• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Der Screenshot zeigt den RAW/jpg Vergleich von Olympus XZ1 und LX7. Da ist zu sehen, dass die LX7 mehr kann, als das JPG aussagt.

Hier: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/10

Das sagt sachlich gesehen ja in etwa das gleiche aus; ...

ist aber viel freundlicher "verpackt" und nicht "mit dem Hammer in die Fr...e" .

Das ist sogar mit weniger Worten "auf den Punkt" gebracht. :top:


Manfred
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Wer ist "wir"? Diejenigen, die gerne mit aufdringlichem Geblitze und umgehängter Kamera die Aufmerksamkeit auf sich ziehen?

Es geht ja nicht darum, sondern um die Qualität der Bilder, die bei richtigem Blitzen nicht zu toppen ist. Gerade die Kompaktkamerabesitzer blitzen ja bei solchen Gelegenheiten auch ständig. Allerdings meist mit ihren ziemlich sinnlosen internen Funzeln - sogar im Fussballstadion :lol:

An die LX7 kann man sowohl einen 'richtigen' Blitz als auch einen Sucher anschliessen, bei der RX100 nicht - meiner Meinung der grösste Nachteil der Sony. Ohne diese Erweiterungen ist sie nicht wirklich universell verwendbar und bleibt ein Zweitgerät, wenn auch ein sehr gutes.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Über das Blitzlichtgewitter im Stadion amüsiere ich mich auch jedes Mal...allerdings sehe ich auch ständig bei Bridge- und DSLR-Nutzern automatisch hochklappende Blitze. In Brügge hat so ein Depp meiner Frau bei hellichtem Tag umd maximalem Zoom beim Vorbeigehen mitten ins Gesicht geblitzt :mad:

Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch blitze. Und da macht die RX100 mit ihrem nach hinten klappbaren Blitz und der einstellbaren Blitzkompensation einen prima Job ;).

Der Witz ist nur, dass ich in vielen Situationen gar nicht blitzen will. Und da ist sehr schön massig ISO-Reserven zu haben. Die RX100 ist so ein leises, kleines und unauffälliges Ding - warum soll ich da ein Hinweisschild auf mich richten, wenn's nicht nötig ist? ;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

die Pixel sind leider nicht viel größer (116 mm² zu 41mm² 20 MP zu 10 MP: 5,8 µm² zu 4,1 µm² => +41% und nicht 2,8-fach wie allein der Flächenvergleich suggeriert!).

Entscheidend ist allerdings für das Rauschen und die High-ISO-Fähigkeit beim heutigen Stand der Technik fast ausschließlich die Sensor- und nicht die Pixelgröße, soweit man beim Vergleich der Bilder dieselbe Ausgabegröße wählt. Letzteres halte ich allein für zielführend, weil man sonst (beim Vergleich etwa der 100%-Ansichten) Äpfel mit Birnen vergleicht.

Früher war das in der Tat anders, als die Steuerelemte noch einen Großteil der Fläche auf den Sensoren einnahmen und der sog. Readnoise ggü. dem Photonenrauschen im Vordergrund stand. Heute spielt fast nur nach das Photonenrauschen eine Rolle.

Ein größerer Pixel nimmt dabei im Mittel dem Flächenverhältnis entsprechend mehr Photonen auf und dabei steigt wie beim Zusammenfassen mehrerer kleiner Pixel das Signal/Rauschverhältnis exakt um die Wurzel aus dem Flächenverhältnis. Deshalb ist die Pixelzahl bei gleicher Ausgabegröße über einen weiten Bereich Belichtungsbereich (fast, etwas Ausleserauschen gibt es immer noch) egal, es zählt (fast) nur die Sensorgröße.

Fazit: Die alte Behauptung, mehr Megapixel auf gleicher Sensorgröße wäre im Hinblick auf das Rauschen sehr schädlich (man denke an die 6-MP-Org etc)., lässt sich heute wegen des schon fast vernachlässigbaren Ausleserauschens nicht mehr aufrecht erhalten. Man sieht das praktisch z.B. auch an der D800.

Nicht unerwähnt sollte aber bleiben, dass höher auflösende Sensoren wohl empfindlicher auf Spitzlichter reagieren, das steht aber auf einem anderen Blatt.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das LX7-Review bei cameralabs.com vergleicht die Kamera wie üblich mit der Konkurrenz, darunter auch die RX100:

Compared to Sony Cyber-shot RX100

The Sony Cyber-shot RX100 is likely to be a strong competitor for the Lumix LX7 as it offers a larger sensor and a similar level of control in a more compact format. Side-by-side the RX100's more compact dimensions point to a key advantage - it will fit in your shirt or trouser pocket - the Lumix LX7 is by comparison a coat pocket camera.

Compactness is an important factor, but not the only one...

Mehr: http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_LX7/verdict.shtml

Eine schöne Zusammenfassung und außerdem ein gutes Review. Auch wenn gerne mal die Nachteile einer großen Blende für manche Motive unterschlagen werden.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

An die LX7 kann man sowohl einen 'richtigen' Blitz als auch einen Sucher anschliessen, bei der RX100 nicht - meiner Meinung der grösste Nachteil der Sony.

Nicht wirklich für mich, weil wenn das Fotogepäck klein bleiben soll laufen wohl die meisten von uns hier nicht mit Zusatz-Blitzen und extra Sucher rum die zusammen u.U. mehr wiegen als die Kamera selbst. Dann nimmt man gleich eine größere Kamera mit. :rolleyes:
Wozu hat man eine Kompakte denn?
Hinzukommt das man mit f1,8 und sehr gut nutzbaren ISO800 sowieso selten einen Blitz braucht und viel lieber die natürliche Lichtstimmung verwendet. So wie es in echt eben aussieht.

Und falls doch mal, wenn Du die Kamera auf ISO800 setzt ist die kleine Aufklappfunzel stark genug jedes normale Wohnzimmer komplett auszuleuchten!
Sieht auch nicht schlecht aus wenn man den Blitz indirekt einsetzt. Trotzdem finde ich avalight immer besser.

Fazit: Die alte Behauptung, mehr Megapixel auf gleicher Sensorgröße wäre im Hinblick auf das Rauschen sehr schädlich (man denke an die 6-MP-Org etc)., lässt sich heute wegen des schon fast vernachlässigbaren Ausleserauschens nicht mehr aufrecht erhalten. Man sieht das praktisch z.B. auch an der D800.

Das solche Sensoren heute so gut sind das das in Praxis selten noch ein Problem aufwirft sehe ich auch so, zB bei der D800. Aber wir können wohl davon ausgehen das eine D800 mit der halben Pixelzahl bei sehr hohen ISO immer noch besser sein könnte als sie ist, oder?
Welche Rolle das dann noch spielt wenn bis ISO6400 soweiso alles clean bleibt mal ganz aussen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das solche Sensoren heute so gut sind das das in Praxis selten noch ein Problem aufwirft sehe ich auch so, zB bei der D800. Aber wir können wohl davon ausgehen das eine D800 mit der halben Pixelzahl bei sehr hohen ISO immer noch besser sein könnte als sie ist, oder?

Wie ich schon gesagt habe: sie wäre was das Signal-/Rauschverhältnis angeht bei gleicher Ausgabegröße zwar etwas besser, aber bei weitem nicht in dem Umfang wie es früher war (als "Readnoise" noch ein großes Thema war) und wie heute auch noch von vielen angenommen wird (wohl aufgrund äterer Erfahrungen).
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

An die LX7 kann man sowohl einen 'richtigen' Blitz als auch einen Sucher anschliessen, bei der RX100 nicht - meiner Meinung der grösste Nachteil der Sony.
Spätestens beim Transportmass gewinnt wieder die RX100 und das wäre ein großer Nachteil für mich bei der LX7, da die Kamera, die man nicht dabei hat, überhaupt keine Bilder macht ;)

Ich denke bei einer Entscheidung LX7 vs. RX100 macht man immer eine Systementscheidung daraus und zwar, ob man eine Ultrakompakte* oder eine Prosumer will.


* Die RX100 zähle ich gerade noch zu den Ultrakompakten.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Natürlich... Amen

Ich empfehle mal, das RX100-Review auf dpreview zu studieren. ;)

Ich hab ne RX100 und die die letzten Wochen sehr intensiv benutzt. Ich bin mir der Kamera als nachfolger meiner Ricoh GX100 auch zufrieden und werde sie wohl die kommenden Jahre als meine Kompaktknipse verwenden.

Der Hauptreiz für mich sind aber die sauberen 20MP ISO 125 jpgs.

Es ist gar nicht möglich, dass die LX7 mit dem lächerlichen Winzsensor bei ISO3200 auch nur annähernd mithalten kann.

bei dem Bildbeispiel sind die 1/400s genauso unnötig wie die ISO 3200. Wenn man keine eigenen Werte einstellen kann oder will ist man natürlich drauf angewiesen, dass auch bei hohen ISO Werten noch irgendwas brauchbares rauskommt.
Ich würde bei der LX7 dieses Bild mit ISO 200 und 1/50s machen. (bei 1 Blende weiter offen)

mfg
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich denke bei einer Entscheidung LX7 vs. RX100 macht man immer eine Systementscheidung daraus und zwar, ob man eine Ultrakompakte* oder eine Prosumer will.
Sehe ich auch so. Ist wie eine Entscheidung Mercedes Cabrio gegen Audi A6 Kombi. Welcher ist besser? Zum Transportieren wohl nicht das Cabrio, um frischen Wind um die Nase zuspüren wohl nicht der Kombi. Aber ist nun einer davon wirklich besser?
So ähnlich sehe ist es auch hier. Beide Kameras gehören zur Topklasse (in ihrem Bereich), aber beide halt mit anderen Schwerpunkten und Stärken. Von besser oder schlechter zu sprechen, ist hier grenzwertig. Allenfalls kann man von besser geeignet (für die eigenen Bedürfnisse), sprechen. Und hier wird es halt subjektiv. Und deshalb wird hier wohl so emotional gestritten
Auch der Glaubenskrieg erinnert hier halt an Mercedes vs BMW vs Audi...
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Von besser oder schlechter zu sprechen, ist hier grenzwertig. Allenfalls kann man von besser geeignet (für die eigenen Bedürfnisse), sprechen.
Hi,
das genauso sehe ich das auch.
Ich habe zwar nur die LX5, aber mich hat immer gestört, dass die bei ISO400 schon anfing zu Matschen und gelbe Flecken zu produzieren. Habe mir heute beim roten Markt die RX100 für 649,- plus 100,- Gutschein, also praktisch für 549.- geholt und ich muß sagen, dass ich glaube, dass ich die LX5 vermutlich nie wieder in die Hand nehme. Ich finde den Qualitätsunterschied der Bilder so dermaßen groß ... ich bin total begeistert. Aber wie "macwintux" schon richtig sagte, sind die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche ausschlaggebend. Meine wurden auf jeden Fall noch übertroffen.
Nicht falsch verstehen. Ich kenne auch glückliche LX5/LX7 Besitzer ...
Grüße
Murmel
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Also wenn ich mir die ERgebnisse der Sony hier besonders in Raw ansehe finde ich das ERgebnis garnicht so besonders

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/10

Iso 1600 in Raw rauscht schon ziemlich stark, das sieht je nach Motivabschnitt kaum besser aus, als beim Winzsensor der LX7, besonders in den dunklen Bereichen ist das Farbrauschen doch beinahe auf einem Level.Noch dazu wirkt das ganze auch recht weich
Wenn ich mal die OMD E5 dagegenstelle, ist die Sony bezüglich Bildqualität doch noch sehr kompakt.
Aber vielleicht bin ich auch schon grenzdebil
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Naja, entscheidend ist ja auf dem Platz, wie man so schön sagt. Hier mal ein JPG-Beispiel von der RX100 mit Iso 1600. Da gibt es nur wenig zu meckern für eine Kompakte.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Liegt das am skalieren oder ist das wirklich so gebügelt?
Kann das überschwängliche Lob nicht nachvollziehen, wenn ich an Stimmen denke, die behaupten die Cam hätte DSLR Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

@chb2010
Das Motiv ist prima.:top:
Habe das Gefühl, das hier gezeigte, verkleinerte Bild ist zu viel zu stark komprimiert (siehe blauer Hintergrund - grobe, ja gröbste Klötzchen!:grumble:
Haste bestimmt noch besser und größer da... ;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

@chb2010
Das Motiv ist prima.:top:
Habe das Gefühl, das hier gezeigte, verkleinerte Bild ist zu viel zu stark komprimiert (siehe blauer Hintergrund - grobe, ja gröbste Klötzchen!:grumble:
Haste bestimmt noch besser und größer da... ;)
Komprimierung hin und her!
Freunde, das ist eine Kompakte mit 1600 ISO!! Grobe, ja gröbste Klötzchen (wohl mit Lupe und Phantasie) im blauen Hintergrund, wo ja jeder sofort hinsieht...! Man sollte schon am Boden bleiben und dass die RX keine DSLR ist, weiss man ja! Ich find das Bild sehr gut!
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Grobe, ja gröbste Klötzchen (wohl mit Lupe und Phantasie) im blauen Hintergrund, wo ja jeder sofort hinsieht...!

Mein Monitor ist ja nun nicht gerade ein Schnäppchen aus einem E-Markt, aber ich suchte diese Klötzchen vergeblich und zweifelnd an mir, meinen Augen und dem Monitor. Vergrößerte das Bild, ich finde keine.

Doch nicht die um die Lichtpunkte!:confused:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Sitze jetzt in der Firma an einem 22"er Bildschirm. Und der war nicht so teuer. :lol:
Die JPG-Komprimierungs-Würfel links in Höhe des Rückens sind doch wohl nicht zu übersehen... :confused:
Kommt durch das Verkleinern und Komprimieren fürs Forum..., hat sicher nichts mit der Qualität der Kamera zu tun.
267 KB für ein 1800x1200 Pixel Foto sind manchmal etwas wenig, gerade in solchen Flächen.

@schlami
Ich finde das Bild für ISO1600 auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten