• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

... Trotzdem wird die Bewegung sogar bei 1/30 eingefroren, so schnell ist der AF. ...

Alles klar, bestätigt meinen Eindruck von einigen RX100 Knipsern. :ugly:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Fast. Der Sensor in der RX100 hat die 2,65fache Fläche des LX7 Sensors.

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/6174297879/

Ne, nicht nur "fast". Deine Flickr Grafik zeigt den Sensor der LX5, der ein Diagolmaß von 1/1.6 Zoll hat (und davon hat die RX100 bzw. Nikon 1 die 2,65fache Fläche).

Die LX7 hat aber einen anderen Sensor mit Diagonalmaß von 1/1.7 Zoll. Der Sensor der LX5 ist deswegen in der Fläche um ca. 13% größer als der Sensor der LX7. Und diese 13% angewendet auf den Faktor 2,65 ergibt auch wieder 3 (wie auch die richtige Umrechnungsformel von drstefanlenz).

Ist also wirklich ziemlich genau 3fache Fläche.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die LX7 hat aber einen anderen Sensor mit Diagonalmaß von 1/1.7 Zoll.
und desen volle Fläche nutzt nicht mal die LX7 :o
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Alles klar, bestätigt meinen Eindruck von einigen RX100 Knipsern. :ugly:

Na dann ist Deine kleine Welt doch wieder in Ordnung, schön, dass ich helfen konnte! :top:

Ne, nicht nur "fast". Deine Flickr Grafik zeigt den Sensor der LX5, der ein Diagolmaß von 1/1.6 Zoll hat (und davon hat die RX100 bzw. Nikon 1 die 2,65fache Fläche).

Die LX7 hat aber einen anderen Sensor mit Diagonalmaß von 1/1.7 Zoll. Der Sensor der LX5 ist deswegen in der Fläche um ca. 13% größer als der Sensor der LX7. Und diese 13% angewendet auf den Faktor 2,65 ergibt auch wieder 3 (wie auch die richtige Umrechnungsformel von drstefanlenz).

Ist also wirklich ziemlich genau 3fache Fläche.

Danke für die Info!
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

zweite Frage
zu dem Thema erzielbare Schärfentiefe wäre:

Würde man in Anbetracht dessen dann überhaubt die großen Blenden 1.4 / 1.8
oder entsprechend im Telebereich 2.3 / --
nutzen. Eher nicht !?

Bei Bildern wie z.B. die hier eingestellten Handballspieler, auch wenn das vorhandene Hallenlicht noch schlechter ist würde man eher eine höhere Blende wächlen oder um das "ganze Feld" scharf zu haben, (ok die bewegungsunschärfe spielt hier wieder der Blendenwahl entgegen).

Also denke ich schon das der übergroße Sensor hier besser einsetztbar ist als ne blende mehr Lichtstärke. ??
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Für mich gilt die Devise: "Bilder sagen mehr als tausend Worte" und die ersten Eindrücke im LX7 Bilderthread haben mich überzeugt.

:evil: Die RX100 ist biserl früher rausgekommen als die LX7? Scheint so als ob manche hier ihren Kauf auf Teufel komm raus verteidigen wollen/müssen :evil:

Ich finde das ist vergleichbar der gemeinsamen Freude ueber ein schoenes Tor ist die man teilen will.
Rechtfertigen muss man bei der RX selbst ansich nichts, das tun die nutzbaren iso 800, 1600 oder 3200 und die extreme Auflösung schon fuer sich.
Natürlich gibt es auch im Thread der lx7 schöne Bilder, des gilt aber ebenso für die Bilderthreads der lx5 oder lx3.

Was du dort aber nicht siehst sind die Bilder die Nichts geworden sind bzw gar nicht erst entstanden sind. Oder sie sind mit mehr Aufwand entstanden, zb Stativ statt Freihand nachts oder abends oder drinnen.
Mit mehr Aufwand geht viel, schon vor 5, 8 oder 10 Jahren waren die Bilder auf den Herstellerseiten für eine lx1 oder g2 Super, also davon sollte man sich nicht tauschen lassen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also denke ich schon das der übergroße Sensor hier besser einsetztbar ist als ne blende mehr Lichtstärke. ??

Ja!

Und als LX7 - Eigentümer ... und als einer. der sich die RX100 sicher nicht kaufen wird, sage ich hier ganz deutlich:

Für den geschilderten Einsatzzweck "Hallenhandball" kann bei den Alternativen "LX7 oder RX100" die Wahl zu 100% eindeutig nur auf die RX100 fallen.

Manfred
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also denke ich schon das der übergroße Sensor hier besser einsetztbar ist als ne blende mehr Lichtstärke. ??

Hatte die RX Vorgestern auf einem Konzert und da habe ich dann auch noch einige Bilder mit 100mm gemacht (also ne Blende von 4,9 gehabt). Aber die Ergebnisse sind für eine Kompaktkamera wirklich gut v.a. wenn man bedenkt das die Bilder mit ISO Werten von 1600-3200 gemacht wurden. Bereue es also keine Sekunde auf den größeren Sensor gesetzt zu haben, statt auf die insgesamt bessere Lichtstärke;) Aber ich knipse damit ja auch nur Konzerte. Für alles andere nutze ich meine andere Kamera.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

na also. liest sich gut,
wie beurteilst Du die Randunschärfe, bzw in den Ecken im Vergleich zu Deinem Olympus zoom.
ok bei konzertbildern wirst du dies kaum beachten.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

na also. liest sich gut,
wie beurteilst Du die Randunschärfe, bzw in den Ecken im Vergleich zu Deinem Olympus zoom.
ok bei konzertbildern wirst du dies kaum beachten.

Auf Konzerten hatte ich nie das Zoom dabei. Viel zu Lichtschwach & Groß. Aber das 20er und 45er. Und wie ich geschrieben hatte, sind die Bilder damit natürlich nochmal besser. ABER die RX liefert sehr gute Ergebnisse, wenn man bedenkt, das sie beim Zoomen ja sehr schnell in der Lichtstärke einbüßt (die 1.8 gibts ja nur bei 28mm; bei 29mm sinds schon 2.0 usw.). Der Große Sensor scheint das aber wunderbar auszugleichen. Zumindest besser als die XZ-1 mit dem Lichtstärkeren Objektiv. Wobei ich nichts gegen ein Lichtstärkeres Objektiv gehabt hätte v.a. am langen Ende. Aber dann würde die Kamera wohl nicht mehr so Kompakt sein. Insgesamt ist die RX mAn ein guter Kompromiss zwischen Hosentaschentauglichkeit (die krieg ich Problemlos in meine Jeans:D Also ideales Immer-dabei) und guter Bildqualität (auch bei schlechten Lichtverhältnissen).
Dennoch muss man Anmerken, das einfaches losknipsen für völlige Laien nur bedingt gute Ergebnisse liefert. Man muss schon a klein wenig Ahnung (in meinem Fall sehr wenig:lol:) von der Materie (Blende, ISO, usw.) haben. Und günstig ist sie ja auch nicht gerade. Da kann man locker ne Systemkamera inkl. Objektiv kaufen. Nur die kriegt man dann nicht mehr überall mit rein (z.B. Konzerte).

@ Mods: Ich hoffe mal der Beitrag wird nicht gleich gelöscht, weil er nicht 100%ig zum Thread passt;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Der Orginalsensor mit 1/1.7" hat 12.8 MP (ca. 4132 x 3099 Pixel). In 3/2 nutzt die LX7 3.776 x 2.520. Rest kannst du ja selber ausrechnen.

Das ist eine interessante Aussage. Könnte es sein, dass die 4132x3099 Pixel auf den alten 1/1,63"- Sensor bezogen sind? Dieser wurde bekanntermaßen nicht in der vollen Größe genutzt, aber gilt das auch für den neuen 1/1,7" -Sensor? Gibt es hierzu Fakten zum Nachlesen?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

OK. Danke. Ich habe es jetzt anhand der effektiven Brennweite mal überprüft. Die genutzte Sensorgröße liegt somit in etwa zwischen 1/1,7" und 1/2,33"

eff. Brennweite bei 24mm (KB):
TZ25 = 4,3mm (1/2,33")
LX7 = 4,7mm
S100 = 5,2 (1/1,7")
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Rechtfertigen muss man bei der RX selbst ansich nichts, das tun die nutzbaren iso 800, 1600 oder 3200 und die extreme Auflösung schon fuer sich.
Natürlich gibt es auch im Thread der lx7 schöne Bilder, des gilt aber ebenso für die Bilderthreads der lx5 oder lx3.
Kollege hat sich grad die S100 gekauft und die hält BQ-mässig mit einer LX5 locker und auch mit einer LX7 mit.
Wir haben viele Bilder bei identischen Verhältnissen geschossen, in P, die S100 mit ISO 80 und die RX100 mit ISO 125. Er hat bei der S100 intern sogar noch Kontrast und Schärfe erhöht.

Da muss man gar nicht richtig hinsehen, das ist schon in der 40%-Ansicht am 24-Zöller so offensichtlich: die RX100 DEMONTIERT die S100 geradezu! Schärfe und Details in Bäumen, bei Antennen und Gebäuden sind einfach eine andere Welt. Die RX100 spielt da in einer ganz anderen Liga.
Ich habe aber auch nichts Anderes erwartet.
Wenn ich düfrte, würde ich die vergleichsbilder hier einstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Als LX7 - Eigentümer kann ich solche Aussagen richtig genießen.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten