• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Bei so etwas würde ich keine Foto machen mit der LX7 sondern Video das bringt mir mehr wenn es um Musik geht.
Ich wusste aber auch nicht das man mit der LX7 nur am Tag Fotos machen kann. :rolleyes:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sagt ja niemand, das wie ist die Frage.
Hohe Iso und große Blende ist das Stichwort, da geht eben mehr.

Sonst gaebe ja auch keine VF Dlsrs und keine lichtstärken Linsen.
Die RX ist sozusagen der Kompromiss im Kleinen zu VF. ;)
Die lx eheR zu den Systemkamera, eine GF mit festlinse in klein sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das ist zwar jetzt kein Spitzenfoto, einfach nur ein Erinnerungsschnappschuss vom Esstisch weg. Aber mit einer LX7 wäre er so einfach nicht möglich gewesen. Und in der Qualität schon gleich gar nicht.
Danke! Jetzt wäre doch noch ein vergleichbares Bild der LX7 fein!
Anstatt "1000" Seiten in Gross & Kleinschrift, x-Links, Fakten, Meinungen um irgendwas zu "bestätigen" oder zu beweisen! Aber vielleicht wäre es dann hier ja zu langweilig?!:)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das ist zwar jetzt kein Spitzenfoto, einfach nur ein Erinnerungsschnappschuss vom Esstisch weg. Aber mit einer LX7 wäre er so einfach nicht möglich gewesen. Und in der Qualität schon gleich gar nicht.

Von "Qualität" kann ich hier nichts sehen. Das ist eher ein Beispiel dafür, warum man die Vorteile einer RX100 nicht braucht.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Aber mit einer LX7 wäre er so einfach nicht möglich gewesen. Und in der Qualität schon gleich gar nicht.

Ähm, ich will kein Öl ins Feuer giessen, aber ein vergleichbares Foto mit Iso800, F3,2 bei 1/20s würden in der Qualität durch aus mehr Kompakte als die beiden hier angeführten schaffen...(bei Iso1600 nicht mehr)

Die Frage muss aber nicht lauten, wer das alles kann/könnte, sondern: Wie wichtig ist mir diese Eigenschaft und mit welchem Budget/Aufwand möchte ich das erreichen?

Zweifelsohne ist aber ein großer Sensor durch nichts zersetzen als durch einen noch größeren (vgl. Hubraum)
Allerdings haben ganz wie beim Hubraum auch bei den Sensoren neue, intelligente technische Verfahren Einzug erhalten, das es einen gewissen Ausgleich und Vergleichbarkeit gibt.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Komische Aussage.

Wenn Du abends in der stadt genauso spontan wie am Tage aus der Hand schnelle bzw dynamische Fotos machen willst dann brauchst Du beides, eine große Blende und eine hohe Iso, am besten 800 oder 1600 bei einer 1,.. Blende. Das ging bisher mit Kompakten nicht.

Nun kannst Du sagen das brauchst Du nicht. ist ja ok.

Das ist aber etwas genauso wie jemand der sagt er braucht nie was anderes als 28mm oder nie Makro :cool:

Kann man so sehen, steht jedem frei, ist aber eine fotografisch sehr beschränkende Sichtweise weil man sich damit von vielen Möglichkeiten interessante Motive festzuhalten abkoppelt, gerade wenn die Tage wieder dunkler werden :o

Das Problem hier an dieser Diskussion ist, dass hier von manchen die Vorteile der RX100 als unverzichtbares Nonplusultra dargestellt werden, während die Nachteile der RX100 gleichzeitig gerne unter den Tisch gekehrt werden:

Man kann natürlich als RX100-Fan gerne behaupten, man braucht keine 24 mm Weitwinkel. Und keinen Griff. Und keinen Blitzschuh. Und kein eingebautes Filtergewinde. Und keine Belichtungsreihen über +/- 2/3 EV. Und keinen Selbstauslöser bei Belichtungsreihen. Und keinen Selbstauslöser im HDR-Modus. Und keine Belichtungszeiten unter 1/2000 s. Und keine Belichtungszeiten über 30 s. Und keine Intervallaufnahmen. Und keine nahen Makros. Und keinen ND-Filter.

"Kann man so sehen, steht jedem frei, ist aber eine fotografisch sehr beschränkende Sichtweise weil man sich damit von vielen Möglichkeiten interessante Motive festzuhalten abkoppelt." ;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Als Besitzer der LX5 habe ich schon sehnsüchtig auf den Nachfolger gewartet. Nun aber ist mir sozusagen die RX100 in die Quere gekommen und nach Abwägen aller Vor- und Nachteile werde ich mir die RX100 und nicht die LX7 kaufen.

Ich hoffe, damit endlich anständige Fotos von Personen in schlecht beleuchteten Innenräumen ohne Blitz machen zu können, was mit Blende 1,8 und guten ISO 1600 machbar sein dürfte. Die LX7 bietet das schlicht und einfach nicht.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

für solcher Art von Erninnerungsfotos würde MIR auch weniger techn. BQ ausreichen. Hier kommt es mMn. ja vor allem auf die Stimmung an, weniger auf Schärfe, Rauschen usw. Und Stimmung kommt auch mit einem verrauschten Bild gut rüber.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Man kann natürlich als RX100-Fan gerne behaupten, man braucht keine 24 mm Weitwinkel. Und keinen Griff. Und keinen Blitzschuh. Und kein eingebautes Filtergewinde. Und keine Belichtungsreihen über +/- 2/3 EV. Und keinen Selbstauslöser bei Belichtungsreihen. Und keinen Selbstauslöser im HDR-Modus. Und keine Belichtungszeiten unter 1/2000 s. Und keine Belichtungszeiten über 30 s. Und keine Intervallaufnahmen. Und keine nahen Makros. Und keinen ND-Filter.

"Kann man so sehen, steht jedem frei, ist aber eine fotografisch sehr beschränkende Sichtweise weil man sich damit von vielen Möglichkeiten interessante Motive festzuhalten abkoppelt." ;)

Habe zwar erst seit gestern die RX100 und mich auch vor dem Kauf zwischen ihr und einigen anderen Kameras, darunter auch die LX7, abgewogen, aber es kommt mAn auf das Einsatzgebiet an.
Vom Handling her gefällt mir die LX7 deutlich besser. Sie liegt einfach gut in der Hand und lässt sich sehr intuitiv bedienen, zumindest mein subjektiver Eindruck. ABER da ich nur eine Kamera für einen bestimmten Zweck gekauft habe, Bilder auf Konzerten zu machen wo ich mit der OM-D nicht rein komme, waren für mich der größere Sensor und die Low-Light Performance der RX am Ende ausschlaggebend.
Wie rud schon gesagt hat, es gibt keine Perfekte Kamera. Wenn doch hätte ich nicht so viele Tests, Bewertungen, Eindrücke und Beispielbilder lesen/anschauen müssen, sondern sehr schnell eine Kamera gefunden, die meinen Ansprüchen genügt;) Aber da alle Kameras ihre Vor- und auch Nachteile haben, tat ich mich da äußerst schwer. Am Ende hat halt die RX gewonnen. Und die ersten Testschüsse lassen mich zumindest den Kauf nicht bereuen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das Problem hier an dieser Diskussion ist, dass hier von manchen die Vorteile der RX100 als unverzichtbares Nonplusultra dargestellt werden, während die Nachteile der RX100 gleichzeitig gerne unter den Tisch gekehrt werden:
)

Von mir sicher nicht, s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10210884&postcount=240

Aber die Kernkometenz einer HighEnd Kompakten ist die BQ.
Und da ist Hubraum und Sensorgroesse durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr davon. ;) das sehe ich auch so.
Die eine oder ander Funktion die fehlt oder schlechter geht, manche geht ja auch besser wie HDR oder Panos, sind eher dreingaben.
Das tollstenHandyfunktionen nützen mir auch nichts wenn die Sprachquali schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Man kann natürlich als RX100-Fan gerne behaupten, man braucht keine 24 mm Weitwinkel. Und keinen Griff. Und keinen Blitzschuh. Und kein eingebautes Filtergewinde. Und keine Belichtungsreihen über +/- 2/3 EV. Und keinen Selbstauslöser bei Belichtungsreihen. Und keinen Selbstauslöser im HDR-Modus. Und keine Belichtungszeiten unter 1/2000 s. Und keine Belichtungszeiten über 30 s. Und keine Intervallaufnahmen. Und keine nahen Makros. Und keinen ND-Filter.
Das ist eben bei jedem verschieden. Eine exzellente BQ würde ich bei 100% der Aufnahmen vermissen. Die 24mm mal geschätzt unter 5% (meine anderen Kameras können je nach Optik auch noch weniger). Wann ich das letzte Mal länger als ein paar Sekunden unterwegs belichtet habe weiß ich nicht. Eine größere Spreizung beim Bracketing vermisse ich ebenso wie den Selbstauslöser bei HDR auch in rund 5% der Aufnahmen. Wenn ich’s richtig "groß" brauche und Blitz oder Zubehör mitschleppen will nehme ich ohnehin die DSLR. Aber vieles von dem was die RX100 gegenüber der LX7 bietet würde ich im oberen zweistelligen Prozentbereich vermissen, denn schon bei den untersten ISO-Werten haben die Aufnahmen deutlich mehr Detail wg der höheren Auflösung. Und bereits ab ISO 200 geht’s mir bei der LX7 zu stark bergab. Aber das sieht eben jeder anders. Dass die LX7 eine exzellente Kamera ist bezweifelt ja niemand.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das Problem ist ja das 24mm im Moment in einer Kompaktwn nicht ohne Probleme bei der Randschaerfe umzusetzen sind. Dann lieber bei 28mm anfangen.
Das gleiche gilt für F1,4.
Was nützt das wenn man auf F2,8 abblenden muss für passable Schärfe?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

@******
ich finde die ganzen Kommentare schon gut und hilfreich,
jetzt ist wieder Leben im Faden.

Auch wenn ich kaum weiter komme dadurch, denn das stimmt ein Low Light vergleich fehlt, die Bilder sind schönwetterbilder obwohl mir das bild im Park unten mit baum von der LX heller und detailierter besser gefällt.

Bildqualität und ISO Fähigkeit / Rauschen ist also besser,

Aber das ganzte Handling und die weiteren Vorzüge wie AF-schnelligkeit usw. wird wirklich runtergeredet, so unwichtig ist das nicht. Auch nicht für erfahrene DSLR besitzer. Die gibt es auch, die von der RX auf die LX wechseln.


Aber es hilft nicht ich hoffe der Laden hat die RX da, dann muss ich die tatsächlich noch indie Hand nehmen.

So, weiter bin ich nicht, aber interessant zu lesen ist das.
schönen sonnigen Abend Euch
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

die geringere Schärfentiefe der RX100 (Sensor) und LX 7 (Lichtstärke) machen fast einen optischen Sucher mit Phasen-AF notwendig.
Was nützt einem das Freistellungspotential, wenn nicht exakt fokusiert werden kann? Ab einer bestimmten Grenze des Freistellens geht nichs über eine DSLR mit Phasen-AF oder zumindest Kontrast-AF und EVF. Zumindest letzteren hat die LX7 optional.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

die geringere Schärfentiefe der RX100 (Sensor) und LX 7 (Lichtstärke) machen fast einen optischen Sucher mit Phasen-AF notwendig.
Was nützt einem das Freistellungspotential, wenn nicht exakt fokusiert werden kann? Ab einer bestimmten Grenze des Freistellens geht nichs über eine DSLR mit Phasen-AF oder zumindest Kontrast-AF und EVF.
Phasen-AF ist bestenfalls schneller, nicht genauer.
Freistellungspotential haben diese Kompaktknipsen sowieso trotzdem nur sehr begrenzt, da muß man schon nicht in Panik geraten. Ansonsten kann man bei der RX mit Fokusring, automatischer Lupe und Kantenhervorhebung auch ganz hervorragend manuell scharfstellen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Schön !

Hast Du denn beide Kameras Wolfgang,
ich dachte Du hattest Dich für die RX100 entschieden, weiss nicht mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten