben und nur diejenigen die es haben wagen mit solchen Argumenten wie "nicht leisten können" zu kommen.

Dieses 1000 Euro 4-facher Wert Bla-Bla ist schon reichlich unerträglich.

Unerträglich ist was ganz anderes. Dass nämlich Nikkor Puristen gar keine Diskussion zulassen sondern mit so einem Töt daher kommen. Wenn ich sage. dass es nicht 4mal soviel Wert ist, dann ist das so für mich, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen und millionenfach "Bla-Bla" und "unerträglich" schreiben. Ersetz übrigends bombig und beeindruckend Argumentationsketten...

P.S.
Warum steht denn "Finanzierug" in Anführungsstrichen? Verstehe ich nicht. Weils falsch geschrieben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde diese Unterhaltung sehr interessant, da ich zur Zeit nur 2 Objektive als meine eigenen nenne: Nikkor 18-105 Kit-Objektiv und Nikkor 70-300 VR.

Das 70-300er spielt hier kaum eine Rolle (würde es ohnehin nicht hergeben wollen, da ich damit sehr zufrieden bin).

Aktuell denke ich ebenfalls über eine Alternative zu meinem 18-105er nach. Warum? Weil ich öfter bemerkt habe, dass mir ein klein wenig mehr Lichtstärke fehlt. Zu oft muss der Blitz her, welchen ich gar nicht mag.

Eine Festberennweite wäre eine Alternative, jedoch merkte ich schnell, dass ich ein Zoomer bin und von daher das 18-105 gar nicht so schlecht ist. Also ein lichtstärkeres Objektiv, welches einen gewissen Brennweitenbereich abdeckt.
Ob das 28-75er Tamron auch bei 3,2 nicht schlecht ist, interessiert mich persönlich kaum, da ich in dem Punkt fast bei meiner Kitlinse bleiben kann, mit der ich grundsätzlich nicht unzufrieden bin.

Ich konnte den Beitragen entnehmen: Wer die Kohle übrig hat, greift zum Nikkor. Danke(y) Werde ich tun:p
 
@EniD90

Lese gerade Deinen Post...
Ein paar Anmerkungen:
* Ein 24/28-70/75 ist keine Alternative zum 18-105VR, sondern Ergänzung. Außer man nutzt Weitwinkel von 18-23/27mm eh nie
* Ein 24-70/2.8 ist nicht nur finanziell, sondern auch haptische eine andere Dimension. Stichwort 900 Gramm. An der D700 ist das schön ausbalanciert, aber an DX?
* Auch wenn man das Tamron auf f3.2 abblendet, erhält man Bilder mit völlig anderer Bildwirkung als mit der Kitlinse

Das mal am Rande...
 
Ob das 28-75er Tamron auch bei 3,2 nicht schlecht ist, interessiert mich persönlich kaum, da ich in dem Punkt fast bei meiner Kitlinse bleiben kann, mit der ich grundsätzlich nicht unzufrieden bin.

kannst Du mit Deiner Kitlinse auf bei 75mm mit f3.2 fotografieren?

Das 18-105 ist wirklich klasse, keine Frage. Aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
 
Ich hatte schon diverse 28-75 in der Hand, sei es als Reiseobjektive, für meine Liebste oder von Fotokollegen.

Die Streuung der Dinger war recht groß- so hatte ich Exemplare, die im Vergleich zu meinem Nikkor 24-70 deutlich abfielen, ein anderes war wiederum kaum vom Nikkor zu unterscheiden (auch auf Pixelebene).
Man muss wohl ein glückliches Händchen haben - das aktuelle Exemplar habe ich einem guten Bekannten verkauft. Es gleicht dem Nikkor wirklich fast 1:1, auch in Sachen Farben und Kontrast. Ledioglich bei Blende 2.8 UND in 100% Ansicht zeichnet es minimal weicher, sonst merkt man absolut keinen Unterschied (y)
 
@EniD90

Lese gerade Deinen Post...
Ein paar Anmerkungen:
* Ein 24/28-70/75 ist keine Alternative zum 18-105VR, sondern Ergänzung. Außer man nutzt Weitwinkel von 18-23/27mm eh nie
* Ein 24-70/2.8 ist nicht nur finanziell, sondern auch haptische eine andere Dimension. Stichwort 900 Gramm. An der D700 ist das schön ausbalanciert, aber an DX?
* Auch wenn man das Tamron auf f3.2 abblendet, erhält man Bilder mit völlig anderer Bildwirkung als mit der Kitlinse

Das mal am Rande...

@Haribader,

danke für die Anmerkungen, welche ich durchaus als Denkanstoss betrachte und sicher vor dem Kauf noch einmal tief in mich gehen werde ;)

Den Weitwinkelbereich 18-24 nutze ich tatsächlich eher selten, so dass mich das nicht weiter stören würde, wenn dieser Bereich fehlt.

Bin noch am eruieren, da ich nicht gänzlich unzufrieden bin mit meinem 18-105er. Dennoch, wie schon gesagt, darf es hier und da mal mehr Offenblende (für Freistellungen und leicht dunkle Räume sowie Umgebungen) haben.

Verfolge den Thread weiter.

Danke
 
kannst Du mit Deiner Kitlinse auf bei 75mm mit f3.2 fotografieren?

Das 18-105 ist wirklich klasse, keine Frage. Aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

@UF66,

nein, kann ich nicht - da hast du recht:) Deshalb werde ich mir sicher noch beide Linsen näher anschauen und bin für den Austausch hierin dankbar(y)
 
Mh,

eingangs wurde erwähnt, dass Tamron sei dritte Wahl. Gut, ist alles eine Frage der Betrachtung und der Ansprüche.
Der Beispielthreas hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394052&highlight=tamron spricht allerdings nicht gegen ein Tamron.

Dort sind schöne Aufnahmen dabei, welche mir den Grund meines Wechselvorhabens bestätigen.

Ich mag noch einmal betonen, dass das 18-105 wirklich keine schlechte Linse ist und vor allem im Urlaub ein gutes Immerdrauf darstellt. Aber Aufnahmen (siehe Beispielthread) mit solchen Freistellungsmöglichkeiten sind natürlich nicht möglich. Auch in dunkler Umgebung gelingt mir wohl mit beiden (Nikkor und Tamron) eine Performanceverbesserung...

Weitere Vergleichsfotos wären nicht schlecht...

Danke
 
ich verweise noch auf meine gegenüberstellung:

K L I C K

das Tamron ist klasse (sofern Exemplar justiert, etc.). Was die Auflösung betrifft ist das 24-70 etwas besser, den Aufpreis rechtfertigt das aber mMn nicht.
Ich habe mich letztlich aufgrund des AF (sehr !! viel besser) und der Haptik für das 24-70 entschieden.

edit: und die 24mm natürlich :)
 
den Aufpreis rechtfertigt das aber mMn nicht.

Ich habe mich letztlich aufgrund des AF (sehr !! viel besser) und der Haptik für das 24-70 entschieden.

edit: und die 24mm natürlich :)

Also war der Aufpreis wohl doch irgendwie gerechtfertigt, sonst hättest du es doch nicht genommen.

Letztlich ist dieses Denken auf jedes 2,8 Zoom von Nikon übertragbar, auch auf ein 70-200/2,8 oder wie oft wurde und wird dies beim DX 17-55/2,8 angebracht. Alle diese Objektive haben Leistungsmerkmale die man bei der Konkurrenz so nicht findet.

Der Kunde hat die Wahl. :devilish:
 
Müssten wir bei diesem Vergleich nicht noch dieses in die Runde werfen?

Sigma 24-70mm 2.8 HSM DG EX

Oder ist es eurer Ansicht nach nicht mit o. g. vergleichbar (negativ / positiv)?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten