AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7
DANKE
Für DAS Statement
hä, die würfel sehen einige nicht?![]()
DANKE

Für DAS Statement

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hä, die würfel sehen einige nicht?![]()
Liegt das am skalieren oder ist das wirklich so gebügelt?
Kann das überschwängliche Lob nicht nachvollziehen, wenn ich an Stimmen denke, die behaupten die Cam hätte DSLR Niveau.
Sitze jetzt in der Firma an einem 22"er Bildschirm. Und der war nicht so teuer.
Die JPG-Komprimierungs-Würfel links in Höhe des Rückens sind doch wohl nicht zu übersehen...![]()
Meinst du P1000025.JPG? Glaube ich nicht. Wie kommst du darauf?Bild 25 ist ein Nikonbild!?
Also wenn ich mir die ERgebnisse der Sony hier besonders in Raw ansehe finde ich das ERgebnis garnicht so besonders
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/10
Iso 1600 in Raw rauscht schon ziemlich stark, das sieht je nach Motivabschnitt kaum besser aus, als beim Winzsensor der LX7, besonders in den dunklen Bereichen ist das Farbrauschen doch beinahe auf einem Level.Noch dazu wirkt das ganze auch recht weich
Da muss ich doch deutlich widersprechen.
Das Rauschen der RX100 ist deutlich feiner, zeigt viel weniger Farbrauschgehalt. Bei der LX7 erkennt man regelrechte gelbe Farbrauschmuster, aus denen die JPG-Engine dann die bekannten gelben Flecken zaubert. Zudem ist der Detailerhalt bei der RX100 viel besser. Und das alles bei einem 1:1 100%-Ansicht vergleich, würde man das Bild der RX100 auf die Auflösung der LX7 herunterskalieren, wäre das Rauschen nochmals deutlich verringert.
Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, also keine Entrauschung oder Ähnliches verwendet wurde. Dazu kommt dass die Testaufnahmen für HiISO bei Tageslicht gemacht werden, was imho auch alles andere als sinnvoll ist. Bei dkamera werden HiISO Aufnahmen auch bei schwachem Licht gemacht. Und bei dem was dann zu Tage tritt kann man bei der RX100 und der LX7 wirklich von zwei Kameraklassen sprechen. Der Unterschied ist extrem.Insgesamt kann ich konstatieren das die 2 Stufen nachgesagten Isovorteil in Raw lang nicht existent sind, Iso 6400 seitens der RX100 sieht gruselig im Vergleich zu 1600 der LX7 aus, selbst Iso 3200 der Sony ist teilweise schlechter, alles immer von Raw ausgehend.
Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, ...
Das liegt in erster Linie daran, dass die RAWs bei dpreview nicht entwickelt sind, also keine Entrauschung oder Ähnliches verwendet wurde. Dazu kommt dass die Testaufnahmen für HiISO bei Tageslicht gemacht werden, was imho auch alles andere als sinnvoll ist. Bei dkamera werden HiISO Aufnahmen auch bei schwachem Licht gemacht. Und bei dem was dann zu Tage tritt kann man bei der RX100 und der LX7 wirklich von zwei Kameraklassen sprechen. Der Unterschied ist extrem.
Ich bin da auch mal drauf reingefallen, bis man mich drauf aufmerksam machte, das niemand die Konverter Settings kennt.
Grundsätzlich geht es mir um den Sensoroutput ohne Nachbearbeitung und da trennen die beiden Sensoren keine 2 STufen. Ich bleibe dabei.