• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

hä, die würfel sehen einige nicht? :ugly:

DANKE ;)

Für DAS Statement :top:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Weshalb ladet ihr eure Bilder nicht hier http://www.abload.de/ in voller Größe hoch.

Ich mache das mit meinen LX7 Bilder nur in voller Auflösung. Da kann dann jeder Pixelpieper sehen wie gut oder schlecht das Bild ist.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich krame mal in den Tiefen der Festplatte und reiche das Bild in groß nach. Für einen Eindruck reicht es meiner Meinung nach aber schon aus. Die JPG-Komprimierungs-Klötzchen habe ich teilweise auch in Bildern drin, die über 2MB haben...
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Liegt das am skalieren oder ist das wirklich so gebügelt?
Kann das überschwängliche Lob nicht nachvollziehen, wenn ich an Stimmen denke, die behaupten die Cam hätte DSLR Niveau.

Schau Dir doch mal die Vergleichsbilder unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=Systemvergleich
an.:cool:

Bei iso100 scheint danach
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-lx7-vs-samsung-ex2f-comparison-review-20254
die LX7 nicht schaerfer als die ex2, aber der Sensor hat ab iso400 Vorteile!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sitze jetzt in der Firma an einem 22"er Bildschirm. Und der war nicht so teuer. :lol:
Die JPG-Komprimierungs-Würfel links in Höhe des Rückens sind doch wohl nicht zu übersehen... :confused:

Die sind nicht zu übersehen und habe ich gesehen, interpretierte ich aber eher als Fortsetzung des Lichtscheins. Ob das wirklich diese Komprimierungsklötzchen sind? Das sind dann aber Klötze, keine Klötzchen (hast du aber geschrieben, habe nochmal nachgelesen: grobe/gröbste). Trotzdem, bei mir ist da ein Verlauf, keine Abgrenzung. Erst vor dem Körper ist ein seltsamer Abbruche, wie mit einem Pinsel gemalt.

Abrupt hört es ja vor dem Fahrer auf.

Auf meinem Monitor sehe ich auch alle Grauabstufungen, die Zahlen etc., den Streifen vom tiefstem Schwarz bis zum "weißesten" Weiß abgetrennt. und die Verläufe in den diversen Monitortestbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hier mal eine aussagekräfige Bildergalerie über alles ISOs, bei Tag und Nacht.
http://www.neocamera.com/camera/panasonic/lx7/samples

Man sieht da gut wo die Kamera ihre Grenzen hat.
Bei Bild 25 sieht man das bei ISO800 selbst bei noch gutem Licht die Details sehr zerschossen sind.
Ansich ist es wie gehabt, besser man nutzt die LX nur bis ISO200 bei schlechtem Licht, ohne RAW jedenfalls.
Ist die JPG-Engine wirklich besser geworden?
ISO400 scheint mir nach diesen Eindrücken detailärmer als ISO1600 bei der RX100.
Zur Schärfe der Linse wird dort geschrieben das ab f2,8 alles im Lot ist.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das ist ein LX7-Bild, aber mit ISO400. Hab mich aber trotzdem vertan, Bild 27 und 35 passen zu meinem Posting.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also wenn ich mir die ERgebnisse der Sony hier besonders in Raw ansehe finde ich das ERgebnis garnicht so besonders

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/10

Iso 1600 in Raw rauscht schon ziemlich stark, das sieht je nach Motivabschnitt kaum besser aus, als beim Winzsensor der LX7, besonders in den dunklen Bereichen ist das Farbrauschen doch beinahe auf einem Level.Noch dazu wirkt das ganze auch recht weich

Da muss ich doch deutlich widersprechen.

Das Rauschen der RX100 ist deutlich feiner, zeigt viel weniger Farbrauschgehalt. Bei der LX7 erkennt man regelrechte gelbe Farbrauschmuster, aus denen die JPG-Engine dann die bekannten gelben Flecken zaubert. Zudem ist der Detailerhalt bei der RX100 viel besser. Und das alles bei einem 1:1 100%-Ansicht vergleich, würde man das Bild der RX100 auf die Auflösung der LX7 herunterskalieren, wäre das Rauschen nochmals deutlich verringert.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Da muss ich doch deutlich widersprechen.

Das Rauschen der RX100 ist deutlich feiner, zeigt viel weniger Farbrauschgehalt. Bei der LX7 erkennt man regelrechte gelbe Farbrauschmuster, aus denen die JPG-Engine dann die bekannten gelben Flecken zaubert. Zudem ist der Detailerhalt bei der RX100 viel besser. Und das alles bei einem 1:1 100%-Ansicht vergleich, würde man das Bild der RX100 auf die Auflösung der LX7 herunterskalieren, wäre das Rauschen nochmals deutlich verringert.

wenn ich mir die Münzen auf dem Etikett der Martinifalsche ansehe, zeigt die Sony in Raw ebenso deutlich gelbe Farbflecken, noch dazu sind die schon sehr weich, die Garnrollen sind in Raw und Iso 1600 beinahe genauso verrauscht, gelbe Flecken sind alles andere als Mangelware.Die Mickeymaus besonders im Bereich der roten Hose sieht doch ebenso mies aus, in dunklen Bereichen Der Bailays Flasche und links neben der Uhr rauchts auch gewaltig bei der Sony. Ich sehe keine großen Vorteile, in Raw wird der Sensor entzaubert.Das Farbrauschen wird durch das skalieren wohl kaum verringert, das betrifft er das Helligkeitsrauschen. Insgesamt kann ich konstatieren das die 2 Stufen nachgesagten Isovorteil in Raw lang nicht existent sind, Iso 6400 seitens der RX100 sieht gruselig im Vergleich zu 1600 der LX7 aus, selbst Iso 3200 der Sony ist teilweise schlechter, alles immer von Raw ausgehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Man sollte auch bei der RX nach oben am besten im sinnvoll nutzbaren Bereich des Sensors vergleichen, als extrem waere es auch zweckfrei iso25600 mit Iso 6400 zu vergleichen.
Bei der RX ist das vorallem bis iso1600, bei der LX 400, vielleicht bis 800.

Das es hier aber nicht so deutlich wird ist liegt daran das die Bilder mit 50 (bei der RX) und 80mm (LX) und mit ungleichem Abstand zum Motiv aufgenommen worden sind!!!
Der gleicht das nicht aus.
Das merkt nur keiner, Du ja auch nicht, weil sich keiner die Bilder als Ganzes runterlädt und in die Exifs schaut!
Zeit und Blende sind auch ungleich. Leider sind auch diese Vergleiche mit Vorsicht zu geniessen.

Ich habe trotz des Vorteils für die LX hier mal beide RAWs mit ISO400 bzw 1600 bei der RX identisch entwickelt und einen Ausschnitt gegenübergestellt.
Man kann streiten welcher besser ist wenn man das noch skaliert! Vermutlich die LX etwas.
Gemessen an den nachteiligen Umständen ist es für die RX beachtlich das sie dennoch fast gleichauf ist!
http://www.dateiupload.com/files/boH8xpwE3Y.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Insgesamt kann ich konstatieren das die 2 Stufen nachgesagten Isovorteil in Raw lang nicht existent sind, Iso 6400 seitens der RX100 sieht gruselig im Vergleich zu 1600 der LX7 aus, selbst Iso 3200 der Sony ist teilweise schlechter, alles immer von Raw ausgehend.
Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, also keine Entrauschung oder Ähnliches verwendet wurde. Dazu kommt dass die Testaufnahmen für HiISO bei Tageslicht gemacht werden, was imho auch alles andere als sinnvoll ist. Bei dkamera werden HiISO Aufnahmen auch bei schwachem Licht gemacht. Und bei dem was dann zu Tage tritt kann man bei der RX100 und der LX7 wirklich von zwei Kameraklassen sprechen. Der Unterschied ist extrem.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, ...

In zweiter Linie würde ich sagen, das kommt noch oben drauf!

In erster Linie sind es die genannten Bedingungen. Schaut euch doch mal das Bild als Ganzes an,
dann seht ihr das die LX viel näher dran ist am Motiv und trotzdem weniger Details zeigt!
Auf jeden Fall kann man so ganz sicher nicht konstatieren das die 2 ISOs Unterschied nicht gegeben sind, im Gegenteil.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Verstehe ich das richtig?Ist die RX-100 Zwei volle Blenden im "Rauschvorteil" ? Trotz Lichtschwächerer Linse?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hier geht es um den Sensor und da ist es in etwa so.

Du könntest jetzt die f1,4 zu f1,8 gegenrechnen, auch wenn die LX bei 28mm keine f1,4 mehr anbietet.
Aber dann müßte man den Aspekt berücksichtigen ab welcher Blende die Linse bis in die Ecken scharf wird. Und da ist die RX wieder besser,
bei der LX bist Du da bei f2,8.
Hinzukommt das Du auch die Auflösung berücksichtigen könntest,
die RX ist bei 65mm mit 20MP im Zuschnitt etwa so nah dran wie die LX mit 90mm.
Da hat sie f3,5 zu 2,3 also ca eine 2/3 Blende Nachteil.
Die kannst Du von den 2 Blenden abziehen und hast immer noch mehr als 1 Blende Vorteil.

Also man kann es ein bißchen hin und her drehen und jeder muss wissen welcher Aspekt für ihn mehr Wert ist.
Für die LX spricht vorallem das Konzept und die Haptik, für die RX die outstanding gute Bildqualität und relative Kompaktheit.

Ich finde die meisten Bilder, vorallem die neueren unter
http://www.dpreview.com/galleries/r...nalbum=panasonic-lumix-dmc-lx7-review-samples
ansich sehr gut, nicht so brutal überschärft wie hier zT im Bilderthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, also keine Entrauschung oder Ähnliches verwendet wurde. Dazu kommt dass die Testaufnahmen für HiISO bei Tageslicht gemacht werden, was imho auch alles andere als sinnvoll ist. Bei dkamera werden HiISO Aufnahmen auch bei schwachem Licht gemacht. Und bei dem was dann zu Tage tritt kann man bei der RX100 und der LX7 wirklich von zwei Kameraklassen sprechen. Der Unterschied ist extrem.

Schau dir mal die Pinselborsten bei DKamera an. Der Vergleich ist für die Tonne, man erkennt sofort das man bei der RX100 den Rauschfilter ordentlich aufgezogen hat, während man die LX7 Bilder nicht entrauscht hat. Ich bin da auch mal drauf reingefallen, bis man mich drauf aufmerksam machte, das niemand die Konverter Settings kennt.
Grundsätzlich geht es mir um den Sensoroutput ohne Nachbearbeitung und da trennen die beiden Sensoren keine 2 STufen. Ich bleibe dabei.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich bin da auch mal drauf reingefallen, bis man mich drauf aufmerksam machte, das niemand die Konverter Settings kennt.
Grundsätzlich geht es mir um den Sensoroutput ohne Nachbearbeitung und da trennen die beiden Sensoren keine 2 STufen. Ich bleibe dabei.

Naja, wenn das die Grundlage aus dabei zu bleiben, bitte. :cool:
Ein zweiter fragwürdiger Test ist doch kein Beweis für das Gegenteil. :confused:
Eben waren für Dich noch Bilder bei dpreview Anlaß genug keine 2 Stufen zu konstatieren.
Dann stellen wir fest das sie die RX sogar benachteiligen und zack gehen wir zum nächsten fehlerhaften Test. Und weil der Fehler hat sind die 2 Stufen widerlegt. :confused:
Sind denn dort wenigstens die Brennweite, Zeit und Blende gleich? Mal geschaut oder egal?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

hier mal 3 Auszüge auf die Größe der LX7 skaliert ohne Verschiebungen durch Regelanpassungen, quasi direkter Sensoroutput aus ACR


LX7 ISO 1600

http://www.abload.de/img/lx1600nbs98.jpg

RX100 ISO 1600

http://www.abload.de/img/rx16004gsat.jpg

RX100 ISO 3200



http://www.abload.de/img/rx3200zdssz.jpg

pana Iso1600

http://www.abload.de/img/pana1600s8syb.jpg

Sony Iso1600


http://www.abload.de/img/sony1600rbsjq.jpg
Sony Iso3200

http://www.abload.de/img/sony32001ssnz.jpg

Ich kann bei der Sony bei iso3200 nicht den Hauch einer weiteren ISostufe Vorteil zur LX bei Iso1600 entdecken.

Man bei der derzeitigen Sensortechnologie doch nicht wirklich 2 Blendenstufen Vorteil erwarten, sofern die Größenverhältnisse dieses nicht zulassen.

Wir lesen bei jeder neuen Sensorgeneration von Stufen besseren Rauschverhaltens, die wahren Vorteile beruhen jedoch seit je her auf verbessertes Postprocessing, aber nicht auf der Sensortechnologie. Derzeitige Techniken sind weitestgehend ausgelutscht, Evolution statt Revolution hat längst Einzug gehalten und sollten nicht irgendwann neue Materialien wie schwarzes Silizium Einzug halten wird diese Entwicklung weiterhin ´keine riesigen Vorteile bieten.
Der Sonysensor ist besser, keine Frage, schließlich sind seine Pixel auch größer, aber Wunder wurden auch hier nicht vollbracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten