• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Tja und einen externen Blitz (v.a. indirekt Blitzen) kann ich bei der Sony auch nicht anschliessen.
Man kann aber super indirekt blitzen und damit auch Servo-Blitze auslösen.
Ich mache das oft bei meinen Kindern so - 2-3 billige Servoblitze (~15,- EUR) in der Gegen verteilen und gegen Wände und Decken richten und dann mit der Kamera ebenfalls gegen die Decke blitzen. Das gibt eine sehr schöne und weiche Ausleuchtung und funktioniert so nebenbei auch bei allen Kameras der Besucher.
Man muss nur die Belichtung etwas korrigieren.
Funktioniert natürlich mit jeder Kamera mit Blitz - nicht nur mit der RX100.
Nur muss man dann halt den Finger oder einen Papierschnipsel vor den Blitz halten, damit der Kamerablitz nicht frontal blitzt, sondern nur die Servos zündet.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Nachdem ich jetzt verschiedenste Tests und Reviews gelesen und mich auch durch diesen Thread gearbeitet habe, kann ich mich noch immer nicht so recht für eine der beiden Kameras entscheiden. Liefert mir nun das Lichtstärkere objektiv der LX7 oder der größere Sensor der RX100 bessere Konzertfotos (brauche sie nur dafür)? Preislich nehmen die sich ja net viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das müßte man ausprobieren. Aspekte wie Bokeh mal aussen vor.
Von der Theorie her ist die RX vorab schon mal immer besser wo das Licht keinen Engpaß darstellt weil der Sensor höher auflöst.
Also in sehr hellem Spotlicht.

Enger wird es für die RX wenn Du LX bei 90mm nutzt, dann hast Du dort beachtliche f2,3!
Bei der RX nimmst Du für die gleiche Nähe ca. 65mm mit Crop auf 10MP und hast dabei f3,5. Die LX hat dann ca. 1 Blende Vorteil. Darunter weniger.

Wenn Du da zb die LX auf ISO400 setzen mußt für eine Zeit die kurz genug ist so gleicht das die RX mit ISO800 aber ohne Einschränkung locker aus.
Mehr noch weil sie mit ISO1600 etwa so gut ist wie die LX bei 400, d.h. sie ist mit 800 klar besser als die LX bei 400!

http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Meister Verwendungszweck sind natürlich meine Kinder, also Ausflüge, Geburtstage, Weihnachten, Fussballspielen etc. Eine gute Schärfenuntiefe und noch brauchbare ISO Werte (>800) wären schon gut.

Na für das alles würde ich aber doch lieber die DSLR zurückholen...;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das müßte man ausprobieren. Aspekte wie Bokeh mal aussen vor.
Von der Theorie her ist die RX vorab schon mal immer besser wo das Licht keinen Engpaß darstellt weil der Sensor höher auflöst.
Also in sehr hellem Spotlicht.

Enger wird es für die RX wenn Du LX bei 90mm nutzt, dann hast Du dort beachtliche f2,3!
Bei der RX nimmst Du für die gleiche Nähe ca. 65mm mit Crop auf 10MP und hast dabei f3,5. Die LX hat dann ca. 1 Blende Vorteil. Darunter weniger.

Wenn Du da zb die LX auf ISO400 setzen mußt für eine Zeit die kurz genug ist so gleicht das die RX mit ISO800 aber ohne Einschränkung locker aus.
Mehr noch weil sie mit ISO1600 etwa so gut ist wie die LX bei 400, d.h. sie ist mit 800 klar besser als die LX bei 400!

http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html

Also sollte ich für meinen sehr beschränkten Anwendungsbereich die RX vorziehen, da großer Sensor und gute ISO Leistung, das schwächere objektiv verschmerzen lassen? Die XZ-1 ist da schon an ihre grenzen gestoßen, so das ich jetzt mehr investieren will für bessere Ergebnisse, auch wenn mir klar ist, das ich keine Wunder erwarten darf. Ist halt ne Kompakte und keine Systemkamera.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also sollte ich für meinen sehr beschränkten Anwendungsbereich die RX vorziehen, da großer Sensor und gute ISO Leistung, das schwächere objektiv verschmerzen lassen?

Lichtschwächer, nicht schwächer ;)
Hier wurd ja gerade berichtet das die LX7 erst ab ca. f2,8 wirklich knackscharf wird.

In der Theorie würde ich es so sehen, aber es gibt noch andere Aspekte wie zb die Treffsicherheit des AF unter solchen Umständen und die Güte das Stabis.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Lichtschwächer, nicht schwächer ;)
Hier wurd ja gerade berichtet das die LX7 erst ab ca. f2,8 wirklich knackscharf wird.

In der Theorie würde ich es so sehen, aber es gibt noch andere Aspekte wie zb die Treffsicherheit des AF unter solchen Umständen und die Güte das Stabis.

Meinte ich ja. War nur etwas Tippfaul da ich grad auf der arbeit vom iPhone schreibe.

Und unter Berücksichtigung aller relevanter Aspekte, die für gute Konzertfotos ausschlaggebend sind, welche Kamera hat die Nase vorn? RX oder LX oder doch eine andere kompakte (wie X100 oder die EX2F)?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich kann dir die Frage nicht abschliessend und sicher beantworten, in der Theorie spricht viel für die RX, aber man müßte es mal selbst ausprobieren.
Was bei der RX nervt ist das sie etwas lange blockiert wenn man DRO oder HDR aktiv hat, da kann der Folgeschuss schon mal verpaßt werden. Serien haut sie aber raus wie nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

So nun muss ich mich aber Entscheiden, dass zweite Kind ist schon bald da;)
Da ich ein "Entscheidungsunfreudiger" Mensch bin brauche ich eure Hilfe....

Meister Verwendungszweck sind natürlich meine Kinder, also Ausflüge, Geburtstage, Weihnachten, Fussballspielen etc. Eine gute Schärfenuntiefe und noch brauchbare ISO Werte (>800) wären schon gut.

Trotz div. gelesenen Testberichte kann ich mich einfach nicht entscheiden. Die Bildqualität würde ja für die Sony sprechen die Blende aber wieder für die Pana. Tja und einen externen Blitz (v.a. indirekt Blitzen) kann ich bei der Sony auch nicht anschliessen.

Danke für Eure Hilfe

CU

N.B: Meine DSLR ist momentan auf Reisen mit meinem Bruder:evil:

Ich konnte mit der RX 100 meinen kleinen in der Kinderdisko (sehr dunkel) mit ISO 1600 und teils sogar 3200 und immer noch relativ kurzen Belichtungszeiten bei nicht zu offener Blende fotografieren - das geht nun mal mit der LX 7 nicht. KLar kannst du da Offblende nutzen, dann springt dir dein Kind aber aus dem Schärfebereich.
Oh und bezüglich Blitz ist das mti der Sony gar keine Problem. Schau dir den hier an - hab ich und geht prima mit der Sony:
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-28-cs-2-digital/produktbeschreibung.html
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich habe bei Fotos im Theater mit der RX 100 nur gute Erfahrungen gemacht! Zur LX 7 kann ich da nix sagen, aber ich denke dass der größere Sensor, dadurch das geringere Rauschen (spürbar geringer) und die zusätzlichen mehr Megapixel definitiv für die RX sprechen. Aber es wird auch sicher einige geben die dir genau das Gegenteil berichten und da eher wieder mit der Blende der LX 7 und diversen Beschneidungen und Crop Vergleichen kommen. Da ich aber auf sowas keine Lust habe und meine Bilder einfach nur nutzen will, würde ich dir die RX 100 empfehlen. Zudem ist es bei Konzerten meist ja auch einigermaßen Hell. Selbst sich flott bewegende Menschen konnte ich neulich ablichten - siehe mein Post zwei oder drei Beiträge oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

hallo Sh@rky,
kauf beide, so wie ich das sehe kommt es auf eine cam mehr oder weniger nicht an.
trotzdem für die von Dir erwähnten kategorien, landschaft und makro, wäre die LX7 meine wahl. landschaft: 24mm brennweite. makro: leica-objektiv.
Habe meine Sig aktualisiert: die XZ-1 hab ich schlussendlich nicht gekauft (war schon bestellt, aber der Shop gab plötzlich Lieferschwierigkeiten an) und die EX1 ist grad heute in der Bucht weg :D
Ich kann also schon fast wieder auf Verständnis meiner Frau zählen! :)
Beide sind keine Option.

€: habe mich inzwischen entschieden, für die RX100. :)

Aufgrund dieser Bilder war es nicht mehr schwierig:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10187724&postcount=26*

Und bei den Bildern im BBT bleibt mir einfach regelmässig die Luft weg! Vor allem bei jenen von Lobra (ich beneide Dich! Will auch wieder mal nach Hamburg!!!), Frank und noch paar anderen! :eek: :eek: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

puuuuuhhh
jetzt hab ich mir Eure Diskussion hier nochmal gegeben u.v.m.

Wäre ja schön gewesen wenn mehrere von ihrer Kaufentscheidung berichtet hätten.

Für mich wirds langsam leichter, weil der unterschied wirklich gering ausfällt, und doch ziemliche uneinigkeit herrscht. Der Großteil lässt sich nun doch wieder von Megapixel beeindrucken. (ich vermute aber dass ein Bildausschnitt nie die Qualität bringen kann als ein tatsächlich aufgenommenes Motiv mit guter Blenden u. Brennweiten kombi. wie auch immer.

Die LX7 ist bestimmt auch ein gute Kompromiss auch als Hauptkamera gesehen.

was noch ein erwähnenswertes Argument werden kann ist, welche wird letztendlich die Begehrtere, und lässt sich somit in 1-2 jahren gut verkaufen.
Die LX5 geht ja momentan gebraucht weg wie warme Semmeln).



Sony RX100

Pluspunkte
kompakt
sehr gute Bildqualität
Wasserwaage, Schwenkpanorama

Minuspunkte
nur 1/2000s und leider auch kein ND-Filter
Akku Kartenfachdeckel wackelig
umständliche und gewöhnungsbedürftige Bedienung
Kein ordentliches Handbuch, nur Online HTML-Version
Laden des Akkus nur in der Kamera möglich
ISO 80 und ISO 100 unter Dynamikverlust. Basisempfindlichkeit ist ISO 125.
Der Drehring ist exakt so groß wie die Kamera hoch, und schleift bzw. blockiert bei größerer Auflagefläche am Stativ. Reagiert zudem mit Verzögerung.
25 % Mehrpreis zur LX7




Panasonic DMC-LX7

Pluspunkte
hervorragender Autofocus (schnappschusstauglich)
Stabilisator sehr gut
Sehr gute Tonaufzeichnung
sehr hohe Auflösung und beste Randschärfe ab f2,8
liegt gut in der Hand
herausragende Lichtstärke
Objektiventscheidend F2,3 im Telebereich

Highspeed-Serienaufnahmen mit 11 B/s bei voller Auflösung
Blitzschuh und „Filteranschlussmöglichkeit ?“
ND-Filter,
24mm,
1/4000s,
Wasserwaage
25% weniger Euros

Minuspunkte
nix :--))))))))


jetzt hat mich, aber nicht zu dolle !
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sony RX100
....
Minuspunkte
nur 1/2000s und leider auch kein ND-Filter
Akku Kartenfachdeckel wackelig
umständliche und gewöhnungsbedürftige Bedienung - eine sehr subjektive Aussage
Kein ordentliches Handbuch, nur Online HTML-Version - stimmt schon lange nicht mehr -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1120239
Laden des Akkus nur in der Kamera möglich - würde ich umformulieren: Externes Ladegerät muss für ein paar Euro dazugekauft werden
ISO 80 und ISO 100 unter Dynamikverlust. Basisempfindlichkeit ist ISO 125.
Der Drehring ist exakt so groß wie die Kamera hoch, und schleift bzw. blockiert bei größerer Auflagefläche am Stativ. Reagiert zudem mit Verzögerung.
25 % Mehrpreis zur LX7
....
Panasonic DMC-LX7
....
Minuspunkte
nix :--))))))))
Sensor
Transportdicke
Ergänzung von mir in blau
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Danke fürs klarstellen, (kommt davon wenn man altes zeug abschreibt :)

Du könntest mal eine richtige Empfehlung aussprechen für mich
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Du könntest mal eine richtige Empfehlung aussprechen für mich
Bei solch unterschiedlichen Kamerakonzepten gibt es kein Besser oder Schlechter, sondern nur Abwägen des besten Kompromis für einen selber. Bei dir weiß ich nicht wirklich deine Anforderung, außer TT und das geht mit beiden gleich bescheiden.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Danke fürs klarstellen, (kommt davon wenn man altes zeug abschreibt :)

die RX100 hat sicher auch einige negative eigenschaften, aber alles was du aufzählst trifft auf keinen fall zu! und die 1/2000stel haben in der praxis bei mir bisher immer ausgereicht. wenn dem i.d.r. so nicht wäre, gäbe auch keine kamera damit.
LX minuspunkte nix? liegt besser in der hand? :lol:
der sensor ist noch kleiner geworden als bei der LX5 - da stieg bei mir sofort der blutdruck! und die BQ über iso 200 ist für die tonne, denn nicht jeder mag in jeder situation die offenblende mit begrenztem schärfebereich, auch wenn dieser bei diesem sensor nicht so groß ausfällt.
der stabi der panas ist unbestritten extrem gut. da kommt die RX nichtmal gegen die TZs mit. aber auch das nützt bei schlechten lichtverhältnissen nichts, wenn sich im bild etwas bewegt. solche motive habe ich ja bisher mit allen panas gemieden bzw meiden müssen.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

.... und die 1/2000stel haben in der praxis bei mir bisher immer ausgereicht.
Hi,
also ich hatte damit schon so meine Probleme. Sonne, Sonne, Sonne ... nichts als Sonne und nur 1/2000 zur Verfügung! Das Ergenbis waren lauter überbelichtete Bilder.

Trotzdem würde ich aufgrund meiner Erfahrung mit der LX5 ohne zu zögern die RX100 nehmen.
Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich habe mich für die LX7 entschieden weil ich nie die beste Kamera will. Die gibt es sowieso nicht, dass sind alles nur Ansichtssachen. Und eine Kamera egal wie klein sie ist, kommt bei mir nicht in die Hosentasche.

Ich war schon mit der LX3 sehr zufrieden, und jetzt mit der LX7 noch mehr weil die Videoabteilung viel besser geworden ist, und noch einiges mehr. Ausschnitte habe ich ja noch nicht einmal mit der Canon 40D gemacht also brauche ich auch nicht unbedingt einen größeren Sensor.

Die Bedienung das anfassen der Kamera liegt mir nun mal besser als bei der RX100.
Wie gesagt jeder sieht das anders. Sicherlich werden in Zukunft noch mehr Knibsen mit 1Zoll Sensor kommen.

Gruß olli
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

die RX100 hat sicher auch einige negative eigenschaften, aber alles was du aufzählst trifft auf keinen fall zu!
LX minuspunkte nix? liegt besser in der hand? :lol:
der sensor ist noch kleiner geworden als bei der LX5 - da stieg bei mir sofort der blutdruck! und die BQ über iso 200 ist für die tonne, denn nicht jeder mag in jeder situation die offenblende mit begrenztem schärfebereich, auch wenn dieser bei diesem sensor nicht so groß ausfällt.

:top:

Die Aufzaehlung oben ist extrem subjektiv und einseitig, aber dann soll er sich die LX holen.
Ich ergänze mal subjektiv die RX- Liste.

Sony RX100

Pluspunkte

kompakt, mit 240g deutlich leichter, sogar gürteltaschentauglich

sehr gute Bildqualität, die deutlich besser ist als die der LX (ISO800 ist besser als 200 der LX)
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
Wasserwaage,

Schwenkpanorama das sehr gute Weitwinkelbilder hochant aus der Kamera erzeugt

nutzbare 20 MP als Cropreserve für sehr gute 140mm mit 10 MP statt nur
90mm.
die 90mm der LX sind mit 65mm und f3.5 auch als Crop erreichbar, dann nur 1 Blende weniger Lichtstärke

nutzbare ISO1600 und sogar 3200 für viel mehr Reserve bei wenig Licht
nutzbare Offenblende (bei Mindestabstand vom Motiv)

sehr angenehmer Direktzugriff auf 6 frei wählbare Funktionen über die FN-Taste, dazu weitere 3 Tasten direkt programmierbar!
sehr brauchbare HDR-Bilder direkt aus der Kamera
sehr lange haltbarer Akku, 400-500 Bilder schafft man fast immer
sehr helles auch bei Sonne ablesbares Display

....

Contra

kein GPS
Kein "Tatsch"
kein Blendenring
lange Ausschaltzeit
lange Speicherzeit mit HDR, auch mit DRO weil zwei Bilder gespeichert werden (schnelle SD nötig!)
sehr große RAW files

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten